Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Premiere Sonderfunktionen; Premiere Direkt - Samsung DSB-9401G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PREMIERE SONDERFUNKTIONEN

Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten.
Auf Multifeed-Kanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen
unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern
(z.B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven einstellen.
Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung
auswählen.
1. Dynamic Channel Management
Dynamic Channel Management (DCM) bedeutet, dass Sie keine Aktualisierung der Kanäle vornehmen
müssen, wenn sich bei den Premiere Kanälen etwas geändert hat. Die Liste der Premiere Kanäle, die bei
der ersten Installation angelegt wurde, wird automatisch aktualisiert. Für die bereitgestellten Optionen
können wir keine Gewähr übernehmen, da sie von den Dienstanbietern überwacht werden. DCM wirkt
sich nicht nur auf die Premiere Kanäle aus, sondern auch auf andere neue Programmanbieter.
2. Multifeed
Einige Premiere Programme bieten die Möglichkeit der
Multifeed-Option. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, z.B. bei
einer Sportübertragung aus verschiedenen Kameraperspektiven
frei zuwählen (Formel 1) oder zu unterschiedlichen
Sportaustragungsorten zu wechseln (Fußball-Bundesliga).
Drücken Sie zweimal die GELBE Taste, um die Subfeed-Liste
einzublenden.
Wenn Sie auf einen Kanal wechseln der Multifeed anbietet, wird
[Opt] im SI-Informationsfeld angezeigt.
Drücken Sie
/
und OK, um den gewünschten Subfeed
auszuwählen.

3. PREMIERE DIREKT

Auf PREMIERE DIREKT haben Sie die Möglichkeit, einzelne Filme
zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen – das sogenannte
Near Video on Demand. Weitere Informationen zu PREMIERE
DIREKT finden Sie im Premiere Magazin.
Wenn Sie auf einen Kanal wechseln der NVOD anbietet, wird [Opt]
im SI-Informationsfeld angezeigt.
Drücken Sie zweimal die GELBE Taste, um die Liste mit den
aktuellen PREMIERE DIREKT Startzeiten einzublenden.
Wird NVOD vom Digital-Receiver erkannt, erscheint [Opt] im
SI-Informationefeld.
Wählen Sie die gewünschte Startzeit mit
/
Sie mit OK.
D-18
aus und bestätigen
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
4. Audiomodus
Über das Premiere Menü (Siehe Seite D23-1.7) können Sie mit den
optionalen L/R-Lautsprechern einen kinoartigen Surround Effekt
erzielen.
Stellen Sie "Dolby Digital" im Premiere Menü auf "Ein".
5. Premiere Jugendschutz
Jugendschutz wird bei Premiere groß geschrieben. Über die
PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte
Sendungen auch tagsüber anzuschauen – ohne dabei das Thema
Jugendschutz zu vernachlässigen.
Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene
Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige
Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden
vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte Sendung freizugeben,
ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich.
Sie erhalten Ihren PIN-Code zusammen mit Ihrer Premiere
Smartcard.
Das Mindestalter für eine bestimmte Sendung wird über das
Satellitensignal übertragen. Auf diese Weise werden dem
Jugendschutz unterliegende Sendungen gekennzeichnet, so
dass sie nur nach Eingabe des PIN-Codes angeschaut werden
können. Liegt eine Jugendschutzkennzeichnung vor, blockiert
der Digital-Receiver das Bild- und das Tonsignal und startet die
PIN-Code-Abfrage. Beim Jugendschutz PIN-Code für die
Kindersicherung handelt es sich um eine individuelle vierstellige
Geheimzahl, die auf der Smartcard gespeichert ist. Sie lässt sich
über das Untermenü "PIN-Code Änderung" im Premiere Menü
ändern. Jugendgeschütze Sendungen werden in den folgenden
Fällen vollständig blockiert.
1) Einschalten des Digital-Receiver
2) Umschalten vom Standby-Modus in den Betriebsmodus
3) Umschalten auf eine andere jugendgeschützte Sendung
4) Anfang einer neuen jugendgeschützten Sendung
In allen vorgenannten Fällen müssen Sie den PIN-Code eingeben.
D-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis