Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA UPPATVIND E2111 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Deutsch
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen mit mangelnder
Kenntnis oder Erfahrung benutzt werden, sofern sie in
die sichere Benutzung und Handhabung des Produkts
eingewiesen wurden und die damit verbundenen Risiken
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
Reinigung und Unterhalt dürfen von Kindern nicht ohne
Anleitung/Aufsicht ausgeführt werden.
Elektrische Sicherheit
• Netzstecker und Steckdose nicht verwenden,
wenn sie beschädigt oder gelockert sind.
• Das Gerät nicht durch Ziehen am Netzkabel
bewegen.
• Um eine Beschädigung oder Verformung
des Netzkabels zu vermeiden, das Kabel
nicht mit Gewalt biegen oder unter schweren
Gegenständen verlegen.
• Bei Feuchtigkeit an der Steckdose den Netzstecker
vorsichtig abziehen und die Steckdose vollständig
trocknen lassen, bevor das Gerät wieder in Betrieb
genommen wird.
• Den Netzstecker nicht mit nassen Händen
berühren.
• Den Netzstecker nicht wiederholt ein- und
ausstecken.
• Vor der Überprüfung oder dem Austausch von
Teilen muss das Produkt vom Stromnetz getrennt
werden.
• Staub und Wasser vom Netzstecker entfernen.
• Den Netzstecker des Produkts aus der Steckdose
ziehen, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller,
von dessen Kundendienst oder anderen
qualifizierten Fachleuten ausgetauscht werden,
um Gefahren zu vermeiden.
• Das Netzkabel niemals selbst reparieren oder
modifizieren.
• Das Gerät darf nur zusammen mit dem
mitgelieferten Netzteil verwendet werden.
• Wenn ein Teil beschädigt ist, darf das Gerät nicht
verwendet werden.
Installationssicherheit
• Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im
Haushalt unter normalen Betriebsbedingungen
vorgesehen.
• Den Luftreiniger nicht in der Nähe eines
Heizgeräts installieren.
• Das Gerät nicht in Umgebungen mit Nässe oder
mit hoher Luftfeuchtigkeit einsetzen, wie z. B.
im Badezimmer oder in Räumen mit großen
Temperaturschwankungen.
• Rund um das Gerät muss ein freier Bereich von
mindestens 30 cm vorhanden sein.
• Das Gerät nicht in Umgebungen benutzen,
in denen entzündbare Gase oder brennbare
Materialien verwendet oder gelagert werden.
• Keine übermäßige Kraft auf das Gerät ausüben
und das Gerät vor Stößen und Schlägen schützen.
• Bei der Installation des Geräts darauf achten,
dass keine Gegenstände um das Gerät herum die
Luftzirkulation blockieren können.
Betriebssicherheit
• Das Gerät vor Wasser schützen.
• Das Gerät nicht zerlegen, reparieren oder
modifizieren.
• Vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker
abziehen.
• Bei ungewöhnlichen Geräuschen, Rauch- oder
Geruchsbildung des Luftreinigers umgehend den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den
Kundendienst rufen.
• Keine brennbaren Stoffe in den Lufteinlass
sprühen.
• Weder die Finger noch fremde Gegenstände in
den Lufteinlass oder -auslass stecken.
• Den Filter regelmäßig durch einen neuen
ersetzen; siehe die entsprechenden
Wechselintervalle. Andernfalls kann die Leistung
des Geräts beeinträchtigt werden.
• Das Gerät weder schieben noch daran lehnen,
da es sonst kippen kann; Verletzungen oder
Funktionsstörungen können die Folge sein.
Pflegehinweise
Vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker
ziehen.
Zum Reinigen das Produkt mit einem weichen
angefeuchteten Tuch abwischen. Anschließend
mit einem anderen weichen, trockenen Tuch
nachwischen.
Den Vorfilter regelmäßig absaugen.
Hinweis!
Nie Scheuermittel oder chemische Lösungsmittel
verwenden, da diese das Produkt beschädigen
können.
Steuerung der Gebläsestufen
Das Gebläse kann in drei 3 unterschiedliche
Gebläsestufen eingestellt werden, indem die
Einschalttaste mehrmals gedrückt wird.
Durch langes Drücken wird der Luftreiniger
ausgeschaltet, unabhängig von der eingestellten
Gebläsestufe.
Die Helligkeit des LED-Signals zeigt an, welche
Gebläsestufe ausgewählt wurde.
1x
2x
Austausch des Filters
Beim Filterwechsel ist wie folgt vorzugehen:
Eine LED-Leuchte auf
dem Bedienfeld zeigt an,
wann die Filter überprüft
werden sollten.
Warnung!
Vor dem Filterwechsel stets den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
1. Die Stromversorgung unterbrechen und warten,
bis der Lüfter stoppt.
2. Den Vorfilter an der Fingermulde herausnehmen.
Den Vorfilter je nach Verschmutzungsgrad mit
dem Staubsauger oder mit Wasser reinigen.
3. Den Partikelfilter herausnehmen. Vorsichtig mit
dem gebrauchten Filter umgehen. Den Filter
gemäß den örtlichen Umweltvorschriften deines
Landes entsorgen.
4. Schmutz und Staub aus dem Geräteinneren
entfernen.
5. Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
6. Die RESET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt
halten. Durch den Reset wird der Zähler für das
Filterwechselintervall zurückgesetzt.
7. Den neuen Partikelfilter einsetzen.
8. Den Vorfilter wieder einsetzen und befestigen.
• Nach dem Filterwechsel gründlich Hände
waschen.
Filterreinigungs- und Wechselintervalle
Filter
Vorfilter
Partikelfilter
* Die empfohlenen Filterwechselintervalle können je
nach Betriebsbedingungen variieren.
Betriebsmodi mit Filter für die
Partikelentfernung.
Schalldruckpegel
Stufe
(Spl)
I
31 dB(A)
II
47 dB(A)
III
55 dB(A)
Diese Anleitung gut aufbewahren.
Technische Daten
Modell: UPPÅTVIND Luftreiniger
Fabrikat: E2111
Eingang: 24.0V DC, 0,8 A, 19.0 W
Abmessungen: 280 x 225 x 125 mm (HxBxT)
Gewicht: 1,6 kg
Filter: Filter für die Partikelentfernung.
• Betriebstemperatur: 10–40 °C.
• Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10–60 % RH
3x
(Empfohlene Feuchtigkeit beim Betrieb: 40–60 %
RH)
Technische Daten PSU
Type: I CPSW24-19-1
ICPSW24-19-1A
Eingangsleistung: 100-240 VAC, 50/60 Hz, 0,4A
Ausgangsleistung: 24,0V DC, 0,8 A, Max 19,0W
Durchschnittliche aktive Effizienz: 88,6%
Wirkungsgrad bei geringer
Belastung (10%): 82,3%
Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,073 W
Nur für den Gebrauch im Haus geeignet.
Hersteller: IKEA of Sweden AB
(Handelsregisternummer: 556074-7551)
Adresse: Box 702, S 34381 Älmhult, SCHWEDEN
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne
bedeutet, dass das Produkt getrennt vom
Haushaltsabfall entsorgt werden muss. Das Produkt
muss gem. der örtlichen Entsorgungsvorschriften
der Wiederverwertung zugeführt werden. Durch
separate Entsorgung des Produkts trägst du zur
Minderung des Verbrennungs- oder Deponieabfalls
bei und reduzierst eventuelle negative
Einwirkungen auf die menschliche Gesundheit
und die Umwelt. Weitere Informationen im IKEA
Einrichtungshaus.
5
Intervalle
Methode
Alle 2–4
Reinigung
Wochen
Alle 6 Monate
Austausch
CADR
Leistung
31 m³/h
2.4 W
60 m³/h
4,5 W
95 m³/h
8.0 W

Werbung

loading