Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK GPS2000 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Betriebsanleitung SICLOCK GPS2000
1.4. Betrieb und Wartung
Bei Betrieb an einer SICLOCK GPS1000 PS
Nach erfolgter Montage können Sie direkt die Versorgungsspannung der SICLOCK GPS1000 PS einschalten. Die
grüne LED „Pwr." leuchtet auf. Es beginnt die Initialisierung des Funkempfängers (gelbe LED „Sig" leuchtet dau-
ernd). Nach erfolgreicher Initialisierung beginnt die Verarbeitung der Zeittelegramme. Je nach Empfangssituati-
on und Anzahl der empfangenen Satelliten ist dieser Vorgang üblicher Weise nach 30 Minuten abgeschlossen
(Bei guten Bedingungen bereits nach etwa 15 Minuten). In dieser Phase sendet der Funkempfänger „Alive-Signal"
in
Form
von
50 ms-Impulsen
in
Abständen
von
2 Sekunden
(an
der
gelben
LED
zu
sehen).
Der anschließend beginnende Normalbetrieb, mit permanentem Funkempfang, lässt sich durch den Übergang
von den „Alive"-Impulsen auf die DCF77-Telegramme (mit UTC) erkennen. Sollte die gelbe LED überhaupt nicht
leuchten/blinken, so liegt ein Gerätedefekt oder ein Antennenleitungsbruch vor.
Danach beginnt der Normalbetrieb. Jetzt werden ständig DCF77-Telegramme mit UTC von der SICLOCK1000 PS
zur Verfügung gestellt. Die Sekundenimpulse dieser Telegramme sind durch kurzes Ausgehen der LED „Sig." an
der GPS1000 PS erkennbar. Die DCF77-Telegramme stehen an den Ausgängen „TTY/20mA" und „TTY inv." an der
Klemmleiste X2 als aktive TTY/20 mA-Signale und an der SUB-D-Buchse X3 als RS232-Signal ständig parallel zur
Verfügung.
Der Funkempfänger SICLOCK GPS2000 arbeitet wartungsfrei.
Wenn Sie keine Alarmsignalisierung zur Erkennung eines Ausfalls der Funksynchronisation des angeschlossenen
Systems in der Anlage installiert haben, sollten Sie in regelmäßigen Abständen dass Blinken (im Sekundentakt)
der gelben LED „Sig." am Versorgungsmodul GPS1000 PS kontrollieren.
Abbildung 1: Frontansicht GPS1000 PS
Bei direktem Betrieb an einer SICLOCK TC400/TC100/TS
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung der SICLOCK TC400/TC100/TS sucht das im Funkempfänger einge-
baute Empfangsteil nach verfügbaren GPS-Satelliten und initialisiert den Zeitempfang. Dieser Vorgang dauert je
nach Anzahl der empfangbaren Satelliten zwischen 15 und 30 Minuten. Bei ungünstiger Empfangslage für die
Antenne bzw. den Funkempfänger kann es auch länger als 30 Minuten dauern, bis die erforderliche Anzahl an
Satelliten erfasst werden. Der Initialisierungsvorgang dauert dann entsprechend länger. Während des Initialisie-
rungsvorgangs sendet die SICLOCK GPS2000 das Alive Signal.
Danach beginnt der Normalbetrieb. Jetzt werden ständig DCF77-Telegramme mit UTC von der SICLOCK2000 zur
Verfügung gestellt.
Der Funkempfänger SICLOCK GPS2000 arbeitet wartungsfrei.
Version 1.0
7

Werbung

loading