Herunterladen Diese Seite drucken

Philips B Serie Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B Serie:

Werbung

2. Monitor einrichten
2.2 Monitor bedienen
Beschreibung der Bedientasten
241B7
7 6
5
Monitor ein- und ausschalten.
Auf das OSD-Menü zugreifen.
OSD-Einstellungen bestätigen.
OSD-Menü anpassen.
PowerSensor
Signaleingangsquelle
wechseln.
Zum Zurückkehren zur
vorherigen OSD-Ebene.
SmartImage. Es stehen
mehrere Optionen zur
Auswahl: EasyRead, Office
(Büro), Photo (Foto),
Movie (Film), Game (Spiel),
Economy (Energiesparen),
LowBlue Mode (LowBlue-
Modus), Off (Aus).
3
4
2
1
Beschreibung der Bildschirmanzeige
Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)?
Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal
aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch
kann der Endnutzer die Anpassung von
Bildschirm-Betriebseinstellungen oder
die Anwahl von Monitor-Funktionen
direkt über ein Anweisungsfenster
auf dem Bildschirm vornehmen. Auf
dem Bildschirm erscheint folgende
benutzerfreundliche Schnittstelle:


 



Einfache Hinweise zu den Bedientasten
Im oben gezeigten Bildschirmmenü
können Sie durch die Betätigung der
Tasten
an der Frontblende des
Monitors den Cursor bewegen und
mit OK die Auswahl bzw. Änderung
bestätigen.
Das OSD-Menü
Im Folgenden finden Sie einen
Überblick über die Struktur der
Bildschirmanzeige. Sie können dies
als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu
einem späteren Zeitpunkt durch die
verschiedenen Einstellungen arbeiten.
8



Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

241b7