Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Behebung Von Störungen - Conrad VC-608 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC-608:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Speicherplatz) "Addr" aus (0 bis 9), führen Sie die Messung durch und bestätigen
Sie die Speicherung mit "ENTER". In dieser Art und Weise können Sie sämtliche 10
Speicherplätze mit Zahlenwerten belegen.
Zum Abrufen der Speicherwerte betätigen Sie erneut den Taster "MENU", wählen die
Funktion "RECALL" aus und bestätigen mit "ENTER". Wählen Sie die (evtl. notierte)
Speicheradresse aus (Addr 0...9) und betätigen Sie nochmals "ENTER". Der gespei-
cherte Meßwert wird angezeigt.
Um die Subfunktion (STORE oder RECALL) zu verlassen, betätigen Sie den Taster
"HOLD" oder den Taster "ALT F" oder zweimal den Taster "MENU", bzw. den Dreh-
schalter.
f) GO /NG (go / No go-Funktion = eine Art Vergleichsmessung)
Mit dieser Subfunktion können Sie Vergleichsmessungen durchführen, wobei die
Zustände "FAIL" und "PASS" angezeigt werden. Fail bedeutet, der augenblickliche
Meßwert liegt außerhalb des eingestellten Referenzbereiches. Pass bedeutet, der
augenblickliche Meßwert liegt innerhalb des Referenzbereiches. Die Referenzwerte
sind abspeicherbar (Speicheradressen "Addr 0...9").
Betätigen Sie den Taster "MENU". "AUTO OFF" blinkt. Wählen Sie die Subfunktion
"GO / NG" aus und bestätigen Sie mit "ENTER". Sie befinden sich nun im "REF"-
Modus (Symbol "REF" unter "GO/NG" oben rechts). Im kleinen Display wird die
Speicheradresse für evtl. vorhandene Referenzwerte angezeigt.
Es gibt nun zwei Wege, eine Referenzwert einzugeben: f1 die Eingabe über eine vor-
her belegte Speicheradresse oder f2 die direkte Eingabe.
f1) Wählen Sie die Speicheradresse aus und bestätigen Sie mit "ENTER". Der abge-
legte Referenzwert wird im Hauptdisplay angezeigt und Sie können mit der Eingabe
der Bereichsgrenzen (Toleranzen) in "+ %" und "- %" fortfahren. "+%" erscheint
oben rechts in der Anzeige und die kleine Anzeige blinkt. Geben Sie den Toleranzbe-
reich in 0,1 oder 0,2 oder 0,5 oder 1,0 oder 2,0 oder 5,0 oder 10 oder 20 oder 50 oder
100% ein und bestätigen Sie mit "ENTER". "-%" erscheint oben rechts in der Anzei-
ge und die kleine Anzeige (unten) blinkt erneut. Geben Sie auch hier den gewünsch-
ten %-Wert ein und bestätigen Sie erneut mit "ENTER".
Die GO/NG-Funktion wurde gestartet. Befindet sich der augenblickliche Meßwert
innerhalb der eingestellten Toleranzgrenzen, so wird "PASS" angezeigt. Befindet sich
der augenblickliche Meßwert dagegen außerhalb der eingestellten Toleranzgrenzen,
so wird "FAIL" angezeigt.
f2) Betätigen Sie den Taster "ENTER" ca. 1s lang. Die erste (linke) Ziffer blinkt. Geben
Sie die linke Ziffer Ihres gewünschten Referenzwertes (bei 35,000 VDC z.B. die Ziffer
3) ein und bestätigen Sie mit ENTER. Die zweite Ziffer blinkt. Geben Sie die zweite
Ziffer Ihres REF-Wertes (Beispiel: 5 von 35,000 VDC) ein und bestätigen Sie. Die dritte
Ziffer blinkt usw.
Nach Eingabe der fünften Stelle bestätigen Sie (ENTER) und gehen zur Einstellung
der Polarität über (+ oder -). Nach erfolgter Eingabe bestätigen Sie mit ENTER. Dar-
14
b) Software
Legen Sie die CD-ROM in das entsprechende Laufwerk Ihres PC's ein. Klicken Sie
im EXPLORER auf das entsprechende Data-Icon (3.1 oder `95 / `98). Klicken Sie auf
Setup und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Nach erfolgter erfolgreicher
Installation (mit Neustart) können Sie über die Programmgruppe das Icon "VC -
608" anklicken und mit der Software arbeiten.
c) Die Schnittstelle im Meßgerät wird folgendermaßen aktiviert:
Betätigen Sie den Taster "MENU". "AUTO OFF" blinkt. Darunter steht "RS232C".
Betätigen Sie den Pfeiltaster ">" einmal. "RS232C" blinkt. Betätigen Sie den Taster
"ENTER" zur Bestätigung. Die Schnittstelle ist nun eingeschaltet. Die Einstellung
bleibt erhalten, bis Sie das Multimeter ausschalten (auf "OFF").
d) Systemvoraussetzungen
mind. 486/586-er Proz. mit mind. 32 MB RAM, mind. Super VGA-Graphikkarte, mind.
4-fach CD-ROM-Laufwerk und Windows 3.1 oder Win `98 oder Win `98
e) Schnittstellenparameter
Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Baud
Datenbits : 7
Stopbits
: 1
Parität
: keine

Entsorgung

Ist das Digitalmultimeter trotz intakter Versorgung (9-V-Blockbatterie) und Sicherun-
gen nicht funktionsfähig bzw. nicht mehr reparierbar, so muß es nach den geltenden
gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
Behebung von Störungen
Mit dem TRUE RMS Digitalmultimeter VC - 608 haben Sie ein Produkt erworben,
welches nach dem neuesten Stand der Technik gebaut wurde. Dennoch kann es zu
Problemen oder Störungen kommen. Darum ist im Folgenden beschrieben, wie Sie
einige dieser Störungen relativ leicht selbst beheben können; Beachten Sie unbe-
dingt die Sicherheitshinweise!
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 02 77

Inhaltsverzeichnis