Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens CPU 1510SP-1 PN Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPU 1510SP-1 PN:

Werbung

Ausgabe
11/2023
GERÄTEHANDBUCH
SIMATIC
ET 200SP
CPU 1510SP-1 PN
6ES7510-1DK03-0AB0
support.industry.siemens.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CPU 1510SP-1 PN

  • Seite 1 Ausgabe 11/2023 GERÄTEHANDBUCH SIMATIC ET 200SP CPU 1510SP-1 PN 6ES7510-1DK03-0AB0 support.industry.siemens.com...
  • Seite 2 Einleitung Industrial Cybersecurity SIMATIC Produktübersicht ET 200SP CPU 1510SP-1 PN Anschließen (6ES7510-1DK03-0AB0) Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Maßbild 11/2023 A5E33589067-AF...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 Hardware-Eigenschaften....................16 Firmware-Funktionen....................... Bedien- und Anzeigeelemente................... 23 3.4.1 Frontansicht des Moduls....................23 Betriebsartenschalter......................24 Anschließen............................25 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen................28 Status- und Fehleranzeige der CPU..................28 Technische Daten..........................31 Maßbild............................... 45 CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 5 Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP).
  • Seite 6 Inbetriebnahme des Dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200SP. Die Online-Hilfe von STEP 7 unterstützt Sie bei der Projektierung und Programmierung. Beispiele: • Systemhandbuch ET 200SP • Systemhandbuch ET 200SP HA/ET 200SP Module für Geräte im Ex-Bereich • Online-Hilfe TIA Portal CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 7 Sie finden die aktuellste Produktinformation zum Dezentralen Peripheriesystem ET 200SP im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/73021864) Manual Collection ET 200SP Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum Dezentralen Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP, zusammengefasst in einer Datei. Sie finden die Manual Collection im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84133942) CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 8 Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705 Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungspro­...
  • Seite 9 Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
  • Seite 10 • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
  • Seite 11 Cybersecurity finden Sie unter (https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von...
  • Seite 12 Aktivieren/Deaktivieren von Ports und Diensten Sicherer Betrieb Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken werden auf der We­ bseite Siemens ProductCERT (https://siemens.com/productcert) bekanntgegeben. Weitere Informationen zu Siemens ProductCERT finden Sie im Systemhandbuch (https://support.industry.siemens. com/cs/de/de/view/58649293). CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 13 Informationen zur Sicheren Außerbetriebnahme finden Sie im Produkte, die securityrelevante Daten enthalten, müssen vor Systemhandbuch der Entsorgung oder dem Weiterverkauf sicher außer Betrieb (https://support.industry.siemens. genommen werden. com/cs/de/de/view/58649293), im Kapitel Sicherer Betrieb des Systems. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 14 IO-Geräten kommen. Bisher wurde in diesem Fall die PROFINET IO-Kommunikation durch die CPU abgebaut. Ab STEP 7 V19 und FW-Version V3.1 können Sie das Verhalten der jeweiligen PROFINET-Schnitt­ stelle konfigurieren. Webserver der CPU CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 15 Mit dem Langzeitprojekttrace zeichnen Sie Si­ Erweiterter Funktionsumfang gnale von verschiedenen CPUs S7-1500 gleich­ zeitig auf. Die CPUs müssen in einem Netzwerk projektiert sein. Die Aufzeichnung wird auf einem von Ih­ nen konfigurierten Laufwerk gespeichert. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 16 Einen Überblick über alle neuen Funktionen, Verbesserungen und Überarbeitungen in den jeweiligen Firmware-Versionen finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109478459). Hardware-Eigenschaften Artikelnummer 6ES7510-1DK03-0AB0 Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die CPU 1510SP-1PN. Bild 3-1  CPU 1510SP-1 PN CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 17 • Systemhandbuch ET 200SP speist. (https://support.industry. siemens. com/cs/ww/de/view/58649­ 293) Standalone-CPU Sie können die CPU 1510SP-1 PN im Dezentra­ len Peripheriesystem ET 200SP auch ohne übergeordneten Controller als "zentrales System" einsetzen. PROFINET IO PROFINET-Schnittstelle Die Schnittstelle besitzt einen integrierten • Funktionshandbuch PROFI­...
  • Seite 18 Sie im Kapitel Anschließen (Seite 25). Die Artikelnummern der BusAdapter finden Sie im Gerätehandbuch ET 200SP BusAdapter (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109751716). HINWEIS Unbenutzte BusAdapter-Schnittstellen müssen Sie mit einer Abdeckung versehen. Die Artikelnummer der Abdeckung finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/58649293), im Kapitel "Zubehör/Ersatzteile". CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 19 Informationen aus dem OPC UA Server auslesen. Über OPC UA Companion Specification lassen sich Me­ thoden einheitlich und herstellerunabhängig spezifizie­ ren. Über diese spezifizierten Methoden integrieren Sie Geräte der verschiedensten Hersteller einfacher in Ihre Anlagen und Produktionsabläufe. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 20 MRPD basiert auf IRT und MRP. Um Medienredundanz mit kurzen Aktualisierungszeiten zu erreichen, senden die am Ring beteiligten PROFINET-Geräte ihre Daten in beide Richtungen. Die Geräte empfangen diese Daten an bei­ den Ringports, dadurch entfällt die Rekonfigurationszeit des Rings. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 21 PID 3Step (Schrittregler für integrierende Stellglieder) com/cs/ww/de/view/108210036) • PID Temp (Temperaturregler für Heizen und Kühlen mit zwei getrennten Stellgliedern) Integrierte Sicherheit Know-how-Schutz Der Know-how-Schutz schützt Anwenderbausteine ge­ Systemhandbuch ET 200SP gen unbefugte Zugriffe und Modifikationen. (https://support.industry.siemens. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 22 Passwort-Provider bietet Ihnen folgende Vorteile: • Komfortabler Umgang mit Passwörtern. STEP 7 liest das Passwort automatisch für die Bausteine ein. Da­ durch sparen Sie Zeit. • Optimalen Bausteinschutz, da die Benutzer das Pass­ wort selbst nicht kennen. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 23 ⑦ Anschluss für Versorgungsspannung (im Lieferumfang enthalten) ⑧ Kabelauflage und Befestigung für Port P3 der PROFINET-Schnittstelle ⑨ Port P3 der PROFINET-Schnittstelle X1 ⑩ LEDs für Statusanzeigen der PROFINET-Schnittstelle X1 Bild 3-2  Frontansicht ohne BusAdapter CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 24 Die folgende Tabelle zeigt die Stellung des Schalters und die entsprechende Bedeutung. Tabelle 3-1  Stellungen des Betriebsartenschalters Stellung Bedeutung Erläuterung Betriebsart RUN Die CPU kann das Anwenderprogramm bearbeiten. STOP Betriebsart STOP Das Anwenderprogramm wird nicht ausgeführt. MRES Urlöschen Stellung für das Urlöschen der CPU. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 25 • Wenn Autonegotiation aktiviert ist, dann ist Autocrossing wirksam und die RJ45-Buchse hat entweder Endgerätebelegung (MDI) oder Switchbelegung (MDI-X). Port 3 ① LINK LED für Port P3 (grüne LED an CPU) ② Schirmung CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 26 Anschließen Bus-Adapter Für die CPU 1510SP-1 PN stehen die folgenden Bus-Adapter zur Auswahl: • BusAdapter BA 2×RJ45 • BusAdapter BA SCRJ/RJ45 • BusAdapter BA LC/RJ45 • BusAdapter BA 2×FC • BusAdapter BA 2xSCRJ • BusAdapter BA SCRJ/FC • BusAdapter BA 2xLC •...
  • Seite 27 LK1, 2, 3 LED Link TX/RX (grün) SIMATIC Memory Card LED RUN/STOP (grün/gelb) X80 DC 24 V Einspeisung der Versorgungsspan­ LED ERROR (rot) nung LED MAINT (gelb) LED POWER (grün) Bild 4-1  Prinzipschaltbild der CPU 1510SP‑1 PN CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 28 POWER-LED (grüne LED) ⑤ LINK LED für die Ports X1 P1 und X1 P2 (grüne LEDs am BusAdapter) ⑥ LINK LED für Port X1 P3 (grüne LED an der CPU) Bild 5-1  LED-Anzeigen an CPU und BusAdapter CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 29 LED leuchtet grün LED blinkt gelb Laden des Anwenderprogramms von der SIMATIC Memory Card CPU führt ein Programm mit aktiven Halte­ punkten aus. Das Programm bewegt sich gerade von einem Haltepunkt zum nächs­ ten. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 30 Moduls auslesen. Beachten Sie jedoch, dass das Auslesen des LED-Status der LINK RX/TX-LEDs an sämtlichen S7-1500 CPUs nicht möglich ist. Weiterführende Informationen zur Anweisung "LED" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 31 Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Netz- und Spannungsausfallüberbrückung   • Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit 10 ms Eingangsstrom   Stromaufnahme (Nennwert) 0,48 A Stromaufnahme, max. 0,7 A Einschaltstrom, max. 1,34 A; Nennwert I²t 0,3 A²·s Leistung   Einspeiseleistung in den Rückwandbus 8,05 W CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 32 1 Mbyte; bei absolut adressierten DBs ist die max. Größe 64 kbyte   • Nummernband 0 ... 65 535 Größe, max. 200 kbyte •   • Nummernband 0 ... 65 535 Größe, max. 200 kbyte • CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 33 (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Remanenz   – einstellbar Datenbereiche und deren Remanenz   remanenter Datenbereich (inklusive Zeiten, 256 kbyte; in Summe; für Merker, Zeiten, Zähler, Zähler, Merker), max. DBs und Technologiedaten (Achsen) nutzbarer Remanenzspeicher: 216 kbyte CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 34 über PROFINET bzw. PROFIBUS-Kommunikations­ module, auch die Anbindung von Peripherie über AS-i Mastermodule bzw. Links (z. B. IE/PB-Link) verstanden Anzahl DP-Master   • über CM Anzahl IO-Controller   • integriert • über CM CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 35 • • integrierter Switch BusAdapter (PROFINET) Ja; einsetzbare BusAdapter: BA 2x RJ45, BA 2x • M12, BA 2x FC, BA 2x LC, BA LC/RJ45, BA LC/FC, BA 2x SCRJ, BA SCRJ/RJ45, BA SCRJ/FC CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 36 Sendetakt von 4 ms 4 ms bis 64 ms – bei IRT und Parametrierung Aktualisierungszeit = eingestellter "ungerader" "ungerader" Sendetakte Sendetakt (beliebige Vielfache von 125 µs: 375 µs, 625 µs ... 3 875 µs) CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 37 Peripheriegeräte über AS-i, PROFIBUS bzw. PROFINET angeschlossen werden Dienste   Äquidistanz Nein – – Taktsynchronität Nein – Aktivieren/Deaktivieren von DP-Slaves Schnittstellenphysik   RJ 45 (Ethernet)   • 100 Mbit/s • Autonegotiation • Autocrossing • Industrial Ethernet Status-LED CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 38 Nutzdaten pro Auftrag, max. siehe Online-Hilfe (S7 communication, User data • size) Offene IE-Kommunikation   TCP/IP • – Datenlänge, max. 64 kbyte – mehrere passive Verbindungen pro Port, unterstützt ISO-on-TCP (RFC1006) • – Datenlänge, max. 64 kbyte CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 39 2 kbyte; 1 472 byte bei UDP Broadcast – UDP-Multicast Ja; max. 78 Multicast-Kreise • DHCP • • SNMP • • LLDP Verschlüsselung Ja; optional • Webserver   • HTTP Ja; Standard- und Anwenderseiten HTTPS Ja; Standard- und Anwenderseiten • CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 40 Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der – Client-Anweisungen für Datenzugriff, pro Verbindung, max. – Anzahl registrierbarer Knoten, max. 5 000 – Anzahl registrierbarer Methoden Aufru­ fe von OPC_UA_MethodCall, max. Anzahl Eingänge/Ausgänge bei Aufruf – OPC_UA_MethodCall, max. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 41 Anzahl Subscriptions, max. Anzahl Variablen/Attribute für Subscriptions, 2 000 max. Programmmeldungen Anzahl konfigurierbarer Programmmeldun­ 5 000; Programmmeldungen werden durch den gen, max. Baustein "Program_Alarm", ProDiag oder GRAPH generiert Anzahl ladbarer Programmmeldungen in RUN, 5 000 max. CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 42 Traces   Anzahl projektierbarer Traces • • Speichergröße je Trace, max. 512 kbyte Alarme/Diagnosen/Statusinformationen   Diagnoseanzeige LED   RUN/STOP-LED • • ERROR-LED • MAINT-LED • Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-LED) • Verbindungsanzeige LINK TX/RX CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 43 -30 °C; ohne Betauung • senkrechte Einbaulage, max. 50 °C Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel   • Aufstellungshöhe über NN, max. 5 000 m; Einschränkungen bei Aufstellhöhen > 2 000 m, siehe Handbuch Projektierung   Programmierung   CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 44 75 mm Gewichte   Gewicht, ca. 265 g Allgemeine Technische Daten Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch Dezen­ trales Peripheriesystem ET 200SP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...
  • Seite 45 In diesem Kapitel finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbild der CPU 1510SP-1 PN Bild A-1  Maßbild CPU 1510SP-1 PN CPU 1510SP-1 PN (6ES7510-1DK03-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2023, A5E33589067-AF...

Diese Anleitung auch für:

6es7510-1dk03-0ab0