Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 18375 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

 Ziehen Sie nach jeder Verwendung die Fettauffangschale (5) an der Seite heraus.
 Entleeren Sie das Fett/Öl aus der Fettauffangschale (5) im Hausmüll. Spülen Sie
die Fettauffangschale mit Wasser und einem milden Spülmittel.
 Reinigen Sie die Grillplatten (9/11) mit einem weichen, leicht mit Wasser ange-
feuchteten Tuch.
 Trocknen Sie die Grillplatten (9/11) sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
. Gerät aufbewahren
Reinigen Sie das Gerät wie unter Kapitel „10. Reinigung" auf Seite 18 beschrie-
ben und lassen Sie ihn gut abtrocknen.
Klappen Sie die Grillplatten (9/11) zusammen. Sichern Sie das Gerät gegen Auf-
klappen durch Drehen der Grillplattenverriegelung (2).
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort. Vermeiden Sie extreme Umge-
bungsbedigungen.
. Entsorgung
VERPACKUNG
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Ver-
packungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und
einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können.
GERÄT (nur für Deutschland)
Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw.
Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Die Endnutzer haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen und einer separaten
Sammlung zuzuführen.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit
einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet, bei der Ab-
gabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abga-
be oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen
und auf Verlangen des Endnutzers unabhängig vom Kauf eines neuen
Elektro- oder Elektronikgerätes bis zu drei Altgeräte pro Geräteart, die in
keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhan-
19

Werbung

loading