Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HE36BD.61
Einbauherd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE36BD 61 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HE36BD.61 Einbauherd...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Memory starten ................13 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Sabbateinstellung ..............13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Sabbateinstellung starten............... 13 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Kindersicherung............... 13 unter Siemens-info-line@bshg.com Grundeinstellungen ..............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- ■ Ursachen für Schäden lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Achtung! Anschlusskabel von Elektrogeräten mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr!
  • Seite 6: Tasten

    Tasten Temperaturkontrolle Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen Symbol Funktion der Taste oder die Restwärme im Garraum an. ‡ Backofen ein- und ausschalten " Aufheizkontrolle Heizart anwählen Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn alle Balken gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt Programmautomatik anwählen zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
  • Seite 7: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten rung zu beheben, drücken Sie den Backwagen kräftig zu. Öff- Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den nen und wieder schließen, dann ist die Störung behoben. Garraum schieben.
  • Seite 8: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Universalpfanne mit Antihaft-Beschichtung HZ342012 Saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten lösen sich leichter von der Universalpfanne. Profipfanne mit Einlegerost HZ343002 Besonders geeignet für die Zubereitung von großen Mengen. Deckel für die Profipfanne HZ333001 Der Deckel macht die Profipfanne zum Profibräter. Glasbräter HZ915001 Der Glasbräter ist geeignet für Schmorgerichte und Aufläufe,...
  • Seite 9: Zubehör Reinigen

    Zubehör reinigen Bevor Sie das Zubehör das erste Mal benutzen, reinigen Sie es gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch. Kochfeld einstellen Ihrem Kochfeld liegt eine eigene Gebrauchsanleitung bei. Darin zum Einstellen und viele Informationen zur Pflege und Reini- finden Sie Wichtiges zur Sicherheit, eine ausführliche Anleitung gung.
  • Seite 10: Heizart Und Temperatur Einstellen

    ‚ Taste drücken. Î Heizart und Temperatur- Anwendung Das Symbol wechselt zur Temperatur. bereich Umluftgrillen Zum Braten von Fleisch, Geflügel und ganzem Fisch. Der Grillheiz- 30-300 °C körper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht.
  • Seite 11: Schnellaufheizung Einstellen

    Schnellaufheizung einstellen Schnellaufheizung einstellen Taste für die Schnellaufheizung drücken. Neben der Tempe- Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. ratur erscheint das Symbol . Die Schnellaufheizung beginnt. Geeignete Heizarten Die Balken der Temperaturkontrolle füllen sich. 3D-Heißluft Die Schnellaufheizung ist beendet, wenn alle Balken gefüllt Ober-/Unterhitze sind.
  • Seite 12: Endezeit Verschieben

    Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. VWDUW VWDUW ƒ&NJ ƒ&NJ VWRS VWRS Î Î Taste so oft drücken, bis das Drehsymbol in der Uhr- Taste so oft drücken, bis das Drehsymbol in der Uhr- anzeige erlischt.
  • Seite 13: Memory

    Memory Mit Memory können Sie die Einstellung für ein Gericht spei- Eine andere Einstellung speichern chern und jederzeit wieder abrufen. Neu einstellen und speichern. Die alten Einstellungen werden Sinnvoll ist Memory, wenn Sie ein Gericht besonders häufig überschrieben. zubereiten. Memory starten Einstellungen in Memory speichern Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie jederzeit starten.
  • Seite 14: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die Sie jederzeit Hinweis: In der Tabelle finden Sie alle Grundeinstellungen und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. die Änderungsmöglichkeiten dazu. Je nach Ausstattung Ihres Gerätes werden im Display nur die Grundeinstellungen ange- zeigt, die zu Ihrem Gerät passen. Funktion Grundeinstellung Möglichkeiten...
  • Seite 15: Automatische Abschaltung

    ± Taste so oft drücken, bis die gewünschte Grundeinstellung erscheint. VWDUW FOHDQ ƒ&NJ VWRS VWDUW FOHDQ ƒ&NJ VWRS Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern, wie in Punkt 2 und 3 beschrieben. ± Mit dem Drehwähler den Wert der Grundeinstellung ändern. Taste gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt.
  • Seite 16: Nach Der Reinigung

    Die Reinigung soll nachts ablaufen Nach der Reinigung Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben Wenn der Garraum ganz abgekühlt ist, wischen Sie Salzreste Sie das Ende der Reinigung auf nachts. Siehe Kapitel mit einem feuchten Tuch von den selbstreinigenden Flächen. Zeitfunktionen, Ende verschieben.
  • Seite 17: Backwagen Herausnehmen

    Nach dem Reinigen den Grillheizkörper wieder nach oben Scheiben links und rechts halten, etwas nach vorne kippen klappen und halten. und nach oben herausziehen (Bild D). Mit dem Griff nach unten auf einem Tuch ablegen. Die innere Scheibe mit den Haltebügel nach unten ziehen und hörbar einrasten lassen.
  • Seite 18: Eine Störung, Was Tun

    Damit die Türscheibe links und rechts wieder einen gleichmä- ßigen Abstand bekommt, mit der Schraube justieren und leicht nach rechts oder links drehen (Bild E). Backwagen schließen. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 19: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit der Hand die Glasab- Backofenlampe an der Decke auswechseln deckung unten öffnen (Bild A). Sollte sich die Glasabdeckung Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- schwer abnehmen lassen, einen Löffel zu Hilfe nehmen. selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
  • Seite 20: Energie Und Umwelt

    Energie und Umwelt Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier erhalten Sie Tabelle Angaben zur energieoptimierten Heizart Heißluft eco. Außer- In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für dem finden Sie Tipps, wie Sie mit Ihrem Gerät noch mehr Ener- Heißluft eco am besten geeignet sind.
  • Seite 21: Energiesparen

    ‘ ’ Zubehör Höhe Temperatur Dauer Gerichte mit Heißluft eco in °C in Minuten Fischfilet, je Stück 100 g Geschirr geschlossen 190-210 30-40 Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten Energiesparen ■ vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept ■...
  • Seite 22 Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zuge- Einstellgewicht Babypute, frisch 2,5-3,5 nein Fleischgewicht Keulen, frisch, z. B. Hähnchen-, Enten-, 0,3-1,5 nein Gewicht der Gänse-, Putenkeulen schwersten Keule Fleisch Rindfleisch Bei Schmorbraten geben Sie ausreichend Flüssigkeit hinzu. Sie Geben Sie soviel Flüssigkeit in das Geschirr, wie angegeben können auch die Marinierflüssigkeit verwenden.
  • Seite 23 Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zuge- Einstellgewicht Fisch Forelle, frisch,dünstent P22* 0,3-1,5 Gesamtgewicht Forelle, frisch, backen P23* 0,3-1,5 nein Gesamtgewicht Kabeljau, frisch, dünsten P24* 0,5-2,0 Gesamtgewicht Kabeljau, frisch, backen P25* 0,5-2,0 nein Gesamtgewicht Soll das Fleisch gebräunt sein, geben Sie es als letzte Zutat in Eintopf den Bräter auf das Gemüse.
  • Seite 24: Programm Wählen Und Einstellen

    Mit dem Drehwähler das Gewicht verändern. Programm wählen und einstellen Suchen Sie zuerst das passende Programm aus der Pro- grammtabelle aus. Beispiel im Bild: Einstellung für Rinderschmorbraten, Programm 7, Fleischgewicht 1,3 kg. Taste drücken. In der Temperaturanzeige erscheint die erste Programmnum- Î...
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- fertig werden. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Gerichte.
  • Seite 26 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Pikante Kuchen* Springform 170-190 45-55 * Kuchen ca. 20 Minuten im ausgeschalteten, geschlossenen Backofen auskühlen lassen. Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührteig mit trockenem Belag Universalpfanne 170-190...
  • Seite 27: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hefeteiggebäck Universalpfanne 190-210 20-30 Universalpfanne + Backblech 160-180 25-35 Nie Wasser in den heißen Backofen gießen. Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande- res angegeben ist. Brot und Brötchen Zubehör Höhe...
  • Seite 28: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grill- Geschirr gut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. große Braten eignet sich auch die Universalpfanne. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke.
  • Seite 29 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinebraten, mager 1,0 kg offen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Steaks, 2 cm dick Rost + Universal- pfanne Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Universal-...
  • Seite 30: Tipps Zum Braten Und Grillen

    kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn sta- Fisch biler. Wenden Sie Fischstücke nach der Zeit. Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Düns- Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den ten hinzu. ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach oben, in den Backofen.
  • Seite 31: Tipps Zum Sanftgaren

    Gericht Gewicht Höhe Heizart Temperatur Anbratdauer Sanftgardauer in °C in Minuten in Stunden Rindfleisch Rinderbraten (z. B. Hüfte), ca. 1,5 kg 4½-5½ 6-7 cm dick Rinderfilet, ganz ca. 1,5 kg Roastbeef, 5-6 cm dick ca. 1,5 kg Hüftsteaks, 3 cm dick 80-110 Min.
  • Seite 32: Fertigprodukte

    Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Fertigprodukte Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. der rohen Ware vorhanden sein. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie dar- auf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an.
  • Seite 33: Auftauen

    Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in Auftauen einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen. Die Heizart Auftauen ist bestens für Gefriergut geeignet. Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Tel- Die Auftauzeiten richten sich nach Art und Menge der Lebens- ler.
  • Seite 34: Acrylamid In Lebensmitteln

    Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl ca. 60 Minuten ca. 30 Minuten Erbsen ca. 70 Minuten ca. 30 Minuten Gläser herausnehmen Achtung! Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem Gar- Stellen Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder nassen raum.
  • Seite 35: Grillen

    Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Small cakes (vorheizen*) Backblech 150-170 20-30 Backblech 150-160 20-30 Universalpfanne + Back- 140-160 25-40 blech 2 Backbleche + Universal- 5+3+1 130-150 25-40 pfanne Wasserbiskuit (vorheizen*) Springform auf Rost 160-170 30-40 ‘...
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000710801* 9000710801 45 920217...

Inhaltsverzeichnis