Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtauen; Betriebsarten; Eco; Automatik - Daikin EKHHP300AA2V3 Installation Und Betriebsanleitung

Warmwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKHHP300AA2V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 Abtauen

Bei niedrigen Außentemperaturen und entsprechender Luft-
feuchtigkeit kann es zu einer Vereisung des Wärmepumpenau-
ßengeräts kommen. Die Vereisung behindert den effizienten Be-
trieb. Das System erkennt diesen Zustand automatisch und
nimmt den Abtaubetrieb
Während des Abtaubetriebs wird dem Wärmepumpeninnengerät
(EKHHP) Wärme entnommen und ggf. der Booster-Heater
(BOH) zugeschaltet.
Nach spätestens 8 min schaltet sich das System in den Normal-
betrieb zurück.

5.3 Betriebsarten

MAXIMALE ENERGIEAUSNUTZUNG
Die effektivste Energienutzung erreicht die DAIKIN
Warmwasserwärmepumpe bei möglichst niedrigen
Warmwassertemperaturen.
Bei Temperaturen über 50 °C kann es in Abhängigkeit
von der Außentemperatur sein, dass sich der Wir-
kungsgrad (COP) der DAIKIN Warmwasserwärme-
pumpe durch die Unterstützung des elektrischen Zu-
heizers (Booster-Heater) verschlechtert.

5.3.1 ECO

Um die Effizienz zu steigern, wird versucht in dieser Betriebsart
den integrierten elektrischen Booster-Heater (BOH) nicht zu ver-
wenden (gleichzeitiger Betrieb von Warmwasserwärmepumpe
und Booster-Heater (BOH) ist nicht erlaubt, außer bei aktiviertem
"Geräuscharmen Betrieb").
Weiterhin können die meisten individuellen Einstellungen vorge-
nommen werden, um einen komfortablen und effizienten Betrieb
zu gewährleisten. Die Einstellungen erfolgen über die Parameter,
wie sie in Kapitel 5.6 beschrieben werden.
Wird die Anlage eingeschaltet, regelt sie vollautomatisch anhand
der, in der Regelung eingestellten Vorgaben die Warmwasserbe-
reitung.
Bildsymbol
wird im Display der Regelung angezeigt.
Bildsymbol
wird nicht im Display der Regelung ange-
zeigt.
● Mit den Tasten
Warmwasser-Solltemperatur einstellen.
Die Warmwasser-Solltemperatur sollte möglichst so
gewählt werden, dass in Kombination mit der
Einstellung zur Hysterese (Parameter [6-00]) der
Pufferspeicher der DAIKIN EKHHP nicht zu stark vor
einer Warmwasserbereitung abkühlt.
Die Warmwasserbereitung kann durch Zusatzfunktionen beein-
flusst werden:
– Geräuscharmer Betrieb
– Schaltzeiten-Programmierung
– Automatische Abtaufunktion
– Thermische Desinfektion (Legionellenschutz)
– HT/NT-Funktion
– SmartGrid-Funktion
DAIKIN EKHHP(3/5)00AA2V3
DAIKIN Warmwasserwärmepumpe
008.1423449_02 – 09/2015
auf.
und
die gewünschte
5
x
Bedienung, Parameter
Stellt der Benutzer einen Wert manuell ein, bleibt diese Ein-
stellung so lang aktiv, bis der Benutzer sie ändert oder bis einge-
stellte Sonderfunktionen diese beeinflussen. Nach Beendigung
der Sonderfunktionen wird wieder der eingestellte Sollwert ver-
wendet.
Das Einstellen der Schaltzeiten für die Warmwasserbereitung ist
im Abschnitt 5.4 beschrieben.
Wird der Temperatursollwert für die Warmwasserbereitung durch
das Wärmepumpenaußengerät nicht erreicht, so schaltet die Re-
gelung auf den integrierten Booster-Heater (BOH) um.
Der Booster-Heater (BOH) wird nur eingeschaltet, wenn die
Warmwassertemperatur über dem maximal von der Wärme-
pumpe erreichbaren Wert (T
vom Temperaturfühler gemessene Wert die Temperatur
(T
) erreicht hat.
HP Max

5.3.2 Automatik

Diese Betriebsart ist ähnlich der Betriebsart "ECO", jedoch wird
bei Bedarf automatisch der integrierte elektrische Booster-Heater
(BOH) zur Aufheizung dazugeschaltet und weitere Einstellungen
automatisch vorgenommen, um einen komfortablen Betrieb zu
gewährleisten.
● Taste
betätigen.
Bildsymbol
wird im Display der Regelung angezeigt.
● Taste
oder
Der aktuelle Temperatursollwert für das Warmwasser
wird für 5 s im Display der Regelung angezeigt.
● Innerhalb der 5 s mit den Tasten
die gewünschte Warmwasser-Solltemperatur einstellen.
Bei der Verwendung dieser Betriebsart können höhere
Stromkosten gegenüber anderen Betriebsarten entste-
hen.
Durch erneutes Betätigen der Taste
"Automatik" ausgeschaltet und das Bildsymbol
5.3.3 Geräuscharm
Geräuscharmer Betrieb bedeutet, dass das Wärmepumpenau-
ßengerät mit reduzierter Leistung arbeitet. Dadurch wird das Be-
triebsgeräusch, welches durch das Wärmepumpenaußengerät
erzeugt wird, reduziert.
Bei Aktivierung der Betriebsart "Geräuscharmer
Betrieb" nimmt die Leistung im Warmwasserheizbe-
trieb so ab, dass ggf. voreingestellte Warmwasser-
Solltemperaturen nicht mehr erreicht werden können.
● Taste
betätigen.
Bildsymbol
wird im Display der Regelung angezeigt.

5.3.4 Hochleistung

Es wird mittels Wärmepumpe und integrierten elektrischen
Booster-Heaters (BOH) schnellst möglich auf die eingestellte
Warmwasser-Solltemperatur aufgeheizt.
Die Betriebsart "Hochleistung" kann aktiviert werden, wenn kurz-
zeitig größere Warmwasser-Zapfmengen benötigt werden.
● Taste
betätigen.
Bildsymbol
blinkt im Display der Regelung.
) eingestellt wurde und der
HP MAX
kurz drücken.
und
wird die Betriebsart
erlischt.
Installations- und Betriebsanleitung
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekhhp500aa2v3

Inhaltsverzeichnis