Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilatorposition Einstellen; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL GE-CF 18/2200 Li Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ausschalten:
Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter
(8)
5.4 Gebläse-Stufe einstellen (Bild 3/Pos. 4)
Die Gebläse-Stufe kann in drei Stufen indi-
viduell an die jeweilige Situation angepasst
werden.
Der Akku-Ventilator schaltet immer in der
niedrigsten ein.
Um die Gebläse-Stufe zu erhöhen, drücken
Sie auf die Gebläse-Stufen-Einstellung (9).
Die Gebläse-Stufe wird mit jedem drücken
um eine Stufe erhöht.
Die aktuelle Gebläse-Stufe wird von der An-
zeige Gebläse-Stufe (10) dargestellt.

5.5 Ventilatorposition einstellen

Durch Drehen des Ventilatorkopfes kann eine
beliebige Ventilatorposition eingestellt wer-
den.
Lösen Sie hierfür die Fixierungsschraube (7)
auf der rechten Seite des Geräts.
Stellen Sie nun die für Sie passende Venti-
latorposition ein und ziehen Sie Fixierungs-
schraube (7) wieder fest.
5.6 Befestigung des Akku-Ventilators
Der Akku-Ventilator kann über die verschiedenen
Aussparungen am Boden des Fußes schnell und
vielseitig befestigt werden.
Haken (Bild 6/Pos. 6): Mit dem Haken kann
der Akku-Ventilator schnell und sicher z.B. an
einem Geländer oder Gerüst befestigt wer-
den.
Sägezahnung (Bild 7/Pos. 5): Mit der Säge-
zahnung kann der Akku-Ventilator an einem
Nagel oder ähnlichem aufgehängt werden.
Über die feine Rasterung kann der Akku-
Ventilator ideal austariert werden.
Befestigungsöse (Bild 8/Pos. 4): Mit der Be-
festigungsöse kann der Akku-Ventilator mit
einer passenden Linsenkopfschraube an der
Wand montiert werden.
5.7 Akkukapazitätsanzeige (Bild 9)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (e). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (d) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED's.
Alle 3 LED's leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
D
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
6. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
6.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
6.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.080.35

Inhaltsverzeichnis