Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens 6ES7138-6BA00-0BA0 Gerätehandbuch
Siemens 6ES7138-6BA00-0BA0 Gerätehandbuch

Siemens 6ES7138-6BA00-0BA0 Gerätehandbuch

Technologiemodul tm posinput 1

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 6ES7138-6BA00-0BA0

  • Seite 2 ___________________ Technologiemodul TM PosInput 1 Vorwort (6ES7138-6BA00-0BA0) ___________________ Wegweiser Dokumentation ___________________ Produktübersicht SIMATIC ___________________ Anschließen ET 200SP ___________________ Technologiemodul TM PosInput 1 Projektieren/Adressraum (6ES7138-6BA00-0BA0) ___________________ Alarme/Diagnosemeldungen Gerätehandbuch ___________________ Technische Daten ___________________ Parameterdatensätze 02/2014 A5E33015754-AA...
  • Seite 3 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4 Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über Produkt- Updates zu informieren. Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich, geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede Komponente in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 5 Hewlett-Packard Company makes no representations about the suitability of this software for any purpose. It is provided ``as is'' without express or implied warranty. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 6 Auslösen eines Diagnosealarms ....................48 5.3.2 Fehlerursachen für das Auslösen eines Diagnosealarms ............49 5.3.3 Auslösen eines Prozessalarms ....................50 5.3.4 Ereignisse für das Auslösen eines Prozessalarms ..............51 Technische Daten ............................ 52 Parameterdatensätze ..........................60 Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 7 Systemmeldungen view/de/55683316/133300) Technische Daten • Maßbild • Gerätehandbuch Technische Daten ET 200SP BaseUnits (http://support.automation.siemens.com/WW/ view/de/58532597/133300) Steuerungen Funktionshandbuch Grundlagen • störsicher Steuerungen störsicher aufbauen Elektromagnetische • aufbauen (http://support.automation.siemens.com/WW/ Verträglichkeit view/de/59193566) Blitzschutz • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 8 Motion Control Funktionshandbuch Konfigurieren • S7-1500 Motion Control Programmieren • (http://support.automation.siemens.com/WW/ Inbetriebnahme • view/de/59381279) Diagnose • SIMATIC Handbücher Im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) finden Sie alle aktuellen Handbücher zu SIMATIC Produkten zum kostenlosen Download. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 9 Produktübersicht Eigenschaften Bestellnummer 6ES7138-6BA00-0BA0 Ansicht des Moduls Bild 2-1 Ansicht des Moduls TM PosInput 1 Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 10 – RS422/TTL-Inkrementalgeber mit und ohne Signal N – RS422/TTL-Impulsgeber mit Richtungssignal – RS422/TTL-Impulsgeber ohne Richtungssignal – RS422/TTL-Impulsgeber jeweils für Impuls vorwärts & rückwärts ● Unterstützte Systemfunktionen – Taktsynchroner Betrieb – Firmware-Update – Identifikationsdaten I&M Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 11 Telegramm definieren den Wertebereich. Das Technologiemodul kann einen Positionswert mit einer Länge von maximal 31 Bit einlesen und an die Steuerung übermitteln. Der Positionswert wird vorzeichenlos als positiver Wert behandelt und kann Werte zwischen 0 und 2 -1 annehmen. (MSB-LSB+1) Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 12 Bits mit "0" zurückgeliefert. Capture Sie können über die Flanke eines Digitaleingangs den aktuellen Positionswert als Capture- Wert speichern. Die Capture-Funktion wird durch steigende, fallende oder beide Flanken eines Digitaleingangs ausgelöst. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 13 Position stehenbleiben und durch geringfügige Bewegungen schwankt der Positionswert um diese Position. Liegt in diesem Schwankungsbereich ein Vergleichswert oder eine Positionswertgrenze, wird ohne Verwendung einer Hysterese der zugehörige Digitalausgang entsprechend oft ein- und ausgeschaltet. Die Hysterese verhindert diese ungewollten Schaltvorgänge. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 14 Die Steuerung des HW-Tors erfolgt extern über die Digitaleingänge des Technologiemoduls. Die Steuerung des SW-Tors erfolgt über das Anwenderprogramm. Das HW-Tor kann durch Parametrierung aktiviert werden. Das SW-Tor (Bit in der Steuerschnittstelle der zyklischen IO-Daten) kann nicht deaktiviert werden. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 15 Position stehenbleiben und durch geringfügige Bewegungen schwankt der Zählwert um diese Position. Liegt in diesem Schwankungsbereich ein Vergleichswert oder eine Zählgrenze, wird ohne Verwendung einer Hysterese der zugehörige Digitalausgang entsprechend oft ein- und ausgeschaltet. Die Hysterese verhindert diese ungewollten Schaltvorgänge. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 16 "Zeitbasis für Geschwindigkeitsmessung" * Gültig für Inkrementalgeber und Signalauswertung "Vierfach". Alle Messwerte werden als vorzeichenbehafteter Wert zurückgeliefert. Das Vorzeichen gibt dabei an, ob der Zählwert oder Positionswert im relevanten Zeitintervall gestiegen oder gefallen ist. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 17 Parametrierung aufbereitet und für S7-1500 Motion Control bereitgestellt. Weitere Informationen Eine ausführliche Beschreibung des Einsatzes von Motion Control und dessen Projektierung finden Sie im Funktionshandbuch S7-1500 Motion Control als Download im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59381279). Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 18 Peripheriesystem ET 200SP einsetzen. Damit sind folgende Einsatzfälle möglich: ● Dezentraler Betrieb in einem S7-1500-System ● Dezentraler Betrieb in einem S7-1200-System ● Dezentraler Betrieb in einem S7-300/400-System ● Dezentraler Betrieb in einem System anderer Hersteller Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 19 Positions- bzw. Zählwert und gegebenenfalls der Messwert sowie die Status-Bits erfasst und in der Rückmeldeschnittstelle für das Abholen im aktuellen Buszyklus bereitgestellt. Bei Taktsynchronität herrscht in der Rückmeldeschnittstelle immer Datenkonsistenz über alle Bytes. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 20 Informationen zur Auswahl des geeigneten BaseUnit finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) und im Gerätehandbuch ET 200SP BaseUnits (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58532597/133300). Informationen zum BaseUnit verdrahten, Leitungsschirm herstellen etc. finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293) im Kapitel Anschließen. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 21 Digitaleingang DI1 Digitalausgang DQ0 Digitalausgang DQ1 — — — — — — Versorgungsspannung, Geberversorgung und Masse 24VDC Geberversorgung 24 V Masse für Geberversorgung, Digitaleingänge und Digitalausgänge Versorgungsspannung DC 24V Masse für Versorgungsspannung Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 22 Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Technologiemoduls mit einem angeschlossenen RS422-Inkrementalgeber. ① ② ③ Potenzialtrennung ④ Schirmauflage am BaseUnit ⑤ Technologie ⑥ Rückwandbusanschaltung des Technologiemoduls Rückwandbus Eingangsfilter Bild 3-1 Prinzipschaltbild mit RS422-Inkrementalgeber Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 23 Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Technologiemoduls mit einem angeschlossenen TTL-Inkrementalgeber. ① ② ③ Potenzialtrennung ④ Schirmauflage am BaseUnit ⑤ Technologie ⑥ Rückwandbusanschaltung des Technologiemoduls Rückwandbus Eingangsfilter Bild 3-2 Prinzipschaltbild mit TTL-Inkrementalgeber Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 24 Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Technologiemoduls mit einem angeschlossenen SSI-Absolutwertgeber. ① ② ③ Potenzialtrennung ④ Schirmauflage am BaseUnit ⑤ Technologie ⑥ Rückwandbusanschaltung des Technologiemoduls Rückwandbus Eingangsfilter Bild 3-3 Prinzipschaltbild mit SSI-Absolutwertgeber Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 25 A und B sind die beiden um 90° phasenversetzten Inkrementalsignale. Die N-Anschlüsse bleiben unbeschaltet. ● RS422/TTL-Impulsgeber ohne Richtungssignal: An den A-Anschlüssen wird das Zählsignal angeschlossen. Die Zählrichtung kann über die Steuerschnittstelle vorgegeben werden. Die B- und N-Anschlüsse bleiben unbeschaltet. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 26 5 kHz 80 µs 10 kHz 40 µs 20 kHz 20 µs 50 kHz 8,0 µs 100 kHz 4,0 µs 200 kHz 2,0 µs 500 kHz 0,8 µs 1 MHz (voreingestellt) 0,4 µs Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 27 Der direkte Anschluss von Relais und Schützen ist ohne externe Beschaltung möglich. Informationen zu den maximal möglichen Betriebsfrequenzen und den induktiven Lasten an den Digitalausgängen finden Sie im Kapitel Technische Daten (Seite 52). Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 28 IO-Daten Technologieobjekt TM PosInput 1 • Zähl- und Messfunktionen: High_Speed_Counter Anweisung High_Speed_Counter zum Technologieobjekt STEP 7 (TIA-Portal): Steuerung durch ein Technologieobjekt Gerätekonfiguration mit Hardware-Konfiguration (HWCN) im Betriebsmodus "Positionserfassung für Motion Control" Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 29 > Motion Control > Motion Control (S7-1200, S7-1500)" GSD-Datei Die jeweilige GSD-Datei für das Dezentrale Peripheriesystem ET 200SP finden Sie als Download im Internet: ● GSD-Datei PROFINET IO (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/57138621) ● GSD-Datei PROFIBUS DP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73016883) Siehe auch Parameter (Seite 31) Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 30 Eingänge Ausgänge Umfang 16 Byte 12 Byte Tabelle 4- 3 Umfang der Ein- und Ausgangsadressen des TM PosInput 1 im Betriebsmodus "Positionserfassung für Motion Control" Eingänge Ausgänge Umfang 16 Byte 4 Byte Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 31 STEP 7 mit HSP-Datei Sie finden das Modul anschließend im Hardware-Katalog unter "ET 200SP". 2. Stellen Sie die Gerätekonfiguration und die Parameter in der Hardware-Konfiguration ein. 3. Laden Sie die Parametrierung auf das Modul. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 32 • Verhalten bei CPU-STOP Ersatzwert ausgeben Ersatzwert ausgeben • Letzten Wert halten • Weiterarbeiten • Freigabe weitere Diagnosealarme • Deaktiviert Deaktiviert Aktiviert • Freigabe Diagnosealarm bei Deaktiviert Deaktiviert • Drahtbruch Aktiviert • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 33 Motion Control": DI0) Capture bei Signal N • (entspricht im Betriebsmodus "Positionserfassung für Motion Control": Signal N des Inkrementalgebers) Prozessalarm: Torstart Deaktiviert Deaktiviert • Aktiviert • Prozessalarm: Torstopp Deaktiviert Deaktiviert • Aktiviert • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 34 Nicht zwischen Vergleichswert 0 und • Ersatzwert für DQ DQ0, DQ1: 0 • • Zählrichtung In beide Richtungen Vorwärts • Rückwärts • In beide Richtungen • Impulsdauer [ms/10] 0...65535 5000 (entspricht 0,5 s) Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 35 -2147483648 Aktualisierungszeit [μs] 0...25000000 10000 (entspricht 10 ms) Messfunktion (im Betriebsmodus "Positionserfassung (im Betriebsmodus (entspricht im Betriebsmodus für Motion Control": 600...21000000) "Positionserfassung für "Positionserfassung für Motion Control": 300000) Motion Control": Bezugsdrehzahl U/min]) Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 36 Dieser Parameter ist nicht über PROFIBUS-GSD-Datei parametrierbar. Der Parameter wird mit der Voreinstellung auf das Modul geladen und kann über den Datensatz 128 angepasst werden. Bei Verwendung einer GSD-Datei wird dieser Diagnosealarm über den Parameter "Freigabe weitere Diagnosealarme" aktiviert und ist dann nicht separat parametrierbar. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 37 • 250 kHz • 500 kHz • 1 MHz • 1,5 MHz • 2 MHz • Telegrammlänge 10 Bit...40 Bit 13 Bit Bit-Nummer LSB des 0...38 Positionswerts Bit-Nummer MSB des 1...39 Positionswerts Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 38 5000 (entspricht 0,5 s) Verhalten DI DI0, DI1: Digitaleingang Capture • ohne Funktion Digitaleingang ohne Funktion • Flankenauswahl Bei steigender Flanke Bei steigender Flanke • Bei fallender Flanke • Bei steigender und fallender Flanke • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 39 Dieser Parameter ist nicht über PROFIBUS-GSD-Datei parametrierbar. Der Parameter wird mit der Voreinstellung auf das Modul geladen und kann über den Datensatz 128 angepasst werden. Bei Verwendung einer GSD-Datei wird dieser Diagnosealarm über den Parameter "Freigabe weitere Diagnosealarme" aktiviert und ist dann nicht separat parametrierbar. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 40 Zählwert laden (bei Inkremental- oder Impulsgeber) Reserve Startwert laden (bei Inkremental- oder Impulsgeber) Vergleichswert 0 laden Vergleichswert 1 laden Untere Zählgrenze laden (bei Inkremental- oder Impulsgeber) Obere Zählgrenze laden (bei Inkremental- oder Impulsgeber) Reserve Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 41 Bit 0 bis 7: Reserve; Bits müssen auf 0 gesetzt sein Wenn über LD_SLOT_0 und LD_SLOT_1 gleichzeitig Werte geladen werden, wird intern erst der Wert aus Slot 0 und anschließend der Wert aus Slot 1 übernommen. Dadurch können unerwartete Zwischenzustände auftreten. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 42 Bit 5: Synchronisation aufgetreten (bei Inkremental- oder Impulsgeber) EVENT_CMP1 Bit 4: Vergleichsereignis für DQ1 aufgetreten EVENT_CMP0 Bit 3: Vergleichsereignis für DQ0 aufgetreten EVENT_OFLW Bit 2: Überlauf aufgetreten EVENT_UFLW Bit 1: Unterlauf aufgetreten EVENT_ZERO Bit 0: Nulldurchgang aufgetreten Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 43 Alarme/Diagnosemeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeigen Im folgenden Bild sehen Sie die LED-Anzeigen (Status- und Fehleranzeigen) des TM PosInput 1. Bild 5-1 LED-Anzeigen des TM PosInput 1 Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 44 Versorgungsspannung liegt an und ist OK Kurzschluss oder Überlast an der Überprüfen Sie die Geberverdrahtung. • Geberversorgung oder Überprüfen Sie die an der • Versorgungsspannung zu niedrig Geberversorgung angeschlossenen Verbraucher. Überprüfen Sie die • Versorgungsspannung. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 45 Wenn eine Diagnosemeldung anliegt, dann blinkt die DIAG-LED rot. Die Anzeige der Diagnosen erfolgt als Klartext in STEP 7 (TIA-Portal) über die Online- und Diagnosesicht. Die Fehlercodes können Sie über das Anwenderprogramm auswerten. Folgende Diagnosen können gemeldet werden: Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 46 Fehlerhafte Fehler an der Versorgungsspannung L+ Versorgungsspannung L+ prüfen • • externe Mögliche Ursachen: Verdrahtung der Versorgungsspannung • • Hilfsspannung L+ am BaseUnit prüfen – Unterspannung – Verdrahtung der Versorgungsspannung L+ fehlerhaft Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 47 Telegrammfehler (Fehler des Start- oder Stoppbits) – Paritätsfehler – Parametrierungsfehler Übertemperatur Kurzschluss oder Überlast an den Prozessverdrahtung prüfen • • Digitalausgängen bzw. Kühlung verbessern • Geberversorgungsausgängen Angeschlossene Verbraucher prüfen • Umgebungstemperatur außerhalb der • Spezifikation Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 48 Das Technologiemodul arbeitet unverändert weiter, wenn es trotz Fehler möglich ist. Detaillierte Informationen zum Fehlerereignis erhalten Sie mit der Anweisung "RALRM" (Alarmzusatzinfo lesen). Voreinstellung In der Voreinstellung sind der Diagnosealarm für Drahtbruch und die Diagnosealarme für weitere Fehler nicht freigegeben. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 49 Baugruppe temporär nicht verfügbar • Kurzschluss oder Überlast der externen • Geberversorgung Fehler an digitalen Ausgängen • Fehlerhafte externe Hilfsspannung • Fehler am SSI Geber • Illegaler Übergang der A/B-Signale • Übertemperatur • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 50 Ereignis noch nicht abgearbeitet wurde, dann wird kein weiterer Prozessalarm ausgelöst. Der Prozessalarm geht verloren. Je nach Parametrierung kann das zu dem Diagnosealarm "Prozessalarm verloren" führen. Voreinstellung In der Voreinstellung sind keine Prozessalarme aktiviert. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 51 Das Rückmeldebit STS_DIR ist mit "0" vorbelegt. Wenn die erste Zählwert- oder Rückwärtsrichtung Positionswertänderung direkt nach Einschalten des Technologiemoduls in erfolgt, wird kein Prozessalarm ausgelöst. Sie können Ereignisse für die Prozessalarmauslösung in beliebiger Kombination aktivieren. Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 52 Verlustleistung Verlustleistung, typ. 1,9 W Adressbereich Belegter Adressbereich Eingänge 16 byte Ausgänge 12 byte; 4 byte bei Motion Control Digitaleingaben Anzahl der Eingänge Digitale Eingänge, parametrierbar Eingangskennlinie nach IEC 61131, Typ 3 Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 53 Funktionen Digitalausgänge, parametrierbar Schalten an Vergleichswerten Frei nutzbarer Digitalausgang Schaltvermögen der Ausgänge bei ohmscher Last, max. 0,5 A; je Digitalausgang bei Lampenlast, max. Lastwiderstandsbereich untere Grenze 48 Ω obere Grenze 12 kΩ Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 54 1 MHz Zählfrequenz, max. 4 MHz; bei Vierfachauswertung Signalfilter, parametrierbar Inkremental-Geber mit A/B-Spuren, 90° phasenversetzt Inkremental-Geber mit A/B-Spuren, 90° phasenversetzt und Null-Spur Impuls-Geber Impuls-Geber mit Richtung Impuls-Geber mit einem Puls-Signal je Zählrichtung Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 55 Binärcode Graycode Leitungslänge geschirmt, max. 320 m; Kabellänge, RS-422 SSI Absolutgeber, Siemens Typ 6FX2001-5, 24 V Versorgung: 125 kHz, 320 Meter geschirmt, max.; 250 kHz, 160 Meter geschirmt, max.; 500 kHz, 60 Meter geschirmt, max.; 1 MHz, 20 Meter geschirmt, max.;...
  • Seite 56 25 s Periodendauermessung, max. • Genauigkeit 100 ppm; abhängig von Messintervall und Signalauswertung Frequenzmessung • 100 ppm; abhängig von Messintervall und Signalauswertung Geschwindigkeitsmessung • 100 ppm; abhängig von Messintervall und Signalauswertung Periodendauermessung • Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 57 Einbaulage, min. 0 °C waagerechte Einbaulage, max. 60 °C; Derating beachten senkrechte Einbaulage, min. 0 °C senkrechte Einbaulage, max. 50 °C; Derating beachten Maße Breite 15 mm Gewichte Gewicht, ca. 45 g Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 58 Umgebungstemperatur und der Einbaulage bei folgender Voraussetzung: ● Widerstand der Last: 48 Ω (IEC 947-5-1) ① ② Senkrechter Einbau des Systems Waagerechter Einbau des Systems Bild 6-1 Summenstrom in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Einbaulage bei ohmschen Lasten Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 59 Summenstrom in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Einbaulage bei induktiven Lasten Hinweis Bei einer Schaltfrequenz von mehr als 0,5 Hz oder einer höheren Induktivität an den Digitalausgängen muss der Summenstrom weiter reduziert werden. Maßbild Siehe Gerätehandbuch ET 200SP BaseUnits (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58532597/133300) Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 60 Minor Version = 1 Länge der Parameterdaten pro Kanal = 48 Reserviert Reserviert Betriebsart Reserviert Betriebsart: 0000 : Reserviert 0001 : Zählen / Positionserfassung 0010 : Messen 0011 bis 1111 : Reserviert Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 61 : 10 kHz 0111 : 20 kHz 1000 : 50 kHz 1001 : 100 kHz 1010 : 200 kHz 1011 : 500 kHz 1100 : 1 MHz 1101 bis 1111 : Reserviert Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 62 : Nach Setzbefehl aus CPU bis Vergleichswert 0101 : Nach Setzbefehl aus CPU bis Vergleichswert 0110 : Nicht zwischen Vergleichswert 0 und 1 0110 bis 1111 : Reserviert 0111 bis 1111 : Reserviert Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 63 : 0,1 ms 0011 : 0,4 ms 0100 : 0,8 ms 0101 : 1,6 ms 0110 : 3,2 ms 0111 : 12,8 ms 1000 : 20 ms 1001 bis 1111 : Reserviert Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 64 : Geschwindigkeit : 1 s : Vollständiges SSI- Telegramm : 60 s/1 min 101 bis 111 : Reserviert Inkremente pro Einheit: WORD: Wertebereich: 1 bis 65535 Hysteresebereich einstellen: Wertebereich: 0 bis 255 Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...
  • Seite 65 Bit-Nummer MSB des Positionswerts: 0 bis 39 : Wertebereich Sie aktivieren den jeweiligen Parameter, indem Sie das zugehörige Bit auf 1 setzen. Reservierte Bits müssen auf 0 gesetzt sein. Bei Signalart "Absolutwertgeber (SSI)" gilt: Reserviert Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA00-0BA0) Gerätehandbuch, 02/2014, A5E33015754-AA...