Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas-Brennwertgerät
Condens 7000iW
GC7000iW 14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch GC7000iW 14

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas-Brennwertgerät Condens 7000iW GC7000iW 14...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....3 Symbolerklärung ....... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Allgemeine Sicherheitshinweise H Hinweise für die Zielgruppe Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betrei- Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt ber der Heizungsanlage.
  • Seite 4 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Lebensgefahr durch Vergiftung mit Abgasen ▶ Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche In- spektion und eine bedarfsorientierte Wartung mit Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen. ▶ Abgasführende Teile nicht ändern. H Umbau und Reparaturen Beachten Sie bei beschädigten oder undichten Abgas- leitungen oder bei Abgasgeruch die folgenden Verhal- Unsachgemäße Veränderungen am Wärmeerzeuger...
  • Seite 5 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Heizungsanlage, soweit möglich, ständig einge- schaltet lassen und die Vorlauftemperatur auf min- destens 30 °C einstellen, -oder- ▶ Heizungs- und Trinkwasserleitungen von einer Fachkraft am tiefsten Punkt entleeren lassen. -oder- ▶ Von einer Fachkraft Frostschutzmittel ins Heizwas- ser mischen und den Warmwasserkreislauf entlee- ren lassen.
  • Seite 6 Einschalten Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- ▶ Gerät am Schalter Ein/Aus ( Bild 1) einschalten. bar: www.bosch-einfach-heizen.de. Das Display leuchtet und zeigt nach kurzer Zeit die Gerätetemperatur. Wenn im Display das Symbol erscheint, bleibt das Gerät 15 Minuten lang auf kleinster Wärmeleistung, um den Kondensatsiphon im Gerät zu...
  • Seite 7 Bedienung Bedienfeldübersicht 0010010506-001 Bild 1 Bedienfeld bei geöffneter Bedienfeldblende Schalter Ein/Aus Diagnoseschnittstelle Taste * Display Taste + Taste ok Manometer Taste " Taste – [10] Taste ! [11] Taste reset [12] Taste & [13] Taste ( Symbole im Display Symbol Erläuterung Warmwasserbetrieb ein Warmwasserbetrieb aus...
  • Seite 8 Bedienung Heizung einschalten Warmwasserbereitung einstellen 3.4.1 Heizbetrieb einschalten 3.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten ▶ Taste ( so oft drücken, bis im Display das Symbol ( oder ] ▶ Taste * so oft drücken, bis im Display das Symbol * oder [ blinkt. blinkt.
  • Seite 9 Thermische Desinfektion Manuellen Sommerbetrieb einstellen Thermische Desinfektion Im Sommerbetrieb ist die Heizungspumpe und damit die Heizung abge- Um bei Geräten mit Warmwasserspeicher einer bakteriellen Verunreini- schaltet. Die Warmwasserversorgung sowie die Stromversorgung für das gung des Warmwassers z. B. durch Legionellen vorzubeugen, empfehlen Regelsystem bleiben erhalten.
  • Seite 10 Energiesparhinweise Energiesparhinweise Störungen Sparsam heizen Gashahn öffnen/schließen Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um- ▶ Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre- (Griff in Fließrichtung = offen). chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum ▶...
  • Seite 11 Wartung Wartung Inspektion und Wartung Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Hei- zungsanlage verantwortlich. Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzungen für den si- cheren und umweltverträglichen Betrieb der Heizungsanlage. Wir empfehlen, einen Vertrag zur jährlichen Inspektion und bedarfsab- hängigen Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen.
  • Seite 12 Heizgeräte von 50 °C Tab. 4 Produktdaten zum Energieverbrauch Umweltschutz und Entsorgung Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft- licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 13 Fachbegriffe Fachbegriffe Betriebsdruck Der Betriebsdruck ist der Druck in der Heizungsanlage. Brennwertgerät Das Brennwertgerät nutzt nicht nur die Wärme, die als messbare Tempe- ratur der Heizgase bei der Verbrennung entsteht, sondern auch zusätz- lich die Wärme des Wasserdampfes. Deshalb hat ein Brennwertgerät einen besonders hohen Wirkungsgrad.
  • Seite 16 LUXEMBOURG DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 Postfach 1309 D-73249 Wernau D-73243 Wernau www.bosch-thermotechnology.com www.bosch-einfach-heizen.de Betreuung Fachhandwerk Telefon: (0 18 06) 337 335 Telefax: (0 18 03) 337 336 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com Technische Beratung/Ersatzteil-Beratung Telefon: (0 18 06) 337 330...

Diese Anleitung auch für:

Condens 7000iw