Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BG-WW 1355 NN Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG-WW 1355 NN:

Werbung

Anleitung_BG_WW_1355_N_SPK5:_
2. Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Druckanschluss
2. Wasserablassschraube
3. Manometer
4. Sauganschluss
5. Wassereinfüllschraube
6. Druckschalter
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatzbereich:
Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen,
Gemüsebeeten und Gärten
Zum Betrieb von Rasensprengern
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Teichen,
Bächen, Regentonnen, Regenwasser-Zisternen
und Brunnen
Zur Hauswasserversorgung
Fördermedien:
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser),
Regenwasser oder leichter Waschlauge/
Brauchwasser.
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit
sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
Mit diesem Gerät dürfen keine brennbaren,
gasenden oder explosiven Flüssigkeiten
gefördert werden.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten
(Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie
Flüssigkeiten mit abrasiven Stoffen (Sand) ist
ebenfalls zu vermeiden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
05.10.2011
13:38 Uhr
4. Technische Daten
Netzanschluss
Aufnahmeleistung
Fördermenge max.
Förderhöhe max.
Förderdruck max.
Ansaughöhe max.:
Druck- und Sauganschluss
Wassertemperatur max.
Behälterinhalt.:
Einschaltdruck bei ca.:
Ausschaltdruck bei ca.:
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Saugleitungsanschluss
Der Durchmesser der Saugleitung, ob Schlauch
oder Rohr, sollte mindestens ca. 19 mm (3/4")
betragen; bei mehr als 5 m Saughöhe wird
ca. 33,3 mm (R1IG) empfohlen.
Saugventil (Fußventil) mit Saugkorb an die
Saugleitung montieren.
Die Saugleitung von der Wasserentnahme zum
Gerät steigend verlegen. Vermeiden Sie
unbedingt die Verlegung der Saugleitung über
die Pumpenhöhe, Luftblasen in der Saugleitung
verzögern und verhindern den Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen,
dass diese keinen mechanischen Druck auf das
Gerät ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im Wasser
liegen, sodass durch Absinken des
Wasserstandes ein Trockenlauf des Gerätes
vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch
Luftansaugen das Ansaugen des Wassers.
Seite 5
230V ~ 50 Hz
1300 Watt
0,48 MPa (4,8 bar)
ca. 33,3 mm (R1IG)
0,15 MPa (1,5 bar)
0,3 MPa (3 bar)
D
5500 l/h
48 m
8 m
35°C
24 l
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1102141.734.22