Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Latitude 7490
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P73G
Vorschriftentyp: P73G002
August 2021
Rev. A04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell P73G002

  • Seite 1 Latitude 7490 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P73G Vorschriftentyp: P73G002 August 2021 Rev. A04...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017-2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 7 Sicherheitsvorkehrungen..............................7 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................8 Transport empfindlicher Komponenten........................9 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 9 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten................ 11 Empfohlene Werkzeuge...............................
  • Seite 4 Entfernen der LED-Platine............................26 Einbauen der LED-Platine............................. 27 Smart Card-Modul................................27 Entfernen des Smartcard-Kartenträgers........................27 Einbauen des Smart Card-Kartenträgers........................29 Touchpadtastenplatine............................... 29 Entfernen der Touchpad-Tasten-Platine........................29 Einbauen der Touchpad-Tasten-Platine........................30 Netzanschluss-Port................................30 Entfernen des Netzanschluss-Ports........................... 30 Installieren des Netzanschlusses..........................31 Bildschirmbaugruppe................................31 Entfernen der Bildschirmbaugruppe..........................31 Einbauen der Bildschirmbaugruppe ..........................
  • Seite 5 Tastenkombinationen................................65 Kapitel 5: System-Setup........................ 67 BIOS-Übersicht..................................67 Aufrufen des BIOS-Setup-Programms..........................67 Navigationstasten................................68 Einmaliges Startmenü................................. 68 Optionen des System-Setup..............................68 Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein)......................68 Optionen des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration)..............69 Bildschirm Optionen................................71 Optionen des Bildschirms „Security“ (Sicherheit)......................71 Optionen des Bildschirms „Secure Boot“ (Sicherer Start).................... 73 Optionen im Fenster der Intel Software Guard-Erweiterungen..................
  • Seite 6 Dell ePSA-Diagnose 3.0 (Enhanced Pre-boot System Assessment, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)................................91 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................91 M-BIST.................................... 91 LCD-Stromschienentest (L-BIST)..........................91 Integrierter LCD-Selbsttest (BIST)..........................92 Verhalten der Diagnose-LED..............................92 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................94 Zurücksetzen der Echtzeituhr............................95 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 95 Ein- und Ausschalten des WLAN............................95...
  • Seite 7: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8: Esd-Service-Kit

    ● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
  • Seite 9: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10 VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. 1. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator oder Media Base, und setzen Sie alle Karten wieder ein, etwa eine ExpressCard.
  • Seite 11: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Liste der Schraubengrößen • SIM-Karte (Subscriber Identification Module) • Bodenabdeckung • Akku • SSD-Festplatte • Lautsprecher • Knopfzellenbatterie • WWAN-Karte • WLAN-Karte • Speichermodule • Kühlkörper • LED-Platine • Smart Card-Modul •...
  • Seite 12: Sim-Karte (Subscriber Identification Module)

    Tabelle 1. Latitude 7490 – Liste der Schraubengrößen (fortgesetzt) Komponente M2,5x6,0 M2,5x5,0 M2,0x5,0 M2,5x4,0 M2,0x3,0 M2,0x2,5 M2,0x2,0 SSD-Laufwerk Kühlkörper und Lüfter WWAN-Karte WLAN-Karte Netzanschluss-Port ESD-Halterung EDP-Halterung Touchpad-Tasten Fingerabdruckleser LED-Platine Gehäuse für Smart Card- Lesegerät Bildschirmscharnier Bildschirm Tastaturauflage Tastatur Systemplatine USB-Typ-C-Halterung Lüftermodul DC-In-Halterung K-Verriegelungshalterung...
  • Seite 13: Austauschen Der Sim-Karte

    Austauschen der SIM-Karte 1. Führen Sie eine Büroklammer oder ein Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte in die Bohrung am SIM-Kartenfach ein. 2. Verwenden Sie einen Stift, um das SIM-Kartenfach herauszuziehen. 3. Legen Sie die SIM-Karte in das Fach. 4. Schieben Sie das SIM-Kartenfach in den Schlitz. Entfernen eines Dummy-SIM-Kartenfachs Bei Modellen, die mit einer WWAN-Karte geliefert werden, muss zunächst das SIM-Kartenfach aus dem System entfernt werden, bevor die Systemplatine entfernt wird.
  • Seite 14: Bodenabdeckung

    2. Ziehen Sie das Dummy-SIM-Kartenfach aus dem System heraus. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. So lösen Sie die Bodenabdeckung: a. Lösen Sie die acht unverlierbaren M2,5x6,0-Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung am System befestigt ist [1]. ANMERKUNG: Gehen Sie beim Lösen der Schrauben mit Vorsicht vor.
  • Seite 15: Einbauen Der Bodenabdeckung

    Einbauen der Bodenabdeckung 1. Richten Sie die Klammern der Bodenabdeckung entsprechend den Aussparungen an den Kanten des Systems aus. 2. Drücken Sie die Ränder der Tastatur, bis sie hörbar einrastet. 3. Ziehen Sie die acht unverlierbaren Schrauben (M2,5x6,0) fest, um die Bodenabdeckung am System zu befestigen. ANMERKUNG: Gehen Sie beim Festziehen der Schrauben vorsichtig vor.
  • Seite 16: Entfernen Des Akkus

    ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 17: Einbauen Des Akkus

    Einbauen des Akkus 1. Platzieren Sie das Akkukabel in der Führungsklemme und verbinden Sie es mit dem Anschluss auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Verlegen Sie das Akkukabel an der Unterseite des Akkus korrekt, falls es noch nicht korrekt verlegt ist. 2. Setzen Sie die untere Kante des Akkus in den Steckplatz am Gehäuse und setzen Sie den Akku dann ein. 3.
  • Seite 18: Installieren Eines Ssd-Laufwerks

    Installieren eines SSD-Laufwerks 1. Setzen Sie das SSD-Laufwerk in den Anschluss ein. 2. Installieren Sie die SSD-Laufwerkhalterung über dem SSD-Laufwerk. ANMERKUNG: Stellen Sie bei der Installation der SSD-Laufwerkhalterung sicher, dass die Lasche auf der Halterung sicher mit der Lasche an der Handauflage befestigt ist. 3.
  • Seite 19 a. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. ANMERKUNG: Verwenden Sie einen Kunststoffstift, um das Kabel vom Anschluss zu lösen. Ziehen Sie nicht am Kabel, da dies zu Kabelbrüchen führen kann. b. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den beiden Führungsklemmen auf der Seite der Touchpad-Tasten [2]. c.
  • Seite 20: Einbauen Des Lautsprechermoduls

    Einbauen des Lautsprechermoduls 1. Richten Sie das Lautsprechermodul an den Steckplätzen am Computer aus. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Haltefedern am System. ANMERKUNG: Bei Latitude 7490 muss das Lautsprecherkabel in den Kabelführungen auf der Handauflage und den Kabelführungen entlang der Unterkante der Touchpad-Tasten korrekt verlegt werden. Befestigen Sie das Lautsprecherkabel jetzt mit dem dafür vorgesehenen Stück Klebeband an den Touchpad-Tasten 3.
  • Seite 21: Einsetzen Der Knopfzellenbatterie

    ANMERKUNG: Beim Entfernen oder Ersetzen der RTC-Batterie oder der Systemplatine für Latitude 7490 muss das RTC- Batteriekabel in den Kabelführungen verlegt und in der Kerbe auf der Systemplatine befestigt werden. b. Heben Sie die Knopfzellenbatterie an, um sie vom Klebeband zu lösen [2]. ANMERKUNG: Beim Entfernen oder Ersetzen der RTC-Batterie oder der Systemplatine für Latitude 7290 muss die RTC- Batterie mit ihrem Klebeband auf der Halterung des Fingerabdrucklesers platziert und befestigt werden.
  • Seite 22: Wwan-Karte

    WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Before working inside your computer (Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers). 2. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 23: Wlan-Karte

    6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Die IMEI-Nummer finden Sie außerdem auf der WWAN-Karte. ANMERKUNG: Bei der Installation müssen die Wireless-und WWAN-Antennen korrekt in die Kabelführungen/Klemmen auf der Systemplatine verlegt werden. Bei Modellen, die nur mit einer Wireless-Karte geliefert werden, müssen die Techniker immer sicherstellen, dass die Schutzhüllen zum Isolieren der Antennenanschlüsse verwendet werden, bevor Sie das System wieder montieren.
  • Seite 24: Einsetzen Der Wlan-Karte

    Einsetzen der WLAN-Karte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein. 2. Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit den Anschlüssen an der WLAN-Karte. 3. Platzieren Sie die Metallhalterung und ziehen Sie die M2.0 x 3.0-Schraube fest, um sie an der WLAN-Karte zu befestigen. ANMERKUNG: Bei der Installation müssen die Wireless-und WWAN-Antennen korrekt in die Kabelführungen/Klemmen auf der Systemplatine verlegt werden.
  • Seite 25: Installieren Eines Speichermoduls

    Installieren eines Speichermoduls 1. Setzen Sie das Modul in den Anschluss ein und drücken Sie das Modul nach unten auf die Klemmen bis es einrastet. 2. Schließen Sie das Akkukabel am Anschluss an der Systemplatine an. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4.
  • Seite 26: Einbauen Der Kühlkörperbaugruppe

    Einbauen der Kühlkörperbaugruppe Die Kühlkörperbaugruppe besteht aus Kühlkörper und Systemlüfter. 1. Richten Sie die Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenhalterungen auf der Systemplatine aus. 2. Schließen Sie das Lüfterkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. 3. Bringen Sie die M2,0x3,0-Schrauben an, um die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine zu befestigen. ANMERKUNG: Bringen Sie die Schrauben in der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge der Beschriftungen an [1, 2, 3, 4].
  • Seite 27: Einbauen Der Led-Platine

    Einbauen der LED-Platine 1. Setzen Sie die LED-Platine in den Steckplatz auf dem Computer ein. 2. Bringen Sie die M2,0x2,5-Schraube an, um die LED-Platine zu befestigen. 3. Schließen Sie das LED-Kabel an die LED-Platine an. ANMERKUNG: Beim Latitude 7490 muss das Kabel der LED-Tochterplatine unterhalb der Sicherungslasche auf der Handballenstütze verlegt und das Etikett unterhalb der Systemplatine angebracht werden.
  • Seite 28 6. So entfernen Sie den Smartcard-Kartenträger: ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Ermitteln der Schraubenanzahl finden Sie unter Schraubenliste a. Entfernen Sie die beiden M2,0x3,0-Schrauben, mit denen der Smartcard-Kartenträger am System befestigt ist [1]. b. Schieben Sie den Smartcard-Kartenträger und heben Sie ihn aus dem System [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 29: Einbauen Des Smart Card-Kartenträgers

    Einbauen des Smart Card-Kartenträgers 1. Schieben Sie den Smartcard-Kartenträger in den Steckplatz und richten Sie ihn an den Laschen am System aus. 2. Bringen Sie die beiden M2,0x3,0-Schrauben an, um den Smartcard-Kartenträger am System zu befestigen. 3. Befestigen Sie das Smartcard-Kabel und schließen Sie es am Anschluss am System an. 4.
  • Seite 30: Einbauen Der Touchpad-Tasten-Platine

    ANMERKUNG: Das Kabel der Touchpadtastenplatine befindet sich unter dem Smartcard-Kabel. b. Entfernen Sie die beiden M2,0x3,0-Schrauben, mit denen die Touchpadtastenplatine befestigt ist [2]. ANMERKUNG: Informationen zu den Schrauben finden Sie in der Schraubenliste. c. Heben Sie die Touchpadtastenplatine aus dem System [3]. Einbauen der Touchpad-Tasten-Platine 1.
  • Seite 31: Installieren Des Netzanschlusses

    3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. So entfernen Sie den Netzanschluss: a. Trennen Sie das Kabel des Netzanschluss-Ports von der Systemplatine [1]. ANMERKUNG: Verwenden Sie einen Kunststoffstift, um das Kabel vom Anschluss zu lösen. Ziehen Sie nicht am Kabel, da dies zu Kabelbrüchen führen kann.
  • Seite 32 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 5. Entfernen Sie die WWAN-Karte. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Ermitteln der Schraubenanzahl finden Sie unter Schraubenliste. 6. So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a.
  • Seite 33: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Stellen Sie den Computersockel auf eine saubere, ebene Oberfläche. 2. Bringen Sie die Bildschirmbaugruppe so an, dass sie mit den Bildschirmscharnierhalterungen am System ausgerichtet ist. 3. Halten Sie die Bildschirmbaugruppe fest und setzen Sie die sechs M2,5 x 3,5-Schrauben ein, mit denen die Bildschirmscharniere der Bildschirmbaugruppe an der Systemeinheit befestigt werden.
  • Seite 34 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 5. Entfernen Sie die WWAN-Karte. 6. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 7. So entfernen Sie das Touchdisplay: a. Lösen Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Kanten des Bildschirms. b.
  • Seite 35: Einbauen Des Touchdisplays

    8. Entfernen Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe. Einbauen des Touchdisplays ANMERKUNG: Das Verfahren zum Einbauen des Touchdisplays gilt nur für Systeme mit Touchdisplay-Konfiguration. 1. Setzen Sie den Bildschirm auf die Bildschirmbaugruppe. 2. Schließen Sie das IR-Kabel und das eDP-Kabel wieder an. 3.
  • Seite 36: Einbauen Der Bildschirmblende (Kein Touchdisplay)

    1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 5. Entfernen Sie die WWAN-Karte. 6.
  • Seite 37: Nontouchdisplay

    4. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 5. Setzen Sie die WWAN-Karte ein. 6. Schließen Sie das Batteriekabel am Anschluss an der Systemplatine an. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung 8. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 38 d. Lösen Sie den Klebestreifen des Bildschirmanschlusses vom Bildschirm [1]. e. Lösen Sie das Mylar-Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel auf der Rückseite des Bildschirms befestigt ist [2]. f. Heben Sie das Metallstück an und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Rückseite des Bildschirms [3,4]. g.
  • Seite 39: Einbauen Des Bildschirms (Kein Touchdisplay)

    Einbauen des Bildschirms (kein Touchdisplay) ANMERKUNG: Die Vorgehensweise zum Einbauen des Bildschirms gilt nur für die Konfiguration ohne Touchdisplay. 1. Schließen Sie das Bildschirmkabel auf der Rückseite des Bildschirms an. ANMERKUNG: Beim Latitude 7490 muss das Kabel der LED-Tochterplatine unterhalb der Sicherungslasche auf der Handballenstütze verlegt und das Etikett unterhalb der Systemplatine angebracht werden.
  • Seite 40 10. So entfernen Sie das Kamera-/Mikrofonmodul: a. Ziehen Sie die beiden leitfähigen Klebebänder ab, die das Kamera-/Mikrofonmodul abdecken [1]. ANMERKUNG: Das leitfähige Klebeband ist ein vom Kameramodul getrenntes Teil, das entfernt und beim erneuten Einsetzen des Kamera-/Mikrofonmoduls wieder angebracht werden muss. b.
  • Seite 41: Installieren Der Kamera

    Installieren der Kamera Das Installationsverfahren gilt nur für Systeme, die mit einer Konfiguration ohne Touchdisplay ausgeliefert werden. 1. Setzen Sie das Kameramodul in den Steckplatz auf der Bildschirmbaugruppe ein. 2. Schließen Sie das Kamerakabel an. 3. Bauen Sie die Bildschirmblende ein.
  • Seite 42: Bildschirmscharnierabdeckungen

    Bildschirmscharnierabdeckungen Entfernen der Bildschirmscharnierkappe 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 5. Entfernen Sie die WWAN-Karte. 6.
  • Seite 43: Systemplatine

    Systemplatine Entfernen der Systemplatine 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Wenn Ihr Computer mit WWAN-Karte ausgeliefert wird, muss das leere SIM-Kartenfach entfernt werden. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie das Dummy-SIM-Kartenfach. 4.
  • Seite 44 c. Kabel der Knopfzellenbatterie [3] d. Touchpad- und USH-Platinenkabel [4] e. Netzanschluss-Port [5] 14. So entfernen Sie die Systemplatine: a. Entfernen Sie die USB-Typ-C-Halterung. Abbildung zeigt nicht die Entfernung der USB Typ-C-Halterung. b. Entfernen Sie die drei M2,0x5,0-Schrauben, mit denen die Hauptplatine befestigt ist [1]. c.
  • Seite 45 15. Entfernen Sie die zwei M2,0x5,0-Schrauben, mit denen die USB-Typ-C-Halterung befestigt ist. 16. Drehen Sie die Systemplatine um, ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Halterung befestigt ist, und entfernen Sie den USB Typ-C-Anschluss von der Systemplatine. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 46: Installieren Der Systemplatine

    ANMERKUNG: Beim Entfernen oder erneuten Einbauen der USB-Typ-C-Halterung von/an der Hauptplatine, müssen Techniker die Hauptplatine auf eine ESD-Matte legen, um Beschädigungen zu vermeiden. Installieren der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schraubenhalterungen am System aus. 2. Bringen Sie die M2,0x3,0-Schrauben an, um die Systemplatine am System zu befestigen. 3.
  • Seite 47 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 4. Entfernen Sie das Speichermodul. 5. Entfernen Sie die PCIe-SSD. 6.
  • Seite 48: Entfernen Der Tastatur Aus Dem Tastatur-Auflagefach

    Entfernen der Tastatur aus dem Tastatur-Auflagefach 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Tastaturbaugruppe. 3. Entfernen Sie die fünf M2,0x2,0-Schrauben, mit denen die Tastatur an der Tastaturbaugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 49: Einbauen Der Tastaturbaugruppe

    2. Ziehen Sie die fünf M2,0x2,0-Schrauben fest, um die Tastatur am Tastatur-Auflagefach zu befestigen. 3. Bauen Sie die Tastaturbaugruppe ein. Einbauen der Tastaturbaugruppe ANMERKUNG: Die Tastatur und das Tastatur-Auflagefach werden zusammen als Tastaturbaugruppe bezeichnet. ANMERKUNG: Die Tastatur verfügt über mehrere Ausrichtpunkte an der Gitterseite, die zum Sichern und Einpassen in die Ersatztastatur fest nach unten gedrückt werden müssen.
  • Seite 50 Systemplatine Netzanschluss Knopfzellenbatterie Lautsprecher Die letzte Komponente ist die Handballenstütze. 3. Bauen Sie die Handballenstütze wieder ein. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Lautsprecher Knopfzellenbatterie Netzanschluss Systemplatine Kühlkörper WLAN-Karte WWAN-Karte PCIe SSD-Karte Speichermodul Akku Bodenabdeckung 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 51: Kapitel 3: Technologie Und Komponenten

    Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • DDR4 • HDMI 1.4 • USB-Funktionen • USB Typ-C • Thunderbolt über USB Typ C DDR4 DDR4-Speicher (Double Data Rate der vierten Generation) ist der schnellere Nachfolger der DDR2- und DDR3-Technologie und ermöglicht bis zu 512 GB Kapazität im Vergleich zu der maximalen Kapazität von 128 GB pro DIMM beim DDR3-Speicher.
  • Seite 52: Hdmi 1.4

    Abbildung 2. Stärkenunterschied Gebogene Kante DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB während der Arbeitsspeicherinstallation. Abbildung 3. Gebogene Kante Speicherfehler Bei Speicherfehlern auf dem System wird der neue ON-FLASH-FLASH- oder ON-FLASH-ON-Fehlercode angezeigt. Wenn alle Speicher ausfallen, lässt sich das LCD-Display nicht einschalten.
  • Seite 53: Vorteile Von Hdmi

    ● Zusätzliche Farbräume – Fügt Unterstützung für weitere Farbmodelle hinzu, die in der Digitalfotografie und Computergrafik verwendet werden ● 4K-Support – Ermöglicht Video-Auflösungen weit über 1080p und unterstützt somit Bildschirme der nächsten Generation, welche den Digital Cinema Systemen, die in vielen kommerziellen Kinos verwendet werden, gleichkommen ●...
  • Seite 54: Geschwindigkeit

    Geschwindigkeit Die aktuelle USB 3.0 /USB-3.1 Gen-1-Spezifikation definiert drei Geschwindigkeitsmodi: Super-Speed, Hi-Speed und Full-Speed. Der neue SuperSpeed-Modus hat eine Übertragungsrate von 4,8 Gbit/s. Die Spezifikation übernimmt weiterhin die USB-Modi Hi-Speed- und Full-Speed, die jeweils als USB 2.0 und 1.1 bekannt sind. Die langsameren Modi arbeiten weiterhin bei 480 Mbit/s und 12 Mbit/s und bewahren ihre Rückwärtskompatibilität.
  • Seite 55: Usb Typ-C

    Kompatibilität Gute Nachrichten: der USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 wurde von Anfang an so geplant, dass er mit USB 2.0 friedlich koexistieren kann. USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 gibt neue physische Verbindungen an. Daher profitieren neue Kabel von den höheren Geschwindigkeitsmöglichkeiten des neuen Protokolls.
  • Seite 56: Hauptmerkmale Von Thunderbolt 3 Über Usb-Typ-C

    Abbildung 4. Thunderbolt 1 und Thunderbolt 3 1. Thunderbolt 1 und Thunderbolt 2 (miniDP-Stecker) 2. Thunderbolt 3 (USB-Typ-C-Stecker) Thunderbolt 3 über USB Typ C Thunderbolt 3 erhöht über USB-Typ-C die Geschwindigkeiten auf bis zu 40 Gbit/s und bietet alles in einem kompakten Port – die schnellste, vielseitigste Verbindung mit jedem Dock, Display oder Datengerät wie einer externe Festplatte.
  • Seite 57: Kapitel 4: System

    System Themen: • Technische Daten • Tastenkombinationen Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 58 Control Vault 2.0-Authentifizierung mit FIPS 140-2 Level 3- Zertifizierung ● Dell Business Dock WD15 (optional) Dock-Optionen ● Dell Business Thunderbolt Dock TB16 (optional, nur für mit Thunderbolt 3 ausgestattete Systeme) ● Integrierte High-Quality Lautsprecher Multimedia ● Kombianschluss für Kopfhörer und Mikrofon ●...
  • Seite 59 Tabelle 3. Technische Daten (fortgesetzt) ● Prismatischer Akku mit 42 Wh, ExpressCharge-fähig Akkuoptionen ● Polymer-Akku mit 60 Wh, ExpressCharge-fähig ● 60 Wh, lange Lebensdauer (Polymer) 42 Wh (3 Zellen): ● Länge: 95,9 mm (3,78 Zoll) ● Breite: 5,70 mm (0,22 Zoll) ●...
  • Seite 60: Detaillierte Anzeige Der Technischen Daten

    Tabelle 3. Technische Daten (fortgesetzt) ● Qualcomm Snapdragon™ X7 HSPA+ (DW5811e) ● Qualcomm Snapdragon™ X7 LTE-A (DW5816e) ● HDMI 1.4 (1) Anschlüsse, Steckplätze und Gehäuse ● Universelle Buchse ● MultiMedia Card reader (SD 4.0) ● uSIM (extern) ● 3 x USB 3.1 Gen1 (1 x mit PowerShare) ●...
  • Seite 61 Tabelle 4. 14,0 Zoll (16:9), AG, HD (1366 x 768), WLED, 200 cd/qm (Typ), eDP 1.2, HD-Kamera/Mikrofon, WLAN-fähig, Rückseite aus Magnesiumlegierung, kein Touchscreen (fortgesetzt) ● Breite: 309,4 mm (maximal) ● Diagonale: 14,0 Zoll Native Resolution 1366 x 768 Megapixel 1,05 Pixel pro Zoll (PPI) Kontrastverhältnis (min.) 300:1...
  • Seite 62 Tabelle 6. 14,0 Zoll (16:9), AG, FHD (1920 x 1080), 300 cd/qm, eDP 1.3 mit PSR, IPS, HD-Kamera/Mikrofon, WLAN-fähig, Rückseite aus Magnesiumlegierung, kein Touchscreen (fortgesetzt) Megapixel 2,07 Pixel pro Zoll (PPI) Kontrastverhältnis (min.) 600:1 Reaktionszeit (max.) 35 ms (Schwarz zu Weiß) Bildwiederholfrequenz 60 Hz Horizontaler Betrachtungswinkel (mindestens)
  • Seite 63: Funktion

    Tabelle 8. 14,0 Zoll (16:9), AG, FHD (1920 x 1080), 300 cd/qm, eDP 1.3 mit PSR, IPS, nur Mikrofon, WLAN-fähig, Rückseite aus Magnesiumlegierung, kein Touchscreen (fortgesetzt) Reaktionszeit (max.) 35 ms (Schwarz zu Weiß) Bildwiederholfrequenz 60 Hz Horizontaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/- 80 Grad Vertikaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/- 80 Grad Bildpunktgröße...
  • Seite 64 Tabelle 10. 14,0 Zoll (16:9), AG, FHD (1920 x 1080), 300 cd/qm, eDP 1.3 mit PSR, IPS, Super Low Power (SLP)- Bildschirm, IR-Kamera/Mikrofon, WLAN mit ASA, Rückseite aus Magnesiumlegierung mit schmalem Rahmen, kein Touchscreen (fortgesetzt) Bildwiederholfrequenz 60 Hz Horizontaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/- 80 Grad Vertikaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/- 80 Grad...
  • Seite 65: Tastenkombinationen

    Tabelle 12. 14,0 Zoll (16:9), AG, FHD (1920 x 1080), 300 cd/qm, eDP 1.3 mit PSR, IPS, HD-Kamera/Mikrofon, WLAN mit ASA, Rückseite aus Carbonfaser mit schmalem Rahmen, On-Cell Touch-Technologie (fortgesetzt) Vertikaler Betrachtungswinkel (mindestens) +/- 80 Grad Bildpunktgröße 0,161 x 0,161 mm Leistungsaufnahme (maximal) 4,1 W Tabelle 13.
  • Seite 66 Tabelle 14. Tastenkombinationen (fortgesetzt) Funktion der Tastenkombination Latitude 7490 Fn+Druck WLAN ein/aus Fn+Einfg Energiesparmodus Fn+Pfeil nach links Startseite Fn+Pfeil nach rechts Ende System...
  • Seite 67: Kapitel 5: System-Setup

    System-Setup Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Notebook-Hardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene. Mit dem System Setup (System-Setup) können Sie folgende Vorgänge durchführen: ● Ändern der NVRAM-Einstellungen nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Hardware ● Anzeigen der Hardwarekonfiguration des Systems ●...
  • Seite 68: Navigationstasten

    Navigationstasten ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim Neustart des Systems wirksam. Tabelle 15. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld.
  • Seite 69: Beschreibung

    Option Beschreibung Update“ (BIOS-Version, Service-Tag-Nummer, Systemkennnummer, Besitzkennnummer, Besitzdatum, Herstellungsdatum, der Express-Servicecode und Signiertes Firmware-Update) – standardmäßig aktiviert. ● Memory Information (Speicherinformation): Angezeigt werden Memory Installed, Memory Available, Memory Speed, Memory Channels Mode, Memory Technology, DIMM A Size, und DIMM B Size (Installierter Speicher, Verfügbarer Speicher, Speichertaktrate, Speicherkanalmodus, Speichertechnologie, DIMM-A-Größe und DIMM-B-Größe).
  • Seite 70 ● Enable External USB Port (Äußeren USB-Anschluss aktivieren) – standardmäßig aktiviert. ANMERKUNG: USB-Tastatur und -Maus funktionieren im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer. Dell Type-C Dock Always Allow Dell Docs (Dell Docks immer zulassen): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Configuration ● Enable Thunderbolt Technology Support (Unterstützung für Thunderbolt-Technologie aktivieren): Diese Thunderbolt Adapter Option ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 71: Bildschirm Optionen

    Option Beschreibung Keyboard Mit dieser Option wird die Helligkeit bei Netzbetrieb nach einer gewissen Zeitüberschreitung abgedunkelt. Die Backlight Timeout eigentliche Tastaturbeleuchtung ist nicht betroffen. Die Tastaturbeleuchtung unterstützt auch weiterhin die on AC verschiedenen Beleuchtungsstufen. Dieses Feld hat Auswirkungen, wenn die Hintergrundbeleuchtung aktiviert ist.
  • Seite 72 Option Beschreibung ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt) System Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des System-Kennworts. ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt) Strong Password Ermöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Kennwörter festzulegen. Standardeinstellung: Enable Strong Password (Sicheres Kennwort aktivieren) ist nicht ausgewählt.
  • Seite 73: Optionen Des Bildschirms „Secure Boot" (Sicherer Start)

    Option Beschreibung ANMERKUNG: Mit den Optionen „Activate“ (Aktivieren) und „Disable“ (Deaktivieren) wird die Funktion dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Keine weiteren Änderungen sind zulässig. CPU XD Support Ermöglicht das Aktivieren des Execute Disable-Modus für den Prozessor. Enable CPU XD Support (CPU XD-Unterstützung aktivieren) – standardmäßig aktiviert OROM Keyboard Ermöglicht die Festlegung einer Zugriffsoption auf die Option-ROM-Konfigurationsbildschirme mithilfe von Access...
  • Seite 74: Optionen Im Fenster Der Intel Software Guard-Erweiterungen

    Optionen im Fenster der Intel Software Guard- Erweiterungen Option Beschreibung Intel SGX Enable Ermöglicht die Bereitstellung einer sicheren Umgebung für die Ausführung von Codes bzw. die Speicherung vertraulicher Informationen im Kontext des Hauptbetriebssystems. Die Optionen sind: ● Deaktiviert ● Enabled (Aktiviert) ●...
  • Seite 75: Optionen Des Bildschirms „Power Management" (Energieverwaltung)

    Wenn der Netzadapter im Standby-Modus entfernt wird, deaktiviert das System-Setup die Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu sparen. ● Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) ● Wake on Dell USB-C Dock Standardeinstellung: die Option ist deaktiviert. Wireless Radio Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion, die automatisch zwischen kabelgebundenen und...
  • Seite 76: Optionen Des Bildschirms „Post Behavior" (Verhalten Beim Post)

    Configuration ● Standard – Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf. ● ExpressCharge (Schnelllademodus) – Der Akku wird innerhalb eines kurzen Zeitraums mit der Dell- Technologie zum schnellen Aufladen geladen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung).
  • Seite 77: Verwaltungsfunktionen

    Option Beschreibung ● Fn Lock (Fn-Sperre) – standardmäßig aktiviert ● Lock Mode Disable/Standard (Sperrmodus aktiviert/Standard) – standardmäßig aktiviert ● Lock Mode Enable/Secondary (Sperrmodus aktiviert/Sekundär) Fastboot Ermöglicht die Beschleunigung des Startvorgangs durch Umgehung einiger der Kompatibilitätsschritte. Die Optionen sind: ● Minimal – standardmäßig aktiviert ●...
  • Seite 78: Wireless-Optionen Des Bildschirms

    Wireless-Optionen des Bildschirms Option Beschreibung Wireless Switch Ermöglicht die Einstellung der Funkgeräte, die über den Funkschalter gesteuert werden können. Die Optionen sind: ● WWAN ● GPS (bei WWAN-Modul) ● WLAN ● Bluetooth Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. ANMERKUNG: Die Steuerelemente für die Aktivierung/Deaktivierung des WLAN sind miteinander gekoppelt.
  • Seite 79: Admin- Und Das Systempasswort

    Admin- und das Systempasswort Sie können ein System- oder Adminpasswort zum Schutz Ihres Computers erstellen. Kennworttyp Beschreibung System password Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. (Systemkennwort Admin password Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 80: Aktualisieren Des Bios

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel 000124211 unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 81: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 82: System- Und Setup-Kennwort

    System- und Setup-Kennwort Tabelle 16. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 83: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    7. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
  • Seite 84: Kapitel 6: Software

    ● NeoKylin v 6.0 64-Bit (China) Herunterladen von Windows-Treibern 1. Schalten Sie das Notebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 85 Software...
  • Seite 86: Videotreiber

    Videotreiber Überprüfen Sie, ob der Videotreiber bereits auf dem System installiert ist. Audiotreiber Überprüfen Sie, ob die Audiotreiber bereits auf dem Computer installiert sind. Software...
  • Seite 87: Netzwerktreiber

    Netzwerktreiber Dieses System wird mit LAN-Treiber und WLAN-Treiber ausgeliefert. Zur Erkennung von LAN- und WLAN-Verbindungen ist also nicht erst eine Treiberinstallation erforderlich. USB-Laufwerk Überprüfen Sie, ob die USB-Treiber bereits auf dem System installiert sind. Speichertreiber Überprüfen Sie, ob die Treiber des Speicher-Controllers auf dem System installiert sind. Andere Treiber Dieser Abschnitt enthält Treiberinformationen für alle anderen Komponenten im Geräte-Manager .
  • Seite 88: Smart Card-Leser

    Überprüfen Sie, ob der HID-Treiber im System installiert ist. Control Vault Gerät Überprüfen Sie, ob der Treiber für das Control Vault Gerät im System installiert ist. Näherungssensor Überprüfen Sie, ob der Näherungssensortreiber im System installiert ist. Smart Card-Leser Überprüfen Sie, ob die Smart Card-Lesegerättreiber im System installiert sind. Biometrisches Gerät Überprüfen Sie, ob der Treiber für das biometrische Gerät im System installiert ist Software...
  • Seite 89 Bildsensortreiber Überprüfen Sie, ob der Bildsensortreiber im System installiert ist. Software...
  • Seite 90: Kapitel 7: Fehlerbehebung

    ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 91: Dell Epsa-Diagnose 3.0 (Enhanced Pre-Boot System Assessment, Erweiterte Systemtests Vor Hochfahren Des Computers)

    Dell ePSA-Diagnose 3.0 (Enhanced Pre-boot System Assessment, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers) Sie können die ePSA-Diagnose über eine der folgenden Methoden abrufen: ● Drücken Sie die F12-Taste, wenn das System postet und wählen Sie im einmaligen Startmenü die Option ePSA-Diagnose.
  • Seite 92: So Gelangen Sie Zum L-Bist-Test

    Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 93 Tabelle 19. Verhalten der Diagnose-LED (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag ● CPU-Fehler Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. ● Systemplatinenfehler (schließt Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
  • Seite 94: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten...
  • Seite 95: Zurücksetzen Der Echtzeituhr

    Mit dem Tool können Sie eine Diagnose von Hardwareproblemen durchführen, Ihren Computer reparieren, Dateien sichern oder Ihren Computer auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können das Tool auch über die Dell Supportwebsite herunterladen, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben, wenn das primäre Betriebssystem auf dem Computer aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen nicht gestartet werden kann.
  • Seite 96: Entladen Des Reststroms (Kaltstart)

    6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Kaltstarts finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel 000130881 unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 97: Kapitel 8: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

P73gLatitude 7490

Inhaltsverzeichnis