Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LUC-M Serie Betriebsanleitung Seite 3

Ultraschall-füllstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUC-M Serie:

Werbung

LUC-M** mit PROFIBUS PA
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung . . . . . . . . . . 4
1.3
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4
Sicherheitszeichen und -symbole . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3
Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
Registrierte Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
Bauform, Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2
Einbauvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.3
Einbaubedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4
Messbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.5
Einbauhinweis für LUC-M10/20. . . . . . . . . . . . . . . 18
3.6
Gehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.7
Einbaukontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4
Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.1
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.2
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.3
Kabelspezifikationen PROFIBUS . . . . . . . . . . . . . 22
4.4
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.5
Anschlussempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.6
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.2
Kennzeichnung der Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . 26
5.3
PROFIBUS PA-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.4
Bedienung über Vor-Ort-Display LUC-Z15 . . . . . . 39
5.5
Bedienung mit PACTware
5.6
Parametrierung sperren/freigeben . . . . . . . . . . . . 40
5.7
Rücksetzen (Reset) der Kundenparameter . . . . . . 41
5.8
Rücksetzen (Reset) einer Störechoausblendung . 41
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
6.1
Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
6.2
Grundabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.3
Hüllkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
TM
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 51
7.1
Systemfehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
7.2
Anwendungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
8
Wartung und Reparatur. . . . . . . . . . . . 54
8.1
Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.2
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.3
Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten . . . . . . . . . 54
8.4
Austausch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.5
Ersatzteile (Gehäusetyp F12). . . . . . . . . . . . . . . . . 55
8.6
Ersatzteile (Gehäusetyp T12). . . . . . . . . . . . . . . . . 57
8.7
Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.8
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.9
Softwarehistorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
8.10 Kontaktadressen von Pepperl+Fuchs . . . . . . . . . . 59
9
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
9.1
Wetterschutzhaube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
9.2
Montagewinkel für LUC-M10/LUC-M20 . . . . . . . . . 60
9.3
Montagebügel für LUC-M30/LUC-M40. . . . . . . . . . 60
9.4
Ausleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
9.5
Anzeige-/Bedienmodul LUC-Z15 . . . . . . . . . . . . . . 61
9.6
Montageständer für Ausleger . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
9.7
Wandhalter für Ausleger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
9.8
Proficard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
9.9
Profiboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
9.10 Adapterflansch für LUC-M10/LUC-M20 . . . . . . . . . 63
9.11 Universalüberwurfflansch für LUC-M30 . . . . . . . . . 64
9.12 Abgesetzte Anzeige und Bedienung . . . . . . . . . . . 64
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.1 Eingangskenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.2 Ausgangskenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.3 Hilfsenergie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
10.4 Messgenauigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
10.5 Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
10.6 Prozessbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
11 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
11.1 Bedienmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
11.2 Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Erklärung zur Kontamination und
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luc-m10Luc-m40Luc-m20Luc-m30