Herunterladen Diese Seite drucken

Medion 14308 Bedienungsanleitung Seite 32

Werbung

Display
Öffnen und Schließen des Displays
Das Display wird durch die spezielle Konstruktion der Displayscharniere verschlossen,
sodass eine zusätzliche Verriegelung nicht erforderlich ist.
− Zum Öffnen klappen Sie das Display mit Daumen und Zeigefi nger bis zur
gewünschten Position auf.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gewaltsames Aufklappen des Displays kann zu Beschädigungen
am Gerät führen.
− Halten Sie das Display beim Aufklappen, Positionieren und
Schließen immer mittig fest.
− Klappen Sie das Display nicht um mehr als 120° auf.
Dem Schließen und Öffnen des Displays können über die Einstellungen -> System ->
Netzbetrieb und Energiesparen unterschiedliche Funktionen wie z. B. Energie sparen,
Ruhezustand und Herunterfahren zugewiesen werden.
Anschluss eines externen Monitors
Das Notebook verfügt über einen HDMI-Anschluss
schluss (Typ C) mit DisplayPort-Funktion
− Fahren Sie Ihr Notebook ordnungsgemäß herunter.
− Schließen Sie das Signalkabel des externen Monitors (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den HDMI-Anschluss des Notebooks an.
Einen weiteren Monitor können Sie über den USB 3.1-Anschluss (Typ C) mit
DisplayPort-Funktion anschließen. Beachten Sie, dass Sie hier einen entspre-
chenden Adapter verwenden müssen (nicht im Lieferumfang enthalten).
− Verbinden Sie den externen Monitor mit dem Stromnetz und schalten Sie ihn ein.
− Schalten Sie nun Ihr Notebook ein.
11
sowie über einen USB 3.1-An-
12
für einen externen Monitor.
Display
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Md 64030