Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP EliteBook 725 G2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EliteBook 725 G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP EliteBook 725 G2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Ausführliche Informationen zu diesem unterliegt der entsprechenden Nutzung dieses Materials zurückzuführen Thema finden Sie unter Rückerstattungsregelung des Verkäufers. sind. HP haftet – ausgenommen für die http://www.microsoft.com. Verletzung des Lebens, des Körpers, der Wenn Sie weitere Informationen benötigen Um auf das neueste Benutzerhandbuch Gesundheit oder nach dem oder eine Rückerstattung des Kaufpreises...
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
  • Seite 4 Sicherheitshinweis DEWW...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Konfigurieren eines Wireless-Routers ............... 20 Schützen Ihres WLANs ..................20 Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN ........... 21 Verwenden von HP Mobiles Internet (nur bestimmte Modelle) ......... 21 Einsetzen und Entfernen einer SIM-Karte ............22 Verwenden von GPS ......................23 Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten ...............
  • Seite 6 Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) ........25 4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten ............27 Verwenden der Zeigegeräte ....................... 28 Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte ..............28 Verwenden des Pointing Stick ................... 28 Verwenden von TouchPad und Fingerbewegungen ............28 Ein- und Ausschalten des TouchPads ..............
  • Seite 7 6 Energieverwaltung ............................45 Ausschalten des Computers ......................45 Einstellen der Energieoptionen ......................46 Verwenden des Energiesparmodus ................... 46 Einleiten und Beenden des Energiesparmodus ..........46 Aktivieren und Beenden des vom Benutzer eingeleiteten Ruhezustands ..46 Verwenden der Energieanzeige und der Energieeinstellungen ......47 Einrichten des Kennworts für die Reaktivierung ..........
  • Seite 8 Verwenden von Antivirensoftware ...................... 81 Verwenden von Firewallsoftware ....................... 82 Installieren wichtiger Sicherheitsupdates ................... 82 Verwenden von HP ProtectTools Security Manager (nur bestimmte Modelle) ........83 Installieren einer optionalen Diebstahlsicherung ................83 Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (nur bestimmte Modelle) ..........84 Position des Fingerabdruck-Lesegeräts ................
  • Seite 9 Verwenden von „Windows Aktualisieren“ oder „Windows Zurücksetzen“ ......94 Verwenden des HP Software Setups ................94 12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ..........95 Verwenden von Computer Setup ....................... 95 Starten von Computer Setup ..................... 95 Navigieren und Auswählen in Computer Setup ..............
  • Seite 10 14 Technische Daten ............................105 Eingangsleistung ..........................105 Betriebsumgebung ........................... 106 Anhang A Reisen mit dem Computer ......................107 Anhang B Fehlerbeseitigung ........................... 109 Ressourcen für die Fehlerbeseitigung ....................109 Beseitigung von Problemen ......................110 Der Computer startet nicht ....................110 Auf dem Display wird nichts angezeigt ................
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: TIPP: Um von einer geöffneten App oder dem Windows-Desktop schnell zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur. Nochmaliges Drücken der Windows-Taste bringt Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Anschluss an das Internet—Richten Sie Ihr Netzwerk (LAN oder Wireless-LAN) ein, damit Sie ●...
  • Seite 12: Informationsquellen

    HP Support Assistant Informationen zum Betriebssystem ● Um HP Support Assistant am Startbildschirm Software-, Treiber- und BIOS-Updates ● aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. Tools zur Fehlerbeseitigung ● Um auf das neueste Benutzerhandbuch zuzugreifen, Kontaktieren des Supports gehen Sie zu http://www.hp.com/support...
  • Seite 13 – oder – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments. *Die HP Herstellergarantie für Ihr Produkt finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Computer und/ oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise eine gedruckte HP Herstellergarantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern/Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter Form bereitgestellt wird, können Sie eine gedruckte Kopie über...
  • Seite 14 Kapitel 1 Einführung DEWW...
  • Seite 15: Komponenten Des Computers

    Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit . Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen dann die App HP Support Assistant. HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
  • Seite 16 Komponente Beschreibung USB 3.0-Anschlüsse (2) An jeden USB 3.0-Anschluss können optionale USB- Geräte wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub angeschlossen werden. Informationen zu den verschiedenen USB-Anschlüssen finden Sie unter Verwenden eines USB-Geräts auf Seite Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen.
  • Seite 17: Linke Seite

    Linke Seite Komponente Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. Lüftungsschlitz Ermöglicht die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten.
  • Seite 18: Display

    Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im Dokument im entsprechenden Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region. Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen dann die App HP Support Assistant. Kapitel 2 Komponenten des Computers...
  • Seite 19: Oberseite

    Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung Pointing Stick Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. Linke Pointing Stick-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. TouchPad-Ein-/Aus-Schalter mit LED Zum Ein- bzw. Ausschalten des TouchPads. Leuchtet: Das TouchPad ist ausgeschaltet.
  • Seite 20: Leds

    LEDs Komponente Beschreibung Betriebsanzeige Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im ● Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder ● befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
  • Seite 21: Tasten, Lautsprecher Und Fingerabdruck-Lesegerät (Nur Bestimmte Modelle)

    Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Modelle) Komponente Beschreibung Ein/Aus-Taste Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie ● diese Taste, um ihn einzuschalten. Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz ● diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus ●...
  • Seite 22 Komponente Beschreibung Wireless-Taste Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion, jedoch nicht zum Herstellen einer Wireless-Verbindung. Stummschalttaste Zum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Audioausgabe. Fingerabdruck-Lesegerät (nur bestimmte Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Modelle) Fingerabdruck anstatt über ein Kennwort. Kapitel 2 Komponenten des Computers DEWW...
  • Seite 23: Tasten

    Tasten Komponente Beschreibung esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn diese Taste in Kombination mit einer Funktionstaste, der num-Taste, der esc-Taste oder der b-Taste gedrückt wird.
  • Seite 24: Unterseite

    Warnmeldung angezeigt wird, entfernen Sie das Modul, um die Computerfunktionalität wiederherzustellen, und kontaktieren Sie dann über „HP Support Assistant“ den Support. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. Kapitel 2 Komponenten des Computers...
  • Seite 25 Komponente Beschreibung Entriegelungsschieber der Service- Zum Freigeben der Service-Abdeckung. Abdeckung HINWEIS: Um zu verhindern, dass die Service- Abdeckung versehentlich entfernt wird, ist eine Sicherungsschraube verfügbar. Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen.
  • Seite 26: Vorderseite

    Leuchtet nicht: Der Akku ist vollständig ● aufgeladen. Festplattenanzeige Blinkt weiß: Auf die Festplatte wird in diesem ● Moment zugegriffen. Leuchtet gelb: HP 3D DriveGuard hat die ● Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. HINWEIS: Weitere Informationen zu HP 3D DriveGuard finden Sie unter...
  • Seite 27: Verbindung Zu Einem Netzwerk Herstellen

    Geräten muss relativ gering sein—typischerweise nicht mehr als 10 m. Weitere Informationen zur Wireless-Technologie finden Sie in den Informationen und den Website- Links unter „HP Support Assistant“. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
  • Seite 28: Verwenden Der Wireless-Taste

    Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. Rufen Sie für weitere Informationen „HP Support Assistant“ auf. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
  • Seite 29 Sie sich an einen Internetprovider vor Ort. Der Internetprovider ist Ihnen beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetdienstes behilflich. HINWEIS: Von Ihrem Internetprovider erhalten Sie eine Benutzer-ID und ein Benutzerkennwort, mit denen Sie auf das Internet zugreifen können.
  • Seite 30: Einrichten Eines Wlans

    Einrichten eines WLANs Sie benötigen die folgende Ausstattung, um ein Wireless-Netzwerk einzurichten und eine Internetverbindung herzustellen. Ein Breitbandmodem (DSL oder Kabel) (1) sowie eine Hochgeschwindigkeits-Internetanbindung ● über einen Internetprovider Einen Wireless-Router (2) (separat zu erwerben) ● Einen wireless-fähigen Computer (3) ●...
  • Seite 31: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wlan

    Hindernissen wie Wänden oder Decken. Verwenden von HP Mobiles Internet (nur bestimmte Modelle) Mit HP Mobiles Internet haben Sie an weitaus mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs die Möglichkeit, mit Ihrem Computer über WWANs auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung von HP Mobiles Internet benötigen Sie einen Netzserviceanbieter, bei dem es sich in den meisten...
  • Seite 32: Einsetzen Und Entfernen Einer Sim-Karte

    Wenn Sie einen Service eines Mobilfunk-Netzbetreibers nutzen, können Sie mit HP Mobiles Internet auf das Internet zugreifen, E-Mails senden oder eine Verbindung zu Ihrem Firmennetz herstellen, ohne dass Sie auf Wi-Fi-Hotspots angewiesen sind. HP unterstützt die folgenden Technologien: HSPA (High Speed Packet Access): Diese Technologie ermöglicht den Zugriff auf Netzwerke, ●...
  • Seite 33: Verwenden Von Gps

    GPS-Satelliten stellen Systemen, die mit GPS ausgestattet sind, Informationen zu Standorten, Geschwindigkeit sowie Richtungsangaben zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Softwarehilfe zu HP GPS and Location. Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die herkömmlichen...
  • Seite 34 Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kamera) ● Audiogeräte (Headset, Lautsprecher) ● Maus ● Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur Bluetooth- Software.
  • Seite 35: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Drahtgebundenen Netzwerk

    Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und Modem- Verbindung. Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Sie ist viel schneller als ein Modem, bei dem ein Telefonanschlusskabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich. VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse.
  • Seite 36 Kapitel 3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen DEWW...
  • Seite 37: Navigieren Mit Tastatur, Berührungsbewegungen Und Zeigegeräten

    Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten Ihr Computer unterstützt neben der Tastatur und der Maus eine computerfreundliche Navigation mit Berührungsbewegungen auf dem Bildschirm (nur bestimmte Modelle). Berührungsbewegungen können auf dem TouchPad des Computers oder auf einem Touchscreen (nur bestimmte Modelle) eingesetzt werden.
  • Seite 38: Verwenden Der Zeigegeräte

    Verwenden der Zeigegeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Zeigegeräten können Sie eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) verwenden, indem Sie diese an einen der USB- Anschlüsse am Computer anschließen. Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen in Windows können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen.
  • Seite 39: Ein- Und Ausschalten Des Touchpads

    Ein- und Ausschalten des TouchPads Tippen Sie zweimal schnell auf den TouchPad-Ein-/Aus-Schalter, um das TouchPad aus- bzw. einzuschalten. Tippen Nutzen Sie zur Auswahl auf dem Bildschirm die Berührungsfunktion des TouchPads. Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld, um eine Auswahl zu treffen. Tippen Sie ●...
  • Seite 40: Zwei-Finger-Pinch-Zoom

    Zwei-Finger-Pinch-Zoom Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem TouchPad- ● Feld platzieren und sie dann auseinanderziehen. Verkleinern Sie ein Element, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld platzieren und sie ●...
  • Seite 41: Blättern (Nur Bestimmte Modelle)

    HINWEIS: Das Klicken mit zwei Fingern hat dieselbe Funktion wie ein Rechtsklick mit der Maus. Setzen Sie zwei Finder auf das TouchPad-Feld und drücken Sie, um das Optionsmenü für das ● ausgewählte Objekt zu öffnen. Blättern (nur bestimmte Modelle) Über die Blätterfunktion können Sie in Bildschirmen navigieren oder schnell durch Dokumente blättern.
  • Seite 42: Streichbewegungen Von Der Kante (Nur Bestimmte Modelle)

    Streichbewegungen von der Kante (nur bestimmte Modelle) Mit Streichbewegungen von der Kante aus können Sie auf Taskleisten des Computers zugreifen, um beispielsweise Einstellungen zu ändern und Apps zu suchen oder zu starten. Streichen von der rechten Kante Mit einer Streichbewegung von der rechten Kante aus rufen Sie die Charms auf, mit deren Hilfe Sie Objekte suchen und teilen, Apps starten, auf Geräte zugreifen oder Einstellungen ändern können.
  • Seite 43: Streichen Von Der Oberen Kante

    Streichen von der oberen Kante Die Streichbewegung von der oberen Kante zeigt Befehlsoptionen für Apps an, mit denen Sie Apps individuell anpassen können. WICHTIG: Bei einer geöffneten App variiert diese Bewegung, abhängig von der App. Streichen Sie mit Ihrem Finger leicht von der oberen Kante aus zur Mitte, um die ●...
  • Seite 44: Verwenden Der Tastatur

    Verwenden der Tastatur Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: Über die Windows-Taste auf der Tastatur können Sie aus einer geöffneten App oder...
  • Seite 45: Verwenden Von Ziffernblöcken

    Tastenkombination Beschreibung fn+f7 Zum Erhöhen der Lautstärke. fn+f8 Schaltet das Mikrofon stumm. fn+f9 Zum Verringern der Displayhelligkeit. fn+f10 Zum Erhöhen der Displayhelligkeit. fn+f11 Zum Ein- und Ausschalten der Tastaturbeleuchtung. HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ist werksseitig eingeschaltet. Um die Akkunutzungsdauer zu verlängern, schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur aus. Verwenden von Ziffernblöcken Der Computer verfügt über einen eingebetteten Ziffernblock und unterstützt auch einen optionalen externen Ziffernblock oder eine optionale externe Tastatur mit einem Ziffernblock.
  • Seite 46: Aktivieren Und Deaktivieren Des Eingebetteten Ziffernblocks

    Komponente Beschreibung fn-Taste Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des eingebetteten Ziffernblocks, wenn diese Taste zusammen mit der num-Taste gedrückt wird. HINWEIS: Der eingebettete Ziffernblock funktioniert nicht, solange eine externe Tastatur oder ein externer Ziffernblock an den Computer angeschlossen ist. Eingebetteter Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert wurde, kann er wie ein externer Ziffernblock verwendet werden.
  • Seite 47 Wird die num-Funktion auf einem externen Ziffernblock aktiviert, so leuchtet die LED für die num- Taste auf dem Computer. Wird die num-Funktion auf einem externen Ziffernblock deaktiviert, so erlischt die LED für die num-Taste auf dem Computer. So schalten Sie die num-Taste während der Arbeit auf einem externen Ziffernblock ein bzw. aus: Drücken Sie die num-Taste auf dem externen Ziffernblock, nicht auf der Computertastatur.
  • Seite 48 Kapitel 4 Navigieren mit Tastatur, Berührungsbewegungen und Zeigegeräten DEWW...
  • Seite 49: Multimedia

    Medientasten auf der Tastatur ● Audio Sie können auf Ihrem HP Computer Musik-CDs wiedergeben, Musik herunterladen und anhören, Audiomaterial über das Internet streamen (einschließlich Radio), Audiosignale aufnehmen oder Audio- und Videodaten zusammenfügen, um Multimedia-Dateien zu erstellen. Schließen Sie externe Audiogeräte an, z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer, um das Hörerlebnis zu verbessern.
  • Seite 50: Einstellen Der Lautstärke

    Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit Dokument . Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen dann die App HP Support Assistant. HINWEIS: Die Lautstärke kann auch über das Betriebssystem und eine Reihe anderer Programme eingestellt werden.
  • Seite 51: Webcam (Nur Bestimmte Modelle)

    So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen auf Ihrem Computer: Geben Sie auf dem Startbildschirm Audio ein und wählen Sie dann Audiorecorder. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. Öffnen Sie ein Multimedia-Programm und geben Sie die Aufnahme wieder. So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen auf Ihrem Computer: Geben Sie im Startbildschirm Systemsteuerung ein, und wählen Sie dann Systemsteuerung.
  • Seite 52: Vga

    Der Anschluss für einen externen Monitor, oder VGA-Anschluss, ist eine Analogschnittstelle für ein Anzeigegerät, über die Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, z. B. einen externen VGA-Monitor oder einen VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden können. Schließen Sie das VGA-Kabel des Monitors oder Projektors an den VGA-Anschluss des Computers an, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 53: Miracast-Kompatible Wireless-Anzeigen Erkennen Und Eine Verbindung Herstellen (Nur Bestimmte Modelle)

    HINWEIS: An den DisplayPort am Computer kann ein DisplayPort-Gerät angeschlossen werden. Die auf dem Computerdisplay angezeigten Informationen können gleichzeitig auch auf dem DisplayPort-Gerät angezeigt werden. So schließen Sie ein Anzeige- oder Audiowiedergabegerät an den DisplayPort an: Schließen Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels an den DisplayPort des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das digitale Anzeigegerät an.
  • Seite 54 So öffnen Sie Miracast: Streichen Sie vom rechten Rand des Startbildschirms zur Mitte, tippen Sie auf Geräte, dann auf ▲ Projektion und folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm. – oder – Zeigen Sie zur oberen oder unteren rechten Ecke des Startbildschirms, um die Charms anzuzeigen, klicken Sie auf Geräte, dann auf Projektion und folgen Sie anschließend den Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 55: Energieverwaltung

    Energieverwaltung HINWEIS: Der Computer verfügt möglicherweise über eine Ein/Aus-Taste oder einen Netzschalter. Ein/Aus-Taste Der Begriff wird in diesem Handbuch für beide Bedienelemente verwendet. Ausschalten des Computers ACHTUNG: Nicht gespeicherte Daten gehen verloren, wenn der Computer ausgeschaltet wird. Mit dem Befehl Herunterfahren werden alle geöffneten Programme einschließlich des Betriebssystems geschlossen und Display und Computer ausgeschaltet.
  • Seite 56: Einstellen Der Energieoptionen

    Drücken Sie die Tastenkombination strg+alt+entf. Klicken Sie auf das Symbol Energie und ● anschließend auf Herunterfahren. Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle. ● Entnehmen Sie den Akku bei Modellen mit einem vom Benutzer austauschbaren Akku. ●...
  • Seite 57: Verwenden Der Energieanzeige Und Der Energieeinstellungen

    VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie nur den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Akku, einen Ersatzakku von HP oder zulässige Akkus, die von HP erworben wurden. Der Computer arbeitet mit einem Akku, wenn er nicht mit einem externen Netzteil verbunden ist. Die Nutzungsdauer des Akkus kann unterschiedlich ausfallen.
  • Seite 58: Weitere Akku-Informationen

    Modelle) auf Seite Weitere Akku-Informationen Im HP Support Assistant finden Sie die Tools und Informationen zum Akku. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf die App HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
  • Seite 59: Verwenden Von Akku-Test

    Verwenden von Akku-Test Der HP Support Assistant bietet Informationen über den Status des im Computer installierten Akkus. So führen Sie Akku-Test aus: Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. HINWEIS: Für eine korrekte Funktionsweise von Akku-Test muss der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen sein.
  • Seite 60: Beheben Eines Niedrigen Akkuladestands

    Netzteil ● Optionales Docking- oder Erweiterungsgerät ● Optionales Netzteil, das als Zubehör von HP erworben wurde ● Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromversorgung verfügbar ist Zum Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine externe Stromquelle verfügbar ist, leiten Sie den Ruhezustand ein, oder speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter.
  • Seite 61: Entfernen Des Akkus

    Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein, und richten Sie dabei die Führungsnasen am Akku (1) an den Einkerbungen am Computer aus. Drücken Sie den Akku nach unten, so dass er einrastet. Schieben Sie die beiden Akku-Entriegelungsschieber (2) zurück, damit der Akku an seinem Platz gehalten wird.
  • Seite 62: Einsparen Von Akkuenergie

    Ziehen Sie den Akku mithilfe der Gewebelasche nach oben (2) und heben Sie ihn dann (2) aus dem Gehäuse. Einsparen von Akkuenergie Geben Sie auf der Startseite Energie ein, klicken Sie dann auf Einstellungen und wählen Sie ● Energieoptionen aus. Wählen Sie unter den Energieoptionen Einstellungen für einen niedrigen Stromverbrauch aus.
  • Seite 63: Entsorgen Eines Vom Benutzer Austauschbaren Akkus

    Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit . Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, geben Sie auf der Startseite Support ein und wählen dann die App HP Support Assistant. Um auf die Akkuinformationen zuzugreifen, klicken Sie auf der Startseite auf die App HP Support Assistant und wählen dann Akku und Leistung aus.
  • Seite 64: Anschließen An Die Externe Netzstromversorgung

    Laden Sie den Computerakku nicht an Bord von Flugzeugen auf. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden. HINWEIS: Informationen zum Anschließen an die externe Netzstromversorgung finden Sie in den Setup-Anleitungen , die im Versandkarton des Computers enthalten sind.
  • Seite 65: Prüfen Eines Netzteils

    Prüfen eines Netzteils Prüfen Sie das Netzteil, wenn der Computer bei Netzstromversorgung eines der folgenden Symptome aufweist: Der Computer lässt sich nicht einschalten. ● Das Display wird nicht eingeschaltet. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht. ● So prüfen Sie das Netzteil: HINWEIS: Die folgenden Anleitungen beziehen sich auf Computer mit Akkus, die vom Benutzer ausgetauscht werden können.
  • Seite 66: Verwenden Von Amd Dual Graphics (Nur Bestimmte Modelle)

    Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Softwarehilfe für Hybrid Graphics. Verwenden von AMD Dual Graphics (nur bestimmte Modelle) Die AMD Dual Graphics-Funktion ermöglicht die Zusammenarbeit der AMD Accelerated Processing Unit (APU) mit der AMD Grafikkarte. Wenn AMD Dual Graphics aktiviert ist, verbessert dies die Grafikleistung gegenüber Lösungen mit nur einer Grafikkarte.
  • Seite 67: Externe Karten Und Geräte

    Externe Karten und Geräte Verwenden von Karten für den Steckplatz für digitale Medien (nur bestimmte Modelle) Optionale Speicherkarten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und bequeme gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind. Informationen darüber, welche Formate von Speicherkarten auf Ihrem Computer unterstützt werden, finden Sie unter „Komponenten des Computers“...
  • Seite 68: Entfernen Einer Digitalen Karte

    Für den Zugriff auf den Inhalt des Mikrochips ist eine PIN erforderlich. Für weitere Informationen über die Sicherheitsmerkmale von Smart Cards, rufen Sie den HP Support Assistant auf. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
  • Seite 69: Entfernen Einer Smart Card

    Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um sich mit der Smart Card-PIN beim Computer anzumelden. Entfernen einer Smart Card Fassen Sie die Kante der Smart Card, und ziehen Sie sie aus dem Lesegerät für Smart Cards ▲ heraus. Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe USB-Geräte (wie beispielsweise Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub) an den Computer anschließen können.
  • Seite 70: Anschließen Eines Usb-Geräts

    Anschließen eines USB-Geräts ACHTUNG: Üben Sie beim Anschließen des Geräts nur minimalen Druck aus, um das Risiko einer Beschädigung des USB-Anschlusses zu minimieren. Schließen Sie das USB-Kabel des Geräts an den USB-Anschluss an. ▲ HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer leicht von der folgenden Abbildung.
  • Seite 71: Verwenden Optionaler Externer Geräte

    Externe Wechsellaufwerke bieten zusätzliche Möglichkeiten, Daten zu speichern und auf Daten zuzugreifen. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem es an einen USB-Anschluss am Computer angeschlossen wird. HINWEIS: Externe optische USB-Laufwerke von HP sollten über den USB-Anschluss mit Stromversorgung am Computer angeschlossen werden. USB-Laufwerke umfassen folgende Typen: 1,44-Megabyte-Diskettenlaufwerk ●...
  • Seite 72 Kapitel 7 Externe Karten und Geräte DEWW...
  • Seite 73: Laufwerke

    Laufwerke Handhabung von Laufwerken ACHTUNG: Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten und müssen vorsichtig behandelt werden. Lesen Sie vor dem Umgang mit Laufwerken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Weitere Warnhinweise finden Sie bei den jeweiligen Anleitungen. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten ●...
  • Seite 74: Verwenden Von Festplatten

    Sicherheitseinrichtungen in Flughäfen, mit denen Handgepäck kontrolliert wird, arbeiten mit Röntgenstrahlen statt mit Magnetismus und stellen daher keine Gefahr für die Laufwerke dar. Verwenden von Festplatten ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Speichern Sie Ihre Arbeit und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul oder eine Festplatte einbauen oder austauschen.
  • Seite 75: Wiederanbringen Der Service-Abdeckung

    Schieben Sie die Service-Abdeckung in Richtung Computervorderseite (4), und heben Sie sie an (5), um sie abzunehmen. Wiederanbringen der Service-Abdeckung Setzen Sie die Service-Abdeckung wieder ein, nachdem Sie Zugang zum Speichersteckplatz, zur Festplatte, zum Zulassungsetikett und zu anderen Komponenten hatten. Neigen Sie die Service-Abdeckung nach unten, um die Vorderkante der Abdeckung an der Vorderkante des Computers (1) auszurichten.
  • Seite 76: Austauschen Oder Aufrüsten Der Festplatte

    Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. Schieben Sie den Entriegelungsschieber der Service-Abdeckung nach rechts (3), setzen Sie, falls gewünscht, die optionale Schraube (4) ein und ziehen Sie sie an, damit die Service-Abdeckung fest sitzt. Schieben Sie den Entriegelungsschieber nach links, um die Service-Abdeckung (5) zu arretieren.
  • Seite 77: Installieren Einer Festplatte

    Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. Entfernen Sie die Service-Abdeckung (siehe Entfernen oder Wiederanbringen der Service- Abdeckung auf Seite 64) und den Akku (siehe Entfernen des Akkus auf Seite 51). Lösen Sie die vier Sicherungsschrauben (1) an der Festplattenabdeckung. Ziehen Sie die Gewebelasche an der Festplatte (2) nach oben und nehmen Sie die Festplatte heraus.
  • Seite 78: Verbessern Der Festplattenleistung

    Anspruch nehmen. Sie können den Vorgang nachts ausführen oder zu einer anderen Zeit, wenn Sie nicht auf den Computer zugreifen müssen. HP empfiehlt, Ihre Festplatte mindestens einmal im Monat zu defragmentieren. Sie können die Defragmentierung so einstellen, dass sie einmal im Monat ausgeführt wird. Sie können Ihren Computer aber auch jederzeit manuell defragmentieren.
  • Seite 79: Verwenden Der Datenträgerbereinigung

    Speicherplatz freizugeben. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Verwenden von HP 3D DriveGuard HP 3D DriveGuard schützt Ihre Festplatte, indem sie in folgenden Fällen in den Parkzustand gebracht wird und Datenanfragen vorübergehend gestoppt werden: Wenn der Computer herunterfällt.
  • Seite 80 Kapitel 8 Laufwerke DEWW...
  • Seite 81: Sicherheit

    Service abonnieren. Informationen zum Bestellen der Computrace-Software finden Sie unter http://www.hp.com Computerrisiko Sicherheitsfunktion Unberechtigte Verwendung des Computers HP ProtectTools Security Manager in Verbindung mit einem Kennwort, einer Smart Card und/oder einem Fingerabdruck- Lesegerät Unberechtigter Zugriff auf Computer Setup (f10) BIOS-Administratorkennwort in Computer Setup*...
  • Seite 82: Verwenden Von Kennwörtern

    ● Wenn Sie das BIOS-Administratorkennwort, das in Computer Setup festgelegt wurde, ● vergessen, können Sie das Utility mit HP SpareKey aufrufen. Wenn Sie sowohl das Benutzerkennwort als auch das DriveLock Master-Kennwort, die beide in ● Computer Setup eingerichtet wurden, vergessen haben, ist die kennwortgeschützte Festplatte dauerhaft gesperrt und kann nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 83: Einrichten Von Kennwörtern In Windows

    Schützt den Zugriff auf ein Windows Benutzerkonto. *Informationen zum Einrichten eines Windows-Administratorkennworts oder Windows-Benutzerkennworts über den Startbildschirm erhalten Sie, indem Sie auf „HP Support Assistant“ zugreifen. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant.
  • Seite 84 Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security > Setup BIOS Administrator Password (Sicherheit > BIOS-Administratorkennwort einrichten) und drücken Sie dann die Eingabetaste. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung ein Kennwort ein. Geben Sie das neue Kennwort bei entsprechender Aufforderung erneut ein, um es zu bestätigen.
  • Seite 85 Lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer, wenn Sie zur Eingabe des neuen Kennworts aufgefordert werden. Drücken Sie die Eingabetaste. Lesen Sie den Warnhinweis. Wählen Sie zur Fortsetzung des Vorgangs YES (Ja). Lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer, wenn Sie noch einmal zur Eingabe des neuen Kennworts aufgefordert werden.
  • Seite 86: Eingeben Eines Bios-Administratorkennworts

    Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie im Dialogfeld BIOS-Administratorkennwort das Kennwort ein. Verwenden Sie dieselben Tasten wie beim Einrichten des Kennworts, und drücken Sie die Eingabetaste. Wurde das BIOS- Administratorkennwort drei Mal falsch eingegeben, muss der Computer neu gestartet werden, damit weitere Versuche möglich sind.
  • Seite 87: Einrichten Eines Drivelock Kennworts

    Einrichten eines DriveLock Kennworts So richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein: Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie dann während die Meldung “Press the ESC key for Startup Menu” (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 88: Eingeben Eines Drivelock Kennworts

    Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie zur Eingabe eines DriveLock Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Benutzer- oder das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 89: Aufheben Des Drivelock Schutzes

    Aufheben des DriveLock Schutzes So entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie dann während die Meldung “Press the ESC key for Startup Menu” (ESC drücken, um Startmenü zu öffnen) unten im Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 90: Aufheben Des Automatischen Drivelock Schutzes

    Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security > Hard Drive Tools > utomatic DriveLock (Sicherheit > Festplatten-Tools > Automatischer DriveLock) und drücken Sie dann die Eingabetaste. Geben Sie das BIOS-Administratorkennwort ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten eine interne Festplatte, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 91: Verwenden Von Antivirensoftware

    Antivirenprogramm Ihrer Wahl zu erwerben, damit Ihr Computer vollständig geschützt ist. Rufen Sie für weitere Informationen zu Computerviren „HP Support Assistant“ auf. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. DEWW...
  • Seite 92: Verwenden Von Firewallsoftware

    Verwenden von Firewallsoftware Firewalls sollen unberechtigte Zugriffe auf ein System oder Netzwerk verhindern. Eine Firewall kann eine Software sein, die Sie auf dem Computer und/oder Netzwerk installieren, es kann sich jedoch auch um eine Lösung handeln, die sowohl Hardware als auch Software umfasst. Es gibt zwei Arten von Firewalls, die für Sie von Bedeutung sein könnten: Host-basierte Firewall—Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist.
  • Seite 93: Verwenden Von Hp Protecttools Security Manager (Nur Bestimmte Modelle)

    Verwenden von HP ProtectTools Security Manager (nur bestimmte Modelle) Auf bestimmten Computermodellen ist HP ProtectTools Security Manager vorinstalliert. Diese Software erreichen Sie über die Windows Systemsteuerung. Sie enthält Sicherheitsfunktionen, die vor unberechtigtem Zugriff auf den Computer, Netzwerke und kritische Daten schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von HP ProtectTools.
  • Seite 94: Verwenden Des Fingerabdruck-Lesegeräts (Nur Bestimmte Modelle)

    Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (nur bestimmte Modelle) Integrierte Fingerabdruck-Lesegeräte sind bei bestimmten Modellen verfügbar. Um das Fingerabdruck-Lesegerät nutzen zu können, müssen Sie auf dem Computer ein Benutzerkonto mit Kennwort einrichten. Über dieses Konto können Sie sich anschließend durch Bewegen eines festgelegten Fingers über dem Lesegerät am Computer anmelden. Sie können das Fingerabdruck- Lesegerät auch verwenden, um Kennwortfelder auf Websites und in anderen Programmen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, auszufüllen.
  • Seite 95: 10 Wartung

    10 Wartung Hinzufügen oder Austauschen von Speichermodulen Der Computer verfügt über ein Speichermodulfach. Die Speicherkapazität des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten. HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Hinzufügen oder Austauschen eines Speichermoduls, dass der Computer über die neueste BIOS-Version verfügt, und aktualisieren Sie das BIOS falls nötig.
  • Seite 96 Wenn Sie ein Speichermodul austauschen, entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz.
  • Seite 97: Reinigen Des Computers

    Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf beide Kanten des Speichermoduls gleichmäßig Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Speichermoduls zu vermeiden, biegen Sie das Speichermodul auf keinen Fall. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe Einsetzen des Akkus auf Seite 50) und bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an (siehe...
  • Seite 98: Reinigungsverfahren

    ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Lösungsmittel, die Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Reinigungsmittel für Ihren Computer sicher ist, prüfen Sie die Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass keine Stoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe im Produkt enthalten sind.
  • Seite 99: Aktualisieren Von Programmen Und Treibern

    Verwenden von SoftPaq Download Manager Mit dem Tool HP SoftPaq Download Manager (SDM) können Sie schnell auf Informationen über SoftPaqs für HP Business-Computer zugreifen, ohne die SoftPaq-Nummer eingeben zu müssen. Mit diesem Tool können Sie mühelos SoftPaqs suchen und diese anschließend herunterladen und entpacken.
  • Seite 100 Kapitel 10 Wartung DEWW...
  • Seite 101: 11 Sichern Und Wiederherstellen

    HINWEIS: Um weitere Informationen zu Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen zu erhalten, suchen Sie in Windows unter „Hilfe und Support“ nach entsprechenden Themen. HP empfiehlt, die Wiederherstellungsverfahren auszudrucken und aufzubewahren, um sie für den Fall einer Systeminstabilität zur Hand zu haben. HINWEIS: In Windows ist die Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Computers enthalten.
  • Seite 102: Verwenden Der Windows-Wiederherstellungstools

    können auch die automatische Reparatur von Windows verwenden, um Probleme zu beheben, die einen ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern. f11-Wiederherstellungstools: Mithilfe der f11-Wiederherstellungstools können Sie den ● Originalzustand der Festplatte wiederherstellen. Zum Image gehören das Windows- Betriebssystem und werksseitig installierte Software. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Computer nicht hochfahren (starten) können und das zuvor erstellte Medium zur Systemwiederherstellung (nur bestimmte Modelle) nicht verwenden können, müssen Sie...
  • Seite 103: Verwenden Von F11-Wiederherstellungstools

    Festplatte wird neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Das f11-Wiederherstellungstool installiert erneut das Betriebssystem, HP Programme und Treiber, die werksseitig installiert wurden. Software, die nicht werksseitig installiert wurde, müssen Sie selbst erneut installieren.
  • Seite 104: Verwenden Von „Windows Aktualisieren" Oder „Windows Zurücksetzen

    Recycling zuführen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in Windows unter „Hilfe und Support“. Verwenden des HP Software Setups Mit dem HP Software Setup können Sie Treiber neu installieren oder Software auswählen, die im System beschädigt oder gelöscht wurde. Geben Sie im Startbildschirm HP Software Setup ein.
  • Seite 105: Computer Setup (Bios), Multiboot Und Hp Pc Hardware Diagnostics (Uefi)

    12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) Verwenden von Computer Setup Computer Setup bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Laufwerke, Display, Tastatur, Maus und Drucker).
  • Seite 106: Wiederherstellen Der Standardeinstellungen In Computer Setup

    Um Ihre Änderungen zu speichern und zu beenden, klicken Sie auf Save (Speichern) unten links im Bildschirm, und folgen Sie dann den angezeigten Anleitungen. – oder – Kapitel 12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) DEWW...
  • Seite 107: Aktualisieren Des Bios

    Die Einstellungen für Kennwörter und Sicherheit werden beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen nicht verändert. Aktualisieren des BIOS Auf der HP Website sind möglicherweise aktualisierte Versionen der Software erhältlich, die mit Ihrem Computer geliefert wurde. Die meisten Software und BIOS-Updates, die von der HP Website heruntergeladen werden können,...
  • Seite 108: Herunterladen Eines Bios-Updates

    Ruhezustand ein. Es dürfen keine Geräte eingesetzt oder entfernt oder Kabel angeschlossen bzw. abgezogen werden. Geben Sie im Startbildschirm hp support assistant ein und wählen Sie dann die App „HP Support Assistant“. Klicken Sie auf Updates und Anpassungen und dann auf Jetzt nach HP Updates suchen.
  • Seite 109: Verwenden Von Multiboot

    HINWEIS: Wenn eine Meldung über die erfolgreiche Installation angezeigt wird, können Sie die heruntergeladene Datei von Ihrer Festplatte löschen. Verwenden von MultiBoot Boot-Geräte-Reihenfolge Beim Hochfahren des Computers versucht das System, von aktivierten Geräten zu booten. Das standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility steuert die Reihenfolge, in welcher das System das Boot- Gerät auswählt.
  • Seite 110: Dynamisches Auswählen Eines Boot-Geräts Mit F9

    Wählen Sie mithilfe eines Zeigegeräts oder der Pfeiltasten Advanced > Boot Options > MultiBoot Express Boot Popup Delay (Sec) (Erweitert > Boot-Optionen > MultiBoot Express Boot Popup- Verzögerung (Sek.)) und drücken Sie dann die Eingabetaste. 100 Kapitel 12 Computer Setup (BIOS), MultiBoot und HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) DEWW...
  • Seite 111: Eingeben Der Multiboot Express Einstellungen

    Geben Sie im Feld MultiBoot Express Popup Delay (Sec) (MultiBoot Express Boot Popup- Verzögerung (Sek.)) an, wie viele Sekunden lang das Boot-Menü angezeigt werden soll, bevor die aktuelle MultiBoot-Einstellung berücksichtigt wird. (Wenn 0 ausgewählt wird, wird das Express Boot-Menü nicht angezeigt.) Um Ihre Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie auf das Symbol Save (Speichern) unten links im Bildschirm, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 112: Verwendung Von Hp Pc Hardware Diagnostics (Uefi)

    Verwendung von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden,...
  • Seite 113: 13 Support

    13 Support Kontaktieren des Supports Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Benutzerhandbuch oder mithilfe von HP Support Assistant beantwortet werden, können Sie den Support kontaktieren. Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP. Informationen zum Support weltweit finden Sie unter http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
  • Seite 114: Etiketten

    Microsoft®-Etikett mit Echtheitszertifikat (nur bestimmte Modelle vor Windows 8)—Enthält den ● Windows-Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. HP-Plattformen auf denen Windows 8 oder Windows 8.1 vorinstalliert ist, verfügen nicht über die physische Beschriftung, aber haben einen Digitalen Produktschlüssel elektronisch installiert.
  • Seite 115: 14 Technische Daten

    Die Netzstromquelle muss auf 100–240 V, 50–60 Hz ausgelegt sein. Obwohl der Computer über eine autonome Gleichstromquelle betrieben werden kann, sollte er nur mit einem Netzteil oder einer Gleichstromquelle betrieben werden, die von HP geliefert und für die Verwendung mit diesem Computer genehmigt wurden.
  • Seite 116: Betriebsumgebung

    Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Temperatur Betrieb (Schreiben auf optische 5 °C bis 35 °C 41 °F bis 95 °F Datenträger) Lagerung -20 °C bis 60 °C -4 °F bis 140 °F Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 % bis 90 % 10 % bis 90 % Lagerung 5 % bis 95 %...
  • Seite 117: Anhang A Reisen Mit Dem Computer

    Wenn Sie den Computer oder ein Laufwerk verschicken, verwenden Sie eine ● Schutzverpackung, und kennzeichnen Sie die Sendung als “ZERBRECHLICH”. Wenn im Computer ein Wireless-Gerät oder ein HP UMTS-/WWAN-Modul installiert ist, wie zum ● Beispiel ein 802.11b/g-Gerät, ein GSM (Global System for Mobile Communications)- oder GPRS (General Packet Radio Service)-Gerät, ist die Verwendung dieser Geräte in einigen...
  • Seite 118 Flugzeugen, in Krankenhäusern, in explosionsgefährdeten Bereichen oder unter anderen gefährlichen Bedingungen gelten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Vorschriften für die Verwendung eines bestimmten Geräts gelten, fragen Sie vor dem Einschalten um Erlaubnis. Beachten Sie bei Auslandsreisen Folgendes: ● Informieren Sie sich über die für Computer geltenden Zollbestimmungen der Länder und ◦...
  • Seite 119: Anhang B Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung Ressourcen für die Fehlerbeseitigung Greifen Sie über HP Support Assistant auf weitere Informationen zu Ihrem Computer sowie auf ● Website-Links zu. Um HP Support Assistant am Startbildschirm aufzurufen, wählen Sie die App HP Support Assistant. HINWEIS: Einige Tools zur Prüfung und Reparatur erfordern eine Internetverbindung. HP stellt außerdem zusätzliche Tools bereit, die keine Internetverbindung benötigen.
  • Seite 120: Beseitigung Von Problemen

    Elektrogerät an die Steckdose an, um sicherzustellen, dass die Steckdose intakt ist. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil im Lieferumfang des Computers oder ein von HP für diesen Computer zugelassenes Netzteil. Wenn der Computer an eine externe Stromquelle, jedoch keine Steckdose, angeschlossen ist, ●...
  • Seite 121: Der Computer Ist Eingeschaltet, Reagiert Jedoch Nicht

    Der Computer ist eingeschaltet, reagiert jedoch nicht Wenn der Computer eingeschaltet ist, aber nicht auf Tastaturbefehle reagiert oder über Softwareanwendungen bedient werden kann, versuchen Sie die folgenden Notabschaltverfahren in der angegebenen Reihenfolge, bis der Computer ausgeschaltet ist: ACHTUNG: Beim Ausführen eines Notabschaltverfahrens gehen nicht gespeicherte Daten verloren. Halten Sie die Ein/Aus-Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 122: Eine Disc Kann Nicht Wiedergegeben Werden

    Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren eines LAN- oder WLAN-Geräts mit der rechten ● Maustaste auf dem Windows-Desktop auf das Symbol Netzwerkverbindung im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Um ein Gerät zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Menüoption. Um das Gerät zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 123: Der Brennvorgang Auf Eine Disc Wird Nicht Gestartet Oder Abgebrochen, Bevor Er Abgeschlossen Ist

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop, und wählen Sie Bildschirmauflösung. Legen Sie das primäre und das sekundäre Anzeigegerät fest. HINWEIS: Wenn Sie beide Anzeigegeräte verwenden, erfolgt die Anzeige der DVD nicht auf dem Anzeigegerät, das als sekundäres Anzeigegerät festgelegt wurde. Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind.
  • Seite 124 114 Anhang B Fehlerbeseitigung DEWW...
  • Seite 125: Anhang C Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden—beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
  • Seite 126 116 Anhang C Elektrostatische Entladung DEWW...
  • Seite 127: Index

    Index Defragmentierung, Software 68 Administratorkennwort 73 Benutzerkennwort 73 Digitale Karte Akku Beschreibbarer Datenträger 46 Einsetzen 57 Anzeigen des Betriebsanzeige Entfernen 58 Akkuladestands 49 Akku 48 Displayanzeige umschalten 34 Aufbewahren 52 Betriebsanzeigen 10, 16 Displayhelligkeit, Tasten 35 Austauschen 53 Betriebsschalter 45 DisplayPort, anschließen 42 Energie sparen 52 Betriebssystemunabhängige USB-...
  • Seite 128 Microsoft Echtheitszertifikat HP Mobiles Internet, deaktiviert Laufwerke Externe Laufwerke 61 Seriennummer 104 HP PC-Hardware Diagnostics Festplatte 61 WLAN 104 (UEFI) Handhabung 63 Zulassung 104 Herunterladen 102 Optische Laufwerke 61 Zulassungsetiketten für Verwenden 102 Verwenden 64 Wireless-Geräte 104 HP ProtectTools Security Lautsprecher, Beschreibung 11 Externe Geräte 61...
  • Seite 129 Niedriger Akkuladestand 49 SIM-Karte Tastatur, num-Modus, externer Einsetzen 22 Hintergrundbeleuchtung 35 Ziffernblock 37 Smart Card Umschalten der num-Taste, Beschreibung 36 Definition 58 Bildschirmanzeige 34 Einsetzen 58 Verringern der Lautstärke 34 Entfernen 59 Verwenden 34 Öffentliches WLAN, Verbindung Smart Card-Lesegerät 7 Tastenkombinationen, SoftPaqs herunterladen 89 Beschreibung 34...
  • Seite 130 Ziffernblock Wartung Beschreibung 35 Datenträgerbereinigung 69 Eingebetteter Ziffernblock 13 Defragmentierung 68 Ziffernblock, extern Webcam 8, 41 num-Taste 37 Webcam, Beschreibung 8 Verwenden 36 Webcam-LED, Beschreibung 8 Zulassungsinformationen Wichtige Updates, Software 82 Wireless-Gerät, Wiederherstellen der Festplatte Zulassungsetiketten 104 Zulassungsetikett 104 Wiederherstellung 94 Zurücksetzen 94 Wiederherstellungspartition 93 Zwei-Finger-Pinch-Zoom...

Inhaltsverzeichnis