Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHCR-51 Kurzanleitung Seite 6

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHCR-51:

Werbung

Drucktransmitter LHCR-51, LHCS-51
Montage
2
Montage
WARNUNG
2.1
Einbaulage
HINWEIS
Bedingt durch die Einbaulage des Drucktransmitters kann es zu einer Nullpunktver-
schiebung kommen, d. h. bei leerem oder teilbefülltem Behälter zeigt der Messwert
nicht Null an. Zur Korrektur der Nullpunktverschiebung können Sie einen Lageab-
gleich folgendermaßen durchführen:
über die Tasten auf dem Elektronikmodul,
über das Bedienmenü, →
Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Pepperl+Fuchs einen Montagebügel
an (siehe Betriebsanleitung BA00382O).
2.2
Allgemeine Einbauhinweise
HINWEIS
Druckausgleich und GORE-TEX
Prozessmembrane nicht mit spitzen und harten Gegenständen eindrücken oder rei-
nigen.
Bei der Stab- und Kabelausführung ist die Prozessmembrane durch eine Kunststoff-
kappe gegen mechanische Beschädigung geschützt.
Falls ein aufgeheizter Drucktransmitter durch einen Reinigungsprozess (z. B. kaltes
Wasser) abgekühlt wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum, wodurch Feuchtigkeit
über den Druckausgleich (1) in den Sensor gelangen kann. Montieren Sie den Druck-
transmitter in diesem Fall so, dass der Druckausgleich (1) nach unten zeigt.
6
Die Dichtung darf nicht auf die Prozessmembrane drücken, da dieses das
Messergebnis beeinflussen könnte.
13, "Funktion der Bedienelemente".
25, "Lagekorrektur".
®
-Filter (1) frei von Verschmutzungen halten.
1
1
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lhcs-51