Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MH7144 Betriebsanleitung Seite 33

Drehzahlsensoren

Werbung

einem Überdrehzahlwächter unterschreitet), hält der MFA 4p die Alarmrelais in
angezogenem Zustand. Die Frequenz des Referenzgenerators kann durch den Schalter
‚Impulse pro Minute' (PPM) und das Potentiometer eingestellt werden.
Das Alarmrelais fällt nach zwei Zeitkonstanten vom Sollwert ab, wenn die Frequenz des
eintreffenden Impulses die des Schaltpunkts unterschreitet (oder überschreitet, im Fall eines
Überdrehzahlwächters). Der Relaiszustand wird durch LED 2 angezeigt. Diese leuchtet auf,
wenn das Relais anzieht (normal).
Der MFA 4p besitzt eine Zeitverzögerung von 0 bis 60 Sekunden. Diese erlaubt eine
Beschleunigung des überwachten Geräts auf seine normale Betriebsdrehzahl, bevor die
Detektion beginnt.
Zur Aktivierung dieser Funktion wird parallel zur Schützspule des Motorstarters eine
Spannung an den MFA 4p gelegt. Durch die Zeitverzögerung werden entsprechend der
Einstellung am Potentiometer Startverzögerung normale Betriebsbedingungen simuliert.
Dadurch bleibt das Alarmrelais angezogen. Erreicht das überwachte Gerät die normale
Betriebsdrehzahl nicht vor dem eingestellten Zeitraum, fallen die Relais ab und melden einen
Alarm. Diese Funktion ist nicht für die Überdrehzahlüberwachung zutreffend.
Milltronics MFA 4p
Betriebsanleitung, 12/2020, A5E34001290-AC
Technische Beschreibung
A.1 Funktionsweise
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Milltronics mfa 4p