Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GSA 18 V-LI Professional Originalbetriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSA 18 V-LI Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-760-004.book Page 13 Tuesday, December 15, 2009 11:26 AM
Hubzahlwahlschalter 6 rechts:
2. Gang, hohe Hubzahl.
Die hohe Hubzahl ist geeignet zur Be-
arbeitung weicher Materialien.
Die hohe Hubzahl ermöglicht einen
schnelleren Arbeitsfortschritt, z. B.
für Grobschnitte in Holz.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 7 und halten
Sie ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 7 los.
Hubzahl steuern
Sie können die Hubzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 7 eindrü-
cken.
Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Auf-
setzen des Sägeblattes auf das Werkstück sowie
beim Sägen von Kunststoff und Aluminium emp-
fohlen.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell
Protection (ECP)" gegen Tiefentladung ge-
schützt. Bei entladenem Akku wird das Elektro-
werkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich
nicht mehr.
Bosch Power Tools
Arbeitshinweise
Schwenkbare Fußplatte (siehe Bild D)
Die Fußplatte 2 passt sich durch ihre Beweglich-
keit der jeweils erforderlichen Winkellage der
Oberfläche an.
Tipps
Beachten Sie beim Sägen von Leichtbau-
stoffen die gesetzlichen Bestimmungen und
Empfehlungen der Materialhersteller.
Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten,
Baustoffe etc. diese auf Fremdkörper wie Nägel,
Schrauben o.Ä. und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und füh-
ren Sie es an das zu bearbeitende Werkstück he-
ran. Setzen Sie die Fußplatte 2 auf die Werk-
stückoberfläche auf und sägen Sie mit
gleichmäßigem Auflagendruck bzw. Vorschub
das Material durch. Nach Beendigung des Ar-
beitsvorganges schalten Sie das Elektrowerk-
zeug aus.
Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort aus. Spreizen Sie den
Sägespalt mit einem geeigneten Werkzeug et-
was und ziehen Sie das Elektrowerkzeug heraus.
Tauchsägen (siehe Bild E)
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz,
Gipskarton o.Ä. im Tauchsägeverfahren be-
arbeitet werden! Bearbeiten Sie keine Me-
tallwerkstoffe im Tauchsägeverfahren!
Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Säge-
blätter.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der Kante
der Fußplatte 2 auf das Werkstück auf und
schalten Sie es ein. Wählen Sie bei Elektrowerk-
zeugen mit Hubzahlsteuerung die maximale
Hubzahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest
gegen das Werkstück und lassen Sie das Säge-
blatt langsam in das Werkstück eintauchen.
Sobald die Fußplatte 2 ganzflächig auf dem
Werkstück aufliegt, sägen Sie entlang der ge-
wünschten Schnittlinie weiter.
1 609 929 T87 | (15.12.09)
Deutsch | 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis