Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
DLP-PROJEKTOR
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese
Sicherheitsinformationen aufmerksam durch.
PF80A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG PF80A

  • Seite 1 Benutzerhandbuch DLP-PROJEKTOR Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. PF80A...
  • Seite 2: Lizenz

    LIZENZ LIZENZ In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ABOUT DIVX VIDEO: DivX is a digital video format created ® by DivX, LLC, a subsidiary of Rovi Corporation. This is an official DivX Certified device that has passed rigorous testing ®...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. ACHTUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
  • Seite 4: Innenraum-Aufstellung

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Stellen Sie das Produkt nicht in der Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise Nähe von Wasserdampf-, Öl- oder gut auf. Ölnebelquellen, z. B. Luftbefeuchtern Befolgen Sie alle Warnhinweise. oder Küchenzeilen, auf. Halten Sie sich an alle Anweisungen. - Andernfalls kann es zu Explosions- gefahr, Stromschlägen oder Korrosi- Innenraum-Aufstellung...
  • Seite 5: Stromversorgung

    SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung VORSICHT Wenn Sie den Projektor auf einem ACHTUNG Tisch aufstellen, achten Sie darauf, Das Erdungskabel muss angeschlos- dass er nicht zu dicht an der Tisch- sen werden. kante steht. - Achten Sie darauf, das Erdkabel - Andernfalls könnte der Projektor anzuschließen, um Stromschläge zu herunterfallen, was zu Verletzungen vermeiden.
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE Verwenden Sie nur das offizielle VORSICHT Stromkabel, das von Ihrem Händler Ziehen Sie das Kabel nur am Netz- bereitgestellt wird. Andere Stromka- stecker heraus. bel dürfen nicht verwendet werden. - Eine beschädigte Leitung kann Feu- - Dies kann Brand oder Stromschlag er auslösen.
  • Seite 7: Während Des Betriebs

    SICHERHEITSHINWEISE Während des Betriebs Schauen Sie bei eingeschaltetem Pro- jektor niemals direkt in das Objektiv. - Das starke Licht kann Ihre Augen ACHTUNG schädigen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten Bei eingeschalteter Lampe oder kurz gefüllten Behälter auf den Projektor, nach dem Ausschalten sollten Belüf- wie z.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE Platzieren Sie den Projektor oder sei- Blockieren Sie den Lichtstrahl vom ne Fernbedienung mit Batterien nicht Projektor nicht mit einem Buch oder in einer Umgebung mit extrem hoher einem anderen Gegenstand. Temperatur. - Ein längerer Kontakt mit dem Lichtstrahl - Andernfalls besteht Brandgefahr.
  • Seite 9 SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges VORSICHT Wenden Sie sich einmal im Jahr an ACHTUNG Ihren Verkäufer oder unseren Kunden- Wenn Sie den Raum verlassen, plat- dienst, damit die innenliegenden Bau- zieren Sie den Projektor außerhalb teile des Geräts fachgerecht gereinigt der Reichweite von Tieren, und ziehen werden.
  • Seite 10 SICHERHEITSHINWEISE Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies VORSICHT kann zu Verbrennungen führen oder Verwenden Sie keine neue Batterie das Objektiv beschädigen. Das Objektiv zusammen mit einer gebrauchten und die Einheit können während und Batterie. nach der Verwendung sehr HEISS sein. - Beschädigte oder ausgelaufene Verwenden Sie die Einheit mit Vorsicht, Batterien können zu Schäden oder...
  • Seite 11 SICHERHEITSHINWEISE Lagern Sie Batterien nicht in der Risikogruppe 2 Nähe von Metallobjekten wie Schlüs- seln oder Büroklammern. VORSICHT Potenziell gefährliche - Überstrom kann einen schnellen optische Strahlung wird von diesem Anstieg der Temperatur verursachen, Gerät ausgestrahlt. Sehen Sie nicht in die der zu einem Brand oder Verbren- leuchtende Lampe.
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT LIZENZ Wählen der Toneinstellungen - Wählen des Audioausgangs - Anschließen und Verwenden des SICHERHEITSHINWEISE Bluetooth-Headsets VORBEREITUNG UNTERHALTUNG Zubehör Herstellen einer Netzwerkverbindung Optionales Zubehör - One-Click-Netzwerkverbindung - Herstellen einer Netzwerkverbindung mit Teile und Komponenten Experteneinstellungen - VORDERSEITE - Verwenden der Funktion „Wi-Fi Direct“ 33 - RÜCKSEITE - Verwenden der Funktion Miracast™/ Aufstellung...
  • Seite 13 INHALT INFORMATION - Installation und Einrichtung der PC- Anwendung SmartShare™ Aktualisieren der Projektor-Software - Falls DLNA nicht funktioniert TECHNISCHE DATEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN BILD-Einstellungen TON-Einstellungen ZEIT-Einstellungen OPTION-Einstellungen NETZWERK-Einstellungen SUPPORT VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HD-Receivers, DVD- Players, Videorekorders oder externen Geräts - Anschluss über die HDMI-Eingänge - HDMI-zu-DVI-Verbindung...
  • Seite 14: Vorbereitung

    VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterschei- den sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung, Zwei Benutzerhandbuch Netzkabel AAA-Batterien Composite-Adapter Component-Adapter CD mit Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör können Sie in einem Elektronikgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optio- nales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Projektionsleinwand Stativ HDMI-Kabel Videokabel Audiokabel MHL-Kabel Glasfaserkabel LG Audiogerät...
  • Seite 16: Teile Und Komponenten

    VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. VORDERSEITE Bedienfeld Belüftung...
  • Seite 17: Rückseite

    VORBEREITUNG RÜCKSEITE (Kopfhörer) USB IN 1 OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT USB IN 2 HDMI IN 1(ARC) COMPONENT IN HDMI IN 2(MHL) AV IN AC IN...
  • Seite 18: Aufstellung

    VORBEREITUNG Aufstellung Hinweise zum Aufstellen des Projektors Stellen Sie den Projektor in einer gut Stellen Sie den Projektor nicht in einer belüfteten Umgebung auf. heißen oder feuchten Umgebung auf. - Stellen Sie den Projektor nicht in - Um zu verhindern, dass sich das Innere einer heißen, kalten oder feuchten des Projektors erwärmt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort...
  • Seite 19: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße.
  • Seite 20: Aufstellen Des Projektors Auf Einem Stativ

    VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf einem Stativ Sie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. Wie unten darge- stellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max.
  • Seite 21: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien, und mischen Sie nicht Batterien und Akkus. (1,5 V AAA) VORSICHT y Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. EIN/AUS Schaltet den Projektor ein und aus.
  • Seite 22 FERNBEDIENUNG SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. PICTURE Ändert den Bildmodus durch Drücken der Taste. Q.MENU Ermöglicht eine schnelle Änderung der Einstellungen. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/ Nach rechts Schaltet zwischen Menüpunkten um. Wählt die aktuellen Einstellungen aus und speichert Änderungen.
  • Seite 23: Verwenden Des Projektors

    VERWENDEN DES PROJEKTORS VERWENDEN DES PROJEKTORS Projektorbetrieb Erste Einrichtung Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstüt- zen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Taste EIN/AUS auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld.
  • Seite 24: Scharfstellen Des Bildes

    VERWENDEN DES PROJEKTORS * Die Einrichtung ist abgeschlossen, wenn Sie die obigen Einstellungen ausgewählt haben. Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. Fokusring...
  • Seite 25: Weitere Optionen

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Weitere Optionen HINWEIS Die verfügbaren Bildgrößen können Einstellen des Bildfor- je nach Eingangssignal variieren. Für den HDMI-PC-Eingang stehen mats nur die Anzeigeformate 4:3 und Drücken Sie die Taste SETTINGS 16:9 zur Verfügung. auf der Fernbedienung. Wählen Sie BILD →...
  • Seite 26: Wechseln Des Eingabegeräts

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Wechseln des Eingabegeräts Verwenden von SIMPLINK Bei SIMPLINK handelt es sich um eine Wählen eines externen Eingangs Funktion, mit der Sie verschiedene Multimediageräte bequem per Projektor- Wählt den externen Eingang aus. Fernbedienung über das SIMPLINK- Drücken Sie auf der Fernbedienung die Menü...
  • Seite 27 VERWENDEN DES PROJEKTORS Erläuterung der SIMPLINK-Funktionen HINWEIS Menü Beschreibung Diese Funktion ist nur bei Geräten Direktwie- Der Inhalt des Multime- mit dem SIMPLINK-Logo dergabe diageräts wird sofort ) verfügbar. Überprüfen über den Projektor wie- Sie, dass das externe Gerät das dergegeben.
  • Seite 28: Verwenden Des Schnellmenüs

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Menü Beschreibung Schnellmenüs USB-Gerät Ermöglicht das sichere Entfernen eines USB- Geräts. Sie können häufig verwendete Menüs Navigieren Sie mit den Tasten anpassen. durch die folgenden Menüs. Drücken Sie die Taste Q.MENU. Drücken Sie die Taste oder , um ein Menü...
  • Seite 29: Wählen Der Toneinstellungen

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Wählen der Tonein- Menü Beschreibung stellungen Digitale Stellt Digitale Audioausga- Audio- be ein. ausgabe Wählen des Audioausgangs Drücken Sie die Taste SETTINGS Verwenden des Projektor- auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → Lautsprechers Externe Lautsprecher (Optisch/ HDMI ARC) →...
  • Seite 30 Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie LG Audiogeräten TON → Audioausgang → Externe Lautsprecher (Optisch/HDMI ARC) → Ein LG Audiogerät bietet Ihnen ganz Digitale Audioausgabe. einfach einen vollen und kräftigen Klang. Audioein- Digitale Audi- Kabelgebundene Verbindung:...
  • Seite 31: Anschließen Und Verwenden Des Bluetooth-Headsets

    Gerät nicht hergestellt werden kann: SMART → Einstellungen → Prüfen Sie die Stromversorgung des HOME TON → Audioausgang → LG-Ton- zu verbindenden Geräts und ob das synchronisation (Drahtlos) LG Audiogerät einwandfrei arbeitet. Dieses Gerät kann mit folgenden Wenn Sie LG-Tonsynchronisation Modellen verbunden werden: LG (Drahtlos) auswählen, werden ver-...
  • Seite 32: Unterhaltung

    UNTERHALTUNG UNTERHALTUNG Herstellen einer Netzwerk- verbindung mit Experten- einstellungen Herstellen einer Netz- werkverbindung Für den Gebrauch in speziellen Netz- werkumgebungen, wie etwa in Büros (wenn eine statische IP verwendet wird). Für die Nutzung der DLNA-Funktion wird ein drahtloses oder kabelgebundenes Drücken Sie die Taste SETTINGS Netzwerk benötigt.
  • Seite 33: Verwenden Der Funktion „Wi-Fi Direct

    UNTERHALTUNG Verwenden der Funktion Aktivieren Sie die Miracast™/Intel's „Wi-Fi Direct“ WiDi-Einstellungen an dem Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstel- Wi-Fi Direct ist eine Funktion, mit der Sie len möchten. Ihren Projektor mit einem Wi-Fi Direct-Gerät Es wird eine Liste mit Geräten ange- ohne Internetverbindung verbinden können.
  • Seite 34: Einrichten Eines Netzwerks - Warnhinweise

    UNTERHALTUNG Einrichten eines Netz- Je nach Wireless-Umgebung kann die Übertragungsgeschwindigkeit des werks – Warnhinweise Netzwerks begrenzt sein. Verwenden Sie ein Standard-LAN-Kabel Wenn nicht das gesamte Heimnetz- (Cat-5 oder höher mit RJ45-Stecker, werk ausgeschaltet wird, kann Daten- 10Base-T- oder 100Base-TX-LAN-Port). verkehr auf einigen Geräten auftreten. Bei Zurücksetzen des Modems können Für eine Verbindung über einen Netzwerkverbindungsprobleme auftre-...
  • Seite 35: Smartshare

    SMARTSHARE SMARTSHARE Entfernen eines USB- Speichergeräts Vor der ersten Verwen- Drücken Sie die Taste Q.MENU. dung Navigieren Sie mit der Taste oder zu USB-Gerät, und drücken Sie die Taste OK. Anschließen eines USB- Wählen Sie das USB-Speichergerät, Speichergeräts das Sie entfernen möchten. Warten Sie auf die Bestätigungsmeldung, Schließen Sie das USB-Gerät (externe dass das USB-Gerät sicher entfernt...
  • Seite 36: Verwendung Eines Usb-Speicher Geräts - Warnhinweise

    SMARTSHARE Verwendung eines USB-Speicher Falls eine USB-Festplatte mit Ener- giesparfunktion nicht ordnungsgemäß geräts – Warnhinweise funktionieren sollte, schalten Sie sie Ein USB-Gerät mit integriertem au- aus und dann wieder ein. Weitere tomatischen Erkennungsprogramm Informationen finden Sie im Benut- oder eigenem Treiber wird möglicher- zerhandbuch der externen USB- weise nicht erkannt.
  • Seite 37: Verwenden Von Smartshare

    SMARTSHARE Verwenden von SmartShare™ Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie SMART SHARE. Sie können Fotos, Musik, Videos und Dokumente über den Projektor öffnen, indem Sie ein USB-Gerät oder ein Heimnetzwerk (DLNA) verbinden. Es werden die Foto-, Musik-, Video- und Dokumentdateien aller Geräte angezeigt, die mit dem Projektor verbunden sind.
  • Seite 38: Ansehen Von Videos

    SMARTSHARE Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Wiedergabe von Videos – Warnhinweise Von Benutzern erstellte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht korrekt. Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
  • Seite 39: Steuerung Der Videowiedergabe

    SMARTSHARE Steuerung der Videowiedergabe Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Option Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition an. Verwenden Sie die Taste oder , um vor- oder zurückzuspringen. Element Beschreibung Fährt mit der normalen Wiedergabe fort. Pausiert die Videowiedergabe. Zeigt den Film in Zeitlupe an. Durch Drücken dieser Taste wird die Wiedergabegeschwindigkeit um eine Stufe geändert.
  • Seite 40: Anzeigen Von Fotos

    SMARTSHARE Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Steuerung der Foto-Ansicht Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Option Element Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Falls kein Foto ausgewählt wurde, werden alle Fotos im aktuellen Ordner als Diashow angezeigt.
  • Seite 41: Wiedergabe Von Musik

    SMARTSHARE Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf einem angeschlossenen Gerät gespei- chert sind. Steuerung der Musikwiedergabe Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Ändert die Wiedergabeposition. Element Beschreibung Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. ꕙ Pausiert die Musikwiedergabe. Fährt mit der normalen Wiedergabe fort.
  • Seite 42: Anzeigen Von Dateien

    SMARTSHARE Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF Microsoft Office Version 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/ 1.4 Der Datei-Browser ordnet Dokumente neu an, sodass diese Dokumente möglicher- weise anders aussehen als auf dem PC.
  • Seite 43: Einstellen Von Funktionen Für Smartshare

    SMARTSHARE Einstellen von Funktionen für SmartShare™ Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie SMART SHARE → Einstellungen. Ändert Einstellungen zur Inhaltswiedergabe mit SmartShare™. Erweiterte Einstellungen Element Beschreibung Mein Beamer-Name Ändert den Namen, der angezeigt wird, wenn von anderen Geräten nach dem Projektor gesucht wird.
  • Seite 44 SMARTSHARE Von SmartShare™ unterstützte Untertitelsprache Dateien Untertitel- Sprache sprache Maximale Datenübertragungsrate: Latein1 Englisch, Spanisch, 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) Französisch, Deutsch, Unterstützte externe Untertitelforma- Italienisch, Schwedisch, te: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Finnisch, Niederländisch, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.txt Portugiesisch, Dänisch, (TMPlayer), *.psb (PowerDivX) Rumänisch, Norwegisch, Unterstützte interne Untertitelformate:...
  • Seite 45: Unterstützte Videocodecs

    SMARTSHARE Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p Endung Codec Video VC-1 Advanced Profile, Simple Profile und Main Profile .asf .wmv Audio WMA Standard, WMA 9 Professional DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XViD, H.264/AVC, Video Motion Jpeg, MPEG-4 Part 2 .divx .avi MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3),...
  • Seite 46 SMARTSHARE Unterstützte Musikdateitypen Dateityp Element Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz Unterstützung MPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3 Unterstützte Fotodateitypen Eigenschaften Dateityp Element Minimum: 64 x 64 (jpeg, jpg, JPEG Maximum: Normales Modell: 15.360 (B) x 8.640 (H) jpe) Progressive: 1.920 (B) x 1.440 (H)
  • Seite 47: Verbinden Über Dlna

    SMARTSHARE Verbinden über DLNA Verbinden über DLNA DMR (Digital Media Ren- Mit DLNA (Digital Living Network Alli- derer) ance) können Sie Videos, Musik und Von PCs mit Windows 7 oder Win- Fotos genießen, die Sie auf Ihrem PC dows 8 sowie von DLNA-zertifizierten oder Server gespeichert haben, indem Geräten (z.
  • Seite 48: Verbinden Über Dlna Dmp (Digital Media Player)

    SMARTSHARE Verbinden über DLNA DMP (Digital Media Play- Wenn die PC-Anwendung SmartShare™ auf Ihrem PC installiert ist, können Sie Ihre Musik-/Video-/Foto-Dateien über den Projektor wiedergeben, sofern Sie die Geräte über ein Heimnetzwerk mit- einander verbunden haben. Konfigurieren Sie den Projektor und den PC für dasselbe Netzwerk.
  • Seite 49: Anwendung Smartshare™ 49 50 Aktualisieren Der Projektor-Software

    Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Programm ausführen. HINWEIS DLNA oder der Media Link-Dienst sind nur verfügbar, wenn der Projektor und andere Geräte über einen einzelnen Router verbunden sind. PC-Anforderungen für die Installation von LG SmartShare™ Element Mindestanforderungen Empfohlene Anforderungen...
  • Seite 50: Falls Dlna Nicht Funktioniert

    SMARTSHARE Falls DLNA nicht funktio- Möglicherweise werden die Informa- tionen über vom DLNA-Server impor- niert tierte Dateien nicht korrekt angezeigt. Falls DLNA nicht ordnungsgemäß Wenn Sie ein Video mit Untertiteln funktioniert, überprüfen Sie die Netz- von einem DLNA-Server wiederge- werkeinstellungen. ben, empfehlen wir die Benutzung Um 1080p-Videos über DLNA wiederzu- der PC-Anwendung SmartShare.
  • Seite 51: Anpassen Von Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um das gewünschte Element auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder das gewünschte Element ein, und drü- cken Sie die Taste OK.
  • Seite 52: Bild-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN BILD-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um BILD auszuwählen, und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 53 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Beschreibung Kontrast Passt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen der Projektion an. Helligkeit Passt die Helligkeit der Projektion an. Schärfe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell und dunkel an. Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in Expert1/2 verfügbar. Farbe Passt die Farben der Projektion an (dunkler oder heller).
  • Seite 54: Erweiterte Steuerung

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Erweiterte Steuerung Element Beschreibung Dynami- Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend scher Kon- der Helligkeit der Projektion an. trast Dynamische Passt die Farben für natürlichere Farbwiedergabe an. Farbe Bevorzugte Hautfarbe Das Hautfarbenspektrum kann separat festgelegt wer- Farbe den, um die vom Benutzer definierte Hautfarbe anzu- wenden.
  • Seite 55 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Beschreibung Weißabgleich Stellt den Weißabgleich ein. Detaillierte Einstellungen können wie folgt vorgenommen werden. a. Methode: 2-Punkt - Muster: Innen, Außen - Punkt: Tief, Hoch - Rot/Grün/Blau: Einstellbarer Bereich -50 bis +50. - Auf alle Eingänge anwenden: Die Werte für die Weißabgleich werden auf alle Eingangsmodi angewandt.
  • Seite 56 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildoption Element Beschreibung Rauschunter- Verringert das Bildrauschen des Videos. drückung MPEG-Rausch- Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte unterdrückung Rauschen. Schwarzwert Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarz- werts) der Projektion an.
  • Seite 57: Ton-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN TON-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um TON auszuwählen, und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 58 Ein externes Gerät, das ARC (Audio Return Channel) unterstützt, muss über den HDMI IN 1 (ARC)-Eingang angeschlossen werden. Digitale Audioausgabe: Stellt Digitale Audioaus- gabe ein. LG-Tonsyn- Tonausgabe erfolgt über ein LG Audiogerät, das mit chronisation dem Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT (Optisch) verbunden ist. LG-Tonsyn- Tonausgabe erfolgt über ein kabellos verbundenes...
  • Seite 59 Anpassung der Tonsynchronisation über sprecher externe Lautsprecher, etwa mit dem digitalen Audioausgabeanschluss verbundene Lautsprecher, LG-Audiogerät und Kopfhörer. Mit den Tasten + und - kann die Audioausgabe mit dem Video synchronisiert werden. Bypass Sendet den original Ton von externen Geräten ohne Audio-Verzögerung.
  • Seite 60: Zeit-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ZEIT-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um ZEIT auszuwählen, und drücken Sie die Taste Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 61: Option-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN OPTION-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um OPTION auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 62 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Beschreibung Auto Power Schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Netzkabel angeschlossen wird. Element Wenn das Netzkabel angeschlossen wird, schaltet der Projektor sich automatisch ein. Wenn das Netzkabel angeschlossen wird, schaltet der Projektor sich in den Standby-Modus. Höhenlagenmodus Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwendet wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein.
  • Seite 63: Netzwerk-Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN NETZWERK-Einstellungen Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um NETZWERK auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 64: Support

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN SUPPORT Drücken Sie die Taste SETTINGS. Drücken Sie die Taste oder , um SUPPORT auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
  • Seite 65: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Video/DVD Digitales Gerät LG Audiogerät Spielekonsole Kopfhörer Mobiltelefon HDMI-Eingang – Seite 66 Composite(AV)-Eingang – Seite 67 AV)-Eingang – Seite 67 Component-Eingang – Seite 68 USB-Geräte –...
  • Seite 66: Anschluss Eines Hd-Receivers, Dvd- Players, Videorekorders Oder Externen Geräts

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HD- HINWEIS Receivers, DVD-Play- ARC (Audio Return Channel) ers, Videorekorders Externe Audiogeräte, die SIMPLINK oder externen Geräts und ARC unterstützen, müssen über den Anschluss HDMI IN 1 (ARC) verbunden werden. Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD- Wenn der Anschluss mit einem Player, Videorekorder oder ein externes ®...
  • Seite 67: Hdmi-Zu-Dvi-Verbindung

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE HDMI-zu-DVI-Verbindung Anschluss über den AV- Eingang Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel, um den HDMI IN 1 (ARC)-Anschluss Verbinden Sie die Ausgänge eines exter- des Projektors mit dem DVI OUT- nen Geräts über ein AV-Kabel mit dem Anschluss zu verbinden. Sie können Eingang AV IN des Projektors.
  • Seite 68: Anschluss Über Den Component-Eingang

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss von Kopf- Anschluss über den Com- ponent-Eingang hörern Genießen Sie ein Video, indem Sie den Sie können sich den Ton über Kopfhörer Component-Anschluss eines externen anhören. Geräts mit dem Anschluss COMPONENT IN des Projektors verbinden. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um Komponente auszuwählen.
  • Seite 69: Anschluss Eines Digitalverstärkers

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines Digi- HINWEIS talverstärkers Beachten Sie auch das Benutzer- handbuch des Audiogeräts, das Verbinden Sie den digitalen Audioein- Sie anschließen möchten. gang eines Digitalverstärkers über ein Wenn Sie dieses Gerät mit ande- Glasfaserkabel mit dem Anschluss ren Geräten verbinden, schalten OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT des Sie alle Geräte vorher aus, und...
  • Seite 70: Anschluss Eines Pcs Oder Laptops

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines PCs Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispie- le für das Umschalten der Ausgabe. oder Laptops Weitere Informationen finden Sie unter „Externer Ausgang“, „Anschluss eines Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr externen Monitors“ oder ähnlichen PC erkennt den Projektor automatisch, Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres sodass kein Treiber installiert werden Computers.
  • Seite 71: Verwenden Der Mirroring-Funktion Eines Mobiltelefons

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobil- telefons Anschluss über den MHL-Eingang Mobile High-Definition Link (MHL) ist eine Schnittstelle zum Verbinden eines Mobil- telefons mit dem Projektor und zur Wiedergabe von Video- und Audiosignalen des Mobiltelefons über den Projektor. Dies gilt nur für Geräte, bei denen ein HDMI-Eingang MHL unterstützt.
  • Seite 72: Wartung

    WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewähr- leisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen.
  • Seite 73: Aktualisieren Der Projektor-Software

    INFORMATION INFORMATION Aktualisieren der Projektor-Software Verwenden Sie die Software-Aktualisierung, um die Software zu überprüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren. Es kann auch manuell nach verfügbaren Aktualisierungen gesucht werden. Drücken Sie die Taste SETTINGS. Wählen Sie SUPPORT aus, und gehen Sie zu Software-Aktualisierung. Element Beschreibung Software-Aktualisie-...
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modell PF80A (PF80A-JE) Auflösung (Pixel) 1920 (Horizontal) × 1080 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Konsolengröße 16.654 (mm) Projektionsabstand 0,63 m - 3,72 m (50,8 cm - 304,8 cm) (Bildgröße) Verhältnis der nach oben gerichteten 100 % Projektion...
  • Seite 75: Auflösung

    TECHNISCHE DATEN HDMI (DTV)-unterstützter Modus HDMI (PC)-unterstützter Modus Horizon- Horizon- Vertikal- Vertikal- talfre- talfre- Auflösung frequenz Auflösung frequenz quenz quenz (Hz) (Hz) (kHz) (kHz) 31.469 59.94 640 x 480 31.469 59.94 720 x 480 31.50 60.00 800 x 600 37.879 60.31 720 x 576 31.25...
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN Komponentenunterstützter Modus Informationen zu Komponenten- Anschlüssen Horizon- Vertikal- talfre- Komponenten- Auflösung frequenz quenz Anschlüsse am (Hz) (kHz) Projektor 15.73 59.94 720 x 480i 15.75 60.00 Video-Ausgän- ge am DVD- 31.47 59.94 720 x 480p Player 31.5 720 x 576i 15.625 720 x 576p 31.25...
  • Seite 77: Informationen Über Open Source-Software

    Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com. Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Kaufdatum des Geräts gültig.
  • Seite 78 Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Angaben unten für den Fall einer Reparatur. MODELL SERIENNUMMER...

Inhaltsverzeichnis