Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser StamoLys CA 71 SI Betriebsanleitung
Endress+Hauser StamoLys CA 71 SI Betriebsanleitung

Endress+Hauser StamoLys CA 71 SI Betriebsanleitung

Analysator für photometrische messungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StamoLys CA 71 SI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA 353C/07/de/07.03
51512309
gültig ab:
Softwareversion 5.2
Quality made by
Endress+Hauser
ISO 9001
StamoLys CA 71 SI
Analysator für photometrische
Messungen
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser StamoLys CA 71 SI

  • Seite 1 StamoLys CA 71 SI BA 353C/07/de/07.03 51512309 gültig ab: Analysator für photometrische Softwareversion 5.2 Messungen Betriebsanleitung Quality made by Endress+Hauser ISO 9001...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    StamoLys CA 71 SI Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ... . . 4 Störungsbehebung ....38 Bestimmungsgemäße Verwendung ..4 Fehlersuchanleitung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Personal behoben werden. • Können Störungen nicht behoben werden, müssen Sie die Produkte außer Betrieb setzen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen. • Reparaturen, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Endress+Hauser-Serviceorganisation durchgeführt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 5: Betriebssicherheit

    StamoLys CA 71 SI Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Der Analysator ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und europäischen Normen sind berücksichtigt. Als Anwender sind Sie für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich: •...
  • Seite 6: Identifizierung

    Identifizierung StamoLys CA 71 SI Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Vergleichen Sie den Bestellcode auf dem Typenschild (am Analysator) mit der Produkt- struktur (s.u.) und Ihrer Bestellung. C07-CA71SIx-18-08-00-xx-001.EPS Abb. 1: Beispiel eines Typenschildes 2.1.2 Produktstruktur Messbereich Messbereich 1 ... 200 µg/l Si Messbereich 100 ...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Beachten Sie bitte die beiliegende Vorschrift zum Anmischen. Zertifikate und Zulassungen 2.3.1 -Kennzeichnung Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der harmonisierten europäischen Normen. Endress+Hauser bestätigt die Einhaltung der Normen durch die Anbringung -Zeichens. 2.3.2 Herstellerbescheinigung Qualitätszertifikat Endress+Hauser bestätigt mit diesem Zertifikat die Einhaltung aller technischen Regeln und die Durchführung der vorgeschriebenen Prüfungen individuell für Ihr Produkt.
  • Seite 8: Montage

    Montage StamoLys CA 71 SI Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
  • Seite 9: Anschluss Der Probenleitung

    StamoLys CA 71 SI Montage 7-11 (M 6) Ø 26 Ø 16 Ø 26 C07-CA71xxx-06-08-00-xx-002.eps Abb. 3: Abmessungen CA 71 Ausführung GFK 3.2.2 Anschluss der Probenleitung 4 x Ø 6.6 3 x Ø 28/20 Ø 34/25 4 x Ø 5.5/10.4 Ø...
  • Seite 10 Montage StamoLys CA 71 SI Einkanal-Ausführung Probevorlage E+H (an Außenseite CA 71, mit und ohne Füllstandsüberwachung) Anschluss Schlauch ID 3,2 mm Probevorlage kundenseitig Anschluss Schlauch ID 1,6 mm Max. Entfernung Vorlagegefäß zum Analysator Max. Höhendifferenz Vorlagegefäß zum Analysator 0,5 m Zweikanal-Ausführung...
  • Seite 11: Einbau

    StamoLys CA 71 SI Montage Einbau Zum Einbau des Analysators am vorgesehenen Standort gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie den Analysator auf und befestigen Sie ihn ggf. mittels Schrauben M6 an einer Wand. Die Einbaumaße entnehmen Sie bitte dem vorherigen Kapitel.
  • Seite 12: Einbaubeispiele

    Montage StamoLys CA 71 SI Bei Fragen zur Probenaufbereitung und deren Automatisierung wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser-Service oder an das für Sie zuständige Endress+Hauser-Vertriebsbüro. Verbinden Sie die Schläuche von den Behältern mit Reagenzien, Standards und Reiniger mit folgenden Stutzen:...
  • Seite 13: Einbaukontrolle

    StamoLys CA 71 SI Montage 3.4.2 CAT 411, CAT 430 und zwei CA 71 (Zweikanalausführung) • Permeat kann Luftblasen enthalten (wer- den durch die Probenvorlage entfernt) • Entfernung zwischen den Analysatoren so kurz wie möglich: Probenleitung CA 71 zwischen T-Stück und zweitem Analysa- tor (Abb.
  • Seite 14: Verdrahtung

    Verdrahtung StamoLys CA 71 SI Verdrahtung Elektrischer Anschluss Warnung! • Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. • Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen. • Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass am Netzkabel keine Span- nung anliegt.
  • Seite 15: Klemmenbelegung

    StamoLys CA 71 SI Verdrahtung 4.1.2 Klemmenbelegung Funktion Bezeichnung Klemme Klemme Einkanalausführung Zweikanalausführg. Netz Grenzwert 1, Kanal 1 Grenzwert 2, Kanal 1 – Grenzwert 1, Kanal 2 – – – Grenzwert 2, Kanal 2 – – Störung Reserve Analogausgang 1 –...
  • Seite 16: Signalanschlüsse

    Verdrahtung StamoLys CA 71 SI Signalanschlüsse 4.2.1 Abschirmung der Analogausgänge Der Entstörferrit dämpft Störungen durch EMV auf Steuer-, Versorgungs- und Signallei- tungen. Klappen Sie den Entstörferrit (im Lieferumfang enthalten) nach dem Anschluss der Kabel für die Datenübertragung auf die Kabeladern (nicht auf die Außenisolierung des Kabels!).
  • Seite 17: Zweikanalausführung

    StamoLys CA 71 SI Verdrahtung 4.2.3 Zweikanalausführung Anschluss Benennung Funktion Leck in der Auffangwanne hat sich Flüssigkeit angesammelt Signaleingänge keine Probe keine Probe verfügbar, Messung wird nicht gestartet, Anzeige blinkt GW 1-1 Über- bzw. Unterschreitung von Grenzwert 1, Kanal 1 GW 1-2 Über- bzw.
  • Seite 18: Serielle Schnittstelle

    Verdrahtung StamoLys CA 71 SI Zweikanalausführung Klemmenanschluss für Klemmenanschluss für Klemmenanschluss für Bedingung erfüllt Bedingung nicht erfüllt Netz aus GW 1 - 1 GW 1 - 2 GW 2 - 1 GW 2 - 2 Störung Kanal ½ Messung Ende...
  • Seite 19: Anschlusskontrolle

    StamoLys CA 71 SI Verdrahtung Anschlusskontrolle Führen Sie nach dem elektrischen Anschluss folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Analysator oder Kabel äußerlich unbeschädigt? Sichtkontrolle Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem 230 V AC / 50 Hz Typenschild überein?
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung StamoLys CA 71 SI Bedienung Bedienung und Inbetriebnahme Die folgenden Kapitel machen Sie mit den Bedienelementen des Analysators vertraut und beschreiben, wie Sie Einstellungen vornehmen können. Im Kapitel “Inbetriebnahme”, finden Sie die Handlungsschritte zur Erstinbetriebnahme bzw. zum täglichen Betrieb des Analysators.
  • Seite 21: Hauptmenü

    StamoLys CA 71 SI Bedienung 5.3.1 Hauptmenü Das Hauptmenü rufen Sie auf, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis auf dem Display “AUTO MESSEN” angezeigt wird. Die Hauptmenüpunkte und die Informationen dazu entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Menüpunkt Display...
  • Seite 22: Konfigurieren

    Bedienung StamoLys CA 71 SI 5.3.3 KONFIGURIEREN Hinweis! Einige Einstellungen, die Sie in diesem Menü vornehmen können, beeinflussen die Vor- gaben im Menü PARAMETRIEREN. Arbeiten Sie daher bei der Erstinbetriebnahme zuerst KONFIGURIEREN komplett ab. Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Eingabe von 03.
  • Seite 23 StamoLys CA 71 SI Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Auswahl für den Messbereichsumfang Kanal 1. Ist der Konzentrations-Messbereich 0 ... 5 mg/l, so Analogausgang 1 Analogausgang 1 entsprechen 0 mg/l entweder 4 mA oder 0 mA. 4- 20 mA Das Messbereichsende ist in beiden Fällen gleich...
  • Seite 24: Parametrieren

    Bedienung StamoLys CA 71 SI 5.3.4 PARAMETRIEREN Hinweis! In der folgenden Tabelle und in den Tabellen nachfolgender Kapitel finden Sie unter "Display" beispielhafte Abbildungen für den jeweiligen Menüpunkt. Zusätzlich zu den Zahlenwerten wird in einigen Menüpunkten auch der Parameter angezeigt. Dies ist in den Abbildungen nicht dargestellt.
  • Seite 25 StamoLys CA 71 SI Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Zeitpunkt der 1. Kalibrierung (TT.MM.JJ, Uhrzeit hh.mm. Nach jeder Änderung wird das Kalibrierin- tervall nicht mehr abgewartet. Soll die Kalibrierung sofort starten, muss der Zeitpunkt in die Vergan- genheit gelegt werden.
  • Seite 26: Sprachauswahl

    Bedienung StamoLys CA 71 SI 5.3.5 SPRACHAUSWAHL Zur Wahl stehen folgende Sprachen: • Deutsch • English • Français • Nederlands • Suomi • Magyar • Polski • Italiano. 5.3.6 FEHLER LESEN Hinweis! • Bei diesem Menü handelt es sich um ein "Nur-Lesen-Menü".
  • Seite 27 StamoLys CA 71 SI Bedienung Menüpunkt Display Info Reagenzien- und Probenpumpe können zusam- men eingeschaltet werden, so dass sie im glei- Gemisch Gemisch chen Verhältnis laufen wie beim Einfüllen des Pro- ben-Reagenzien-Gemisches im Messbetrieb. Auswahl zwischen a (aus) und e (ein).
  • Seite 28: Kalibrierung

    Bedienung StamoLys CA 71 SI Kalibrierung 5.4.1 Standard-Kalibrierdaten Die Signalstärke wird geräteintern als Frequenz verarbeitet. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Standard-Kalibrierdaten (Frequenz-Offset = 0). Hinweis! Vergleichen Sie die Werte mit Ihren eigenen Daten. Nach Änderungen im Menü KONFIGURIEREN sowie bei Software-Updates können Sie die Kalibrierdaten im Untermenü...
  • Seite 29 StamoLys CA 71 SI Bedienung 5.4.3 Kalibrierbeispiel Sie wollen eine sofortige Kalibrierung auslösen (z.B. nachdem Sie die Reagenzien aus- getauscht haben). Sie haben die Reagenzien getauscht, die Schläuche wieder gefüllt (keine Luftblasen). Der Analysator ist im Messmodus. Halten Sie gedrückt, bis AUTO MESSEN erscheint.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme StamoLys CA 71 SI Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Warnung! • Kontrollieren Sie, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind. Überprüfen Sie insbe- sondere alle Schlauchverbindungen auf festen Sitz, damit keine Leckagen auftreten. • Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebe- nen Spannung übereinstimmt!
  • Seite 31 StamoLys CA 71 SI Inbetriebnahme Die folgende Übersicht stellt geräteintern hinterlegte Abläufe und die durch Sie pro- grammierten Intervalle dar: Funktion Dauer [s] Einstellmöglichkeit Messung Spülen (Probe) 3 x 15 Probe saugen 20 ... 300 KONFIGURIEREN / "Probe saugen" Stabilisierung 1.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung StamoLys CA 71 SI " Wartung Achtung! In den folgenden Kapiteln nicht aufgeführte Maßnahmen dürfen Sie nicht selbst durchführen. Diese Arbeiten dürfen nur durch den E+H-Service ausgeführt werden. Wartungsplan Nachfolgend finden Sie alle Wartungstätigkeiten beschrieben, die Sie während des nor- malen Betriebes des Analysators durchführen müssen.
  • Seite 33: Austausch Der Reagenzien

    StamoLys CA 71 SI Wartung Austausch der Reagenzien Warnung! • An der Tür und den Pumpköpfen besteht Quetschgefahr. • Beachten Sie beim Hantieren mit Reagenzien die Warnhinweise der Sicherheitsdaten- blätter. Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille. • Sorgen Sie außerdem beim Umgang mit Chlorbleichlauge für eine gute Durchlüftung.
  • Seite 34: Austausch Der Pumpenschläuche

    Wartung StamoLys CA 71 SI Austausch der Pumpenschläuche Warnung! Beim Entfernen der Schläuche von den Schlauchtüllen besteht Spritzgefahr! Tragen Sie deshalb Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Die beim Analysator eingesetzten Peristaltikpumpen fördern das Medium als eine Kom- bination von Vakuum- und Verdrängerpumpe. Die Förderleistung ist abhängig von der Elastizität der Pumpschläuche.
  • Seite 35: Austausch Des Statischen Mischers

    StamoLys CA 71 SI Wartung C07-CA71xxx-00-08-00-xx-005.eps Abb. 15: Ventile und Ventilschläuche Ventil 1 Ventil 2 Zur Pumpe Y-Stück, Verbindungsschlauch zu Ventil 1, dort hinten Schlauch Ventil 2 vorn, Standard Schlauch Ventil 2 hinten, Reiniger Schlauch Ventil 1 vorn, Probe Austausch des statischen Mischers Zum Austausch des Mischers gehen Sie wie folgt vor: Spülen Sie zunächst mit Wasser und anschließend mit Luft (s.
  • Seite 36: Reinigung

    Wartung StamoLys CA 71 SI " Achtung! Berühren Sie keinesfalls die optischen Fenster der Küvette mit den Fingern! Andern- falls verbleiben Fettspuren auf den optischen Flächen. Das kann zu verfälschten Mess- werten führen. Verbinden Sie die Küvette mit den Schläuchen so, dass die Probenzuführung von unten erfolgt.
  • Seite 37: Zubehör

    StamoLys CA 71 SI Zubehör Zubehör Probevorlage • für die Probenahme aus druckbeaufschlagten Systemen • ergibt einen drucklosen, kontinuierlichen Probenstrom ❑Probevorlage ohne Füllstandsüberwachung; Best.-Nr. 51512088 ❑Probevorlage mit Füllstandsüberwachung (konduktiv); Best.-Nr. 51512089 Reagenzien, Reiniger, Standardlösungen ❑Reagenz-Set aktiv, je 1 l SI1+SI2+SI3; Best.-Nr. CAY643-V10AAE ❑Reagenz-Set, inaktiv, je 1 l SI1+SI2+SI3;...
  • Seite 38: Störungsbehebung

    Störungsbehebung StamoLys CA 71 SI Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Obwohl der Analysator aufgrund des einfachen Aufbaus wenig störanfällig ist, können Störungen an der Messstelle nicht vollständig ausgeschlossen werden. Im Folgenden finden Sie deshalb mögliche Fehler, deren Ursachen und Ihre Möglich- keiten zur Fehlerbehebung.
  • Seite 39: Systemfehler/Prozessfehler Ohne Meldungen

    StamoLys CA 71 SI Störungsbehebung 9.1.2 Systemfehler/Prozessfehler ohne Meldungen Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Reagenzien verunrei- Einfache Prüfung: Mischen Sie 10 ml Standard und je 5 ml Reagenz in einem Becher. Tritt nach nigt oder gealtert max. 10 Minuten keine Färbung auf, müssen die Reagenzien getauscht werden.
  • Seite 40: Ersatzteile

    Störungsbehebung StamoLys CA 71 SI Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Zeitpunkt 1. Kalibrie- Das Datum muss zwischen dem 01.01.1996 und dem aktuellen Datum eingestellt sein. rung nicht erreicht Kalibrierung startet Intervall nicht abge- Ändern Sie die Parametrierung.
  • Seite 41: Ersatzteile Für Den Proben- Und Reagenzientransport

    StamoLys CA 71 SI Störungsbehebung 9.2.1 Ersatzteile für den Proben- und Reagenzientransport Position Ersatzteil Bestellnummer Schlauch Norpren ID 1,6 mm 51504116 Schlauch C-Flex ID 3,2 mm (Permeat-Zu-u. Überlauf m. Probensamml.) 51504114 Schlauch C-Flex ID 6,4 mm 51504115 Schlauch C-Flex ID 1,5 mm...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten StamoLys CA 71 SI Technische Daten 10.1 Eingangskenngrößen Messgröße [µg/l / mg/l] Messbereich 1 ... 200 µg/l (SI-A) 0,01 ... 5,00 mg/l (SI-B) Wellenlänge 810 nm Wellenlänge Referenz 565 nm (nur SI-B) 10.2 Ausgangskenngrößen Ausgangssignal 0/4 ... 20 mA Ausfallsignal Meldekontakte: 2 Grenzwertgeber (je Kanal), 1 Sammelstörmeldung...
  • Seite 43: Umgebungsbedingungen

    StamoLys CA 71 SI Technische Daten 10.5 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 5 ... 40 °C (starke Schwankungen müssen vermieden werden) Luftfeuchtigkeit unterhalb der Kondensationsgrenze, Aufstellung in üblichen, sauberen Innenräumen Außenaufstellung nur mit schützenden Einrichtungen möglich (kunden- seitig) Schutzart IP 43 10.6 Prozessbedingungen Probenflussrate min.
  • Seite 44: Anhang

    Anhang StamoLys CA 71 SI Anhang 11.1 Bedienmatrix Einkanalausführung AUTO Kalibrierung Messung Warten Spülung MESSEN Messbereich Messbereich Zeitpunkt Mess- Zeitpunkt Kalibrier- Grenzwert Grenzwert PARA- Anfang Ende intervall 1. Kalibrierung GW 1 GW 2 1. Messung intervall METRIEREN Code- Werks- Kalibrier-...
  • Seite 45 StamoLys CA 71 SI Anhang Kalibrier- Spül- 1. Spülung Spüldauer lösung intervall Offset Analog- Grenzwert Grenzwert Stör- akt. Datum/ Frequenz- kalibrieren ausgang GW 1 GW 2 meldung Zeit offset Endress+Hauser...
  • Seite 46 Anhang StamoLys CA 71 SI Zweikanalausführung AUTO Kalibrierung Messung Spülung Warten MESSEN Messbereich Messbereich Messbereich Messbereich Grenzwert Grenzwert Grenzwert Grenzwert PARA- Anfang 1 Anfang 2 Ende 1 Ende 2 GW 1 - 1 GW 2 - 1 GW 1 - 2...
  • Seite 47 StamoLys CA 71 SI Anhang Zeitpunkt Mess- Zeitpunkt Kalibrier- Kalibrier- Spül- n* Kanal 1 n* Kanal 2 1. Spülung Spüldauer 1. Messung intervall 1. Kalibrierung intervall lösung intervall Analog- Analog- Frequenz- Grenzwert Grenzwert Grenzwert Grenzwert Stör- akt. Datum/ Offset ausgang 1...
  • Seite 48: Bestellformulare

    Anhang StamoLys CA 71 SI 11.2 Bestellformulare an Fax.-Nr.: Telefax Reagenzienbestellung an (Adresse Ihrer E+H-Vertriebszentrale, s. Rückseite BA) von (Rechnungsanschrift) Firma: Betreff: Straße: PLZ / Ort: Telefax / Telefon: Lieferanschrift (falls von obiger Adresse abweichend) Firma / Name: Straße / PLZ / Ort: Chemikalien für CA 71 Silikat...
  • Seite 49 StamoLys CA 71 SI Anhang an Fax.-Nr.: Telefax Verschleißteilbestellung an (Adresse Ihrer E+H-Vertriebszentrale, s. Rückseite BA) von (Rechnungsanschrift) Firma: Betreff: Straße: PLZ / Ort: Telefax / Telefon: Lieferanschrift (falls von obiger Adresse abweichend) Firma / Name: Straße / PLZ / Ort:...
  • Seite 50: Einstellungen Analysator

    Anhang StamoLys CA 71 SI 11.3 Einstellungen Analysator Ort: Typ: Fabrikations-Nr. Analysator: Fabrikations-Nr. Photometer: Software-Version: Datum: Photometer-Typ: Maßeinheit: Kalibrierfaktor: ❑ mg/l ❑ µg/l c-Offset: Verdünnung: Probe saugen: ❑ 0-20 mA ❑ 4-20 mA Analogausgang: ❑ Ruhestrom ❑ Arbeitsstrom GW 1: ❑...
  • Seite 51 StamoLys CA 71 SI Anhang Geheimmenü Fehlermaske: MB >: MBE: Nachspülen: T-Füll: T-REA: U/min: GLMWB: Punkte: mg/l / µg/l F 1: mg/l / µg/l F 2: mg/l / µg/l F 3: mg/l / µg/l F 4: mg/l / µg/l F 5: mg/l / µg/l...
  • Seite 52: Wartungsplan

    Anhang StamoLys CA 71 SI 11.4 Wartungsplan Formulare Wartungsplan Analysator Nr....wöchentlich ⇒ Kalibrierfaktor im Menü Konfigurieren kontrollieren und notieren ⇒ Sichtkontrolle (Verschmutzungen, Pumpschläuche, Reagenzien, Probenzulauf etc.) erledigt KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 KW 6 KW 7 KW 8 KW 9 KW 10 KW 11 KW 12...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    StamoLys CA 71 SI Stichwortverzeichnis Abschirmung....... 16 Kalibrierfaktor....... 22 Analogausgang.
  • Seite 54 StamoLys CA 71 SI Serielle Schnittstelle ......18 SERVICE........26 Sicherheitszeichen und -symbole .
  • Seite 55 (UNOlUXQJ ]XU .RQWDPLQDWLRQ Lieber Kunde, Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene »Erklärung zur Kontamination«, bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Legen Sie diese vollständig ausgefüllte Erklärung unbedingt den Versandpapieren bei. Dies gilt auch für zusätzliche Sicherheitsdatenblätter und/oder spezielle Handhabungsvorschriften.
  • Seite 56 Poland – Wroclaw Costa Rica – San Jose ❑ Sakura Endress Co. Ltd. ❑ Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. Tel. (01) 88 05 60, Fax (01) 88 05 63 35 Euro-Tec S.A. Tel. (0422) 54 06 11, Fax (0422) 55 02 75 Tel.

Inhaltsverzeichnis