Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DWP96BC50 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWP96BC50:

Werbung

Gerät bedienen
de
1Gerät bedienen
Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist
G e r ä t b e d i e n e n
möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale
beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei
Hinweis:
Kochbeginn ein und erst einige Minuten nach
Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am
wirkungsvollsten beseitigt.
Bedienfeld
Erläuterung
1
Lüfterstufe Ein / Aus
2
Lüfterstufe Ein / Aus
3
Lüfterstufe Ein / Aus
Licht Ein/Aus
A
Lüfter einstellen
Einschalten
Taste 1, 2 oder 3 drücken.
Hinweis:
Falls mehrere Tasten gedrückt sind, ist immer die
höchste der angewählten Lüfterstufen aktiv.
Ausschalten
Alle aktivierten Lüfterstufen einzeln ausschalten. Dazu
Taste 3,2 und/oder 1 drücken.
Beleuchtung
Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der
Lüftung ein- und ausschalten.
Drücken Sie die Taste
A
6
.
2Reinigen und warten
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
e n
R e i n i g e n u n d w a r t
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch
reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Achtung!
Oberflächenbeschädigung durch nicht abgezogene
Schutzfolie. Vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie
von allen Geräteteilen entfernen.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch
falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten
Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
z.B. Scheuerpulver oder Scheuermilch,
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger,
keine kalklösenden Reinigungsmittel,
keine aggressiven Allzweckreiniger,
kein Backofenspray.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch
Hinweis:
gründlich auswaschen.
Alle Anweisungen und Warnungen beachten,
Hinweis:
die den Reinigungsmitteln beiliegen.

Werbung

loading