Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar PMP23 IO-Link Betriebsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP23 IO-Link:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Voraussetzung
Beispiel 1
Beispiel 2
32
Automatische Übernahme des anliegenden Druckwertes als Nullpunkt.
Zur Korrektur der Einbaulage und einer möglichen Nullpunktdrift ist ein Offset (Parallel-
verschiebung der Sensorkennlinie) möglich. Der übernommene Wert des Parameters wird
vom "Rohmesswert" abgezogen. Die Forderung eine Nullpunktverschiebung ohne Verände-
rung der Messspanne durchführen zu können, wird mit dem Offset erfüllt.
Maximaler Offsetwert = ± 20 % des Sensornennbereichs.
Wird ein Offsetwert eingegeben, der die Messspanne über die physikalischen Sensorgren-
zen verschiebt, wird der Wert zwar zugelassen aber eine Warnmeldung generiert und über
IO-Link ausgegeben. Aufgehoben wird die Warnmeldung erst wenn unter Berücksichti-
gung des aktuell eingestellten Offsetwertes die Messpanne innerhalb der Sensorgrenzen
liegt.
Der Sensor kann
• in einem physikalisch ungünstigen Bereich, also außerhalb seiner Spezifikation betrie-
ben werden, oder
• durch entsprechende Korrekturen an Offset oder Spanne betrieben werden.
Rohmesswert – (manueller Offset) = Anzeigewert (Messwert)
• Messwert = 0,002 bar (0,029 psi)
• Über den Parameter Zero point adoption (GTZ) korrigieren Sie den Messwert mit dem
Wert, z.B. 0,002 bar (0,029 psi). D.h. Sie weisen dem anliegenden Druck den Wert
0 bar (0 psi) zu.
• Anzeigewert (Messwert) nach Lagekorrektur = 0 bar (0 psi)
• Der Stromwert wird ebenfalls korrigiert.
• Ggf. Schaltpunkte und Messspanneeinstellungen überprüfen und korrigieren.
Sensormessbereich: –0,4 ... +0,4 bar (–6 ... +6 psi) (SP1 = 0,4 bar (6 psi); STU =
0,4 bar (6 psi))
• Messwert = 0,08 bar (1,2 psi)
• Über den Parameter Zero point adoption (GTZ) korrigieren Sie den Messwert mit dem
Wert, z.B. 0,08 bar (1,2 psi). D.h. Sie weisen dem anliegenden Druck den Wert 0 mbar
(0 psi) zu.
• Anzeigewert (Messwert) nach Lagekorrektur = 0 bar (0 psi)
• Der Stromwert wird ebenfalls korrigiert.
• Da hierbei den real anliegenden 0,08 bar (1,2 psi) der Wert 0 bar (0 psi) zugewiesen
wurde und somit der Sensormessbereich um ± 20% überschritten wurde, erscheinen die
Warnungen C431 resp. C432.
SP1- und STU-Werte müssen wieder um 0,08 bar (1,2 psi) nach unten korrigiert wer-
den.
Cerabar PMP23 IO-Link
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis