Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBM-CTR-PCI-DM Handbuch Seite 27

As-interface/pci-karte

Werbung

Um die Gültigkeit der Daten zum Zeitpunkt des „Konfiguration O.K." sicherzustellen,
wird daher der 0/1-Übergang des Config_OK-Flags verzögert. Eingangsdaten und
die Flags der Ablauf-Kontrollebene müssen dabei vor Ablauf der Verzögerungszeit
gelesen werden.
Das DPRAM-Byte Config_OK delay enthält die maximale Verzögerungszeit in Einhei-
ten von 10 ms. Geht man davon aus, daß das Lesen der IDI und der Flags max. 10
ms in Anspruch nimmt, kann die Grundeinstellung bei 2 (20 ms) belassen werden.
7.6
Interrupts
Die AS-i-PCI Karte ist in der Lage, Interrupts auf dem PCI Bus zu erzeugen. Die einen
Interrupt auslösende „Ursache" wird über das Byte interrupt enable festgelegt. Es ist
möglich, mehrere „Quellen" einen Interrupt auslösen zu lassen.
Ist ein Interrupt aufgetreten, kann aus dem Register interrupt event diejenige Quelle
ausgelesen werden, die für den Interrupt verantwortlich ist. Das Lesen dieses Regi-
sters quittiert den Interrupt.
Das Register interrupt event enthält die Quelle(n) des bevorstehenden Interrupts und
sollte durch die Interrupt-Routine des Anwenders gelöscht werden.
DIe Interrupt-Quellen sind wie folgt kodiert:
Bit
0
AS-i-Kreis 1, Änderungen in Config_OK
Sowohl 0/1- als auch 1/0-Übergänge des Execution Control Flags
Config_OK lösen einen Interrupt aus.
1
AS-i-Kreis 1, Änderungen im Abbild der Eingangsdaten IDI
Das Abbild wird zyklisch durch die PC Karte auf Änderungen überprüft. Es
wird ein Interrupt ausgelöst, sobald eine Änderung festgestellt wird.
2
AS-i-Kreis 1, Ende des AS-i-Zyklus
Ein Interrupt wird ausgelöst an jedem Ende eines AS-i-Zyklus.
Die AS-i-Zykluszeit der AS-i Master liegt zwischen 300 ms (bei einem AS-i-
Slave) und ungefähr 5 ms (bei 31 AS-i-Slaves).
3
4
Befehl in der Mailbox A wird ausgeführt.
5
Befehl in der Mailbox B wird ausgeführt.
6
Befehl in der Mailbox C wird ausgeführt.
7
Befehl in der Mailbox D wird ausgeführt.
8
AS-i-Kreis 2, Änderungen in Config_OK
9
AS-i-Kreis 2, Änderungen im Abbild der Eingangsdaten IDI
10
AS-i-Kreis 2, Ende des AS-i-Zyklus
11
12
13
14
DPRAM Watchdog Time-Out
15
Toggle-Bit (nur bei einem Interrupt-Ereignis):
Jedesmal wenn ein Interrupt erkannt wird, wird das Bit gedreht.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Kommunikation über das Dual Port RAM (DPRAM)
Interrupt-Quelle
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
AS-i-PCI Karte
27

Werbung

loading