Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vostro 15 3530
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P112F
Vorschriftentyp: P112F010/P112F011
April 2023
Rev. A01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 15 3530

  • Seite 1 Vostro 15 3530 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P112F Vorschriftentyp: P112F010/P112F011 April 2023 Rev. A01...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2023 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Oberseite....................................9 Vorderseite....................................10 Unten..................................... 12 Service Tag................................... 12 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................13 Kapitel 2: Einrichten Ihres Vostro 15 3530..................14 Kapitel 3: Technische Daten des Vostro 15 3530................16 Abmessungen und Gewicht..............................16 Prozessor....................................16 Chipsatz....................................17 Betriebssystem..................................17 Arbeitsspeicher..................................17 Externe Ports..................................18...
  • Seite 4 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................33 BitLocker..................................34 Empfohlene Werkzeuge..............................34 Schraubenliste..................................34 Hauptkomponenten des Vostro 15 3530......................... 36 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....39 Bodenabdeckung.................................39 Entfernen der Bodenabdeckung..........................39 Anbringen der Bodenabdeckung..........................41 Speichermodul..................................
  • Seite 5 Entfernen des E/A-Tochterplatinenkabels.........................70 Installieren des E/A-Tochterplatinenkabels.........................71 E/A-Tochterplatine................................72 Entfernen der E/A-Tochterplatine..........................72 Einbauen der E/A-Tochterplatine..........................73 Netzschalter..................................74 Entfernen des Netzschalters............................74 Einbauen des Netzschalters............................75 Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruckleser...................... 76 Entfernen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser................76 Einbauen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät..............77 Netzadapteranschluss.................................78 Entfernen des Netzadapteranschlusses........................
  • Seite 6 Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern.................. 130 Kapitel 9: Fehlerbehebung......................131 Umgang mit aufgeblähten Lithium-Ionen-Akkus......................131 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....131 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............132 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 132 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................132...
  • Seite 7: Kapitel 1: Ansichten Des Vostro 15 3530

    Ansichten des Vostro 15 3530 Rechts 1. SD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf SD-Karten aus. Der Computer unterstützt die folgenden Kartentypen: ● Secure Digital (SD) ● SDHC-Karte (Secure Digital High Capacity) ● SDXC-Karte (Secure Digital eXtended Capacity) 2. USB 2.0-Anschluss Zum Anschluss von Geräten, wie z.
  • Seite 8 Zum Anschluss von Geräten, wie z. B. externen Speichergeräten, Druckern und externen Bildschirmen. Unterstützt Power Delivery, über das bidirektionale Stromversorgung zwischen Geräten ermöglicht wird. Bietet bis zu 15 W Ausgangsleistung, was schnellere Aufladung ermöglicht. ANMERKUNG: Ein USB-Typ-C-auf-DisplayPort-Adapter ist erforderlich, um eine Verbindung zum DisplayPort-Gerät herzustellen (separat erhältlich). Ansichten des Vostro 15 3530...
  • Seite 9: Oberseite

    3. Präzisions-Touchpad Bewegen Sie den Finger über das Touchpad, um den Mauszeiger zu bewegen. Tippen Sie, um mit der linken Maustaste zu klicken und tippen Sie mit zwei Fingern, um mit der rechten Maustaste zu klicken. Ansichten des Vostro 15 3530...
  • Seite 10: Vorderseite

    Abbildung 3. Für Computer, die mit Kunststoffgehäuse ausgeliefert werden 1. Kamera Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 2. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 3. Mikrofon Ermöglicht digitale Tonaufnahmen für Audioaufnahmen, Sprachanrufe usw. 4. Display Ermöglicht visuelle Ausgabe. Ansichten des Vostro 15 3530...
  • Seite 11 Schieben Sie den Kameraverschluss, um das Kameraobjektiv abzudecken und Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn die Kamera nicht verwendet wird. 3. Kamera Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 4. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 5. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. 6. Display Ermöglicht visuelle Ausgabe. Ansichten des Vostro 15 3530...
  • Seite 12: Unten

    Sie sie regelmäßig, um Staub und Schmutz zu vermeiden. Weitere Informationen zur Reinigung von Lüftungsschlitzen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. 3. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. 4. Linker Lautsprecher Ermöglicht Audioausgabe.
  • Seite 13: Anzeige Für Akkuladestand Und Akkustatus

    Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Vostro 15 3530. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand AC Adapter Off (Aus) S0–S5 Vollständig geladen AC Adapter Stetig weiß...
  • Seite 14: Kapitel 2: Einrichten Ihres Vostro 15 3530

    Konfigurieren von Ubuntu finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
  • Seite 15 Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Einrichten Ihres Vostro 15 3530...
  • Seite 16: Kapitel 3: Technische Daten Des Vostro 15 3530

    Computers variiert je nach bestellter Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Vostro 15 3530 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 4. Prozessor Beschreibung Option 1 Option 2...
  • Seite 17: Chipsatz

    Intel Iris X -Grafikkarte Intel Iris X -Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Vostro 15 3530 unterstützten Chipsatz aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz Beschreibung Option 1 Option 2 Prozessoren Intel Core i3/i5/i7-Prozessor der 13.
  • Seite 18: Externe Ports

    ● 16 GB, 2 x 8 GB, DDR4, 3200 MHz, Dual-Channel ● 16 GB, 1 x 16 GB, DDR4, 3.200 MHz Externe Ports In den folgenden Tabellen sind die externen Ports Ihres Vostro 15 3530-Systems aufgeführt. Tabelle 7. Externe Ports Beschreibung...
  • Seite 19: Interne Steckplätze

    Werte Modellnummer Integrierter Realtek RTL8111H Übertragungsrate 10/100/1000 MBit/s Wireless-Modul In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten des unterstützten WLAN-Moduls (Wireless Local Area Network) des Vostro 15 3530 aufgeführt. Tabelle 10. Wireless-Modul – Technische Daten Beschreibung Option 1 Option 2...
  • Seite 20: Audio

    Bestimmte Versionen von Microsoft Windows unterstützen möglicherweise nicht die vollständige Bluetooth 5.3 Wireless- Kartenfunktionalität. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Vostro 15 3530-System. Tabelle 11. Audio Beschreibung Werte Audio-Controller Es gibt zwei Audio-Controller-Optionen: ● Realtek ALC3204 ●...
  • Seite 21: Speicherkartenleser

    ANMERKUNG: Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Vostro 15 3530-System. Tabelle 14. Tastatur Beschreibung Werte Tastaturtyp ●...
  • Seite 22: Tastenkombinationen Des Vostro 15 3530

    Tabelle 16. Sekundäres Verhalten Funktionstaste Sekundäres Verhalten Fn + Esc Fn-Tastensperre umschalten Fn + S Rollen-Taste umschalten Fn + B Anhalten/Unterbrechen Fn + R Systemanforderung Fn + Strg rechts Anwendungsmenü öffnen Fn + / Anwendungsmenü öffnen Technische Daten des Vostro 15 3530...
  • Seite 23: Kamera

    Fn + Pfeil nach links Startseite Fn + Pfeil nach rechts Ende Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Vostro 15 3530-System. Tabelle 17. Kamera – Technische Daten Beschreibung Computer mit Kunststoffgehäuse Computer mit Aluminiumgehäuse...
  • Seite 24: Netzadapter

    Netzadapter Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzadapters für das Vostro 15 3530-System. Tabelle 19. Netzadapter – Technische Daten Beschreibung Werte 65 W Anschlussabmessungen: Außendurchmesser 4,50 mm (0,18 Zoll) Innendurchmesser 2,90 mm (0,11 Zoll) Abmessungen des Netzteils: Höhe...
  • Seite 25 ● 16 bis 50 °C maximal zulässige ● 16 bis 50 °C maximal zulässige Ladezeit Ladezeit von 0 bis 100 % von 0 bis 100 % Ladezustand beträgt 3 zu Dell Power Manager finden Sie in Ladezustand beträgt 3 Stunden Stunden der Wissensdatenbank-Ressource unter...
  • Seite 26: Display

    Wenn der Akku vollständig entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Vostro 15 3530-System. Tabelle 21. Anzeige – technische Daten Beschreibung...
  • Seite 27: Fingerabdruckleser (Optional)

    In der folgenden Tabelle ist der Sensor des Vostro 15 3530-Systems aufgeführt. Tabelle 23. Sensor Sensorunterstützung Beschleunigungssensor für adaptives Wärmeverhalten GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der vom Vostro 15 3530-System unterstützten integrierten GPU (Grafikprozessor). Tabelle 24. GPU – Integriert Controller Speichergröße Prozessor...
  • Seite 28: Betriebs- Und Lagerungsumgebung

    Trusted Platform Module (TPM) 2.0 Wedge-Sicherheitsschloss Mechanischer Kameraverschluss (nur für Computer, die mit einem Aluminiumgehäuse ausgeliefert werden) Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Vostro 15 3530 aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 27. Computerumgebung Beschreibung...
  • Seite 29 ● Sehen Sie während der Pause von Ihrem Bildschirm weg und betrachten Sie mindestens 20 Sekunden ein entferntes Objekt in etwa 6 m Entfernung. ● Machen Sie alle zwei Stunden eine längere Pause von 20 Minuten. Technische Daten des Vostro 15 3530...
  • Seite 30: Kapitel 4: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 31: Sicherheitsvorkehrungen

    Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 32: Schutz Vor Elektrostatischer Entladung

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 33: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 34: Bitlocker

    Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Aktualisieren des BIOS bei Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema Informationen zum aktiviertem BitLocker in Dell-Systemen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. VORSICHT: Wenn BitLocker nicht angehalten wird, löst der Austausch von Teilen wie Systemplatine oder Speicherlaufwerke auf einem System mit aktivierter BitLocker-/Geräteverschlüsselung auch die Verschlüsselung aus...
  • Seite 35 Tabelle 28. Schraubenliste (fortgesetzt) Komponente Schraubentyp Menge Abbildung Schraube M.2-Solid-State-Laufwerk M2x2 (2230/2280) Wireless-Kartenhalterung M2x3.5 Lüfter M2x5 Kühlkörper – integriert Unverlierbare Schraube ANMERKUNG: Schrauben sind Teil des integrierten Kühlkörpers. Kühlkörper – separat ● Unverlierbare Schraube ● 4 ANMERKUNG: ● 3 ● Schrauben sind Teil des separaten ●...
  • Seite 36: Hauptkomponenten Des Vostro 15 3530

    ● ● HF-Metallwandhalterung M2x2 ANMERKUNG: Nur für Computer, bei denen ein Aluminiumgehäuse und ein 4- Zellen-Akku installiert sind. Hauptkomponenten des Vostro 15 3530 Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten des Vostro 15 3530. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 37 1. Bodenabdeckung 2. Akku 3. Lautsprecher 4. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät 5. Touchpad 6. Touchpadhalterung 7. Netzadapteranschluss 8. Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 38 17. Lüfter 18. Kabel der E/A-Tochterplatine ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 39: Kapitel 5: Entfernen Und Installieren Von Vom Kunden Austauschbaren Einheiten (Crus)

    Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 40 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 41: Anbringen Der Bodenabdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die sechs (M2x5)-Schrauben und lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung beginnend an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der oberen Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere ab.
  • Seite 42 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 43: Speichermodul

    Schritte 1. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Bodenabdeckung auf die Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus und lassen Sie die Bodenabdeckungsriegel einrasten. 3. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben fest und bringen Sie die sechs Schrauben (M2x5) an, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 44: Einsetzen Des Arbeitsspeichermoduls

    Einsetzen des Arbeitsspeichermoduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Speichermoduls und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 45: Einbauen Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Welche M.2-Karte im System installiert ist, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen für den M.2-Kartensteckplatz sind: ● M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 46: Entfernen Des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2-2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Setzen Sie die Kühlplatte des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks auf das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Wenn Sie die Kühlplatte des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks in das System einsetzen, klemmen Sie die Laschen auf der Kühlplatte des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks unter den Haken auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe ein.
  • Seite 47: Einbauen Des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der die Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie die Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks von der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe und entfernen Sie sie. 3. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 48: Wireless-Karte

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2-2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Setzen Sie die Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks auf das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Wenn Sie die Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks in den Computer einsetzen, klemmen Sie die Laschen auf der Kühlplatte des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks unter den Haken auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe...
  • Seite 49: Einbauen Der Wireless-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3. Trennen Sie die Wireless-Antennenkabel von den Anschlüssen auf der Wireless-Karte. 4. Schieben Sie die Wireless-Karte und entfernen Sie sie aus dem Wireless-Karten-Steckplatz auf der Systemplatine. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 50 Schritte 1. Schieben Sie die Wireless-Karte schräg in den Wireless-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 2. Verbinden Sie die Wireless-Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle von Ihrem Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 29. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung...
  • Seite 51: Lautsprecher

    Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Lautsprecher und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1.
  • Seite 52: Einbauen Der Lautsprecher

    2. Lösen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und entfernen Sie es. 3. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einbauen der Lautsprecher Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 53 Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Pass-Stifte und Gummidichtungen in die Steckplätze an der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte durch die Gummidichtungen auf den Lautsprechern geführt werden. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel entlang der Unterseite der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe über die Wireless- Antennenkabel.
  • Seite 54: Lüfter

    3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1.
  • Seite 55: Einbauen Des Lüfters

    Schritte 1. Ziehen Sie das Lüfterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x5), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie den Lüfter aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen des Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 56 Schritte 1. Platzieren Sie den Lüfter im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x5) zur Befestigung des Lüfters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 57: Kapitel 6: Entfernen Und Installieren Von Vor Ort Austauschbaren Einheiten (Frus)

    Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise im Verlauf von FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 58: Entfernen Der 3-Zellen-Batterie

    Entfernen der 3-Zellen-Batterie VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des 3-Zellen-Akkus und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 59: Entfernen Des 4-Zellen-Akkus

    Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3-Zellen-Batterie und stellen das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Schritte 1. Setzen Sie den 3-Zellen-Akku zusammen mit dem Akkukabel im Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe ein. 2.
  • Seite 60: Einsetzen Des 4-Zellen-Akkus

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der 4-Zellen-Batterie und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Ziehen Sie das Akkukabel mithilfe der Zuglasche vom Anschluss auf der Hauptplatine ab. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x3), mit denen die 4-Zellen-Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 61: Trennen Des Batteriekabels

    Schritte 1. Drücken Sie den Batterie-Gummistopfen vorsichtig in die untere linke Schraubenbohrung der 4-Zellen-Batterie. ANMERKUNG: Wenn Sie die 4-Zellen-Batterie ersetzen, drücken Sie mithilfe eines Kunststoffstifts nach unten in die untere linke Schraubenbohrung, um den Batterie-Gummistopfen in den Steckplatz auf der neuen 4-Zellen-Ersatzbatterie einzusetzen. 2.
  • Seite 62 Schritte 1. Lösen Sie das Akkukabel aus den Kabelführungen am Akku. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss am Akku. ANMERKUNG: Um das Akkukabel zu trennen, drücken Sie zunächst den Riegel nach unten, um den Stecker zu lösen, und ziehen Sie dann den Stecker nach oben, um ihn vom Akku zu trennen.
  • Seite 63: Verbinden Des Batteriekabels

    VORSICHT: Ziehen Sie NICHT am Akkukabel, um es vom Akku zu trennen. Dies kann den Akku oder das Akkukabel beschädigen. Verbinden des Batteriekabels VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 64: Kühlkörper

    Schritte 1. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss auf dem Akku und schließen Sie die Verriegelung. 2. Führen Sie das Akkukabel durch die Kabelführungen am Akku. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie (je nach Modell). 2.
  • Seite 65: Einsetzen Des Kühlkörpers

    Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in der umgekehrten auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [4 > 3 > 2 > 1]. 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 66: Entfernen Des Kühlkörpers - Separat

    Schritte 1. Platzieren Sie den Kühlkörper im Steckplatz auf der Hauptplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus 3. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Kühlkörpers an der Systemplatine an. ANMERKUNG: Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge fest [1 >...
  • Seite 67: Einsetzen Des Kühlkörpers - Separat

    Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x3). Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der separate Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in der umgekehrten auf dem separaten Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [4 > 3 > 2 > 1]. 2.
  • Seite 68: Touchpad

    Schritte 1. Setzen Sie den separaten Kühlkörper auf die Hauptplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen am separaten Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x3) wieder an. Ziehen die vier unverlierbaren Schrauben an, mit denen der separate Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 69: Installieren Des Touchpads

    Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-FFC vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x2), mit denen die Touchpad-Halterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Touchpad-Halterung von der Touchpad-Baugruppe. 4.
  • Seite 70: Kabel Der E/A-Tochterplatine

    Schritte 1. Verbinden Sie das Touchpad-FFC mit dem Anschluss auf dem Touchpad und schließen Sie die Verriegelung. 2. Setzen Sie das Touchpad zusammen mit dem Touchpad-FFC korrekt ausgerichtet in den Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe ein. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) zur Befestigung des Touchpads an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 71: Installieren Des E/A-Tochterplatinenkabels

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des E/A-Tochterplatinenkabels und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das E/A-Tochterplatinenkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das E/A-Tochterplatinenkabel vom Anschluss auf der E/A-Tochterplatine. 3.
  • Seite 72: E/A-Tochterplatine

    Schritte 1. Platzieren Sie das E/A-Tochterplatinenkabel auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Schieben Sie bei Computern mit einem Kunststoffgehäuse das E/A-Tochterplatinenkabel vorsichtig unter die Wireless-Antennenkabel, um das E/A-Tochterplatinenkabel auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu platzieren. 2. Schließen Sie das E/A-Tochterplatinenkabel an den Anschluss auf der E/A-Tochterplatine an und schließen Sie die Verriegelung. 3.
  • Seite 73: Einbauen Der E/A-Tochterplatine

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen das linke Bildschirmscharnier an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie mithilfe eines Kunststoffstifts das linke Bildschirmscharnier von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab, um auf die E/A-Tochterplatine zuzugreifen. 3.
  • Seite 74: Netzschalter

    Schritte 1. Richten Sie die Anschlüsse der E/A-Tochterplatine an den Steckplätzen auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Schieben Sie die E/A-Tochterplatine vorsichtig schräg auf die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Tochterplatine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 75: Einbauen Des Netzschalters

    2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die E/A-Tochterplatine. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und bieten eine visuelle Darstellung des Entfernens. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2.
  • Seite 76: Betriebsschalter Mit Optionalem Fingerabdruckleser

    Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Netzschalter an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x2) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 77: Einbauen Des Netzschalters Mit Optionalem Fingerabdruck-Lesegerät

    Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die flexible gedruckte Schaltung des optionalen Fingerabdrucklesers an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der der Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 78: Netzadapteranschluss

    Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät in den Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x2) zur Befestigung des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
  • Seite 79: Einbauen Des Netzadapteranschlusses

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen das rechte Bildschirmscharnier an der Systemplatine und der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie mithilfe eines Kunststoffstifts das rechte Bildschirmscharnier von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab, um auf den Netzadapteranschluss zuzugreifen. 3.
  • Seite 80: Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Platzieren Sie den Netzadapter-Port korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Der Netzadapteranschluss ist durch das rechte Bildschirmscharnier befestigt. Es gibt keine Schrauben, Bänder oder Klebstoffe, die den Netzadapter-Port an der Handauflage befestigen. Daher sollten Techniker bei nachfolgenden Schritten zum Entfernen beachten, ob der Netzadapteranschluss aus dem Computer herausgefallen ist.
  • Seite 81 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 82: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. 2. Trennen Sie das Bildschirmkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 3. Lösen Sie das Wireless-Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse.
  • Seite 83 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmscharniere vollständig geöffnet sind, bevor Sie die Bildschirmbaugruppe wieder auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe setzen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 84 Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Schieben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe schräg geneigt auf die Bildschirmbaugruppe. ANMERKUNG: Der Netzadapteranschluss ist durch das rechte Bildschirmscharnier befestigt. Es gibt keine Schrauben, Bänder oder Klebstoffe, die den Netzadapteranschluss an der Handballenstütze befestigen. Daher sollten Techniker bei nachfolgenden Schritten zum Entfernen beachten, ob der Netzadapteranschluss aus dem Computer herausgefallen ist.
  • Seite 85: Bildschirmscharnierabdeckungen

    Bildschirmscharnierabdeckungen Entfernen der Bildschirmscharnierabdeckungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 4.
  • Seite 86 Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen, ebenen Oberfläche und öffnen Sie die Bildschirmscharniere vorsichtig auf mindestens 90 Grad. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 87: Einbauen Der Bildschirmscharnierabdeckungen

    2. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die linke Bildschirmscharnierabdeckung von der rechten Seite ab und entfernen Sie sie vom linken Bildschirmscharnier. 3. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die rechte Bildschirmscharnierabdeckung von der linken Seite ab und entfernen Sie sie vom rechten Bildschirmscharnier.
  • Seite 88 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmscharnierabdeckungen und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Rippe in der rechten Bildschirmscharnierabdeckung an der linken äußeren Seite des rechten Bildschirmscharniers aus. 2.
  • Seite 89: Bildschirmblende

    Bildschirmblende Entfernen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 4.
  • Seite 90 2. Hebeln Sie vorsichtig die äußere Kante der Unterseite der Bildschirmblende auf. 3. Hebeln Sie mithilfe des Kunststoffstifts die äußere Kante der linken, rechten und oberen Seite der Bildschirmblende auf. 4. Heben Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe, um sie zu entfernen. VORSICHT: Verwenden Sie KEINE Plastikschreiber oder sonstigen Objekte, um die Bildschirmblende wie dargestellt abzuhebeln, da der mit einem Stift angewendete Druck die Bildschirmblende beschädigen kann.
  • Seite 91: Einbauen Der Bildschirmblende

    Einbauen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmblende und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 92: Bildschirmscharniere

    Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Richten Sie die Bildschirmblende an der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie sie ein. 3. Drücken Sie die Bildschirmblende von der Oberseite beginnend nach unten und arbeiten Sie sich entlang der gesamten Blende vor, bis diese in die Bildschirmbaugruppe einrastet.
  • Seite 93 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 4. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 5. Entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen. 6. Entfernen Sie die Bildschirmblende. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse.
  • Seite 94: Einbauen Der Bildschirmscharniere

    4. Heben Sie das rechte Bildschirmscharnier an und entfernen Sie es von der Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Bildschirmscharniere VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 95: Bildschirm

    3. Richten Sie das rechte Bildschirmscharnier an der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie es ein. 4. Setzen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.8) wieder ein, um das rechte Bildschirmscharnier am Bildschirm und der Rückabdeckung zu befestigen. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmblende ein.
  • Seite 96 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 97 Schritte 1. Verwenden Sie einen Kunststoffstift, um den Bildschirm beginnend an der unteren rechten Seite aufzuhebeln. 2. Hebeln Sie den Bildschirm vorsichtig mit den Händen von den Laschen an der rechten Seite der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe ab. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 98 3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die linke Seite der Bildschirmbaugruppe. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 99 4. Heben Sie die Unterseite des Bildschirms an und schieben Sie sie nach unten, um die Bildschirmhalterungen aus den Schlitzen an der Oberseite der hinteren Bildschirmabdeckung zu lösen. 5. Drehen Sie die Bildschirmbaugruppe vorsichtig nach vorne und ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Bildschirmkabel am Anschluss auf der Rückseite des Bildschirms befestigt ist.
  • Seite 100: Einbauen Des Bildschirms

    Einbauen des Bildschirms VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirms und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
  • Seite 101 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 102 Schritte 1. Legen Sie den Bildschirm und die Bildschirmbaugruppe auf eine saubere und ebene Oberfläche. 2. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf dem Bildschirm und schließen Sie die Verriegelung. 3. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Bildschirmkabels am Anschluss des Bildschirms an. 4.
  • Seite 103: Kamera

    Kamera Entfernen der Kamera VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 4.
  • Seite 104: Bildschirmkabel

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Kameramoduls und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Bringen Sie das Kameramodul mithilfe des Führungsstifts auf der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe an. 2.
  • Seite 105: Einbauen Des Bildschirmkabels

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die folgende Abbildung zeigt die Position des Bildschirmkabels und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Trennen Sie das eDP-Kabel des Bildschirms vom Anschluss auf dem Kameramodul. 2.
  • Seite 106: Hintere Bildschirmabdeckung Und Antennenbaugruppe

    Schritte 1. Befestigen Sie das eDP-Bildschirmkabel an der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe. 2. Schließen Sie das eDP-Bildschirmkabel an den Anschluss auf dem Kameramodul an. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmscharniere 3. Bauen Sie die Bildschirmblende ein.
  • Seite 107: Installieren Der Hinteren Bildschirmabdeckung Und Der Antennenbaugruppe

    Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 4. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 5. Entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen. 6. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 7.
  • Seite 108 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit Kunststoffgehäuse. Die folgende Abbildung zeigt die Position der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe und stellt das Installationsverfahren bildlich dar.
  • Seite 109: Systemplatine

    Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das Speichermodul. 4.
  • Seite 110 12. M.2-Solid-State-Laufwerksanschluss Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5), mit denen das rechte Bildschirmscharnier an der Systemplatine und der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2.
  • Seite 111: Einbauen Der Systemplatine

    f. Akkukabel g. Touchpad-FFC h. Lautsprecherkabel 4. Entfernen Sie die Schraube (M2x2) und die vier Schrauben (M2x3.5), mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Entfernen Sie die USB-Typ-C-Halterung NICHT von der Systemplatine, um sie einzeln zu ersetzen. Die Systemplatine und die USB-Typ-C-Halterung werden als Baugruppe ausgetauscht.
  • Seite 112 1. Lüfterkabelanschluss 2. FFC-Anschluss der E/A-Tochterplatine 3. eDP-Anschluss 4. Netzadapter-Portanschluss 5. Speichermodulanschluss 6. Tastatur-FFC-Anschluss 7. FPC-Anschluss für Tastaturhintergrundbeleuchtung 8. Batterieanschluss 9. Touchpad-FFC-Anschluss 10. Anschluss für Wireless-Karte 11. Anschluss des Lautsprecherkabels 12. M.2-Solid-State-Laufwerksanschluss Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 113 Schritte 1. Richten Sie die Anschlüsse auf der Hauptplatine an den Anschlussöffnungen auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Schieben Sie die Systemplatine vorsichtig schräg geneigt auf die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 114: Handauflage/Tastatur-Baugruppe

    ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installierter Tastaturhintergrundbeleuchtung. f. Akkukabel g. Touchpad-FFC h. Lautsprecherkabel 6. Schließen Sie das rechte Bildschirmscharnier nach unten hin und richten Sie die Schraubenbohrungen am rechten Bildschirmscharnier an den Schraubenbohrungen der Hauptplatine sowie der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 7.
  • Seite 115 Schritte 1. Entfernen Sie bei Computern mit einem Aluminiumgehäuse und einem installierten 4-Zellen-Akku die zwei Schrauben (M2x2), mit denen die linke HF-Metallwandhalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie bei Computern mit einem Aluminiumgehäuse die rechte und linke HF-Metallwandhalterung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
  • Seite 116: Einbauen Der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe

    3. Nachdem alle vorab notwendigen Schritte durchgeführt wurden, verbleibt nur noch die Handauflagen-Tastatur-Baugruppe. Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 117 Schritte 1. Platzieren Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf einer ebenen Oberfläche und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe zu installieren. 2. Setzen Sie bei Computern mit einem Aluminiumgehäuse die rechte und linke HF-Metallwandhalterung in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein.
  • Seite 118 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 3. Bauen Sie den Netzadapterport ein. 4. Bauen Sie den Netzschalter bzw. den Netzschalter mit Fingerabdruckleser ein. 5. Bauen Sie die E/A-Tochterplatine ein. 6. Installieren Sie das E/A-Tochterplatinenkabel. 7.
  • Seite 119: Kapitel 7: Software

    ● Windows 11 Pro Downgrade (Windows 10-Image werkseitig installiert) ● Ubuntu 22.04 LTS, 64 Bit Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Software...
  • Seite 120: Kapitel 8: Bios-Setup

    BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 121: System-Setup-Optionen

    Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ Übersicht Vostro 15 3530 BIOS Version Zeigt die BIOS-Versionsnummer des Computers an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 122 Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Microcode Version Zeigt die Mikrocode-Version an. Intel Hyper-Threading Capable Zeigt an, ob der Prozessor Hyper-Threading-fähig (HT) ist oder nicht. 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird oder nicht. Arbeitsspeicher Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an.
  • Seite 123 Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Startkonfiguration“ (fortgesetzt) Startkonfiguration kann, die Systemgrafik möglicherweise nicht funktioniert, einige Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren und der Computer nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Secure Boot Mode Aktiviert oder deaktiviert den Betriebsmodus „Sicherer Start“. Standardmäßig ist die Option Deployed Mode ausgewählt.
  • Seite 124: Sicherheit

    Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ Storage SATA/NVMe-Vorgang Ermöglicht dem Benutzer die Konfiguration des Betriebsmodus des integrierten Speichergerät-Controllers. Standardmäßig ist die Option RAID On ausgewählt. Speicherschnittstelle Port Enablement Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Laufwerke. Standardmäßig ist die Option SATA-0 aktiviert. Standardmäßig ist die Option M.2-PCIe-SSD aktiviert.
  • Seite 125 Aktiviert oder deaktiviert die Wiederherstellung des Cloud-Service-Betriebssystems, wenn das Hauptbetriebssystem nicht innerhalb der Anzahl von Ausfällen bootet, die gleich oder größer als der von Dell Auto OS Recovery Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist.
  • Seite 126 Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Tastatur“ (fortgesetzt) Tastatur Standardmäßig ist die Option Dim ausgewählt. Hiermit wird die Tastaturbeleuchtungsfunktion auf 50 % Helligkeit eingestellt.. Keyboard Backlight Timeout on AC Ermöglicht dem Nutzer das Festlegen der Timeout-Dauer für die Tastaturhintergrundbeleuchtung, wenn der Computer mit Netzstrom betrieben wird. Der Wert für den Timeout der Tastaturhintergrundbeleuchtung greift nur, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
  • Seite 127: Aktualisieren Des Bios

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 128: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 129: System- Und Setup-Kennwort

    System- und Setup-Kennwort Tabelle 43. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 130: Löschen Von Bios- (System-Setup) Und Systemkennwörtern

    6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für...
  • Seite 131: Kapitel 9: Fehlerbehebung

    ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 132: Diagnose Der Dell Supportassist-Systemleistungsprüfung Vor Dem Start

    Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 133: Lcd-Stromschienentest (L-Bist)

    Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 134: Systemdiagnoseanzeigen

    8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
  • Seite 135 ANMERKUNG: Blinkende 3-3-3-LEDs auf der Lock-LED (Feststelltaste oder Num-Lock), die Betriebsschalter-LED (ohne Fingerabdruckleser) und die Diagnose-LED zeigen an, dass beim LCD-Display-Test während der Diagnose des Dell SupportAssist Pre-Boot System Performance Check keine Eingabe erfolgen konnte. Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
  • Seite 136: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 137: Entladen Des Reststroms (Kaltstart)

    6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 138: Kapitel 10: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

P112f

Inhaltsverzeichnis