Herunterladen Diese Seite drucken

LG DR385 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

DR385-P_BAUTLLK-GER
3/25/08
Benennen eines Titels
Ein mit dem Gerät aufgenommener Titel erhält automatisch eine Nummer als
Titelnamen. Mit Hilfe dieser Funktion kann der Name geändert werden.
Wählen Sie einen Titel, dessen Namen Sie ändern wollen, und drücken Sie
ENTER. Wählen Sie im Menü in der linken Bildschirmhälfte die Option [Titel-
Name] und drücken Sie ENTER, um das Tastaturmenü einzublenden. Wählen
Sie mit den Tasten
v v V V b b B B
das erste Zeichen auf der Tastatur aus und drücken
Sie auf ENTER.
[OK]: Benennung beendet.
[Abbruch]: Alle eingegebenen Zeichen löschen.
[Leer]: Fügt ein Leerzeichen ein.
[Löschen]: Löscht das vorangehende Zeichen.
Der Titelname kann ebenfalls über die Fernbedienung eingegeben werden.
PLAY (N): Fügt ein Leerzeichen ein.
X (PAUSE/STEP): Löscht das folgende Zeichen.
x (STOP), CLEAR: Löscht das vorangehende Zeichen.
. / >: Cursor nach links oder rechts bewegen.
MENU/LIST, DISPLAY: Zeichensatz der Tastatur wechseln.
Nummern (0-9): Die entsprechende Ziffer an der Cursorposition eingeben.
Kapitel verbinden
-RW
+RW
VR
Mit dieser Funktion kann das gewählte Kapitel mit einem benachbarten Kapitel
verbunden werden. Wählen Sie ein gewünschtes Kapitel aus und drücken Sie
ENTER. Wählen Sie die Option [Verbinden], um eine Verbindungsmarke
zwischen den Kapitel-Miniaturansichten anzuzeigen. Drücken Sie auf ENTER,
um die beiden markierten Kapitel zu verbinden.
In den folgenden Fällen ist diese Funktion nicht möglich.
Wenn nur ein Kapitel im Titel enthalten ist.
Wenn das erste Kapitel ausgewählt ist.
Wenn die zu verbindenden Kapitel aus gelöschten Teilen des Originaltitels
bestehen.
11:30 AM
Page 27
+R
Wenn die zu verbindenden Kapitel aus verschiedenen Titeln bestehen.
Wenn eines der zu verbindenden Kapitel der Playliste verschoben wurde.
Sperren von Titeln
-RW
+RW
+R
VR
Mit dieser Funktion kann ein Titel gegen versehentliche Aufnahmen,
Bearbeitungen oder Löschen geschützt werden. Wählen Sie ein Kapitel aus,
der gesperrt werden soll, und drücken Sie ENTER. Wählen Sie im Menü in der
linken Bildschirmhälfte den Eintrag [Schützen] und drücken Sie auf ENTER. Die
Sperrmarke erscheint in der Miniaturansicht des Titels.
Um einen Titel wieder freizugeben, markieren Sie den geschützten Titel und
drücken Sie ENTER. Wählen Sie im Menü in der linken Bildschirmhälfte den
Eintrag [Ungeschützt] und drücken Sie zur Freigabe auf ENTER.
Überschreiben
+RW
Nicht geschützte Aufnahmetitel können durch neue Videoaufnahmen über-
schrieben werden. Wählen Sie den Fernsehsender oder die Eingangsquelle zur
Aufnahme aus. Drücken Sie zum Aufrufen des Titellisten-Menüs auf
MENU/LIST. Markieren Sie mit den Tasten v V b B den zu überschreibenden
Titel aus und drücken Sie die Taste REC. Drücken Sie zum Anhalten der
Aufnahme auf STOP.
Falls der neue Titel länger als die zu überschreibende Aufnahme auf der Disc
ist, wird der nachfolgende Titel ebenfalls überschrieben. Sollte der nachfolgende
Titel schreibgeschützt sein, wird die Aufnahme am Startpunkt dieses Titels
abgebrochen.
27

Werbung

loading