Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PAVIRO PVA-FMP-AT Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Paviro feuerwehrsprechstelle nach önorm f3033

Werbung

PAVIRO Feuerwehrsprechstelle nach ÖNORM
F3033
2
Kurzbeschreibung
Die PAVIRO Feuerwehrsprechstelle (PVA‑FMP‑AT) für Elektroakustische Notfallwarnsysteme
gemäß ÖNORM F 3033 ist speziell für den Einsatz in Österreich konzipiert und ist eine
Zusatzeinrichtung zur Brandmeldezentrale (BMZ) bzw. Elektroakustischen Notfallwarnzentrale
(ENZ).
Bei der Verwendung eines PAVIRO Systems als Elektroakustisches Notfallsystem (ENS) gemäß
TRVB 158 ist eine Feuerwehrsprechstelle PVA‑FMP‑AT verpflichtend einzusetzen.
Die Feuerwehrsprechstelle PVA‑FMP‑AT wird in Kombination mit dem PAVIRO System
eingesetzt und beinhaltet Bedien- und Anzeigeelemente für die manuelle Bedienung durch die
Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Die Basis für die Feuerwehrsprechstelle PVA‑FMP‑AT ist das PVA‑CSK Sprechstellenkit das in
einem normgerechten roten Gehäuse (RAL 3000) gemäß ÖNORM F 3033 eingebaut ist. Der
Zugang zur Feuerwehrsprechstelle PVA-FMP-AT ist nur mit einem Schlüssel entsprechend
ÖNORM EN 54‑11 (Handfeuermelder) möglich.
Die PVA‑FMP‑AT wird über den CST‑BUS1 mit dem PAVIRO System verbunden. Über diese
Schnittstelle erfolgt die Datenkommunikation und die Audioübertragung, sowie die 24 VDC
Spannungsversorgung. Dadurch wird die Feuerwehrsprechstelle PVA‑FMP‑AT auch im
Notstrombetrieb mit Spannung versorgt.
Bosch Security Systems B.V.
Installation- und Bedienungsanleitung
Kurzbeschreibung | de
5
08.10.2019 | V1.0 |

Werbung

loading