Herunterladen Diese Seite drucken
AEG L7FBI6481 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L7FBI6481:

Werbung

L7FBI6481
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L7FBI6481

  • Seite 1 L7FBI6481 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
  • Seite 2 16. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG............51 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass du dich für dieses AEG Produkt entschieden hast. Wir haben es geschaffen, damit du viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die dir das Leben erleichtern, profitieren kannst. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor der Installation und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
  • Seite 4 Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet • ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des • Geräts ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist nur zum Waschen von • haushaltsüblicher, maschinenwaschbarer Wäsche bestimmt.
  • Seite 5 DEUTSCH Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den • Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruck- • Wasserstrahl und/oder Dampf. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. •...
  • Seite 6 • Schließen Sie das Gerät nur an eine austreten. Dies ist auf den Gerätetest ordnungsgemäß installierte mit Wasser im Werk zurückzuführen. Schutzkontaktsteckdose an. • Sie können den Ablaufschlauch auf • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf maximal 400 cm verlängern. Wenden dem Typenschild mit den elektrischen Sie sich für den anderen...
  • Seite 7 DEUTSCH Produkteinstellung des Modells standhalten, wie z.B. Temperatur, erhältlich: Motor und Motorbürsten, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Übertragungselement zwischen Motor Informationen über den und Trommel, Pumpen, Betriebszustand des Gerätes Schockabsorber und Federn, anzeigen. Sie sind nicht für den Waschtrommel, Kreuzstück für Einsatz in anderen Geräten Trommel und zugehörige Kugellager, vorgesehen und nicht für die...
  • Seite 8 Bedienfeld Ablaufschlauch Magnetplatte Netzkabel Türgriff Anschluss des Zulaufschlauchs Typenschild Hinterfüße für die Ausrichtung des Geräts Platte mit Gummi Sieb der Ablaufpumpe Vorderfüße für die Ausrichtung des Geräts Das Typenschild zeigt: A. Modellbezeichnung B. Produktnummer Mod. xxxxxxxxx Prod.No. 910000000 00 C.
  • Seite 9 DEUTSCH 5.2 Das Gerät ist ausgestattet mit... 5.3 Auspacken WARNUNG! Tragen Sie Handschuhe. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. 1. Legen Sie zwei Styroporteile unter dem Gerät auf den Boden. WARNUNG! Es wird dringend empfohlen, diese Tätigkeit zu zweit durchzuführen.
  • Seite 10 3. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. 4. Bringen Sie das Gerät in die senkrechte Position und entfernen Sie den Styroporschutz vom Sockel. 5. Nehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten.
  • Seite 11 DEUTSCH 7. Verschließen Sie die Löcher mit den Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden. Setzen Sie die kleinste Kappe F in das obere Loch und die beiden größeren Kappen G in die unteren Löcher ein. Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für spätere Transporte aufzubewahren.
  • Seite 12 5.5 Schlauch- und Kabelanschluss 1100 mm 1450 mm 1230 mm 960 mm 1360 mm 900 mm Zulaufschlauch Nur für Deutschland Stellen Sie gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung sicher, dass Sie beim Anschluss des Wasserzulaufschlauches eine Sicherheitsvorrichtung anbringen (gemäß DIN EN 1717 Flüssigkeitskategorie 2 Typ EC oder ED und EN 13959) die den Rückfluss in den...
  • Seite 13 DEUTSCH Anforderungen: 3/4-Zoll- Gewinde. Die Flussrichtung wird durch den Pfeil angezeigt. 1. Nimm den Zulaufschlauch aus der Trommel. 2. Um den Wasserzulaufschlauch in die richtige Richtung und mit dem richtigen Neigungswinkel anzuschließen, prüfe die Lage des Wasserhahns, bevor du ihn an die Rückseite des Geräts anschließt.
  • Seite 14 5. Schließe das Ventil an einen Kaltwasserhahn mit 3/4-Zoll-Gewinde an. Das Rückschlagventil darf nicht am Gerät montiert werden. WARNUNG! Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht überschreiten. WARNUNG! Vergewissere dich, dass es keine Lecks aus dem Anschlussstück gibt. 6. Schließe den Zulaufschlauch an das Ventil an.
  • Seite 15 DEUTSCH An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung Direkte Einleitung in ein Abflussrohr bei einer Ø 40 mm Höhe von mindestens 60 cm (23,6") und höchstens 100 cm (39,3"). Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d. h. der Innendurchmesser des Ablaufrohrs (min.
  • Seite 16 Verlaufen hinter dem Gerät 596 mm Schläuche, achten Sie darauf, 553 mm dass der Ausschnitt mit den Maßen 50 x 50 mm nicht verdeckt wird. 819 mm 50 mm 50 mm 140 mm 76 mm Das Gerät besitzt auch ein selbstklebendes Schwammkissen H, das sich in der Trommel befindet.
  • Seite 17 DEUTSCH Werkseitige Voreinstellung Das Gerät ist werkseitig für die Türöffnung von rechts nach links ausgestattet. Die beste Lösung ist es, das obere Scharnier in das obere Loch der oberen Platte und das untere Scharnier in das untere Loch der unteren Platte zu schrauben.
  • Seite 18 Vorbereiten der Verkleidungstür Für das Versenken der Tür wird empfohlen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Richten Sie die Verkleidungstür richtig an dem Schrank aus. Messen Sie den Abstand X, um die Höhe für das Loch zum Versenken des oberen Scharniers zu bestimmen.
  • Seite 19 DEUTSCH Montage der Tür Bringen Sie die Scharniere auf den Scharnierträgern mit den beiden mitgelieferten Schrauben B an. Die Scharniere können so eingestellt werden, dass eine möglicherweise ungleichmäßige Stärke der Tür ausgeglichen wird. Gegenmagnet Das Gerät ist für einen Magnetverschluss voreingestellt.
  • Seite 20 Schließen Sie das Gerät an eine Für alle elektrischen Arbeiten die zur geerdete Steckdose an. Installation dieses Geräts erforderlich sind, wenden Sie sich an unser autorisiertes Servicezentrum. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen.
  • Seite 21 DEUTSCH 6.2 Display Türverriegelungsanzeige. Zeitvorwahlanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Reset-Position ( • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( • Warncode (beispielsweise • Fehleranzeige ( Zeit Sparen-Anzeige. Anzeige Antiflecken-System. Anzeige „Extra Spülen“. Dampfphasenanzeige. Nachlegeanzeige: Leuchtet am Beginn der Waschphase, wenn das Gerät noch angehalten und Wäsche nachgelegt werden kann.
  • Seite 22 7. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 7.1 Einleitung 7.5 Schleudern Wenn du ein Programm auswählst, stellt Die Optionen/Funktionen das Gerät automatisch die Standard- sind nicht für alle Schleuderdrehzahl ein. Waschprogramme verfügbar. Prüfen Sie die Mit dieser Taste kannst du die Kompatibilität der Optionen/ Standard-Schleuderdrehzahl ändern...
  • Seite 23 DEUTSCH 7.8 Dauerhaft Soft Plus sind. Bei einigen Programmen werden die Spülgänge mit mehr Wasser Schalten Sie diese Option ein, um die durchgeführt. Verteilung des Weichspülers zu Wenn du die Taste Start/Pause optimieren und die Weichheit der berührst, führt das Gerät lediglich die Wäsche zu verbessern.
  • Seite 24 Wenn das Programm beendet ist, zeigt Verzögerung. Die Zeit erhöht sich in Schritten von 1 Stunde bis 20 Stunden. das Display an, die Anzeige erlischt und die Anzeige sowie die Das Display zeigt und die gewählte LED Start/Pause leuchtet kontinuierlich.
  • Seite 25 DEUTSCH Wenn Sie ein Dampfprogramm wählen, können Sie mit dieser Taste drei Kontrolllampe Dampfmengen einstellen. Die Programmdauer verkürzt sich dann dementsprechend: • : maximal. • : mittel. • : minimal. ■ ■ In einigen Geräten wird die Programmdauer verkürzt, ■ ■...
  • Seite 26 Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtem‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) peratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ dung reich 900 U/min 2.0 kg Empfindliche Wäsche, wie etwa aus Acryl, Viskose und Mischgewebe, die schonend ge‐ Feinwäsche waschen werden muss. Normaler Verschmut‐ 30 °C zungsgrad.
  • Seite 27 DEUTSCH Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtem‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) peratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ dung reich Dampfprogramm Dampfprogramm für Baumwolle und pflegeleichte Wäsche. Dampf kann verwendet werden für getrocknete , gewaschene oder einmal getragene Wäschestücke. Dieses Pro‐ gramm reduziert Falten und Gerüche und lockert die Fasern auf.
  • Seite 28 Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtem‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) peratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ dung reich 1400 U/min 8.0 kg Alle Gewebearten außer Wollwäsche und empfindliche Feinwäsche. Programm zum Spülen Spülen und Schleudern der Wäsche. Die Stan‐ dard-Schleuderdrehzahl ist die Drehzahl für Baumwollprogramme.
  • Seite 29 DEUTSCH Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtem‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) peratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ dung reich 900 U/min 1.5 kg Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschba‐ re Wolle und Feinwäsche mit dem „Handwä‐ Wolle/Seide sche“-Pflegesymbol 40 °C 40 °C – 1) Gemäß der Kommissionsverordnung EU 2019/2023 kann dieses Programm bei 40 °C normal ver‐ schmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
  • Seite 30 Programm Kein Schl eu‐ dern ■ ■ ■ ■ ■ Outdoor ■ ■ Dampf ■ ■ Schleudern/ ■ Abpumpen ■ ■ ■ ■ ■ Spülen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Anti-Allergie ■ ■ ■ Daunen ■...
  • Seite 31 DEUTSCH Programm Universal‐ Universal- Flüssig‐ Empfindli‐ Speziell pulver‐ Flüssig‐ waschmittel che Wollwä‐ waschmit‐ waschmittel für Buntwä‐ sche sche Baumwolle ▲ ▲ ▲ Pflegeleicht ▲ ▲ ▲ Feinwäsche ▲ ▲ Outdoor ▲ ▲ Anti-Allergie ▲ ▲ ▲ Daunen ▲ ▲ 20 Min.- 3 kg ▲...
  • Seite 32 Sind die akustischen Signale ausgeschaltet, ertönen sie nur noch dann, wenn eine Störung vorliegt. 10. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Achten Sie darauf, dass Spannung 4. Stellen Sie ein Baumwollprogramm vorhanden und der Wasserhahn mit der höchsten Temperatur ein und aufgedreht ist.
  • Seite 33 DEUTSCH 11.3 Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln 2. Drücken Sie den Hebel nach unten, um den Spender zu entfernen. 3. Um Pulverwaschmittel zu verwenden, drehen Sie die Klappe – Fach für Vorwaschmittel, Ein‐ nach oben. weichwaschmittel oder Fleckentferner. 4. Um Flüssigwaschmittel zu verwenden, drehen Sie die Klappe nach unten.
  • Seite 34 Die entsprechende Kontrolllampe hört auf zu blinken und leuchtet weiterhin. Das Programm startet, die Tür ist verriegelt. Das Display zeigt die Anzeige an, und das Symbol zeigt an, dass es immer noch möglich ist, das Programm zu stoppen und Kleidungsstücke hinzuzugeben.
  • Seite 35 DEUTSCH 11.9 Unterbrechen eines 2. Berühren Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, bis das Display die Programms und Ändern der gewünschte Zeitvorwahl anzeigt. Optionen 3. Berühren Sie die Taste Start/Pause erneut, um den neuen Countdown zu Wenn das Programm bereits gestartet starten.
  • Seite 36 11.11 Öffnen der Tür - 4. Lassen Sie die Tür und die Waschmittelschublade einen Wäsche nachlegen Spaltbreit geöffnet, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Wenn das Symbol eingeschaltet ist, Gerüche bilden. kannst du die Tür immer öffnen. 11.13 Abpumpen des...
  • Seite 37 DEUTSCH 11.14 Standby-Funktion Wird der Programmwahlschalter in die „Reset“ Position gedreht, wird das Die Standby-Funktion schaltet das Gerät Gerät automatisch nach 30 Sekunden in den folgenden Fällen automatisch aus, ausgeschaltet. um den Energieverbrauch zu verringern: Haben Sie ein Programm • Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb oder eine Option gewählt, von 5 Minuten bedienen, wenn kein das/die mit Wasser in der...
  • Seite 38 • Leeren Sie die Taschen und entfalten Kochwäsche und zur Desinfektion Sie die Wäscheteile. der Wäsche, – Flüssigwaschmittel (auch Einzeldosierwaschmittel) vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten, oder spezielle Flüssigwaschmittel nur für Wollsachen. • Die Wahl und die Menge des Waschmittels hängen von folgenden...
  • Seite 39 DEUTSCH werden. Dies spart Waschmittel, Wäsche im Wäschetrockner Wasser und Zeit (und die Umwelt wird trocknen. Das spart Energie beim weniger belastet). Trocknen! • Die Beladung des Geräts mit der für 12.5 Wasserhärte die einzelnen Programme angegebenen Höchstmenge hilft, Wenn das Wasser in Ihrer Region hart Energie und Wasser zu sparen.
  • Seite 40 13.2 Entfernen von Herkömmliche Waschmittel enthalten Wasserenthärtungsmittel, wir empfehlen Fremdkörpern dennoch gelegentlich ein Programm mit leerer Trommel und einem Entkalker Vergewissern Sie sich, dass durchzuführen. alle Taschen in der Kleidung leer und alle losen Elemente Halten Sie sich immer an die...
  • Seite 41 DEUTSCH Gelegentlich zeigt das Halten Sie sich immer an die Display am Programmende Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. das Symbol an: Dies ist eine Empfehlung die Prüfen und entfernen Sie Objekte (falls „Trommelreinigung“ vorhanden), die in der Falte durchzuführen. Das Symbol eingeschlossen werden könnten.
  • Seite 42 13.9 Reinigen der Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in 3. Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Fällen: Waschmittelreste an der Ober- und •...
  • Seite 43 DEUTSCH 1. Öffnen Sie die Pumpenabdeckung. 2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Wasser aufzufangen. Halten Sie beim Herausnehmen des Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. 180˚ 3. Drehen Sie das Sieb um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen und entfernen Sie es nicht.
  • Seite 44 7. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 8. Reinigen Sie das Sieb unter fließendem Wasser.
  • Seite 45 DEUTSCH 13.10 Reinigung des Siebs im Zulaufschlauch und -ventil 45° 20° 13.11 Notentleerung 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kann das Gerät das Wasser nicht 2. Schließen Sie den Wasserhahn. abpumpen, führen Sie den unter 3. Stecken Sie die beiden Enden des „Reinigen der Ablaufpumpe“...
  • Seite 46 14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Alarmcodes und mögliche Fehler Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst, eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen). WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus.
  • Seite 47 DEUTSCH • Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb des Geräts wurde zu früh unterbrochen. Schalten Sie Interner Fehler. Keine das Gerät aus und wieder ein. Kommunikation zwi‐ • Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an den au‐ schen den elektron‐...
  • Seite 48 Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungsstücke der Was‐ serschläuche dicht sind und kein Wasser austreten kann. Wasser auf dem Bo‐ • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufschlauch und den. der Ablaufschlauch nicht beschädigt sind. •...
  • Seite 49 DEUTSCH Schalten Sie nach der Überprüfung das Gerät ein. Das Programm läuft ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. 14.2 Öffnen der Tür im Notfall Öffnen Sie die Tür folgendermaßen: 1.
  • Seite 50 15. VERBRAUCHSWERTE 15.1 Einführung Siehe Web-Link www.theenergylabel.eu bezüglich detaillierter Informationen zur Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahre daher Energieplakette Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
  • Seite 51 DEUTSCH Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) Zeitvorwahl (W) 0.30 0.30 4.00 Die Zeit bis zum Ausschalten/Bereitschaftsbetrieb beträgt maximal 15 Minuten. 15.4 Allgemeine Programme Diese Werte sind Richtwerte. Programm Liter hh:mm °C U/min Baumwolle 1.75 3:45 52.00 1400 90 °C Baumwolle 0.75...
  • Seite 52 Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, sind (kleine Elektrogeräte), im müssen alle Altbatterien und Einzelhandelsgeschäft oder in Altakkumulatoren vom Altgerät getrennt unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich werden, die nicht vom Altgerät zurückzunehmen; die Rücknahme darf in umschlossen sind. Das gleiche gilt für diesem Fall nicht an den Kauf eines Lampen, die zerstörungsfrei aus dem...
  • Seite 53 DEUTSCH Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und Elektronikgerätes abhängig gemacht Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche werden. von mindestens 400 m² verkauft, Die Rücknahme von Elektro- und verpflichtet, Altgeräte, die in keiner Elektronikgeräten kann auch auf äußeren Abmessung größer als 25 cm Containerplätzen oder zugelassenen sind (Elektrokleingeräte), im Recyclinghöfen erfolgen.
  • Seite 56 www.aeg.com/shop...