Herunterladen Diese Seite drucken

Hama 00049059 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wählen Sie bei " Time Zone" die korrekte Zeitzone, z.B für Deutschland "GMT +01:00)Amsterdam, Berlin,
Bern, Rome, Stockholm, Vienna".
Die restlichen Einstellung sollten Sie wie im Bild oben dargestellt so lassen.
Klicken Sie deshalb auf
.
Als nächstes wird das Zugangsprotokoll festgelegt. In Europa ist dies in dem meisten Fällen (z.B. T-Online,
1&1) PPPoE. Die weitere Beschreibung bezieht sich daher hierauf.
Der Zugang wird wie folgt konfiguriert:
User Name: Provider-Benutzername
Password: Provider-Passwort
Service Name: wenn benötigt, bitte bei Ihrem Provider nachfragen.
Connection Type:
Achtung!
Bei Volumen- bzw. Zeittarifen ist es unbedingt nötig die Auswahl „Connect on Demand" auszuwählen, damit
der Internetzugang automatisch nach der eingestellten Zeit bei der Opiton „Idle Time" getrennt wird.
Idle Time: Legen Sie hier bitte fest, nach wie vielen Minuten Inaktivität die Internetverbindung getrennt
werden soll.
Wichtiger Hinweis für T-Online-Benutzer:
Der Benutzername (User Name) setzt sich zusammen aus: 12-stellige Anschlusskennung, T-Online-Nummer
(ist diese kürzer als 12 Stellen, müssen Sie sie mit dem Zeichen # abschließen), 4-stellige Mitbenutzer-
nummer (z.B. 0001) und danach "@t-online.de". Schreiben Sie alle Angaben ohne Leerzeichen hinterein-
ander. Das Passwort ist Ihr T-Online Zugangskennwort
Bestätigen Sie die Angaben mit
Im Bild oben können Sie die Einstellungen bezüglich der Funkübertragung festlegen.
Legen Sie anschließend die „ESSID" fest. Dies ist der bis zu 32 Zeichen lange Name des Wireless LANs und
muss für alle Geräte eines Netzwerks identisch sein. Bei „Channel Number" lässt sich der zu verwendende
Kanal festlegen.
Bestätigen Sie die Eingaben mit
.
.

Werbung

loading