Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dell OptiPlex 5260 All-in-One
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: W20B
Vorschriftentyp: W20B001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell W20B001

  • Seite 1 Dell OptiPlex 5260 All-in-One Service-Handbuch Vorschriftenmodell: W20B Vorschriftentyp: W20B001...
  • Seite 2 Tod von Personen zur Folge haben können. © 2018 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer........................... 6 Sicherheitshinweise................................6 Ausschalten des Computers — Windows 10........................7 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................7 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................7 2 Technologie und Komponenten........................8 DDR4....................................8 Wichtige technische Daten............................
  • Seite 4 Installieren der Systemplatinenabdeckung......................30 Intel Optane..................................31 Entfernen des Intel Optane-Karte..........................31 Installieren der Intel Optane-Karte........................... 32 Solid-State-Laufwerk (SSD)............................33 Entfernen der SSD-Karte............................33 Einbauen der SSD-Karte............................34 WLAN-Karte..................................35 Entfernen der WLAN-Karte............................35 Einbauen der WLAN-Karte............................37 Systemlüfter..................................39 Entfernen des Systemlüfters............................39 Einbauen des Systemlüfters............................. 40 Popup-Kamera..................................
  • Seite 5 4 Problembehandlung für Ihren Computer.....................106 Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)... 106 Ausführen der ePSA-Diagnose..........................106 Diagnose..................................107 Integrierter LCD-Selbsttest – BIST..........................108 Aufrufen des BIST..............................109 5 Wie Sie Hilfe bekommen..........................110 Kontaktaufnahme mit Dell..............................110 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 Produktdokumentationen durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 7 Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator oder Media Base, und setzen Sie alle Karten wieder ein, etwa eine ExpressCard.
  • Seite 8 Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • DDR4 • USB-Funktionen • HDMI DDR4 DDR4-Speicher (Double Data Rate der vierten Generation) ist der schnellere Nachfolger der DDR2- und DDR3-Technologie und ermöglicht bis zu 512 GB Kapazität im Vergleich zu der maximalen Kapazität von 128 GB pro DIMM bei DDR3-Speicher. Synchroner DDR4-Speicher (Dynamic Random-Access) ist mit einer anderen Passung versehen als SDRAM und DDR.
  • Seite 9 Merkmal/Option DDR3 DDR4 Vorteile von DDR 4 Leselatenzzeit AL+CL AL+CL Erweiterte Werte Schreiblatenzzeit AL+CWL AL+CWL Erweiterte Werte DQ Treiber (ALT) 40 &Omega 48 &Omega Optimal für PtP Anwendungen DQ Bus SSTL15 POD12 Weniger E/A-Rauschen und Strom RTT-Werte (in &Omega) 120, 60, 40, 30, 20 240, 120, 80, 60, 48, 40, 34 Unterstützung für höhere Datenübertragungsraten...
  • Seite 10 Abbildung 2. Stärkenunterschied Gebogene Kante DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB während der Arbeitsspeicherinstallation. Abbildung 3. Gebogene Kante USB-Funktionen USB (Universal Serial Bus) wurde 1996 eingeführt. Es vereinfacht erheblich die Verbindung zwischen Host-Computern und Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, externen Treibern und Druckern.
  • Seite 11 • USB 2.0-Rückwärtskompatibilität • Neue Anschlüsse und Kabel In den folgenden Abschnitten werden einige der am häufigsten gestellten Fragen zu USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 behandelt. Geschwindigkeit Die aktuelle USB 3.0 /USB-3.1 Gen-1-Spezifikation definiert drei Geschwindigkeitsmodi: Super-Speed, Hi-Speed und Full-Speed. Der neue SuperSpeed-Modus hat eine Übertragungsrate von 4,8 Gbit/s.
  • Seite 12 Beschränkungen auf, 5 Gbit/s ist mehr als vielversprechend. Mit der versprochenen Geschwindigkeit von 4,8 Gbit/s wird der Standard für Produkte interessant, die zuvor kein USB-Territorium waren, beispielsweise für externe RAID-Speichersysteme. Im Folgenden sind einige der verfügbaren Super-Speed USB 3.0/USB 3.1 Gen 1-Produkte aufgeführt: •...
  • Seite 13 • Inhaltstyp - Echtzeit-Signalisierung von Inhaltstypen zwischen Anzeige- und Quellgeräten, wodurch ein Fernsehgerät Bildeinstellungen basierend auf Inhaltstypen optimieren kann • Zusätzliche Farbräume - Fügt Unterstützung für weitere Farbmodelle hinzu, die in der Digitalfotografie und Computergrafik verwendet werden • 4K-Support - Ermöglicht Videoauflösungen von weit über 1080p und unterstützt somit Bildschirme der nächsten Generation, welche den Digital Cinema-Systemen gleichkommen, die in vielen kommerziellen Kinos verwendet werden.
  • Seite 14 Entfernen und Einbauen von Komponenten Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Liste der Schraubengrößen • Layout der Systemplatine • Gummifüße • Kabelabdeckung – optional • Standrahmen • Hintere Abdeckung • Festplattenlaufwerk • Speichermodul • Abdeckung der Systemplatine • Intel Optane • Solid-State-Laufwerk (SSD) •...
  • Seite 15 • Kunststoffstift ANMERKUNG: Der Schraubenzieher Nr. 0 ist für Schrauben 0-1 und der Schraubenzieher Nr. 1 für Schrauben 2-4 Liste der Schraubengrößen Tabelle 3. OptiPlex 5260 All-in-One Komponente Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Abdeckung der Systemplatine M3x5 Abdeckung der E/A-Platine M3x5 E/A-Platine M2,5x3,5 Betriebsschalterplatine...
  • Seite 16 Komponente Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Netzteillüfter M3x5 Kabelabdeckung M3x9 Headset-Anschluss M3x5 E/A-Halterung M3x5 Popup-Kamerabaugruppe M3x5 Netzteilkabel M3x5 Bodenabdeckung M3x5 Popup-Kamerablende M3x5 Antennenmodule M2x2,5 Layout der Systemplatine OptiPlex 5260 All-in-One Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 17 Netzanschluss für Netzteil Prozessor Speichersteckplätze Webcam-Anschluss Kabelanschluss für Touchscreen M.2-PCIe/SATA-Steckplatz Anschluss für Systemlüfter LPC_Debug Servicemodus-Jumper/Jumper zum Löschen des Kennworts/ SATA-HDD-Steckplatz Jumper zum Löschen des CMOS SPI-Header DMIC-Anschluss SIO-Signalanschluss SIO-Netzanschluss UAJ-Anschluss INT_SPK-Anschluss Knopfzellenbatterie LVDS-Anschluss M.2-WLAN-Steckplatz Anschluss für Betriebsschalterplatine Netzteil-Lüfteranschluss Anschluss für Hintergrundbeleuchtung Gummifüße Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 18 Entfernen der Gummifüße Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Hebeln Sie die Gummifüße an der Unterkante von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe und ziehen Sie sie heraus. Installieren der Gummifüße Richten Sie die Gummifüße an den Steckplätzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und drücken Sie, bis sie fest sitzen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 19 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kabelabdeckung – optional Entfernen der Kabelabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M3x5), mit der die Kabelabdeckung an der Bodenabdeckung befestigt ist [1]. Heben Sie die Kabelabdeckung von der Bodenabdeckung [2].
  • Seite 20 Installieren der Kabelabdeckung Setzen Sie die Kabelabdeckung auf die Bodenabdeckung [1]. Setzen Sie die unverlierbare Schraube wieder ein, mit der die Kabelabdeckung an der Bodenabdeckung befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 21 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Standrahmen Entfernen des Standrahmens Das folgende Verfahren gilt nur für Systeme, die mit einem höhenverstellbaren Standrahmen geliefert werden: Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 22 Installieren des Standrahmens Das folgende Verfahren gilt nur für Systeme, die mit einem höhenverstellbaren Standrahmen geliefert werden: So installieren Sie den Standrahmen: Richten Sie die Laschen am Standrahmen aus [1]. b Lassen Sie den Standrahmen an der rückseitigen Abdeckung einrasten [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 23 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Hintere Abdeckung Entfernen der rückseitigen Abdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie den Standrahmen. Drücken Sie die Lasche auf der rückseitigen Abdeckung und halten Sie sie gedrückt, um sie aus der Verriegelung an der Systemplatinenabdeckung zu lösen, und schieben Sie die rückseitige Abdeckung in die dargestellte Richtung, um Sie vom mittleren Rahmen zu lösen [1].
  • Seite 24 Einbauen der rückseitigen Abdeckung Bringen Sie die rückseitige Abdeckung am System an. Drücken Sie auf die Lasche [1], halten Sie sie gedrückt, und richten Sie die Kerben auf der rückseitigen Abdeckung an den Schlitzen im mittleren Rahmen aus. Schieben Sie die rückseitige Abdeckung in die dargestellte Richtung, um die Lasche an der rückseitigen Abdeckung unter die Verriegelung an der Systemplatinenabdeckung zu drücken [2].
  • Seite 25 Installieren Sie den Standrahmen. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Festplattenlaufwerk Entfernen der Festplattenbaugruppe Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Standrahmen Hintere Abdeckung So entfernen Sie die Festplattenbaugruppe:...
  • Seite 26 So entfernen Sie die Laufwerkshalterung: Hebeln Sie die Laschen an der Festplattenhalterung aus den Schlitzen an der Festplatte [1]. b Ziehen Sie am Festplattenlaufwerk und heben Sie es aus der Halterung [2]. Einbauen der Festplattenbaugruppe So installieren Sie die Festplattenhalterung: Richten Sie die Laschen der Festplattenhalterung an den Aussparungen an der Festplatte aus [1].
  • Seite 27 So installieren Sie die Festplattenbaugruppe: Setzen Sie die Festplattenbaugruppe wieder in den Steckplatz ein [1]. b Schieben Sie, um die blaue Lasche der Festplattenbaugruppe an der Metalllasche auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe einrasten zu lassen [2]. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter...
  • Seite 28 Entfernen des Speichermoduls Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Standrahmen Hintere Abdeckung Um die Position des Arbeitsspeichermoduls auf der Systemplatine zu ermitteln, hebeln Sie die DIMM-Klappe an der Systemplatinenabdeckung auf [1].
  • Seite 29 Richten Sie die Laschen an der DIMM-Klappe an den Schlitzen in der Systemplatinenabdeckung aus und lassen Sie einrasten. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Abdeckung der Systemplatine Entfernen der Systemplatinenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter...
  • Seite 30 Installieren der Systemplatinenabdeckung Setzen Sie die Systemplatinenabdeckung auf die Systemplatine. Richten Sie die Schlitze in der Systemplatinenabdeckung an den Schlitzen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus [1]. Setzen Sie die fünf Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die Systemplatinenabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 31 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Intel Optane Entfernen des Intel Optane-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 32 Installieren der Intel Optane-Karte Bringen Sie die Wärmefalle wieder auf der rechteckigen Rahmenmarkierung auf der Systemplatine an [1]. Setzen Sie die Intel Optane-Karte in den Kartensteckplatz auf der Systemplatine ein [2]. Setzen Sie die Schraube (M2) wieder ein, mit der die Intel Optane-Karte an der Systemplatine befestigt wird [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 33 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Solid-State-Laufwerk (SSD) Entfernen der SSD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 34 Einbauen der SSD-Karte Bringen Sie die Wärmefalle wieder auf der rechteckigen Rahmenmarkierung auf der Systemplatine an [1]. ANMERKUNG: Eine M.2-PCIe-SSD-Karte mit einer Kapazität von 512 GB (512 GB/1 TB/2 TB) muss mit einer Wärmefalle installiert werden. Für M.2-SATA-SSD- oder M.2-PCIe-SSD-Karten mit 128 GB oder 256 GB wird keine Wärmefalle benötigt.
  • Seite 35 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 36 So entfernen Sie die WLAN-Karte: Entfernen Sie die Schraube (M2), mit der die WLAN-Kartenhalterung und die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt sind [1]. b Schieben Sie die WLAN-Kartenhalterung von der WLAN-Karte und heben Sie sie ab [2]. Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte [3]. d Entfernen Sie die WLAN-Karte, indem Sie sie aus dem WLAN-Kartensteckplatz ziehen [4].
  • Seite 37 Einbauen der WLAN-Karte So bauen Sie die WLAN-Karte ein: Richten Sie die WLAN-Karte am WLAN-Kartensteckplatz aus und setzen Sie sie wieder ein [1]. b Verbinden Sie die Antennenkabel mit der WLAN-Karte [2]. Bringen Sie die WLAN-Kartenhalterung wieder an der WLAN-Karte an [3]. d Setzen Sie die Schraube (M2) wieder ein, mit der die WLAN-Kartenhalterung und die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt werden [4].
  • Seite 38 So bringen Sie die WLAN-Kartenabdeckung an: Richten Sie den Schraubenschlitz in der WLAN-Kartenabdeckung am Schraubenschlitz in der Systemplatine aus und positionieren Sie die WLAN-Kartenabdeckung auf der Systemplatine [1]. b Setzen Sie die beiden Schrauben (M2) wieder ein, mit denen die WLAN-Kartenabdeckung an der Systemplatine befestigt wird [2].
  • Seite 39 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 40 Einbauen des Systemlüfters Richten Sie die Schraubenschlitze am Systemlüfter an den Schraubenschlitzen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus [1]. Setzen Sie die drei Schrauben (M3) wieder ein, mit denen der Systemlüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2]. Verbinden Sie das Kabel des Systemlüfters mit dem Anschluss auf der Systemplatine [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 41 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Popup-Kamera Entfernen der Popup-Kamera Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 42 So entfernen Sie die Popup-Kamerabaugruppe: Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3), mit denen die Popup-Kamerabaugruppe am mittleren Rahmen befestigt ist [1]. b Schieben Sie die Popup-Kamerabaugruppe nach vorn [2]. Um die Popup-Kamerabaugruppe aus dem mittleren Rahmen zu entfernen, lösen Sie das Kamerakabel aus dem Kabelführungskanal [3].
  • Seite 43 So entfernen Sie die Popup-Kamerablende: Drücken Sie auf die Oberseite der Popup-Kamerabaugruppe, um die Popup-Kamera auszufahren. b Entfernen Sie die drei Schrauben (M3), mit denen die Blende an der Popup-Kamerabaugruppe befestigt ist [2]. Heben Sie die Popup-Kamerablende aus der Popup-Kamerabaugruppe [3]. So entfernen Sie das Popup-Kameramodul: Lösen Sie das Kameramodul aus der Halterung [1].
  • Seite 44 Installieren der Popup-Kamera Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. So installieren Sie das Popup-Kameramodul: Setzen Sie das Kameramodul wieder zusammen mit dem Kamerakabel in den Steckplatz an der Popup-Kamerabaugruppe ein [1]. b Lassen Sie die Popup-Kamerabaugruppe in der Lasche einrasten [2]. So installieren Sie die Popup-Kamerablende: Richten Sie die Schraubenschlitze in der Popup-Kamerablende an den Schraubenschlitzen an der Popup-Kamerabaugruppe aus [1].
  • Seite 45 So installieren Sie die Popup-Kamerabaugruppe: Führen Sie das Lautsprecherkabel durch den Kabelführungskanal [1]. b Richten Sie die Popup-Kamerabaugruppe an der Bildschirmgrundplatte aus und positionieren Sie sie entsprechend [2]. Setzen Sie die zwei Schrauben (M3) wieder ein, mit denen die Kamerabaugruppe am mittleren Rahmen befestigt wird [3]. So bringen Sie die Abdeckung der Kamerabaugruppe wieder an: Schließen Sie das Kamerakabel an der Systemplatine an [1].
  • Seite 46 Setzen Sie die zwei Schrauben (M3) wieder ein, mit denen die Abdeckung der Popup-Kamerabaugruppe am mittleren Rahmen befestigt wird [3]. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 47 Einsetzen der Knopfzellenbatterie Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit dem positiven Pol (+) nach oben in den Batteriesockel auf der Systemplatine ein [1]. Drücken Sie die Batterie in Position, bis sie fest sitzt [2]. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 48 Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers – UMA ANMERKUNG: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Kühlkörper für die Unified Memory Allocation (UMA)- Grafikkarte zu entfernen.
  • Seite 49 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 50 Installieren des Kühlkörpers – UMA ANMERKUNG: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Kühlkörper für die Unified Memory Allocation (UMA)- Grafikkarte zu installieren. Richten Sie die unverlierbaren Schrauben am Kühlkörper an den Schraubenschlitzen auf der Systemplatine und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus .
  • Seite 51 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 52 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Systemlüfter Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Prozessor Entfernen des Prozessors Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 53 Einbauen des Prozessors Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel am Prozessorsockel vollständig geöffnet ist. Richten Sie die Kerben am Prozessor an den Laschen am Prozessorsockel aus, und setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel ein [1]. ANMERKUNG: Wenn der Prozessor ersetzt werden, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
  • Seite 54 Kühlkörper Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Standrahmen Kabelabdeckung (optional) Hintere Abdeckung...
  • Seite 55 Hebeln Sie die Bodenabdeckung vom mittleren Rahmen ab und heben Sie sie an. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 56 Einbauen der Bodenabdeckung Richten Sie die Laschen der Bodenabdeckung an den Schlitzen am inneren Rahmen aus und platzieren Sie sie entsprechend [1]. Drücken Sie die Bodenabdeckung nach unten, bis sie auf dem mittleren Rahmen einrastet [2]. Setzen Sie die vier Schrauben (M3) wieder ein, mit denen die Bodenabdeckung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 57 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Kabelabdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzteil – PSU Entfernen des Netzteils – PSU Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 58 So entfernen Sie das Netzteil: Entfernen Sie die einzelne Schraube (M3x5), mit der das Netzteil an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. b Ziehen Sie am Netzteil und heben Sie es aus dem Gehäuse [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 59 Einbauen des Netzteils – PSU So bauen Sie das Netzteil ein: Richten Sie das Netzteil am Steckplatz auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und schieben Sie es hinein [1]. b Setzen Sie die einzelne Schraube (M3x5) wieder ein, mit der das Netzteil am Gehäuse befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 60 So installieren Sie das Netzteilkabel: Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [1]. b Führen Sie die Stromversorgungskabel durch die Halteklammern in der E/A-Halterung zurück [2]. Drücken Sie auf die Netzanschlussbuchse und setzen Sie sie wieder in das Gehäuse ein [3]. d Setzen Sie die einzelne Schraube (M3x5) wieder ein, mit der die Netzanschlussbuchse an der E/A-Halterung befestigt wird [4].
  • Seite 61 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzteillüfter – PSU-Lüfter Entfernen des Netzteillüfters – PSU-Lüfter Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 62 So trennen Sie den Netzteillüfter: Entfernen Sie die beiden Schrauben (M3x5), mit denen der Netzteillüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. b Heben Sie den Netzteillüfter aus dem Gehäuse [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 63 Installieren des Netzteillüfters – PSU-Lüfter So installieren Sie den Netzteillüfter: Richten Sie den Netzteillüfter am Gehäuse aus und positionieren Sie ihn entsprechend [1]. b Setzen Sie die beiden Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen der Netzteillüfter an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 64 So bringen Sie das Kabel des Netzteillüfters wieder an: Führen Sie das Kabel des Netzteillüfters durch die Haltelasche [1]. b Verbinden Sie das Kabel des Netzteillüfters mit dem Anschluss auf der Systemplatine [2]. Führen Sie die Stromversorgungskabel zu den Halteklammern am Netzteillüfter. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 65 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Eingabe- und Ausgabehalterung Entfernen der Eingabe- und Ausgabehalterung Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 66 Entfernen Sie die drei Schrauben (M3x5), mit denen die E/A-Halterung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. Heben Sie die E/A-Halterung aus der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 67 Installieren der Eingabe- und Ausgabehalterung Richten Sie die Schlitze in der Eingabe- und Ausgabehalterung (E/A-Halterung) an den Anschlüssen auf der Systemplatine aus. Setzen Sie die drei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die E/A-Halterung an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 68 So installieren Sie das Netzteilkabel: Führen Sie die Stromversorgungskabel durch die Halteklammern im Gehäuse zurück [1]. b Drücken Sie auf die Netzanschlussbuchse und setzen Sie sie wieder in das Gehäuse ein [2]. Setzen Sie die einzelne Schraube (M3x5) wieder ein, mit der die Netzanschlussbuchse an der E/A-Halterung befestigt wird [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 69 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 70 Intel Optane Festplattenlaufwerk WLAN-Karte Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: • Netzteilkabel [1] • Kamerakabel [2] • Touchscreen-Kabel [3] • SIO_Netzkabel, SIO_Signalkabel, UAJ-Kabel, INT_Lautsprecherkabel und DMIC-Kabel [4] • LVDC-Kabel [5] • Betriebsschalterplatinen-Kabel [6] • Netzteillüfter-Kabel [7] • Kabel für Hintergrundbeleuchtung [8] Entfernen Sie die acht Schrauben (M3x5), mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1].
  • Seite 71 Einbauen der Systemplatine Richten Sie die Schraubenschlitze in der Systemplatine an den Schraubenschlitzen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus [1]. Setzen Sie die acht Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die Systemplatine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 72 Verbinden Sie die folgenden Kabel mit der Systemplatine: • Netzteilkabel [1] • Kamerakabel [2] • Touchscreen-Kabel [3] • SIO_Netzkabel, SIO_Signalkabel, UAJ-Kabel, INT_Lautsprecherkabel und DMIC-Kabel [4] • LVDC-Kabel [5] • Betriebsschalterplatinen-Kabel [6] • Netzteillüfter-Kabel [7] • Kabel für Hintergrundbeleuchtung [8] Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 73 Bauen Sie folgende Komponenten ein: WLAN-Karte Festplattenlaufwerk Intel Optane Prozessor Kühlkörper Systemlüfter Speicher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 74 Standrahmen Hintere Abdeckung Abdeckung der Systemplatine Bodenabdeckung E/A-Halterung So trennen Sie die Lautsprecher: Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine [1]. b Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus der Kabelführung auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [2]. Entfernen Sie die vier Schrauben (M3x4+7,1), mit denen die Lautsprecher an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt sind [1].
  • Seite 75 Einbauen der Lautsprecher So setzen Sie die Lautsprecher wieder ein: Positionieren Sie die Lautsprecher auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe und richten Sie die Schraubenschlitze an den Lautsprechern an den Schraubenschlitzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus [1]. b Setzen Sie die acht Schrauben (M3x4+7,1) wieder ein, mit denen die Lautsprecher an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt werden [2].
  • Seite 76 Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe. d Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 77 Bauen Sie folgende Komponenten ein: E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Betriebsschalterplatine Entfernen der Betriebsschalterplatine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 78 Entfernen Sie die einzelne Schraube (M3x5), mit der die Betriebsschalterplatine am mittleren Rahmen befestigt ist [3]. Heben Sie die Betriebsschalterplatine zusammen mit ihrem Kabel aus dem mittleren Rahmen [4]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 79 Einbauen der Betriebsschalterplatine So bauen Sie die Lautsprecher ein: Setzen Sie die Betriebsschalterplatine mithilfe des Führungsstiftes in ihren Steckplatz am mittleren Rahmen ein [1]. b Setzen Sie die einzelne Schraube (M3x5) wieder ein, mit der die Betriebsschalterplatine am mittleren Rahmen befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 80 Schieben Sie das Kabel der Betriebsschalterplatine unter das Antennenkabel [1]. d Schieben Sie das Kabel der Betriebsschalterplatine unter das Antennenkabel und befestigen Sie dann das Kabel der Betriebsschalterplatine mit Klebeband an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [2]. Schieben Sie das Kabel der Betriebsschalterplatine in den Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen [3].
  • Seite 81 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Netzteillüfter Netzteil Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Mikrofone Entfernen der Mikrofone Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 82 Ziehen Sie das Kabel des Mikrofonmoduls von der Systemplatine ab [1]. b Lösen Sie das Kabel des Mikrofonmoduls aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [2]. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5), mit denen die Mikrofonmodule (2) am mittleren Rahmen befestigt sind [1,3]. d Heben Sie die Mikrofonmodule aus den Steckplätzen am mittleren Rahmen [2,4].
  • Seite 83 Einbauen der Mikrofone So installieren Sie das Mikrofon und das Kabel: Richten Sie die Mikrofonmodule (2) an den Steckplätzen am mittleren Rahmen aus [1,3]. ANMERKUNG: Die Zahlen auf den Mikrofonmodulen müssen mit den Zahlen auf dem mittleren Rahmen übereinstimmen, wenn die Mikrofonmodule auf dem mittleren Rahmen positioniert werden. b Setzen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5) wieder ein, mit denen die Mikrofonmodule am mittleren Rahmen befestigt werden [4,2].
  • Seite 84 Führen Sie das Kabel des Mikrofonmoduls durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [1]. d Verbinden Sie das Kabel des Mikrofonmoduls mit dem Anschluss auf der Systemplatine [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 85 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Eingabe- und Ausgabeplatine Entfernen der Eingabe- und Ausgabeplatine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 86 b Entfernen Sie das E/A-Platinenkabel, das Netzkabel der E/A-Platine und das Headset-Anschlusskabel aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [2]. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x5), mit denen die Abdeckung der E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [3]. d Heben Sie die Abdeckung der E/A-Platine von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab [4].
  • Seite 87 Einbauen der Eingabe- und Ausgabeplatine So setzen Sie die E/A-Platine wieder ein: Richten Sie die Eingabe- und Ausgabeplatine (E/A-Platine) an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und positionieren Sie sie darauf [1]. b Setzen Sie die zwei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 88 So bringen Sie die Abdeckung der E/A-Platine wieder an: Richten Sie die Schraubenschlitze in der Abdeckung der E/A-Platine an den Schlitzen in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus und positionieren Sie sie entsprechend [1]. b Setzen Sie die zwei Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen die Abdeckung der E/A-Platine an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 89 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Headset-Anschluss Entfernen des Audioanschlusses Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 90 Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x2,5), mit der der Headset-Anschluss an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. Heben Sie den Headset-Anschluss mit seinem Kabel von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab [2]. Einbauen des Headset-Anschlusses Schieben Sie den Headset-Anschluss in seinen Steckplatz am mittleren Rahmen und richten Sie den Schraubenschlitz am Headset- Anschluss am Schraubenschlitz in der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus [1].
  • Seite 91 Bauen Sie folgende Komponenten ein: E/A-Platine Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Antennen Entfernen der Antennen Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 92 WLAN-Karte E/A-Platine Netzteil Netzteillüfter So entfernen Sie die Antenne: Entfernen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [1,2]. b Lösen Sie vorsichtig das Klebeband ab, mit dem die Antennenkabel (2) am mittleren Rahmen befestigt sind [1,4]. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5), mit denen die Antennenmodule (2) am mittleren Rahmen befestigt sind [2,5].
  • Seite 93 Einbauen der Antennen So werden die Antennenmodule wieder eingesetzt: Richten Sie die Antennenmodule (2) an den Steckplätzen am mittleren Rahmen aus [1,4]. b Setzen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5) wieder ein, mit denen die Antennenmodule (2) am mittleren Rahmen befestigt werden [2,5].
  • Seite 94 d Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [1,2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 95 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Netzteillüfter Netzteil E/A-Platine WLAN-Karte Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirm Entfernen des Bildschirms Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 96 Systemlüfter Festplattenlaufwerk WLAN-Karte Systemplatine Netzteil Netzteillüfter Kamera Entfernen Sie das Kabel für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus den Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [1]. Entfernen Sie die 8 Schrauben (M3x5), mit denen der mittlere Rahmen und die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe am Bildschirm befestigt sind [2].
  • Seite 97 Einbauen des Bildschirms Stellen Sie die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aufrecht und schieben Sie den Bildschirm in den Schlitz zwischen dem mittleren Rahmen und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [1]. Schieben Sie das Kabel für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms durch die Schlitze an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe [2].
  • Seite 98 Positionieren Sie die Grundplatte der Bildschirmbaugruppe mit dem Bildschirm nach unten auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. Setzen Sie die 8 Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen der Bildschirm am mittleren Rahmen und der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird 1 . Führen Sie das Kabel für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms durch die Kabelführungen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe 2.
  • Seite 99 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Kamera Netzteillüfter Netzteil Systemplatine WLAN-Karte Festplattenlaufwerk Systemlüfter E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmkabel Entfernen des Bildschirmkabels Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 100 Hintere Abdeckung Abdeckung der Systemplatine Bodenabdeckung E/A-Halterung Lautsprecher Systemlüfter Festplattenlaufwerk WLAN-Karte Systemplatine Netzteil Netzteillüfter Kamera E/A-Platine Headset-Anschluss Antennen Mikrofone Betriebsschalterplatine Bildschirm Entfernen des Bildschirmkabels: Um das Kabel zu lösen, drücken Sie auf die Laschen an beiden Seiten. [1] b Heben Sie das Kabel von der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe ab [2]. Einbauen des Bildschirmkabels So bauen Sie das Bildschirmkabel ein: Schließen Sie das Bildschirmkabel an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe an.
  • Seite 101 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirm Betriebsschalterplatine Mikrofone Antennen Headset-Anschluss E/A-Platine Kamera Netzteillüfter Netzteil Systemplatine WLAN-Karte Festplattenlaufwerk Systemlüfter Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 102 Entfernen des mittleren Rahmens Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen Sie die folgenden Komponenten: Standrahmen Hintere Abdeckung Abdeckung der Systemplatine Bodenabdeckung E/A-Halterung Lautsprecher Systemlüfter Festplattenlaufwerk WLAN-Karte Systemplatine Netzteil Netzteillüfter Kamera E/A-Platine Headset-Anschluss Antennen Mikrofone...
  • Seite 103 Heben Sie den mittleren Rahmen aus der Bildschirmbaugruppe [1]. Einbauen des mittleren Rahmens Richten Sie den mittleren Rahmen beginnend mit der abgebildeten Stelle an den Steckplätzen auf der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe aus, schieben Sie ihn auf die Grundplatte, und lassen Sie ihn dann dort einrasten [1,2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 104 Setzen Sie die 11 Schrauben (M3x5) wieder ein, mit denen der mittlere Rahmen an der Grundplatte der Bildschirmbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 105 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirm Betriebsschalterplatine Mikrofone Antennen Headset-Anschluss E/A-Platine Kamera Netzteillüfter Netzteil Systemplatine WLAN-Karte Festplattenlaufwerk Systemlüfter Lautsprecher E/A-Halterung Bodenabdeckung Abdeckung der Systemplatine Hintere Abdeckung Standrahmen Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 106 Die erkannten Elemente sind hier aufgelistet und werden getestet. Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt. Notieren Sie sich den Fehlercode und die Validierungsnummer und wenden Sie sich an Dell. Ausführen eines Diagnosetests auf einem bestimmten Gerät Drücken Sie die Esc-Taste und klicken Sie auf Yes (Ja), um den Diagnosetest zu beenden.
  • Seite 107 Diagnose Stromversorgungsanzeige: Zeigt den Status der Stromversorgung an. Stetig gelb leuchtend: Das System kann das Betriebssystem nicht starten. Dies weist darauf hin, dass das Netzteil oder ein anderes Gerät im Computer defekt ist. Gelb blinkend: Das System kann das Betriebssystem nicht starten. Dies weist darauf hin, dass die Stromversorgung normal ist, aber ein anderes Gerät im Computer defekt oder nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 108 Integrierter LCD-Selbsttest – BIST All-in-One-Systeme (AIO) unterstützen LCD-BIST, vergleichbar mit anderen Dell Systemen, auf denen BIST-Test implementiert ist. Mit diesem Test wird die LCD-Anzeige bei der Fehlerbehebung isoliert, um zu ermitteln, welches Subsystem fehlerhaft ist. Der Hauptunterschied ist der fehlende Scan Controller der integrierten Tastatur in den AIO. Bei der Initiierung von BIST wird ein intern generiertes Muster der LCD-Anzeige zur Beobachtung abgegeben.
  • Seite 109 Aufrufen des BIST Um den LCD-BIST aufzurufen, schalten Sie das System ein, drücken Sie die Taste Integrierter Bildschirm-Selbsttest zusammen mit der Ein/Aus-Taste und halten Sie die beiden Tasten gedrückt. Lassen Sie die Tasten los, wenn das Muster Rot, Grün, Blau, Weiß und Blau auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 110 Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.

Diese Anleitung auch für:

Optiplex 5260 all-in-oneW20b