Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL HS 45 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Anleitung HS 45
14.11.2001 11:18 Uhr
2. Geräteabbildung
1
Netzkabel
2
Handgriff
3
Griffschalter
4
Kabelhalterung
5
Führungshandgriff
6
Bügelschalttaste
7
Handschutz
8
Schwert
9
Köcher
10 Entleerungsstopfen für Köcher
3. Montage des Handschutzes und des
Aufbewahrungsköchers
a) Drücken Sie den Handschutz von oben auf die
Befestigungsstege, stecken Sie die beiden
Kreuzschlitzschrauben in die vorgesehenen
Bohrungen und drehen Sie diese fest. (Abb. D)
b) Befestigen Sie, wie in Abbildung E gezeigt, den
Köcher mit zwei Schrauben an der Wand. So
können Sie die Heckenschere an der Wand
aufhängen.
Ein Betreiben der Heckenschere ohne Handschutz
ist nicht zulässig!
Seite 5
4. Netzanschluß
Die Heckenschere kann nur an Einphasen-Wechsel-
strom mit 230 V ~ 50 Hz Wechselspannung be-
trieben werden. Die Heckenschere ist schutzisoliert
und darf deshalb auch an Steckdosen ohne Schutz-
leiter angeschlossen werden. Achten Sie vor der
Inbetriebnahme darauf, daß die Netzspannung mit
der Betriebsspannung, welche auf dem Typenschild
angegeben ist, übereinstimmt.
5. Inbetriebnahme und Bedienung
Die Heckenschere ist mit einer Zweihand-Sicher-
heitsschaltung ausgestattet.
Die Heckenschere arbeitet nur, wenn mit einer Hand
die Bügelschalttaste 6 am Führungshandgriff 5 und
mit der anderen Hand der Griffschalter 3 gedrückt
wird.
Wird ein Schaltelement losgelassen, bleiben die
Schneidmesser stehen.
Bitte achten Sie dabei auf den Auslauf der
Schneidmesser. Die Schneidmesser stehen
innerhalb 0,5 Sekunden.
D
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

34.021.02