Herunterladen Diese Seite drucken
Dell OptiPlex 5090 Small Form Factor Servicehandbuch
Dell OptiPlex 5090 Small Form Factor Servicehandbuch

Dell OptiPlex 5090 Small Form Factor Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex 5090 Small Form Factor:

Werbung

OptiPlex 5090 Small Form Factor
Servicehandbuch
Vorschriftenmodell: D15S
Vorschriftentyp: D15S004
April 2021
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex 5090 Small Form Factor

  • Seite 1 OptiPlex 5090 Small Form Factor Servicehandbuch Vorschriftenmodell: D15S Vorschriftentyp: D15S004 April 2021 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers............6 Sicherheitshinweise................................6 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................6 Sicherheitsvorkehrungen..............................7 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................8 Transport empfindlicher Komponenten........................9 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten...............
  • Seite 4 Entfernen der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe..................... 39 Installieren der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe.....................39 Grafikkarte....................................40 Entfernen der Grafikkarte............................40 Installieren der Grafikkarte............................41 Knopfzellenbatterie................................42 Entfernen der Knopfzellenbatterie..........................42 Einsetzen der Knopfzellenbatterie..........................43 Speichermodule................................... 44 Entfernen der Speichermodule............................ 44 Einsetzen der Speichermodule............................ 45 Prozessor....................................46 Entfernen des Prozessors............................
  • Seite 5 Kapitel 5: Fehlerbehebung......................89 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............89 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............. 89 Verhalten der Diagnose-LED............................. 90 Diagnose-Fehlermeldungen..............................91 Systemfehlermeldungen..............................95 Ein- und Ausschalten des WLAN............................96 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............97 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 7 Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8 einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt. ● Gelegentlich: Gelegentliche Ausfälle machen etwa 80 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Die hohe Rate gelegentlicher Ausfälle bedeutet, dass auftretende Schäden in den meisten Fällen nicht sofort zu erkennen sind.
  • Seite 9 Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10 Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 ●...
  • Seite 11 Hauptkomponenten Ihres Systems 1. Seitenabdeckung Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 12 17. M.2-WLAN 18. Lautsprecher ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Seitenabdeckung...
  • Seite 13 Schritte 1. Schieben Sie die Verriegelung nach rechts, bis Sie ein Klicken hören, und schieben Sie die Abdeckung in Richtung der Rückseite des Computers. 2. Heben Sie die Seitenabdeckung vom Computer. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 14 Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Seitenabdeckung und stellt das Verfahren zum Anbringen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 15 Schritte 1. Setzen Sie die Seitenabdeckung auf das System und richten Sie die Laschen am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Vorderseite des Computers, bis die Verriegelung hörbar einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 16 Schritte 1. Drücken Sie auf die Verriegelung am Eingriffsschalterkabel und trennen Sie es vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Verschieben Sie den Eingriffsschalter und heben Sie ihn aus dem Computer heraus. Installieren des Eingriffsschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 17 Schritte 1. Schieben Sie den Eingriffschalter in den Steckplatz im Gehäuse. 2. Schieben Sie den Anschluss des Eingriffsschalterkabels in den Anschluss auf der Systemplatine ein, bis er einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 18 Schritte 1. Hebeln Sie vorsichtig die Laschen der vorderen Abdeckung auf und lösen Sie die Abdeckung von oben nach unten. 2. Drehen Sie die Frontverkleidung nach außen vom Gehäuse weg. 3. Entfernen Sie die Frontverkleidung vom Gehäuse. Installieren der Frontblende Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 19 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 20 Schritte 1. Richten Sie die Laschen an der vorderen Abdeckung auf die Aussparungen am Gehäuse aus. 2. Drehen Sie die vordere Abdeckung zum Gehäuse hin, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 21 Schritte 1. Trennen Sie die Daten- und Stromversorgungskabel der Festplatte von den Anschlüssen an der Festplatte und drücken Sie die linke Lasche in Richtung der Festplatte, um den Caddy aus dem Gehäuse zu lösen. 2. Lösen Sie den Festplatten-Caddy aus den Laschen auf der rechten Seite und schieben Sie den Festplatten-Caddy heraus. ANMERKUNG: Das Netzkabel und das Datenkabel der Festplatte können nur von der Unterseite des Caddy her angeschlossen werden.
  • Seite 22 Schritte 1. Ziehen Sie die beiden Laschen des Festplatten-Caddys von der Festplatte weg. 2. Schieben Sie die Festplatte nach rechts, um sie von den Befestigungspunkten auf dem Caddy zu lösen, und heben Sie sie aus dem System heraus. Einbauen des 2,5/3,5-Zoll-Festplatten-Caddy Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 23 Schritte 1. Platzieren Sie die Laschen auf der rechten Seite des Festplatten-Caddy auf den Halterungen auf dem Gehäuse und drücken Sie die linke Seite des Caddy nach unten, bis er hörbar einrastet. ANMERKUNG: Verwenden Sie die Pfeile auf dem Caddy als Hilfsmittel, um die Laschen am Fach zu identifizieren. 2.
  • Seite 24 Schritte 1. Richten Sie die Festplatte an den Einhängepunkten auf dem Caddy aus und setzen Sie die Festplatte darauf. 2. Ziehen Sie an den Laschen auf der rechten Seite des Caddy, bis die Festplatte einrastet. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den 2,5/3,5-Zoll-Festplatten-Caddy ein.
  • Seite 25 Schritte 1. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x3), mit der das Solid-State-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 26 Schritte 1. Richten Sie das Solid-State-Laufwerk mit dem Sockel auf der Systemplatine aus und schieben Sie es hinein. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2X3) wieder an, mit der das M.2-Solid-State-Laufwerk an der Systemplatine befestigt wird. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den 2,5/3,5-Zoll-Festplatten-Caddy ein.
  • Seite 27 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie das SSD-Laufwerk von der Systemplatine ab. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 28 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am M.2-Kartensteckplatz aus. 2. Schieben Sie das Solid-State-Laufwerk in den M.2.-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der das SSD-Laufwerk an der Systemplatine befestigt wird. Nächste Schritte 1.
  • Seite 29 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 30 Schritte 1. Entfernen Sie die Strom- und Datenkabel der Festplatte, die durch den Verriegelungsmechanismus verlegt sind. 2. Entfernen Sie die Kabel aus den Kabelführungen an der Halterung. 3. Schieben Sie den Verriegelungsgriff am Verriegelungsmechanismus nach links, um die Halterung zu entriegeln und vom Gehäuse zu lösen.
  • Seite 31 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Halterung des Festplattenlaufwerks und des optischen Laufwerks und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 32 Schritte 1. Schließen Sie das Netzkabel und das SATA-Kabel an das optische Laufwerk an, während Sie die Halterung umgedreht halten. 2. Halten Sie die Halterung aufrecht und richten Sie die Einhängepunkte auf die am Gehäuse aus. 3. Drücken Sie auf die Halterung, bis die Baugruppe am Gehäuse befestigt ist. 4.
  • Seite 33 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen das flache optische Laufwerk und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Drücken Sie auf die Lasche auf dem optischen Laufwerk, um das optische Laufwerk aus der Halterung des Festplattenlaufwerks und des optischen Laufwerks zu lösen.
  • Seite 34 Schritte 1. Legen Sie das optische Laufwerk in die Halterung des Festplattenlaufwerks und des optischen Laufwerks und schieben Sie es hinein. 2. Drücken Sie auf die optische Laufwerkeinheit, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2. Bringen Sie die Seitenabdeckung 3.
  • Seite 35 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der SD-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Lösen Sie das Netzteilkabel aus den Kabelführungen auf der Halterung des SD-Kartenlesers. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M6x32), mit denen die SD-Kartenhalterung an der Systemplatine und am Computer befestigt ist. 3.
  • Seite 36 Schritte 1. Platzieren Sie den SD-Kartenleser auf dem Anschluss auf der Systemplatine. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M6x32) an, mit denen die SD-Kartenhalterung an der Systemplatine und am Computer befestigt wird. 3. Verlegen Sie die Kabel durch die Kabelführungen auf der Halterung des SD-Kartenlesers. Nächste Schritte 1.
  • Seite 37 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte ab. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Schieben Sie die Wireless-Karte schräg aus dem Wireless-Kartensteckplatz heraus. Einbauen der WLAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 38 Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die WLAN-Karte für den Computer. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Wireless-Karte Antennenkabelfarbe Netzkabel (weißes Dreieck) Weiß Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck) Schwarz 2.
  • Seite 39 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe Entfernen der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 40 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf der Systemplatine. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt wird. 3.
  • Seite 41 Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die Erweiterungskartenklappe zu öffnen. 2. Halten Sie die Sicherungslasche am Grafikkartensteckplatz gedrückt und heben Sie die Grafikkarte aus dem PCIe x16- Kartensteckplatz. Installieren der Grafikkarte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 42 Schritte 1. Richten Sie die Grafikkarte mit dem PCIe x16-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schließen Sie die Karte mithilfe des Führungsstifts im Anschluss an und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz der Karte sicher. 3.
  • Seite 43 3. Entfernen Sie die Grafikkarte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Knopfzellenbatterie und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Drücken Sie mit einem Kunststoffstift auf die Sicherungsklammer der Knopfzellenbatterie, die sich auf dem Knopfzellenbatteriesockel befindet, um die Knopfzellenbatterie aus dem Sockel auf der Systemplatine zu lösen.
  • Seite 44 Schritte 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine ein, wobei die positive Seite (+) nach oben weist. 2. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach unten und lassen Sie sie in den Steckplatz auf der Systemplatine einrasten. Nächste Schritte 1.
  • Seite 45 Schritte 1. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander. 2. Erfassen Sie das Speichermodul neben der Sicherungsklammer und lösen Sie es vorsichtig aus dem Speichermodulsteckplatz. ANMERKUNG: Erfassen Sie das Speichermodul neben der Sicherungsklammer und lösen Sie es vorsichtig aus dem Speichermodulsteckplatz.
  • Seite 46 Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Sicherungsklammern in einer geöffneten Position befinden. 2. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 3. Schieben Sie das Speichermodul in den Speichermodulanschluss, bis es einrastet und die Sicherungsklammer ebenfalls einrastet. ANMERKUNG: Die Sicherungsklammern kehren in die verriegelte Position zurück.
  • Seite 47 VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessors und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 48 Einbauen des Prozessors Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Prozessors und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 49 alle vier Ecken auf gleicher Höhe. Wenn eine oder mehrere Ecken des Moduls höher als andere liegen, ist der Prozessor falsch eingesetzt. 3. Wenn der Prozessor vollständig im Sockel eingesetzt ist, schwenken Sie den Entriegelungshebel nach unten und bewegen Sie ihn unter die Halterung der Prozessorabdeckung.
  • Seite 50 2. Drücken Sie auf die Freigabelaschen am Netzschalter und schieben Sie das Netzschalterkabel über die Vorderseite aus dem Computer heraus. 3. Ziehen Sie das Netzschalterkabel aus dem Computer. Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 51 Netzteil Entfernen der Stromversorgungseinheit Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die 2,5-Zoll-Festplattenbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Halterung der Festplatte und des optischen Laufwerks.
  • Seite 52 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 53 Schritte 1. Entfernen Sie die SATA-Kabel des optischen Laufwerks aus der Halteklammer auf der Stützhalterung. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M6X32) und schieben Sie die Halteklammern aus dem Steckplatz heraus. 3. Trennen Sie das Stromversorgungskabel und lösen Sie es aus den Kabelführungen auf dem Gehäuse. 4.
  • Seite 54 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 55 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 56 Schritte 1. Richten Sie die Stromversorgungseinheit entsprechend aus und setzen Sie sie in den Steckplatz im Gehäuse ein. 2. Schieben Sie die Stromversorgungseinheit in den Steckplatz, bis sie einrastet. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M6X32) wieder an, mit denen die Stromversorgungseinheit am Gehäuse befestigt wird. 4.
  • Seite 57 10. SATA 3-Anschluss 11. SATA 1-Anschluss 12. ATX System-Netzanschluss 13. SATA 2-Anschluss 14. Eingriffschalter-Anschluss des Lautsprecherkabels 15. ATX System-Netzanschluss 16. Knopfzellenbatterie 17. TBD 18. PCIe x16 (Steckplatz 3) und PCIe x4 (Steckplatz 1) 19. PS/2-Anschluss für Tastatur/Maus 20. Prozessorsockel Entfernen der Systemplatine Voraussetzungen 1.
  • Seite 58 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 59 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 60 Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (6-32), mit der die vordere I/O-Halterung am Gehäuse befestigt ist. 2. Heben Sie die vordere E/A-Leiste vom Gehäuse ab. 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von ihren Anschlüssen auf der Systemplatine: ● Eingriffschalter ● ATX-Stromversorgungskabel der Systemplatine ●...
  • Seite 61 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 62 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 63 Schritte 1. Richten Sie die Systemplatine aus und senken Sie sie in das System ab, bis die Abstandspunkte auf der Rückseite der Systemplatine mit denen des Gehäuses ausgerichtet sind. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (6-32) und die Abstandsschraube (M2X4) wieder an, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt wird.
  • Seite 64 3. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 4. Bauen Sie das SSD-Laufwerk ein. 5. Installieren Sie die Speichermodule. 6. Installieren Sie die Grafikkarte. 7. Bauen Sie den 2,5/3,5-Zoll-Festplatten-Caddy ein. 8. Bringen Sie die Seitenabdeckung 9. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 65 Dieses Kapitel listet die unterstützten Betriebssysteme sowie die Anweisungen für die Installation der Treiber auf. Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
  • Seite 66 Deaktivieren von Basisgeräten. Startmenü Drücken Sie <F12>, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, um ein einmaliges Startmenü mit einer Liste der gültigen Startgeräte für das System zu initiieren. Das Menü enthält darüber hinaus Diagnose- und BIOS-Setup-Optionen. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräten im System ab.
  • Seite 67 Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 68 Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) General-System Information Processor Information Processor Type Zeigt den Prozessortyp an. Core Count Zeigt die Anzahl der Prozessorkerne an. Processor ID Zeigt den ID-Code des Prozessors an. Current Clock Speed Zeigt die aktuelle Prozessortaktrate an. Minimum Clock Speed Zeigt die minimale Prozessortaktrate an.
  • Seite 69 Tabelle 4. System-Setup-Optionen – Menü „System Configuration“ (fortgesetzt) Systemkonfiguration SATA-0 Zeigt die SATA-Geräteinformationen des Computers an. SATA-1 Zeigt die SATA-Geräteinformationen des Computers an. M.2 PCIe SSD-2 Zeigt die M.2-PCIe-SSD-Informationen des Computers an. SMART Reporting Aktivieren oder deaktivieren Sie SMART Reporting während des Systemstarts. USB Configuration Enable USB Boot Support (USB-Start- Aktivierung oder Deaktivierung des Bootens von USB-Massenspeichergeräten wie...
  • Seite 70 Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Security (Sicherheit) SMM Security Mitigation Aktivierung bzw. Deaktivierung der SMM-Sicherheitsmaßnahmen. Tabelle 7. System-Setup-Optionen – Menü „Secure Boot“ Sicherer Start Secure Boot Enable Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion Secure Boot. Secure Boot Mode Änderung des Verhaltens beim sicheren Start, sodass die Evaluierung oder Durchsetzung der UEFI-Treibersignaturen ermöglicht wird.
  • Seite 71 Tabelle 12. System-Setup-Optionen – Menü „Systemprotokolle“ Systemprotokolle BIOS Events Anzeige von BIOS-Ereignissen. Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „SupportAssist System Resolution“ SupportAssist System Resolution (SupportAssist-Systemproblemlösung) Auto OS Recovery Threshold Zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell BS-Wiederherstellungstools. System-Setup...
  • Seite 72 Nummer, eine 11-stellige numerische Identifikationsnummer des Computers. ● Ownership Tag ● Signierte Firmware-Aktualisierung: Dies hilft, zu überprüfen, dass nur Dell-signierte und -freigegebene BIOS auf dem Computer installiert werden können. Prozessor Das Feld „Prozessor“ enthält Informationen in Verbindung mit der CPU auf dem Computer: ●...
  • Seite 73 Tabelle 14. Seite „BIOS-Übersicht“ (fortgesetzt) Optionen Beschreibung ● DIMM_SLOT 2: Dieses Feld zeigt die Kapazität des Speichers an, der im zweiten DIMM-Steckplatz installiert ist. Geräte Das Feld „Geräte“ enthält Informationen zum Speicher auf dem Computer: ● Bereichtyp: In diesem Feld wird der Typ des auf dem Computer verwendeten Bildschirms erwähnt.
  • Seite 74 Tabelle 15. Startkonfiguration: (fortgesetzt) Optionen Beschreibung ● Bereitgestellter Modus: Dieser Modus prüft die Integrität der UEFI-Treiber und -Bootloader, bevor die Ausführung ermöglicht wird. Diese Option ermöglicht den Schutz von vollständigem, sicheren Start (standardmäßig aktiviert). ● Audit-Modus: Dieser Modus führt eine Signaturüberprüfung durch, führt jedoch nie eine Blockausführung aller UEFI-Treiber und -Bootloader aus.
  • Seite 75 Tabelle 16. Integrierte Geräte (fortgesetzt) Optionen Beschreibung USB Configuration In diesem Abschnitt kann der Benutzer Änderungen an den Einstellungen des USB auf dem Computer vornehmen. Die verfügbaren Optionen lauten wie folgt (alle Optionen sind standardmäßig aktiviert): ● Vorderseitige USB-Ports aktivieren ●...
  • Seite 76 Tabelle 17. Storage (fortgesetzt) Optionen Beschreibung ● AHCI: SATA ist für AHCI-Modus konfiguriert. ● RAID an: SATA ist für die Unterstützung von RAID (Intel Rapid Storage Technology) konfiguriert. (Standardmäßig ausgewählt) Speicherschnittstelle Port-Aktivierung In diesem Abschnitt kann der Benutzer die integrierten Laufwerke auf dem Computer aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 77 Tabelle 18. Display (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Full Screen Logo Dieser Abschnitt enthält einen Umschaltschalter, mit dem der Benutzer die Option zum Anzeigen eines Vollbild-Logos aktivieren/ deaktivieren kann (standardmäßig deaktiviert). Verbindung In diesem Abschnitt finden Sie Details und Einstellungen für die Verbindung. Tabelle 19.
  • Seite 78 Tabelle 20. Strom Optionen Beschreibung USB Wake Support Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) Dieser Abschnitt enthält einen Umschaltschalter, mit dem der Benutzer die Unterstützung für USB Wake aktivieren oder deaktivieren kann. So kann das System USB-Geräte wie eine Maus und eine Tastatur verwenden, um das System aus dem Standby- Modus zu starten (standardmäßig deaktiviert).
  • Seite 79 Tabelle 21. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Optionen Beschreibung TPM 2.0 Security On Dieser Abschnitt enthält einen Umschaltschalter, um auszuwählen, ob das TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul) für das Betriebssystem sichtbar ist. (Standardmäßig aktiviert) Attestation Enable (Bestätigen aktivieren) Dieser Abschnitt enthält einen Umschaltschalter, mit dem der Benutzer steuern kann, ob die TPM-Bestätigungshierarchie für das Betriebssystem verfügbar ist (standardmäßig ausgeschaltet).
  • Seite 80 Tabelle 21. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Daten beim nächsten Start löschen Start Data Wipe Dieser Abschnitt enthält einen Umschaltschalter, der bei aktivierter Option sicherstellt, dass das BIOS beim nächsten Neustart einen Datenlöschzyklus für die an die Systemplatine angeschlossenen Speichergeräte in die Warteschlange einsetzt (standardmäßig ausgeschaltet).
  • Seite 81 Tabelle 22. Kennwörter (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Internal HDD-0 Password Dieses Feld ermöglicht es dem Benutzer, das Kennwort der HDD-0 festzulegen, zu ändern oder zu löschen. NVMe SSD0 Dieses Feld ermöglicht es dem Benutzer, das Kennwort der NVMe- SSD-0 festzulegen, zu ändern oder zu löschen. Passwortkonfigurator Großbuchstaben: A-Z Aktivieren oder deaktivieren Sie die verstärkte Verwendung von...
  • Seite 82 Betriebssystemwiederherstellung des Cloud-Services zu starten, wenn das Hauptbetriebssystem mit einer festgelegten Anzahl von Fehlern nicht gestartet werden kann (standardmäßig aktiviert). Dell Auto OS Recovery Threshold Dell Auto OS Recovery Threshold Dieses Feld ermöglicht es dem Benutzer, die Anzahl der fehlgeschlagenen Startversuche durch das System auszuwählen, bevor SupportAssist OS Recovery ausgelöst wird.
  • Seite 83 Tabelle 24. Systemverwaltung (fortgesetzt) Optionen Beschreibung Wake on LAN Wake on LAN Dieses Feld ermöglicht es dem Benutzer auszuwählen, ob und wie das System bei Verbindung mit LAN starten soll. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ● Deaktiviert: Das System wird nicht mit speziellen LAN-Signalen gestartet (standardmäßig ausgewählt).
  • Seite 84 Tabelle 26. Virtualisierung Optionen Beschreibung Intel Virtualization Technology Intel Virtualization Technology (VT) aktivieren Dieses Feld enthält einen Umschaltschalter zum Aktivieren oder Deaktivieren der Virtualisierung zum Ausführen des Virtual Machine Monitor (VMM) (standardmäßig aktiviert). VT for Direct I/O Intel VT für direkte E/A aktivieren Dieses Feld ermöglicht es dem Benutzer, das System zu aktivieren oder zu deaktivieren, um VT für direkte E/A durchführen zu können (standardmäßig aktiviert).
  • Seite 85 BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden. Schritte 1. Den Computer neu starten. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. ● Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden). ● Klicken Sie auf Detect Product und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 86 3. Setzen Sie das USB-Flashlaufwerk in das System ein, auf dem die BIOS-Aktualisierung erforderlich ist. 4. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um das einmalige Startmenü anzuzeigen. 5. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten USB Storage Device (USB-Speichergerät) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 87 Abbildung 1. Bildschirm für die DOS-BIOS-Aktualisierung System- und Setup-Kennwort Tabelle 29. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 88 2. Wählen Sie System/Admin Password (System-/Administratorkennwort) und erstellen Sie ein Passwort im Feld Enter the new password (Neues Passwort eingeben). Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien: ● Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen. ● Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten. ●...
  • Seite 89 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 90 Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag Nicht behebbarer SPI-Flash- Fehler CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ● Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
  • Seite 91 Überprüfen Sie die Schreibweise des Befehls, die Position der Leerstellen und den angegebenen Zugriffspfad. CACHE DISABLED DUE TO FAILURE Der im Mikroprozessor integrierte Primär-Cache ist ausgefallen. Kontaktaufnahme mit Dell CD DRIVE CONTROLLER FAILURE Das optische Laufwerk reagiert nicht auf die Befehle vom Computer.
  • Seite 92 Speichergröße stimmt nicht mit dem im Computer installierten Speichermodul überein. Den Computer neu starten. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Dell. THE FILE BEING COPIED IS TOO LARGE FOR THE Die Datei, die kopiert werden soll, ist entweder zu groß für den DESTINATION DRIVE Datenträger oder es steht nicht genügend Speicherplatz auf dem...
  • Seite 93 Führen Sie den Test auf feststeckende Tasten (Stuck Key) von Dell Diagnostics aus. LICENSED CONTENT IS NOT ACCESSIBLE IN Dell MediaDirect kann die Beschränkungen "Digital Rights MEDIADIRECT Management (DRM)" (Digitales Rechte-Management) in der Datei nicht überprüfen. Daher kann die Datei nicht abgespielt werden.
  • Seite 94 Neuinstallation des Betriebssystems. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell. OPTIONAL ROM BAD CHECKSUM Das optionale ROM ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Dell. SECTOR NOT FOUND Das Betriebssystem kann einen Sektor auf der Festplatte nicht finden. Entweder ist ein Sektor defekt oder die Dateizuweisungstabelle (File Allocation Table, FAT) auf der Festplatte ist beschädigt.
  • Seite 95 [nnnn]. For Startroutine aufgrund desselben Fehlers nicht abschließen. help in resolving this problem, please note this checkpoint and contact Dell Technical Support (Alarm! Frühere Versuche, das System zu starten, sind bei Prüfpunkt [nnnn] fehlgeschlagen. Notieren Sie diesen Prüfpunkt und wenden Sie sich an den technischen Support von Dell.)
  • Seite 96 Ein- und Ausschalten des WLAN Info über diese Aufgabe Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus- und wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten: ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät bereit.
  • Seite 97 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

D15s