Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch GSA 18 V-LI Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSA 18 V-LI Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-760-004.book Page 12 Tuesday, December 15, 2009 11:26 AM
12 | Deutsch
Sägeblatt einsetzen (siehe Bild B)
Drücken Sie das Sägeblatt 1 kräftig in die Säge-
blatt-Aufnahme 3 ein, bis es hörbar einrastet.
Die Arretierhülse 4 dreht sich dadurch um ca.
90° und verriegelt das Sägeblatt.
Wenn das Sägeblatt 1 nicht verriegelt wird, dre-
hen Sie die Arretierhülse 4 um ca. 90° in Pfeil-
richtung bis sie in der offenen Position arretiert
und ein Klickgeräusch hörbar ist. Drücken Sie
dann das Sägeblatt 1 nochmals in die Sägeblatt-
Aufnahme 3 ein.
Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein
lockeres Sägeblatt kann herausfallen und Sie
verletzen.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1
auch um 180° gewendet (Zähne zeigen nach
oben) und wieder eingesetzt werden.
Sägeblatt auswerfen (siehe Bild C)
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Aus-
werfen des Sägeblattes so, dass keine Per-
sonen oder Tiere durch das ausgeworfene
Sägeblatt verletzt werden.
Drehen Sie die Arretierhülse 4 um ca. 90° in
Pfeilrichtung. Das Sägeblatt 1 wird ausgewor-
fen.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
1 609 929 T87 | (15.12.09)

Betrieb

Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-
Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Hubzahlwahlschalter 6 auf Mit-
telstellung, um das Elektrowerkzeug vor unbe-
absichtigtem Einschalten zu schützen. Schieben
Sie den geladenen Akku 9 von vorn in den Fuß
des Elektrowerkzeugs hinein. Drücken Sie den
Akku vollständig in den Fuß, bis der rote Strei-
fen nicht mehr zu sehen und der Akku sicher ver-
riegelt ist.
Hubzahl umschalten
Mit dem Hubzahlwahlschalter 6 können Sie die
Hubzahl des Elektrowerkzeuges umschalten.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 ist dies je-
doch nicht möglich.
Hubzahlwahlschalter 6 Mitte:
Einschaltsperre aktiviert.
Der Ein-/Ausschalter 7 ist blockiert
und das Elektrowerkzeug gegen unbe-
absichtigtes Einschalten gesichert.
Hubzahlwahlschalter 6 links:
1. Gang, niedrige Hubzahl.
Die niedrige Hubzahl ist geeignet zur
Bearbeitung harter Materialien, z. B.
Stahl, Buntmetall, harte Kunststoffe,
oder für Feinschnitte in Holz und zum
Tauchsägen.
Durch die niedrige Hubzahl wird ein
vibrationsärmerer Lauf ermöglicht.
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis