Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Vostro 3525 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vostro 3525:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vostro 3525
Servicehandbuch
Vorschriftenmodell: P112F
Vorschriftentyp: P112F005/P112F006
Februar 2022
Rev. A00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Vostro 3525

  • Seite 1 Vostro 3525 Servicehandbuch Vorschriftenmodell: P112F Vorschriftentyp: P112F005/P112F006 Februar 2022 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2022 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 9 BitLocker...................................9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten............... 10 Empfohlene Werkzeuge..............................10 Schraubenliste..................................10 Hauptkomponenten des Vostro 3525..........................11 Secure Digital (SD)-Karte..............................13 Entfernen der Secure Digital-Karte..........................13 Installieren der Secure Digital-Karte..........................15 Bodenabdeckung..................................16 Entfernen der Bodenabdeckung..........................
  • Seite 4 Einbauen der Lautsprecher............................41 Festplattenbaugruppe.................................42 Entfernen des Festplattenlaufwerks........................... 42 Einsetzen des Festplattenlaufwerks........................... 43 E/A-Platine...................................45 Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine........................45 Einbauen der Eingabe/Ausgabe-Platine........................45 E/A-Tochterplatinen-FFC..............................46 Entfernen des FFC der Eingabe/Ausgabe-Tochterplatine..................46 Einbauen des FFC der Eingabe/Ausgabe-Tochterplatine..................48 Kühlkörper.................................... 49 Entfernen des Kühlkörpers – UMA..........................49 Einsetzen des Kühlkörpers –...
  • Seite 5 LCD-Stromschienentest (L-BIST)..........................112 Integrierter LCD-Selbsttest (BIST)..........................112 Systemdiagnoseanzeigen..............................112 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................114 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................115 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen..................... 115 Ein- und Ausschalten des WLAN............................115 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................115 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............117 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8: Esd-Service-Kit

    ● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
  • Seite 9: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 11: Hauptkomponenten Des Vostro 3525

    M2x2 (O.D. 5 mm) USB-Typ-C-Halterung M2x3.5 Touchpad M2x2 mit großem Kopf (O.D. 5 mm) Touchpadhalterung M2x2 mit großem Kopf (O.D. 5 mm) Hauptkomponenten des Vostro 3525 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten des Vostro 3525. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 12 1. Bodenabdeckung 2. Akku 3. Lautsprecher 4. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruckleser Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 13: Secure Digital (Sd)-Karte

    18. FFC der Eingabe/Ausgabe-Tochterplatine 19. Festplatte ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 14 Info über diese Aufgabe Schritte 1. Drücken Sie auf die Secure Digital-Karte, bis sie sich aus dem Kartensteckplatz löst. 2. Schieben Sie die Secure Digital-Karte aus dem Computer. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 15: Installieren Der Secure Digital-Karte

    Installieren der Secure Digital-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 16: Bodenabdeckung

    Schritte Schieben Sie die Secure Digital-Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 17 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 18 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 19 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 20: Anbringen Der Bodenabdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der oberen Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere ab.
  • Seite 21 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 22: Akku

    Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel am Anschluss an der Systemplatine an. 2. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und lassen Sie sie einrasten. 3. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe fest.
  • Seite 23: Entfernen Der 3-Zellen-Batterie

    ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 24: Einbauen Der 3-Zellen-Batterie

    Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel von der Hauptplatine, falls zutreffend. 2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x3), mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Ziehen Sie das flexible Festplatten-Flachkabel von der Systemplatine ab. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Systeme mit einer 2,5-Zoll-Festplatte.
  • Seite 25: Entfernen Der 4-Zellen-Batterie

    Schritte 1. Platzieren Sie die Batterie auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Akku an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 26 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der 4-Zellen-Batterie und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel von der Hauptplatine, falls zutreffend. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x3), mit denen die Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 27: Einsetzen Der 4-Zellen-Batterie

    Einsetzen der 4-Zellen-Batterie Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der 4-Zellen-Batterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 28: Trennen Des Batteriekabels

    Schritte 1. Platzieren Sie die Batterie auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Akku an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 29: Verbinden Des Batteriekabels

    Schritte 1. Heben Sie die Verriegelung des Akkukabels an. 2. Trennen Sie das Akkukabel vom entsprechenden Anschluss auf dem Akku. Verbinden des Batteriekabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Batteriekabels und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
  • Seite 30: Speichermodule

    Schritte 1. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. 2. Schließen Sie die Verriegelung des Akkukabelsteckers, um ihn am Akku zu befestigen. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Setzen Sie die SD-Karte ein. 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 31: Einsetzen Der Speichermodule

    Schritte 1. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Speichermodul herausspringt. 2. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz auf der Systemplatine heraus. ANMERKUNG: In Ihrem Computer können maximal zwei Speichermodule installiert werden. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, wenn ein zweites Speichermodul installiert ist.
  • Seite 32: M.2-Ssd-Laufwerk

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem Speichermodul an der Kerbe des Speichermodulsteckplatzes auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul in den Steckplatz des Speichermoduls auf der Systemplatine. 3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis das Speichermodul durch die Sicherungsklammern fixiert ist. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für ein zweites Speichermodul, das in Ihrem Computer installiert wird.
  • Seite 33: Installieren Des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks

    Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der die M.2-Kühlplatte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die SSD-Kühlplatte vom SSD-Laufwerk ab. 3.
  • Seite 34: Entfernen Des M.2-2280-Ssd-Laufwerks

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2 2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 3. Setzen Sie die M.2-Kühlplatte auf das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk. 4. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der M.2-Kühlplatte auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 35: Installieren Des M.2 2280-Ssd

    ANMERKUNG: Welche M.2-Karte im Computer installiert ist, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen für den M.2-Kartensteckplatz: ● M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 36: Wireless-Karte

    Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Systemplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2.-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 37: Einbauen Der Wireless-Karte

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3.
  • Seite 38 Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle von Ihrem Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz...
  • Seite 39: Lüfter

    Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 40: Einbauen Des Lüfters

    Einbauen des Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 41: Lautsprecher

    Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lautsprecher und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 42: Festplattenbaugruppe

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lautsprecher und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Platzieren Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte durch die Gummidichtungen auf dem Lautsprecher geführt werden. 2.
  • Seite 43: Einsetzen Des Festplattenlaufwerks

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Festplattenlaufwerks und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie das Festplattenkabel von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die vier M2x3.5-Schrauben, mit denen die Festplattenbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 44 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Festplattenbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie das Festplattenlaufwerk in der Festplattenlaufwerkhalterung und schieben Sie es hinein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Festplattenhalterung an den Schraubenbohrungen der Festplatte aus. 3.
  • Seite 45: E/A-Platine

    E/A-Platine Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Platine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Eingabe/Ausgabe-Platine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 46: E/A-Tochterplatinen-Ffc

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der E/A-Platine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 47 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des FFC der Eingabe/Ausgabe-Tochterplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen in einem Aluminiumgehäuse. Bei Systemen, die mit einem Kunststoffgehäuse ausgeliefert werden: Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 48: Einbauen Des Ffc Der Eingabe/Ausgabe-Tochterplatine

    Schritte 1. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das E/A-Platinenkabel von der E/A-Tochterplatine. 2. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das E/A-Tochterplatinenkabel von der Systemplatine. 3. Heben Sie das Kabel der E/A-Tochterplatine von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. ANMERKUNG: Bei Systemen, die mit einem Kunststoffgehäuse ausgeliefert werden, schieben Sie das E/A-Tochterplatinenkabel unter die Antennenkabel der Wireless-Karte und heben Sie es von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab.
  • Seite 49: Kühlkörper

    Schritte 1. Platzieren Sie das FFC der E/A-Tochterplatine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Bei Systemen, die mit einem Kunststoffgehäuse ausgeliefert werden, schieben und platzieren Sie das FFC der E/A-Tochterplatine unter den Antennenkabeln der Wireless-Karte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Verbinden Sie das FFC der E/A-Tochterplatine mit dem Anschluss auf der E/A-Platine. 3.
  • Seite 50: Einsetzen Des Kühlkörpers - Uma

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren. ANMERKUNG: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des UMA-Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 51: Entfernen Des Kühlkörpers - Separat

    Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Hauptplatine. 2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Kühlkörpers an der Hauptplatine an. ANMERKUNG: Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge fest [1 > 2 > 3 > 4]. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration.
  • Seite 52: Einsetzen Des Kühlkörpers - Separat

    Schritte 1. Lösen Sie die sieben unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben in der umgekehrten auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [7>6>5>4>3>2>1]. ANMERKUNG: Die Anzahl der Schrauben variiert je nach bestellter Konfiguration. 2.
  • Seite 53: Betriebsschalterplatine

    Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Hauptplatine. 2. Ziehen Sie die sieben unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge fest [1 > 2 > 3 > 4 >...
  • Seite 54: Einbauen Des Netzschalters

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der der Netzschalter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie den Netzschalter aus dem Computer. Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 55: Betriebsschalter Mit Fingerabdruckleser

    Betriebsschalter mit Fingerabdruckleser Entfernen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5.
  • Seite 56: Einbauen Des Betriebsschalters Mit Optionalem Fingerabdruckleser

    Einbauen des Betriebsschalters mit optionalem Fingerabdruckleser Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser und stellen das Einbauverfahren bildlich dar.
  • Seite 57: Bildschirmbaugruppe

    Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 2. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 3. Bauen Sie die E/A-Platine ein. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung 5. Setzen Sie die SD-Karte ein. 6. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 58 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 59 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 60 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 61: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 2. Trennen Sie das Bildschirmkabel und das Lautsprecherkabel von der Systemplatine (bei Systemen mit Kunststoffgehäuse). ANMERKUNG: Trennen Sie nur das Bildschirmkabel von der Systemplatine (bei Systemen mit Aluminiumgehäuse). 3.
  • Seite 62 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 63 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 64 Schritte 1. Schieben Sie die Bildschirmbaugruppe schräg in die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Drücken Sie die Bildschirmscharniere vorsichtig nach unten und richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere an den Schraubenbohrungen der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2.5x5) wieder an, mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt werden.
  • Seite 65: Bildschirmblende

    Bildschirmblende Entfernen der Bildschirmblende Voraussetzungen ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für Systeme mit Kunststoffgehäuse. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5.
  • Seite 66: Einbauen Der Bildschirmblende

    Schritte 1. Hebeln Sie die Bildschirmblende von der Innenkante an der linken und rechten Seite der Bildschirmbaugruppe ab. 2. Hebeln Sie die Bildschirmblende von der Innenkante an der oberen Seite der Bildschirmbaugruppe ab. 3. Fahren Sie mit dem Abhebeln fort, um die äußere Kante der Unterseite der Bildschirmblende zu öffnen. 4.
  • Seite 67 ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für Systeme mit Kunststoffgehäuse. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmblende und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte Richten Sie die Bildschirmblende an der hinteren Bildschirmabdeckung und der Antennenbaugruppe aus und lassen Sie sie vorsichtig einrasten.
  • Seite 68: Bildschirm

    4. Bringen Sie die Bodenabdeckung 5. Setzen Sie die SD-Karte ein. 6. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirm Entfernen des Bildschirms Voraussetzungen ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für Systeme mit einem Kunststoffgehäuse. 1.
  • Seite 69 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 70 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 71: Einbauen Des Bildschirms

    Schritte 1. Verwenden Sie einen Kunststoffstift, um den Bildschirm beginnend an der unteren rechten Seite aufzuhebeln. 2. Beginnen Sie, den Bildschirm vorsichtig mit den Händen entlang der linken und rechten Seite der hinteren Bildschirmabdeckung abzuhebeln. 3. Heben Sie die Unterseite des Bildschirms an und schieben Sie sie nach unten, um die Bildschirmhalterungen aus den Schlitzen an der Oberseite der Bildschirmabdeckung zu lösen.
  • Seite 72 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirms und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 73 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 74 Schritte 1. Legen Sie den Bildschirm und die Bildschirmbaugruppe auf eine saubere und ebene Oberfläche. 2. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf dem Bildschirm und schließen Sie die Verriegelung. 3. Bringen Sie das Klebeband an, um die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses am Bildschirm zu befestigen. 4.
  • Seite 75: Scharnierabdeckungen

    Scharnierabdeckungen Entfernen der Scharnierabdeckungen Voraussetzungen ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für Systeme mit Kunststoffgehäuse. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5.
  • Seite 76 Schritte ANMERKUNG: Bevor Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen entfernen, öffnen Sie die Bildschirmscharniere bis auf 90 Grad. 1. Drücken Sie in der Mitte auf die linke Scharnierabdeckung. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Innenseite der linken Scharnierabdeckung ab und entfernen Sie sie aus dem linken Scharnier.
  • Seite 77: Einbauen Der Scharnierabdeckungen

    Einbauen der Scharnierabdeckungen Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt für Systeme mit Kunststoffgehäuse. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Scharnierabdeckungen und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 78 Schritte 1. Richten Sie die Rippe in der linken Scharnierabdeckung an den äußeren Seiten aus. 2. Drücken Sie die linke Scharnierabdeckung nach unten, bis sie hörbar einrastet. 3. Richten Sie die Rippe in der rechten Scharnierabdeckung an den äußeren Seiten aus. 4.
  • Seite 79: Scharniere

    2. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Setzen Sie die SD-Karte ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Scharniere Entfernen der Scharniere Voraussetzungen ANMERKUNG: Dieses Verfahren gilt nur für Systeme mit einem Kunststoffgehäuse. 1.
  • Seite 80 Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.8) vom linken Scharnier. 2. Heben Sie das linke Scharnier an und entfernen Sie es von der Bildschirmbaugruppe. 3. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.8) vom rechten Scharnier. 4. Heben Sie das rechte Scharnier an und entfernen Sie es von der Bildschirmbaugruppe. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 81: Einbauen Der Scharniere

    Einbauen der Scharniere Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Scharniere und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 82: Kameramodul

    Schritte 1. Richten Sie das linke Scharnier an der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie es ein. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2.5x3.8) an, mit denen das Scharnier am Bildschirm und der Rückabdeckung befestigt wird. 3. Richten Sie das rechte Scharnier an der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie es ein. 4.
  • Seite 83: Einbauen Des Kameramoduls

    Schritte 1. Trennen Sie mithilfe der Zuglasche das Kamerakabel vom Kameramodul. 2. Hebeln Sie das Kameramodul mithilfe eines Kunststoffstifts von der Bildschirmbaugruppe ab. ANMERKUNG: Beginnen Sie mit dem Abhebeln des Kameramoduls in der auf der hinteren Bildschirmabdeckung angegebenen Reihenfolge (1>2>3). 3.
  • Seite 84: Edp-Kabel

    Schritte 1. Bringen Sie das Kameramodul im entsprechenden Steckplatz auf der Bildschirmbaugruppe an. 2. Schließen Sie das Kamerakabel am Kameramodul an. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmscharniere 3. Bauen Sie die Bildschirmblende ein. 4.
  • Seite 85 6. Entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen. 7. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 8. Entfernen Sie die Bildschirmscharniere. 9. Entfernen Sie den Bildschirm. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des eDP-Kabels und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 86: Einbauen Des Edp-Kabels

    Einbauen des eDP-Kabels Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Das eDP-Kabelinstallationsverfahren gilt nur für Systeme mit Kunststoffgehäuse. Die folgende Abbildung zeigt die Position des eDP-Kabels und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1. Befestigen Sie das Klebeband, um das eDP-Kabel an der hinteren Bildschirmabdeckung zu befestigen. 2.
  • Seite 87: Bildschirmabdeckung Und Antennenbaugruppe

    2. Bringen Sie die Bildschirmscharniere 3. Bauen Sie die Bildschirmblende ein. 4. Bauen Sie die Bildschirmscharnierabdeckungen ein. 5. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 6. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung 8. Setzen Sie die SD-Karte ein. 9.
  • Seite 88: Touchpad

    Schritte Nachdem die unter „Voraussetzungen“ angeführten Schritte ausgeführt wurden, bleiben noch die Bildschirmabdeckung und die Antennenbaugruppe. Touchpad Entfernen des Touchpads Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Karte. 3.
  • Seite 89 Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Festplattenkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x2), mit denen die Touchpadhalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Touchpadhalterung vom Touchpad ab. 4.
  • Seite 90: Installieren Des Touchpads

    Installieren des Touchpads Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 91: Netzadapteranschluss

    Schritte 1. Platzieren Sie das Touchpad in den entsprechenden Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Touchpad an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen das Touchpad an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird. 4.
  • Seite 92: Einbauen Des Netzadapter-Ports

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen das rechte Scharnier an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Ziehen Sie das Netzadapterkabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 3. Heben Sie den Netzadapter-Port aus dem Steckplatz auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einbauen des Netzadapter-Ports Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 93: Systemplatine

    Schritte 1. Platzieren Sie den Netzadapter-Port mithilfe des Pass-Stifts in den Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. 2. Verbinden Sie das Netzadapter-Portkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 3. Klappen Sie das rechte Scharnier nach unten und bringen Sie die zwei Schrauben (M2,5x5) an, um es an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe zu befestigen.
  • Seite 94 8. Entfernen Sie den Lüfter. 9. Entfernen Sie den Kühlkörper. 10. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine. 1. Lüfteranschluss 2. E/A-Platinen-FFC-Anschluss 3. eDP-Anschluss 4. DC-In-Port-Anschluss 5. Speichermodule 6. Tastatur-FFC-Anschluss 7.
  • Seite 95 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) vom rechten Scharnier. 2. Öffnen Sie das rechte Bildschirmscharnier in einem Winkel von 90 Grad. 3. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a. Flexibles Flachkabel der E/A-Platine b. Lautsprecherkabel c. Flexibles Flachkabel für Festplatte (für Systeme mit 2,5-Zoll-Festplatte) d.
  • Seite 96: Einbauen Der Systemplatine

    5. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der die Systemplatine an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Entfernen Sie bei Systemen mit USB-Typ-C-Anschluss nicht die USB-Typ-C-Halterung, die an der Systemplatine befestigt ist. 7. Heben Sie die Systemplatine sorgfältig aus dem Gehäuse heraus. Einbauen der Systemplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 97 Schritte 1. Richten Sie die Systemplatine auf der Handstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Systemplatine an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe aus. 3. Setzen Sie die Schraube (M2x2) wieder ein, mit der die Systemplatine an der Handballenstützenbaugruppe befestigt wird. 4.
  • Seite 98: Handballenstützen- Und Tastaturbaugruppe

    h. eDP-Kabel 6. Schließen Sie das rechte Bildschirmscharnier und richten Sie die Schraubenbohrungen des rechten Bildschirmscharniers an den Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus. 7. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung an der Handballenstützenbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein.
  • Seite 99: Installieren Der Handauflagen- Und Tastaturbaugruppe

    Schritte Nachdem alle vorab notwendigen Schritte durchgeführt wurden, verbleibt nur noch die Handauflagen-Tastatur-Baugruppe. Installieren der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich dar.
  • Seite 100 Schritte Platzieren Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf einer ebenen und sauberen Oberfläche und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe zu installieren. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. 2. Installieren Sie den Netzschalter. 3. Bauen Sie den Netzadapterport ein.
  • Seite 101: Kapitel 3: Treiber Und Downloads

    Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Treiber und Downloads...
  • Seite 102: Kapitel 4: Bios-Setup

    BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 103: Einmaliges Startmenü

    Tabelle 3. Navigationstasten (fortgesetzt) Tasten Navigation Änderungen zu speichern. Anschließend wird das System neu gestartet. Einmaliges Startmenü Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F12. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü...
  • Seite 104 Tabelle 4. Optionen der System-Einstellungen – Hauptmenü (fortgesetzt) Main Memory Speed Zeigt die Speichergeschwindigkeit an. Keyboard Type Zeigt an, welcher Typ von Tastatur im Computer verbaut ist. Tabelle 5. Optionen der System-Einstellungen – Erweiterte menü Advanced (Erweitert) Integrated NIC Aktiviert oder deaktiviert den integrierten LAN-Controller. Standardeinstellung: Enabled.
  • Seite 105: Sicherheit

    Eingreifen des Nutzers. Standardeinstellung: Disabled. SupportAssist System Resolution (SupportAssist-Systemproblemlösung) Auto OS Recovery Threshold Zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell BS- Wiederherstellungstools. Standardwert: 2 SupportAssist OS Recovery Aktiviert oder deaktiviert den Startablauf des Tools SupportAssist OS Recovery beim Eintreten bestimmter Systemfehler.
  • Seite 106 Funktion. Zeigt an, ob das Systemkennwort leer oder festgelegt ist. Standardeinstellung: Deactivate WINDOWS SMM SECURITY MITIGATIONS TABLE (WSMT) Aktiviert oder deaktiviert die Konfiguration der Plattformfunktionen auf Dell Clientsystemen mit WSMT-fähigem BIOS. Standardeinstellung: Enabled. Firmware TPM Aktivieren oder deaktivieren Sie die Firmware TPM-Funktion.
  • Seite 107: Aktualisieren Des Bios

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel 000124211 unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 108: System- Und Setup-Kennwort

    System- und Setup-Kennwort Tabelle 9. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 109: Löschen Von Bios- (System-Setup) Und Systemkennwörtern

    6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für...
  • Seite 110: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 111: Ausführen Der Supportassist-Systemleistungsprüfung Vor Dem Systemstart

    Schritte 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die F12-Taste, sobald das Dell-Logo angezeigt wird. 3. Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose). 4. Klicken Sie auf den Pfeil in der unteren linken Ecke.
  • Seite 112: Lcd-Stromschienentest (L-Bist)

    Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 113 Tabelle 11. Systemdiagnoseanzeigen Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ● Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
  • Seite 114: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 115: Zurücksetzen Der Echtzeituhr (Rtc)

    Sie können das Tool auch über die Dell Supportwebsite herunterladen, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben, wenn das primäre Betriebssystem auf dem Computer aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen nicht gestartet werden kann. Weitere Informationen über Dell SupportAssist OS Recovery finden Sie im Benutzerhandbuch zu Dell SupportAssist OS Recovery unter www.dell.com/serviceabilitytools.
  • Seite 116 6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Kaltstarts finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel 000130881 unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 117: Kapitel 6: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

P112fP112f005P112f006

Inhaltsverzeichnis