Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Kurzanleitung Seite 9

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Montage
2.5
Ergänzende Einbauhinweise
Dichtung
Drucktransmitter mit G 1-1/2-Gewinde:
Beim Einschrauben des Gerätes in den Tank muss die Flachdichtung auf die Dicht-
fläche des Prozessanschlusses gelegt werden. Um zusätzliche Verspannungen der
Prozessmembrane zu vermeiden, darf das Gewinde nicht mit Hanf oder ähnlichen
Materialien abgedichtet werden.
Drucktransmitter mit NPT-Gewinde:
Gewinde mit Teflonband umwickeln und abdichten.
Gerät nur am Sechskant festschrauben. Nicht am Gehäuse drehen.
Gewinde beim Einschrauben nicht zu fest anziehen. Max. Anzugsdrehmoment:
20 Nm ... 30 Nm (14,75 lbf ft ... 22,12 lbf ft)
Sondengehäuse abdichten
Bei der Montage, beim elektrischen Anschließen und im Betrieb darf keine Feuchtig-
keit in das Gehäuse eindringen.
Gehäusedeckel und die Kabeleinführungen immer fest zudrehen.
2.6
Deckel schließen beim Edelstahlgehäuse
2
Deckel schließen
Der Deckel für den Elektronikraum wird am Gehäuse per Hand bis zum Anschlag fest ge-
dreht. Die Schraube dient als Staub-Ex-Sicherung.
2.7
Einbaukontrolle
Nach dem Einbau des Gerätes folgende Kontrollen durchführen:
Sind alle Schrauben fest angezogen?
Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt?
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51