Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SICLOCK GPS2000 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

4. Montage des Funkempfängers
4.1. Vorgehensweise bei der Auswahl des Montageortes
Beste Empfangsverhältnisse herrschen, wenn Sie den Funkempfänger im Freien montieren.
Wegen der damit verbundenen Blitzschlaggefahr, sind die Auswahlkriterien von Kapitel 3.4 von höchster Wich-
tigkeit!
Achten Sie, hinsichtlich der besten Empfangseigenschaften bei der Standortwahl des Funkempfängers, beson-
ders auf die folgenden Punkte:
Die Antenne sollte möglichst viel Himmel „sehen", d. h., Sie sollten sie nicht im Schatten von großen Gebäu-
den oder unter überstehenden Gebäudeteilen, etc. montieren. Günstige Standorte für die Antenne sind z.B.
auf einem Flachdach.
Günstige Standorte im Innern des Gebäudes finden Sie unten an großen(!) Fensterfronten oder unter Lichtkup-
peln.
4.2. Vorgehensweise bei der Montage
Den Zusammenbau der Antenne für Wand- oder Flachdachmontage zeigen Ihnen die nachstehenden Abbildun-
gen.
Aufgrund der Abdichtungsprobleme bei Dächern sollten Sie grundsätzlich die Wandmontage der Flachdachmon-
tage vorziehen.
Abbildung 7: Flachdach-Montage
1 - Funkempfänger/Antennenkopf
2 - Würfel mit 6 Innensechskant-Gewindestiften
3 - Sechskantschlüssel zur Würfelmontage
4 - Verschlussdeckel
5 - Antennenfußgestell mit Fußplatte und Trägerarm
Version 1.0
Betriebsanleitung SICLOCK GPS2000
15

Werbung

loading