Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser deltapilot S Betriebsanleitung

Endress+Hauser deltapilot S Betriebsanleitung

Profibus-pa hydrostatische füllstandmessung

Werbung

BA 164F/00/de/07.02
Softwareversion 2.2
52014742
deltapilot S
PROFIBUS-PA
Hydrostatische
Füllstandmessung
Betriebsanleitung
+
Endress
The Power of Know How
Hauser

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser deltapilot S

  • Seite 1 BA 164F/00/de/07.02 deltapilot S Softwareversion 2.2 52014742 PROFIBUS-PA Hydrostatische Füllstandmessung Betriebsanleitung Endress Hauser The Power of Know How...
  • Seite 2 Fernbedienung über Deltapilot S Commuwin II* mit Anzeigemodul Deltapilot S mit/ohne Kapitel 4.7 Anzeigemodul Kapitel 4.7 * Ab der Commuwin II Version 2.07.04 ist der Deltapilot S PROFIBUS-PA Software- version 2.1 enthalten. Füllstand Druck oder Druck? Füllstand Kapitel 5.2 Kapitel 5.3...
  • Seite 3 Deltapilot S PROFIBUS-PA Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Software-Historie ..Diagnose und Störungsbeseitigung 52 8.1 Diagnose von Störung und Warnung ..52 8.2 Reset (Rücksetzen auf Werkeinstellung) . . 54 Sicherheitshinweise ..
  • Seite 4 – Korrekturen von Parameterattributen – Korrekturen im Kommunikationsstack Hinweis! Deltapilot S PROFIBUS-PA Geräte der zweiten Generation mit Profilen 3.0 sind zu den Deltapilot S PROFIBUS-PA Geräten der ersten Generation mit Profilen 2.0 zyklisch ab- Hinweis! wärtskompatibel, d.h. Geräte der ersten Generation sind durch Geräte der zweiten Generation austauschbar.
  • Seite 5 PROFIBUS-PA-Feldgerät, das zur kontinuierlichen Füllstandmessung verwendet wird. Die Messung von Druck und Differenzdruck (mit Hilfe einer speicherprogrammierbaren Steuerung und einem zweiten Druckaufnehmer) ist auch möglich. Der Deltapilot S ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksich- Montage, Inbetriebnahme, tigt die einschlägigen Vorschriften und EG-Richtlinien.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Deltapilot S PROFIBUS-PA Sicherheitsrelevante Hinweise Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgen- den Sicherheitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet wird. Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Hinweis! Hinweis deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 7 Der Elektronikeinsatz FEB 24 (P) wird als Meßumformer in den hydrostatischen Druck- Einsatzbereich aufnehmern Deltapilot S DB 50 (A), DB 50 L, DB 50 S, DB 51 (A), DB 52 (A), DB 53 (A) eingesetzt. Die Geräte der Deltapilot S-Familie dienen der kontinuierlichen Füllstandmes- sung in allen flüssigen und pastösen Medien.
  • Seite 8 10 Deltapilot S bei EEx ia-Anwendungen • max. 32 Deltapilot S bei Nicht-Ex-Anwendungen an einem Bussegment betrieben werden. Der Deltapilot S hat eine max. Stromaufnahme von 11 mA pro Gerät. Für weitere Informationen sehen Sie bitte auch die PROFIBUS-PA Spezifikation DIN 19245 (EN 50170), für Ex-Bereiche: DIN EN 50020, FISCO Modell oder unter der...
  • Seite 9 Gerät hinter einer Absperrarmatur mon- tieren. BA164Y09 Abbildung 2.1 Stab- und Seilausführung Deltapilot S nicht im Tankauslauf oder in der Nähe DB 51 (A)/DB 52 (A)/DB 53 (A) von Rührwerken montieren. • Die Seilausführung an einer möglichst strömungs- und turbulenzfreien Stelle montieren.
  • Seite 10 Ansatzbildung, solange sie porös ist und die Membran der Druck- meßzelle nicht mechanisch belastet, hat keinen Einfluß auf das Meßergebnis. • Bei allen Deltapilot S mit Stab- oder Seil- verlängerung ist die Prozeßmembran durch eine Kunststoffkappe gegen me- chanische Beschädigung geschützt. •...
  • Seite 11 Deltapilot S PROFIBUS-PA 2 Installation Gehäuse drehen Zum Ausrichten der Kabeleinführung kön- nen Sie das Gehäuse drehen. • Bei einem seitlich in den Tank montier- ten Gerät soll die Kabeleinführung nach unten weisen. • Bei Montage mit Wetterschutzhaube DAT-Modul PA– PA+ FHB 20 soll die Kabeleinführung immer waage-...
  • Seite 12 Bei Verlust können Sie das DAT-Modul einzeln bei Endress+Hauser nachbestellen, Bestell-Nr.: 542584-0000. Geben Sie bei der Bestellung die Meßzellennummer an. Allgemeine Hinweise Der Deltapilot S mit PROFIBUS-PA-Ausgang ist ein Zweidraht-Transmitter. Bevor Sie das Gerät anschließen, bitte folgende Punkte beachten: •...
  • Seite 13 M12 Stecker ausgeliefert und braucht nur noch über ein vorkonfektioniertes Kabel an den PROFIBUS-PA angeschlossen werden. Hinweis! Um das Gerät vor Vibrationseinflüsse zu schützen, den Deltapilot S immer über ein Kabel an die T-Box anschließen. Siehe Abbildung unten rechts. Hinweis! •...
  • Seite 14 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Deltapilot S PROFIBUS-PA 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle 3.1 Übersicht Commuwin II Prozeßleitsystem RS 485 bis zu 12 Mbit/s PROFIBUS-DP IEC 61158-2 Nicht-Ex-Bereich Segmentkoppler 31,25 kbit/s 0 - 10 bar Ex-Bereich IEC 61158-2 PROFIBUS-PA 31,25 kbit/s 0 - 10 bar Abbildung 3.1...
  • Seite 15 Anschluß in einem in Betrieb stehenden PROFIBUS-PA-Netzwerk genutzt werden. An- schließend muß diese Adresse geändert werden, um weitere Geräte einbinden zu können. Es gibt zwei Möglichkeiten einem Deltapilot S die Geräteadresse zu zuweisen: • über Software mit Hilfe eines Bedienprogrammes (DP-Master Klasse 2, z.
  • Seite 16 Bitmaps werden zur Projektierung eines PROFIBUS-Netzwerkes benötigt. Jedes Gerät erhält von der PROFIBUS-Nutzerorganisation (PNO) eine ID-Nummer. Aus dieser leitet sich der Name der Gerätestammdatei (GSD) ab. Für Endress+Hauser beginnt diese ID-Nummer immer mit "15XX", wobei "XX" für den Gerätenamen steht.
  • Seite 17 Die Bezeichnungen in Klammern geben die Matrixposition in Commuwin II an. Abb. 3.3 zeigt das Blockmodel von einem Deltapilot S. Der Hauptmeßwert V0H0 wird Blockmodel von dem Transducer Block an den Analog Input Block übergeben. Hier wird der Meßwert skaliert, Grenzwerte zugefügt, bevor er als Variable OUT im zyklischen Datenverkehr der SPS zur Verfügung gestellt wird.
  • Seite 18 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Deltapilot S PROFIBUS-PA Ein Deltapilot S kann noch einen weiteren Wert an die SPS ausgeben. Über das Feld V6H4 in Commuwin II ist es möglich einen von zwei Werten auszuwählen (siehe folgenden Abschnitt, Schritt 7). Konfiguration Der Datenaustausch ist über ein Netzwerk-Design-Tool und Commuwin II zu konfigurieren.
  • Seite 19 Datenformat/Bemerkungen Output- Daten 0, 1, 2, 3 Anzeigewert schreiben 32 bit Fließkommazahl (IEEE-754) Statuscode schreiben Siehe Statuscodes für zweiten Wert Der Deltapilot S unterstützt für den Hauptmeßwert und den zweiten Wert folgende Statuscodes Statuscodes: Status- Geräte- Bedeutung Haupt- zweiter Code zustand meßwert...
  • Seite 20 Abgleich Linearisierung Abbildung 3.4 Schema für den Transducer Block Deltapilot S. Die Parameterbezeichnungen entsprechen den Bezeichnungen in der Slot-/Index-Liste. Parameter mit Angabe einer Matrixposition (in Klam- mern) sind auch über Commuwin II zugänglich. Parameter können über azyklische Dienste gelesen bzw. geschrieben werden.
  • Seite 21 Deltapilot S PROFIBUS-PA 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Die Geräteparameter sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Auf die Parameter Slot/Index Tabelle können Sie über die Slot- und Index-Nummer zugreifen. Analog Input-, Transducer und Physical Block beinhalten Standardparameter, Blockparameter und herstellerspezi- fische Parameter. Wenn Sie Commuwin II als Bedienprogramm benutzen, stehen Ihnen die Matrix und die grafische Bedienung als Benutzerschnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 22 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Deltapilot S PROFIBUS-PA Physical Block Parameter Slot Index Größe Read Write Storage Matrix (Bytes) Class Standard parameters PB Block data DS-32* Static revision UNSIGNED16 Device tag OSTRING Strategy UNSIGNED16 Alert key UNSIGNED8 PB Target mode UNSIGNED8 PB Mode block...
  • Seite 23 Deltapilot S PROFIBUS-PA 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Transducer Block Parameter Slot Index Size Read Write Storage matrix bytes class Standard parameters TB Block data DS-32* Static revision UNSIGNED16 Device tag OSTRING Strategy UNSIGNED16 Alert key UNSIGNED8 TB Target mode UNSIGNED8 TB Mode...
  • Seite 24 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Deltapilot S PROFIBUS-PA Transducer Block Parameter Slot Index Size Read Write Storage matrix bytes class (Fortsetzung) Endress+Hauser parameters Empty calibration V0H1 FLOAT Full calibration V0H2 FLOAT Display format V0H3 UNSIGNED8 Damping V0H4 FLOAT Fail Safe V0H7 UNSIGNED8 Linearisation table level...
  • Seite 25 Deltapilot S PROFIBUS-PA 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle 3.6 Datenformat Der Meßwert wird als IEEE-754-Fließkommazahl wie folgt übertragen, wobei IEEE-754-Format Sign (E – 127) Meßwert = (–1) x (1 + F) Sign Exponent (E) Bruchteil (F) Bruchteil (F) Abbildung 3.6 IEEE-754-Fließkommazahl 40 F0 00 00 hex = 0100 0000 1111 0000 0000 0000 0000 0000 binär Beispiel (129 –...
  • Seite 26 B. Deltapilot S. • Die Profilbedienung durch Anklicken des entsprechenden Tags anwählen, z. B. AI: LIC 123 = Analog Input Block Deltapilot S, oder durch Auswahl des zugehörigen Geräteprofil in der grafischen Bedienung. • Die Geräteparametrierung erfolgt dann im Menü Gerätedaten.
  • Seite 27 Deltapilot S PROFIBUS-PA 3 PROFIBUS-PA-Schnittstelle Die Deltapilot S Vor-Ort-Anzeige und der digitale Ausgang arbeiten unabhängig vonein- Ausgangsskalierung ander. In der Betriebsart "Druck" wird der Meßwert in der Einheit "mbar" übertragen. In der Betriebsart "Füllstand" liefert der digitale Ausgangswert (OUT Value) standardmäßig einen Wert, basierend auf dem Druck, zwischen 0 und 100 %.
  • Seite 28 Deltapilot S PROFIBUS-PA 4 Bedienung 4.1 Bedienung Vor-Ort Matrixbedienung Der Deltapilot S wird über eine 10 x 10 Matrix eingestellt und bedient. Die Matrix ist im Kapitel 11.1 abgebildet. In dieser Matrix ist • jede Reihe einer Funktionsgruppe und •...
  • Seite 29 Matrixbedienung oder • eine grafische Bedienung. Der Deltapilot S PROFIBUS-PA mit der Softwareversion 2.1 ist in Commuwin II ab der Version 2.07.04 enthalten. Der Server PA-DPV1 muß über das Menü "Verbindungsauf- bau/Verbindung aufbauen" aktiviert sein. Für die Beschreibung des Bedienprogrammes Commuwin II sehen Sie bitte Betriebsanleitung BA 124F.
  • Seite 30 5 Füllstandmessung Deltapilot S PROFIBUS-PA 5 Füllstandmessung Dieses Kapitel beschreibt die Einstellungen, die für die Füllstandmessung mit einem Deltapilot S mit Elektronikeinsatz FEB 24 (P) notwendig sind. • Hinweis zur Vor-Ort-Bedienung • Lagekorrektur • Leer- und Vollabgleich • Trockenabgleich •...
  • Seite 31 Fall führen Sie erst den Abgleich für den Punkt "leer" und anschließend für den Punkt "voll" durch. Die Voraussetzungen für einen Leer- und Vollabgleich sind: • Der Deltapilot S ist montiert. • Der Behälter kann befüllt bzw. geleert werden. Eingabe Bedeutung Ggf.
  • Seite 32 5 Füllstandmessung Deltapilot S PROFIBUS-PA Dichtekorrektur Soll der Abgleich mit Wasser erfolgen, oder wechselt später das Produkt, korrigieren Sie Ihre Abgleichwerte einfach durch Eingabe eines Dichtefaktors. n e u e D i c h t e D i c h t e f a k t o r...
  • Seite 33 5.3 Trockenabgleich Der Trockenabgleich ist ein theoretischer Abgleich, den Sie auch bei nicht montiertem Deltapilot S oder leerem Behälter durchführen können. Der Abgleichpunkt "leer" ist immer am Montageort der Sonde. In den Abgleichmodi "Trockenabgleich.H" und "Trocken- abgleich.%" wird der Parameter "Abgleich leer" (V0H1) nicht angezeigt. Der Parameter wird automatisch gleich Null gesetzt.
  • Seite 34 5 Füllstandmessung Deltapilot S PROFIBUS-PA Abgleich In dem Abgleichmodus "Trockenabgleich.%" geben Sie für den Parameter "Abgleich voll" Trockenabgleich.% (V0H2) den maximalen Füllstandswert ein. Diesem Wert wird automatisch 100 % zuge- wiesen. Der Meßwert wird automatisch in % umgerechnet. Den maximalen Füllstand für den Abgleichpunkt "voll" (V0H2) und den Wert für eine "Nullpunktkorrektur"...
  • Seite 35 Deltapilot S PROFIBUS-PA 5 Füllstandmessung Nach einem Trockenabgleich sollte das erste Füllen des Behälters auf jeden Fall unter Korrektur nach Einbau Aufsicht erfolgen, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten sofort zu erkennen. Einen durchgeführten Trockenabgleich können Sie in den Abgleichmodus "Füllstand"...
  • Seite 36 Bei der halbautomatischen Eingabe der Linearisierungskurve Eingabe wird der Tank schrittweise gefüllt oder entleert. Die Füllhöhe erfaßt der Deltapilot S automatisch über den hydrostatischen Druck, das zugehörige Volumen wird eingegeben. Tabelle löschen Vor Eingabe einer Linearisierungstabelle muß immer eine eventuell vorhandene Tabelle gelöscht werden.
  • Seite 37 Deltapilot S PROFIBUS-PA 5 Füllstandmessung Die Voraussetzungen für eine manuelle und halbautomatische Linearisarierung sind wie Voraussetzungen folgt: • Der Grundabgleich, Leer-/Voll- bzw. Trockenabgleich, wurde durchgeführt. • Die Wertepaare für die Punkte der Linearisierungskurve sind bekannt, min.: 2 Wertepaare, max.: 11 Wertepaare.
  • Seite 38 5 Füllstandmessung Deltapilot S PROFIBUS-PA Halbautomatische Der Behälter kann z. B. beim Abgleich gefüllt und bei der Linearisierung schrittweise Eingabe entleert werden. Der Füllstand wird über den hydrostatischen Druck automatisch erfaßt. Das zugehörige Volumen bzw. Gewicht geben Sie ein. Hinweis! Wenn Sie den Behälter entleeren und dabei die Linearisierungskurve eingeben, müssen...
  • Seite 39 Deltapilot S PROFIBUS-PA 5 Füllstandmessung Der Parameter, über den Sie die Einheit für die Parameter "Eingabe Füllstand" (V2H2) Einheiten und "Nenndurchmesser" (V2H4) wählen, ist vom Abgleichmodus abhängig. Im Abgleich- modus "Füllstand" werden diese Parameter bei der Wahl einer neuen Einheit nicht umgerechnet.
  • Seite 40 Druckwert an. Der Meßbereich entspricht der Angabe auf dem Typenschild. Standardmäßig wird der Meßwert in der Druckeinheit, die auf dem Typen- schild angegeben ist, über den Bus übertragen. Mit zwei Deltapilot S-Geräten können Sie z. B. in einem drucküberlagerten Tank den Differenzdruck messen. Dieses Kapitel enthält folgende Informationen:...
  • Seite 41 Deltapilot S PROFIBUS-PA 6 Druck- und Differenzdruckmessung 6.2 Druckmessung In diesem Abgleichmodus wird der gemessene Druck direkt als "Meßwert" (V0H0) ausgegeben. Die Druckeinheit wählen Sie mit dem Parameter "Druck Einheit" (V3H4). Eingabe Bedeutung Ggf. Lagekorrektur gemäß Kapitel 6.1 durchführen. V3H0...
  • Seite 42 Deltapilot S PROFIBUS-PA 6.3 Differenzdruckmessung Mit zwei Deltapilot S-Geräten können Sie z. B. in einem drucküberlagerten Tank den Differenzdruck messen. Die Druckmeßwerte der beiden Sonden werden einer SPS zugeführt. Die SPS bildet die Druckdifferenz und berechnet ggf. hieraus auch den Füllstand oder die Dichte.
  • Seite 43 Deltapilot S PROFIBUS-PA 7 Weitere Einstellungen 7 Weitere Einstellungen Dieses Kapitel beschreibt zusätzliche Einstellmöglichkeiten für einen Deltapilot S mit Elektronikeinsatz FEB 24 (P). • Hinweis zur Vor-Ort-Bedienung • Dämpfung (Integrationszeit) • Ausgang bei Störung • Skalierung OUT Value • Parameter "Setze Einheit OUT"...
  • Seite 44 7 Weitere Einstellungen Deltapilot S PROFIBUS-PA 7.2 Ausgang bei Störung Ausgang bei Störung Bei einer Störung wird ein Fehlercode mit dem Meßwert übertragen. Die Anzeige nimmt den von Ihnen gewählten Wert an. Eingabe Bedeutung V0H7 = Max (1) +19999 V0H7 z.
  • Seite 45 Scale max" = 100. Die Einheit, mit der diese Parameter angezeigt werden, ist vom gewählten Abgleichmodus (V3H0) und Linearisierungsmodus (V2H0) abhängig. Ein Deltapilot S mit einer 0...1200 mbar Meßzelle wird für eine Füllstandmessung in einem Beispiel 10 m hohen Tank eingesetzt. Im Abgleichmodus "Trockenabgleich.H" zeigen die Para- meter "PV Scale min"...
  • Seite 46 7 Weitere Einstellungen Deltapilot S PROFIBUS-PA 7.4 Parameter "Setze Einheit OUT" Digitaler Ausgangswert In folgenden Fällen zeigen der digitale Ausgangswert (OUT Value) und die Vor-Ort-An- (OUT Value) = zeige bzw. der Parameter "Meßwert" (V0H0) nicht den gleichen Wert an, Anzeigewert der –...
  • Seite 47 Deltapilot S PROFIBUS-PA 7 Weitere Einstellungen 7.5 Simulation Meßwert Die Simulation bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Abgleich zu überprüfen und einen Meßwert zu simulieren. Folgende Möglichkeiten bestehen: • Simulation Druck • Simulation Füllstand • Simulation Volumen Für den Abgleichmodus (V3H0) "Druck" stehen die Simulationsmodi "Füllstand" und "Volumen"...
  • Seite 48 7 Weitere Einstellungen Deltapilot S PROFIBUS-PA Simulation Füllstand In diesem Simulationsmodus simulieren Sie einen Füllstandswert. Der Eingabewert muß zwischen –19999 und +19999 liegen. Wenn Sie als Linearisierungsmodus (V2H0) "linear" gewählt haben, zeigt der Meßwert (V0H0) einen Füllstandswert an. Wenn Sie als Linearisierungsmodus (V2H0) "Tabelle aktivieren"...
  • Seite 49 Deltapilot S PROFIBUS-PA 7 Weitere Einstellungen 7.6 Simulation OUT Value und AI Block Es gibt die Möglichkeit, entweder den Ausgangswert (OUT Value) oder die Funktion des Anlog Input Blocks zu simulieren. Die Matrixfelder in Klammern geben die Matrixposition in der Analog Input Block-Darstellung in Commuwin II an, siehe auch Kapitel 11.2 "Matrix Analog Input Block (AI Transmitter)."...
  • Seite 50 7 Weitere Einstellungen Deltapilot S PROFIBUS-PA 7.7 Verriegelung/Entriegelung der Bedienung Nach Eingabe aller Parameter kann die Bedienung verriegelt werden: • über die Tasten auf dem Anzeige- und Bedienmodul FHB 20 oder • über die Matrix durch Eingabe einer Codezahl. Als Codezahl können Sie eine Zahl von 0 bis 9998 –...
  • Seite 51 Deltapilot S PROFIBUS-PA 7 Weitere Einstellungen 7.8 Informationen zur Meßstelle Folgende Informationen zur Meßstelle können Sie abfragen: Matrixfeld Anzeige oder Eingabe Meßwerte V0H0 Meßwert: Füllstand, Volumen bzw. Gewicht, Druck V0H8 Sensordruck (Einheit in V3H4 wählbar) V0H9 Füllhöhe vor der Linearisierung...
  • Seite 52 Deltapilot S PROFIBUS-PA 8 Diagnose und Störungsbeseitigung 8.1 Diagnose von Störung und Warnung Störung Erkennt der Deltapilot S eine Störung: • wird ein Fehlercode mit dem Meßwert übertragen, • leuchtet das Signal zur Fehlermeldung auf der Vor-Ort-Anzeige bzw. die rote LED, •...
  • Seite 53 Deltapilot S PROFIBUS-PA 8 Diagnose und Störungsbeseitigung Fehlercodes Code Ursache und Beseitigung Priorität in V9H0 und V9H1 E 114 Störung Schreibfehler Elektronikeinsatz EEPROM (Fortsetzung) – Versorgungsspannung aus- und einschalten. – Wird die Störung weiterhin angezeigt, dann ist der Elektronikeinsatz defekt. Elektronikeinsatz auswechseln.
  • Seite 54 Deltapilot S PROFIBUS-PA Hinweis! Meßzelle auswechseln: • Den Deltapilot S gibt es mit geschnappter (auswechselbarer) und verschweißter Hinweis! Meßzelle. Für das Auswechseln einer geschnappten Meßzelle, benötigen Sie ein Endress+Hauser Service Tool, den Extraktor, Bestell-Nr.: 015860-0000. Geschnappte Meßzellen bestellen Sie als Ersatzteil, siehe auch Kapitel 9.4 "Ersatzteile".
  • Seite 55 Deltapilot S PROFIBUS-PA 8 Diagnose und Störungsbeseitigung Reset Codes V0 Meßwert Abgleich Abgleich Dezimal Integra- PV Scale PV Scale Ausgang Lagekorr. Meßwert leer voll Punkt tionszeit Druck Füllstand Störung 1 / 7864 0.0 % 100.0 % 0.0 % 100.0 % Max.
  • Seite 56 Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, daß die Meßgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können. Im Kapitel 9.4 sind alle Ersatzteile mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Deltapilot S bei Endress+Hauser bestellen können. Den Ersatzteilen liegt soweit notwendig eine Austauschanleitung bei. Hinweis! •...
  • Seite 57 Bitte beachten Sie bei der Bestellung des Ersatzteiles die Gerätebezeichnung (Be- stellcode) auf dem Typenschild. Das Typenschild muß auch nach dem Austausch eines Teiles gültig sein. Den Deltapilot S gibt es mit geschnappter (auswechselbarer) und geschweißter Meßzel- Meßzelle le. Für das Auswechseln einer geschnappten Meßzelle benötigen Sie ein Spezialwerk- zeug, den Extraktor, Bestell-Nr.: 015860-0000.
  • Seite 58 9 Wartung und Reparatur Deltapilot S PROFIBUS-PA Ersatzteilliste Deltapilot S, DB 5x mit Aluminium- oder Polyestergehäuse Nr. Bestell-Nr. Bezeichnung 942828-0001 Polyesterdeckel, transparent (Zubehör) Aluminiumdeckel mit Sichtfeld (Zubehör) 942828-0010 942174-0010 Aluminiumdeckel, standard Polyesterdeckel, standard 942175-0010 942512-0100 Anzeige FHB 20 (Zubehör) 014850-0000...
  • Seite 59 Deltapilot S PROFIBUS-PA 9 Wartung und Reparatur Ersatzteile Deltapilot S, DB 5x mit Edelstahlgehäuse Nr. Bestell-Nr. Bezeichnung 942 870 - 0001 Standarddeckel, Edelstahl DIN 1.4404 (AISI 316 L) 942 828 - 0100 Deckel mit Schauglas, Edelstahl DIN 1.4404 (AISI 316 L) 942 512 - 0100 Anzeige FHB 20 (Zubehör)
  • Seite 60 9 Wartung und Reparatur Deltapilot S PROFIBUS-PA Kabelbaugruppe DB 52, Sondenlänge 50…9999 mm bestehend aus Tragkabel, Prozeßanschluß und Meßzellenrohr ohne Meßzelle Zertifikat A Variante für Ex-freien Bereich D ATEX II 1/2 G, EEx ia IIC T6, Überfüllsicherung: WHG E Überfüllsicherung: WHG G ATEX II 1/2 G, EEx ia II T6 S CSA Class I, Div.
  • Seite 61 Legen Sie der Rücksendung bitte folgendes bei: • Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Erklärung zur Kontamination", siehe Seite 77. Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, das zurückgesendete Gerät zu prüfen oder zu reparieren. • Die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Meßstoffes.
  • Seite 62 10 Technische Daten Deltapilot S PROFIBUS-PA 10 Technische Daten Allgemeine Angaben Hersteller Endress+Hauser Gerätebezeichnung Deltapilot S mit Elektronikeinsatz FEB 24 oder FEB 24 P (PROFIBUS-PA) Technische Dokumentation BA 164F/00/de Version 07.02 Technische Daten DIN 19259 Eingang Meßgröße Füllstand über den hydrostatischen Druck einer Flüssigkeitssäule Meßbereiche...
  • Seite 63 Deltapilot S PROFIBUS-PA 10 Technische Daten Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Lage bei Kalibration ➁ ➀ DB 50 (A), DB 50 L, DB 50 S ➀ ENDRESS+HAUSER DELTAPILOT S ➁ DB 51 (A), DB 52 (A), DB 53 (A) Einbaulage – DB 50 (A), DB 50 L, DB 50 S: immer unterhalb des tiefsten Meßpunktes...
  • Seite 64 Für Ex-Geräte siehe Zertifikat, Sicherheitshinweise (XA…), Installation Drawing (CSA) bzw. Control Drawing (FM). Einschaltstrom entspricht Tabelle 4, IEC 61158-2 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen aus den EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätig die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 65 + 337 ø86 ø86 ~ 75 ~ 75 ø10 ø17,2 ø42,5 Abbildung 10.2 links: Deltapilot S DB 51 ø42,5 (Rohrausführung) rechts: Deltapilot S DB 52 (Seilausführung) mit Gewinde G 1 ½ A oder 1 ½ NPT oder Flansch Größe Flansch...
  • Seite 66 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Deltapilot S PROFIBUS-PA 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung 11.1 Matrix Commuwin II Meßwert Abgleich Abgleich Dezimal Integra- PV Scale PV Scale Ausgang Lagekorri- Meßwert 1, 2 Grund- Leer Voll 1 Punkt tionszeit bei Störung gierter Füllstand abgleich 0…99 s...
  • Seite 67 Deltapilot S PROFIBUS-PA 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung 11.2 Matrix Analog Input Block (AI Transmitter) OUT Value OUT Status OUT Sub OUT Limit Fail Safe Fail Safe Status Status Action Value (Fail Safe Type) PV Scale PV Scale Type of OUT Scale...
  • Seite 68 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Deltapilot S PROFIBUS-PA 11.3 Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung Meßwert Dieser Parameter zeigt den aktuell gemessenen Wert an. Das Matrixfeld V0H0 (V0H0) entspricht der Vor-Ort-Anzeige. Die Einheit mit der dieser Parameter angezeigt wird, ist von dem gewählten Abgleichmodus (V3H0) und Linearisierungsmodus (V2H0) abhängig.
  • Seite 69 Deltapilot S PROFIBUS-PA 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung (Fortsetzung) PV Scale min Normierung und Skalierung Ausgang Transducer Block, unterer Skalierungswert für (V0H5) die Eingangsskalierung des Analog Input Blocks. Mit den Parametern "PV Scale min" (V0H5) und "PV Scale max" (V0H6) skalieren Sie den Meßwert.
  • Seite 70 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Deltapilot S PROFIBUS-PA Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung (Fortsetzung) Eingabe Füllstand Nur für Abgleichmodi "Füllstand", "Trockenabgleich.H" und "Trockenabgleich.%". (V2H2) Der Linearisierungsmodus "manuelle Eingabe" (V2H0) muß gewählt sein. Hier geben Sie einen Füllstandswert, passend zur aktuellen Zeilennummer und zum Volumen/Gewicht, in die Linearisierungstabelle ein.
  • Seite 71 Deltapilot S PROFIBUS-PA 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung (Fortsetzung) Wähle Einheit Nur für Abgleichmodi "Trockenabgleich.H" und "Trockenabgleich.%". (V3H1) Auswahl einer Längeneinheit. Im Abgleichmodus "Trockenabgleich.H" werden die Parameter V0H0, V0H2, V0H5, V0H6, V0H9, V2H2, V2H4 und V3H3 mit der gewählten Einheit dargestellt und bei der Wahl einer neuen Einheit umgerechnet.
  • Seite 72 "9700 (hex)". Für die Konfiguration der SPS muß die Gerätestammdatei (GSD) der PNO verwendet werden. – Manufacturer: Geräte-ID-Number für Deltapilot S PROFIBUS-PA: "1503 (hex)". Für die Konfiguration der SPS muß die gerätespezifische GSD verwendet werden. Siehe auch Kapitel 3.3 Gerätestamm- und Typ-Dateien (GSD).
  • Seite 73 Anzeige der Geräte- und Softwarenummer. Softwarenummer Die ersten beiden Ziffern stellen die Gerätenummer dar, die 3. und 4. Ziffer die (V9H3) Softwareversion. Deltapilot S PROFIBUS-PA SW 2.1 = 8221 Geräteadresse Anzeige der eingestellten Geräteadresse im Bus. (V9H4) Die Adresse ist entweder Vor-Ort über DIP-Schalter oder über Software einstellbar.
  • Seite 74 11 Bedienmatrix und Parameterbeschreibung Deltapilot S PROFIBUS-PA Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung (Fortsetzung) Meßstellen- Eingabe eines Textes für die Bezeichnung der Meßstelle (bis zu 32 Zeichen ASCII). bezeichnung (VAH0) Einheit vor Nur für Abgleichmodus "Füllstand" und Linearisierungsmodus "linear". Linearisierung Auswahl einer Einheit für Füllstand, Volumen oder Gewicht für die Parameter V0H0, (VAH2) V0H1, V0H2, V0H5, V0H6, V0H9, V2H2, V2H4, V3H3.
  • Seite 75 Datenformat ....Deltapilot S-Familie ... . . Dichtekorrektur ....
  • Seite 76 ... 23 - 24 Transducer Block Deltapilot S ..20 Trockenabgleich ....33 Trockenabgleich.% .
  • Seite 77 (UNOlUXQJ ]XU .RQWDPLQDWLRQ Lieber Kunde, Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene »Erklärung zur Kontamination«, bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Legen Sie diese vollständig ausgefüllte Erklärung unbedingt den Versandpapieren bei. Dies gilt auch für zusätzliche Sicherheitsdatenblätter und/oder spezielle Handhabungsvorschriften.
  • Seite 80 Tel. (0 11) 50 31 34 55, Fax (0 11) 50 31 30 67 Belarus Belorgsintez Poland Philippines Canada Minsk ❑ Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. ❑ Endress+Hauser Ltd. ❑ Endress+Hauser Inc. Tel. (01 7) 2 5084 73, Fax (01 7) 2 50 85 83 Wroclaw Pasig City, Metro Manila Burlington, Ontario Tel.

Diese Anleitung auch für:

Deltapilot s db53Deltapilot s db53a