Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauherd
HE76BD.61
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE76BD 61 Serie

  • Seite 1 Einbauherd HE76BD.61 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Grundeinstellungen ändern............15 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Automatische Abschaltung .............15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Selbstreinigung ................15 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Wichtige Hinweise................15 mens-info-line@bshg.com Vor der Selbstreinigung..............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Ursachen für Schäden ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Achtung! Anschlusskabel von Elektrogeräten mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr!
  • Seite 6: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Bedienfeld Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. Display Schaltergriffe Die Schaltergriffe sind versenkbar.
  • Seite 7: Temperaturkontrolle

    Temperaturkontrolle Kochstellen-Schalter Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen Mit den vier Kochstellen-Schaltern stellen Sie die Heizleistung oder die Restwärme im Garraum an. der einzelnen Kochstellen ein. Aufheizkontrolle Stellung Bedeutung Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum Nullstellung Die Kochstelle ist ausgeschaltet. ý...
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Sonderzubehör ist international verschieden. Bitte sehen Sie in den Verkaufsun- terlagen nach. Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Gerät. Bitte handel kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Backofen geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet.
  • Seite 9: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Garraum aufheizen In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren Stellen Sie die Uhrzeit ein geschlossenen Garraum auf. Stellen Sie die Heizart Ober-/ ■...
  • Seite 10: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur- Anwendung bereich welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen ■ Warmhalten Zum Warmhalten von gegarten wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■ Gerichten. 60-100 °C und wie Sie die Schnellaufheizung einstellen. ■...
  • Seite 11: Schnellaufheizung Einstellen

    Mit dem Drehwähler die vorgeschlagene Temperatur ändern. Dauer einstellen Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen. Endezeit verschieben Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Schnellaufheizung einstellen Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. Geeignete Heizarten 3D-Heißluft Ober-/Unterhitze Taste drücken. † HydroBacken Der Betrieb startet. Pizzastufe Ein kurzer Signalton zeigt Ihnen, dass die gewählte Heizart für die Schnellaufheizung nicht geeignet ist.
  • Seite 12: Wecker Einstellen

    Wecker einstellen Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhran- Der Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Sie können ihn zeige steht . Das Signal können Sie vorzeitig mit Taste ‹ ‹‹ wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen. löschen.
  • Seite 13: Uhrzeit Einstellen

    Taste so oft drücken, bis das Drehsymbol in der Uhr- Î Nach einem Stromausfall anzeige erlischt. Nach einem Stromausfall leuchten im Display und das ‹ ‹‹ Taste drücken. Symbol . Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. † Der Backofen geht in Warteposition. Taste leuchtet.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten im Garraum eine Temperatur von 50 °C erreicht ist. Das oder eine Einstellung verändern, hat er eine Kindersicherung. Symbol erscheint. Ist der Backofen ausgeschaltet, verriegelt die Backofentür sofort, wenn Sie die Kindersicherung aktivie- Kindersicherung aktivieren ren.
  • Seite 15: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Taste so oft drücken, bis die gewünschte Grundeinstellung ± erscheint. Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den Grundeinstellungen an, damit Sie wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Kühlgebläsenachlauf von mittel auf kurz ändern.
  • Seite 16: Vor Der Selbstreinigung

    Reinigungsstufe einstellen Brandgefahr! Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß. Taste drücken. Nie brennbare Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den Tür- Reinigungsstufe 3 wird vorgeschlagen. Sie können die griff hängen. Die Vorderseite des Gerätes frei halten. Selbstreinigung sofort mit Taste starten.
  • Seite 17: Backwagen Herausnehmen

    Abdeckung oben am Backwagen abschrauben. Dazu die Bereich Reinigungsmittel Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). Backwagenboden Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Mit einem Spültuch reinigen. Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 18: Eine Störung, Was Tun

    Haltefedern rechts und links auf der oberen Scheibe so Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Lässt sich die Abde- anbringen, dass die Federn über dem Schraubloch sind. ckung nicht anschrauben, prüfen ob die Scheiben richtig in Beide Federn wieder festschrauben (Bild C). der Halterung sitzen.
  • Seite 19: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun- “ Fehlermeldungen mit dendienst. Wird im Display eine Fehlermeldung mit angezeigt, drücken “ Sie die Taste . Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen schaffen.
  • Seite 20: Energie Und Umwelt

    Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Kundendienst 0810 550 522 089 21 751 751 0848 840 040 Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen tenlos ist.
  • Seite 21: Energiesparen

    Zubehör Höhe Temperatur Dauer Gerichte mit Heißluft eco ‘ ’ in °C in Minuten Fleisch Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschirr geschlossen 190-210 130-150 Schweinebraten, Nacken, 1 kg Geschirr offen 190-210 110-130 Kalbsbraten, Oberschale, 1,5 kg Geschirr offen 190-210 110-130 Fisch Dorade, 2 Stück je 750 g Universalpfanne 170-190 50-60...
  • Seite 22: Programme

    Programme Bei mehreren Geflügelkeulen stellen Sie das Gewicht der schwersten Keule ein. Die Keulen müssen etwa gleich schwer sein. Geflügel Beispiel: 3 Hähnchenkeulen mit 300 g, 320 g und 400 g. Stel- Legen Sie das Geflügel mit der Brustseite nach oben in den len Sie 400 g ein.
  • Seite 23 Wildfleisch Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zuge- Einstellgewicht Hasenkeule mit Knochen, frisch 0,3-0,6 Fleischgewicht Kaninchen, frisch 0,5-3,0 Fleischgewicht Ganzer Fisch gelingt am besten, wenn er in Schwimmstellung Fisch im Geschirr steht. Das heißt, die Rückenflosse zeigt nach oben. Den Fisch säubern, säuern und salzen wie gewohnt. Damit der Fisch einen festen Stand hat, stecken Sie eine ange- Für gedünsteten Fisch: ½...
  • Seite 24: Programm Wählen Und Einstellen

    Schinkenbraten mit der Fettschicht nach oben ins Geschirr Schweinefleisch legen. Den Schinkenbraten im offenen Geschirr überkrusten. Braten mit Kruste legen Sie mit der Kruste nach oben ins Geschirr. Schneiden Sie die Schwarte vor dem Garen gitterför- Stellen Sie bei Braten das Fleischgewicht und bei Rollbraten mig ein, ohne das Fleisch zu verletzen.
  • Seite 25: Tipps Zur Programmautomatik

    Tipps zur Programmautomatik Das Gewicht von Braten oder Geflügel Der Gewichtsbereich ist bewusst eingeschränkt. Für sehr große Braten ist häufig kein liegt über dem angegebenen Gewichts- ausreichend großer Bräter erhältlich. Bereiten Sie große Stücke mit Ober-/Unterhitze bereich. oder Umluftgrillen Der Braten ist gut, aber die Soße ist zu Wählen Sie ein kleineres Geschirr oder verwenden Sie mehr Flüssigkeit.
  • Seite 26 Kuchen in Formen Form Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 50-60 3 Kastenformen 140-160 60-80 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Obstbodenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Spring-/Napfform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Obstbodenform 160-180 20-30...
  • Seite 27: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen) Universalpfanne 140-150 30-40 Universalpfanne 140-150 25-35 Universalpfanne + Backblech 140-150 30-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-50 Makronen Universalpfanne 100-120 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50...
  • Seite 28: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal, wenn vorhanden, die tiefere Universalpfanne. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Um jedes Gebäckstück sollte ein Abstand von ca. 2 cm sein. So ist genügend Platz, Backen aneinander. dass die Gebäckstücke schön aufgehen und rundherum bräunen können. Sie haben auf mehreren Ebenen geba- Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer 3D-Heißluft .
  • Seite 29 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 30: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Gans, ganz 3,5-4,0 kg Rost 170-190 120-140 Gänsekeulen je 400 g Rost 220-240 40-50 Babypute, ganz 3,0 kg Rost 180-200 80-100 Putenrollbraten 1,5 kg offen 200-220 110-130 Putenbrust 1,0 kg...
  • Seite 31: Tipps Zum Sanftgaren

    Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch von Tabelle allen Seiten, auch an den Enden, scharf anbraten und sofort Für das Sanftgaren sind alle zarten Partien von Geflügel, Rind, auf das vorgewärmte Geschirr geben. Kalb, Schwein und Lamm geeignet. Die Sanftgarzeiten richten Das Geschirr mit dem Fleisch wieder in den Backofen stellen sich nach der Dicke und Kerntemperatur des Fleisches.
  • Seite 32: Fertigprodukte

    Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Toast 4 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 10-15 12 Stück, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 15-20 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung.
  • Seite 33: Auftauen

    Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer Joghurt Tassen oder Twist- auf den Garraum- 50 °C vorheizen 5 Min. Off Gläser boden stellen 50 °C 8 Std. Hefeteig gehen lassen Hitzebeständiges auf den Garraum- 50 °C vorheizen 5-10 Min. Geschirr boden stellen Gerät ausschalten und Hefe- 20-30 Min.
  • Seite 34: Acrylamid In Lebensmitteln

    70 Minuten lang. Schalten Sie nach dieser Zeit den Backofen Gemüse Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die Temperatur auf aus und nutzen Sie die Nachwärme. 120 bis 140 °C zurückstellen. Je nach Gemüseart ca. 35 bis Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern vom Perlen an Nachwärme Gurken...
  • Seite 35: Grillen

    Gericht Zubehör und Formen Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck (vorheizen*) Backblech 140-150 30-40 Universalpfanne + Back- 140-150 30-45 blech 2 Backbleche + Universal- 5+3+1 130-140 35-50 pfanne Spritzgebäck Backblech 140-150 30-45 ‘ ’ Small cakes (vorheizen*) Backblech 150-170 20-30...
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München siemens-home.com *9000710804* 9000710804 45 940211...

Inhaltsverzeichnis