Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung SyncMaster OL46B Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SyncMaster OL46B:

Werbung

SyncMaster OL46B
LCD-Bildschirm
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab-
hängig, und jederzeitige Änderungen der techni-
schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis-
tungssteigerung sind vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SyncMaster OL46B

  • Seite 1 SyncMaster OL46B LCD-Bildschirm Benutzerhandbuch Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab- hängig, und jederzeitige Änderungen der techni- schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis- tungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Hinweis Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsgemäßer Weise. Warnung/Vorsicht Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Hinweis Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie das Kabel beim Her- ausziehen auf jeden Fall am Stecker anfassen, und Sie dürfen es keines- falls mit nassen Händen berühren. • Wischen Sie den Monitor mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab, das Sie zuvor gut ausgedrückt haben.
  • Seite 4: Installation

    Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts nur an geerdete Steckdosen an. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder eine Verletzung ver- ursacht werden. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelastung des Kabels.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass immer mindestens zwei Personen das Gerät anheben und tragen. • Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen verursachen oder beschädigt werden. Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder auf einem Regal darauf, dass die Vorder- oder Unterseite des Geräts nicht über die Vorderkante herausragen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Andere Dieses Gerät führt Hochspannung. Sie dürfen das Gerät nicht selbst öffnen, reparieren oder verändern. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum. Sollte ein ungewöhnliches Geräusch zu hören, Brandgeruch festzus- tellen oder Rauch zu sehen sein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Führen Sie weder Metallgegenstände wie Besteck, Münzen, Stifte oder Stähle, noch leicht entflammbare Gegenstände wie Papier oder Streich- hölzer (durch die Belüftungsschlitze und Ein-/Ausgangsanschlüsse usw.) ins Innere des Geräts. • Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienst- zentrum.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen oder darauf klettern. • Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod verur- sachen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. •...
  • Seite 9: Handbuch Für Den Netzanschluss

    Sicherheitshinweise Handbuch für den Netzanschluss Lesen Sie die folgenden Anweisungen unbedingt sorgfältig durch. Anderenfalls kann es zu Todesfällen, schweren Verletzungen oder zu einem Brand kommen. • Ehe Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich hinsichtlich der Anforderungen an das Netz am Aufstellort.
  • Seite 10 Einleitung Lieferumfang Hinweis Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten enthalten sind: Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung. Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler. Auspacken LCD-Bildschirm Bedienungsanleitungen Kurzanleitung zur Konfigu- Garantiekarte Benutzerhandbuch ration...
  • Seite 11: Lcd-Bildschirm

    Einleitung Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) Klammerverbindung oben (nicht überall verfügbar) Klammerverbindung unten Schrauben (4x) Schrauben mit Innensech- (2x) skant (4x) Sechskantschlüssel (2x) Separat erhältlich D-Sub-Kabel DVI-Kabel LAN-Kabel DP-Kabel HDMI-Kabel RS232C-Kabel USB-Kabel Stereokabel RGB/Komponentenkabel NetWork-Box LCD-Bildschirm Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 12 Einleitung Vorderseite Helligkeitssensor Der Helligkeitssensor misst die Umgebungshelligkeit, damit die Bildhelligkeit automatisch angepasst werden kann. Stromversorgungsanzeige Blinkt im Stromsparmodus grün Hinweis Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung un- ter PowerSaver. Wenn Sie den LCD-Bildschirm nicht verwenden oder ihn lange Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um Energie zu sparen.
  • Seite 13 Einleitung RGB/COMPONENT IN (PC/Komponenten- Anschlussbuchse (Eingang)) • Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]- Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-Sub- Kabels an den RGB-Anschluss am PC an. • Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]- Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/ Komponentenkabels an den COMPONENT- Anschluss des externen Geräts an.
  • Seite 14 HDMI-Anschluss Ihres digitalen Aus- gabegeräts. • Es wird HDMI bis Version 1,3 unterstützt. Hinweis Damit Sie MagicInfo verwenden können, muss die von Samsung spezifizierte Netzwerkbox ein- gebaut und der MagicInfo-Ausgang der Netz- werkbox muss an [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] angeschlossen werden.
  • Seite 15 Einleitung Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Elec- tronics. RJ 45 MDC (MDC PORT) Anschluss für die Mehrfachbildschirm-Steuer- Verbinden Sie den [RJ45 MDC]-Anschluss am Gerät mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit dem Netzwerkanschluss des PCs. Um einen MDC ver- wenden zu können, muss das MDC-Programm...
  • Seite 16 MAGICINFO OUT Zur Verbindung der Netzwerkbox über das mit- gelieferte OUT-HDMI-Kabel mit einem Sam- sung Anzeigegerät, das über einen MAGICIN- FO-Port verfügt. (Ein nicht von Samsung hergestelltes Anzeigegerät kann nicht verwendet werden.) DP OUT Zur Verbindung der Netzwerkbox über das DP- Kabel mit einem Anzeigegerät, das DP unter-...
  • Seite 17 Einleitung Belüftungsöffnung (Luftaustritt) Belüftungsöffnung (Lufteintritt) Hinweis • Wechseln Sie regelmäßig den Ansaugfilter unten am Gerät. • Das Wechselintervall kann je nach Feinstaubkonzentration (PM-10) am Aufstellungsort unter- schiedlich sein (siehe Tabelle unten). • Feinstaub (PM-10): Winzige, sehr dünne Teilchen mit einem Durchmesser von 10 oder weniger Ansaugfilterwechselintervall je nach Staubkonzentration...
  • Seite 18 Einleitung Fernbedienung Hinweis • Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden. • Die Funktionen der Fernbedienungstasten können sich je nach Gerät unterscheiden. SOURCE Zifferntasten + VOL - CONTENT (HOME)
  • Seite 19 Einleitung Nicht verfügbar. Hiermit stellen Sie die Lautstärke ein. + VOL - Nicht verfügbar. CONTENT (HOME) Nicht verfügbar. MagicInfo Lite Nicht verfügbar. TOOLS Auf-Ab Links-Rechts Taste : Wechseln zum oberen, unteren, Auf-Ab Links-Rechts linken oder rechten Menü oder Anpassen der Einstellung einer Taste / Eingabetaste Option.
  • Seite 20: Abmessungen Des Standfußes

    Einleitung Befestigen des Geräts Auspacken Klammerverbindung oben Klammerverbindung unten Schrauben (4x) (2x) Schrauben mit Innensech- Sechskantschlüssel (2x) skant (4x) Hinweis Komponenten, die nicht im Paket enthalten sind, können separat erworben werden. Hinweis • Das Gerät kann leicht kippen. Achten Sie darauf, dass das Gerät am Boden befestigt ist. •...
  • Seite 21 Einleitung...
  • Seite 22: Anschließen Einer Netzwerkschnittstelle

    Anschließen an die Stromversorgung Hinweis • Netzwerkschnittstellen sind als Zubehör erhältlich. • Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics. Verbinden Sie die Stromkabel im Gerät mit dem Stromanschluss am Gerät und dem Stromans- chluss an der Netzwerkbox.
  • Seite 23: Anschließen Eines Lan-Kabels

    Anschließen einer Netzwerkschnitt- stelle Anschließen eines LAN-Kabels Verwenden Sie zur Verbindung des [LAN]-Anschlusses am Gerät und dem Netzwerk ein LAN Kabel. Anschließen eines USB-Geräts Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
  • Seite 24: Verwenden Der Software

    Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden Internet-Website herunter. Internet-Website: http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (automatisch) Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Windows". Wählen Sie das Monitormodell aus der Modellliste aus, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 25: Installieren Des Monitortreibers (Manuell)

    Verwenden der Software Hinweis Dieser Monitortreiber ist von Microsoft zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (manuell) ® Betriebssystem Microsoft Windows Vista™...
  • Seite 26 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktualisieren). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Browse my computer for driver software" (Auf dem Com- puter nach Treibersoftware suchen)", und klicken Sie auf "Let me pick from a list of device drivers...
  • Seite 27 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Have Disk" (Datenträger), und wählen Sie den Ordner (z. B. D:\laufwerk), in dem die Setupdatei des Treibers gespeichert ist. Klicken Sie abschließend auf OK. Wählen Sie in der Liste der Bildschirme das Modell, das Ihrem Monitor entspricht, und klicken Sie auf "Next"...
  • Seite 28 Verwenden der Software ® ® Betriebssystem Microsoft Windows Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Start" → "Control Panel" (Systemsteuerung) und das Symbol "Appearance and Themes" (Darstellung und Designs). Klicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige), wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Ein- stellungen), und klicken Sie dann auf "Advanced..."...
  • Seite 29 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Update Driver..." (Treiber aktualisieren...), und wählen Sie "Install from a list or..." (Installation von Liste oder...) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Next" (Weiter). Wählen Sie "Don't search, I will..." (Nicht suchen, ich werde...), und klicken Sie dann auf "Next"...
  • Seite 30 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Close (Schließen)" und dann mehrmals auf "OK".
  • Seite 31 Verwenden der Software Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige). Wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften). Wählen Sie "Monitor". 1. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist Ihr Monitor ord- nungsgemäß...
  • Seite 32 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Start", "Settings" (Einstellungen), "Control Panel" (Systemsteuerung) und dop- pelklicken Sie dann auf das Symbol "Display" (Anzeige). Klicken Sie im Fenster "Display Registration Information" (Registrierungsinformationen anzei- gen) auf die Registerkarte "Settings" (Einstellungen), und klicken Sie dann auf "All Display Modes"...
  • Seite 33 Verwenden der Software MDC (Multiple Display Control) Installation Legen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein. Klicken Sie auf das MDC Unified-Installationsprogramm. Hinweis • Wenn das Fenster für die Softwareinstallation auf dem Hauptbildschirm nicht angezeigt wird, führen Sie die Installation mit der EXE-Datei MDC Unified durch, die sich im MDC-Ordner auf der CD befindet.
  • Seite 34 Was ist MDC? "MDC" (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über einen PC steuern können. Verbinden mit MDC Verwenden von MDC über RS-232C (Standard zur seriellen Datenübertragung) Die seriellen Anschlüsse an PC und Bildschirm müssen über ein serielles RS-232C-Kabel verbunden sein.
  • Seite 35 Verwenden von MDC über Ethernet Geben Sie die IP-Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Ein Anzeigegerät kann über ein serielles RS-232C-Kabel mit einem anderen Anzeigegerät verbunden werden. Kommunikation über LAN-Kabel Server PC RJ 45 MDC RJ 45 MDC RJ 45 RJ 45...
  • Seite 36 Kommunikation mit Stereo-Kabel über das LAN-Kabel Server PC RJ 45 MDC RS232C OUT RS232C IN RS232C IN RS232C OUT Mehrere Geräte können am [RS232C IN/OUT]-Anschluss des Geräts angeschlossen werden.
  • Seite 37: Verbindungsverwaltung

    Verbindungsverwaltung Die Verbindungsverwaltung umfasst die Verbindungsliste und die Änderungsoptionen für die Verbindungsliste. Verbindungsliste – zeigt die Details der Verbindungen wie Verbindungseinstellung (IP-Adresse/COM, Portnummer, MAC und Connection Type), Verbindungsstatus, Set ID Range und erkannte Geräte an. Jede Verbindung kann maximal 100 Geräte enthalten, die seriell hintereinander geschaltet sind. Alle in einer Verbindung erkannten LFDs werden in der Geräteliste angezeigt.
  • Seite 38 Auto Set ID Die Funktion Auto Set ID weist allen hintereinander geschalteten LFDs eine Set ID zu. Eine Verbindung kann maximal 100 LFDs enthalten. Der Geräte-ID wird in der Hintereinanderschaltung fortlaufend 1-99 zugewiesen. Die letzte Geräte-ID ist 0.
  • Seite 39 Klonen Mithilfe der Funktion Klonen können Sie die Einstellung eines LFDs kopieren und für mehrere ausgewählte LFDs übernehmen. Im Fenster mit den Kopiereinstellungen können Sie Einstellungen bestimmter oder aller Registerkarten zum Klonen auswählen.
  • Seite 40 Befehl wiederholen Diese Funktion dient zur Angabe der maximalen Häufigkeit, mit der der MDC-Befehl wiederholt wird, wenn keine Reaktion oder eine fehlerhafte Reaktion von einem LFD erfolgte. Der Wert für die Wiederholungsanzahl kann im MDC-Optionsfenster festgelegt werden. Der Wert für die Wiederholungsanzahl muss zwischen 1 und 10 liegen.
  • Seite 41 Erste Schritte mit MDC Klicken Sie auf Start Alle Programme Samsung MDC Unified, um das Programm zu starten. Klicken Sie auf Add, um ein Anzeigegerät hinzuzufügen. Wenn die Verbindung über RS232C erfolgt, navigieren Sie zu Serial und geben den COM Port...
  • Seite 42 Wenn die Verbindung über Ethernet erfolgt, geben Sie die IP-Adresse ein, die für das Anzeigegerät eingegeben wurde.
  • Seite 43 Aufteilung des Hauptbildschirms Ändert den Status eines Anzeigegeräts oder die Eigenschaften des Menüleiste Programms Zeigt eine Liste der verbundenen Anzeigegeräte oder Gerätegruppen an Gerätekategorie Zeigt eine Liste mit Zeitplänen für Anzeigegeräte an Zeitplankategorie Zur Auswahl des anzupassenden Geräts Geräteliste Zum Hinzufügen, Bearbeiten, Neugruppieren oder Löschen von Geräten Geräteliste ändern Zeigt Hilfethemen zum Programm an Hilfethemen...
  • Seite 44 Menüs Sie können ein ausgewähltes Gerät ein- oder ausschalten oder die Eingangsquelle oder die Lautstärke des Geräts ändern. Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Home. Home Wählen Sie ein Element aus, und ändern Sie die entsprechende Einstellung. Netz On: schaltet das ausgewählte Anzeigegerät ein Off: schaltet das ausgewählte Anzeigegerät aus...
  • Seite 45 Alert Fault Device Dieses Menü zeigt eine Liste der Anzeigegeräte an, die folgende Fehler aufweisen: Lüfterfehler, † Temperaturfehler, Helligkeitssensorfehler oder Lampenfehler. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste aus. Die Schaltfläche Repair wird aktiviert. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um den Fehlerstatus des Anzeigegeräts zu aktualisieren. Das wiederhergestellte Anzeigegerät wird aus der Fault Device List entfernt.
  • Seite 46 Bildschirmanpassung Die Bildschirmeinstellungen (Kontrast, Helligkeit usw.) können angepasst werden. Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Picture. Benutzerdef. Wählen Sie ein Element aus, und ändern Sie die entsprechende Bildschirmeinstellung. Color und Tint sind nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle PC ist. Red, Green, Blue und PC Screen Adjustment sind nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle Video ist.
  • Seite 47 Green Passt die Intensität der grünen Farbe des ausgewählten Anzeigegeräts an. Blue Passt die Intensität der blauen Farbe des ausgewählten Anzeigegeräts an.
  • Seite 48 Optionen Dynamic Contrast Ändert den Dynamic Contrast des ausgewählten Anzeigegeräts. Gamma Control Ändert den Gammawert des ausgewählten Anzeigegeräts. Auto Motion Plus Diese Option wird verwendet, um dynamische Bilder anzuschauen. Off: deaktiviert die Auto Motion Plus-Funktion Clear: stellt die Auto Motion Plus-Stufe auf klar ein. Dieser Modus eignet sich für die Anzeige lebendiger Bilder.
  • Seite 49 Größe Picture Size Ändert die Bildschirmgröße des ausgewählten Anzeigegeräts. Das Element Detail wird deaktiviert, wenn Picture Size auf einen Modus eingestellt ist, der keine detaillierte Konfiguration unterstützt. Die Schaltflächen -/+ können zur Zoom-Änderung verwendet werden. Der Bildschirm kann mit den Nach-oben-/Nach-unten-/Nach-links-/Nach-rechts-Schaltflächen neu positioniert werden.
  • Seite 50 Anpassen des Tons Sie können die Toneinstellungen anpassen. Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Sound. Bass oder Treble ist deaktiviert, wenn das Element vom ausgewählten Gerät nicht unterstützt wird. Bass Anpassen der Bässe des ausgewählten Anzeigegeräts Treble Anpassen der Höhen des ausgewählten Anzeigegeräts Balance (L/R)
  • Seite 51 Systemkonfiguration Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte System. Video Wall Die Funktion Video Wall kann verwendet werden, um einen Bildausschnitt anzuzeigen oder auf jedem der angeschlossenen Anzeigegeräte dasselbe Bild anzuzeigen. Video Wall ist nur aktiviert, wenn sich Geräte in der Gruppe befinden. Video Wall Aktivieren oder Deaktivieren von Video Wall Format...
  • Seite 52 Auswählen der Anzahl der vertikal anzuordnenden Teilbildschirme Bis zu 15 Teilbildschirme können in einer Reihe angeordnet werden. V kann maximal den Wert 6 haben, wenn H den Wert 15 hat. Screen Position Anzeigen des Layouts der (mit dem Bildschirmteiler konfigurierten) Teilbildschirme oder Ändern des Layouts nach Bedarf Screen Position und Preview sind aktiviert, wenn Video Wall „ON“...
  • Seite 53 Allgemein User Auto Color Automatische Einstellung der Bildschirmfarben Nur im PC-Modus verfügbar. Auto Power Stellt das Gerät so ein, dass es sich automatisch einschaltet. Standby Control Aktiviert den Standby-Modus, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. Lüfter und Temperatur Konfiguriert die Einstellungen, die zur Erkennung der Lüfterdrehzahl und Innentemperatur zum Schutz des Geräts erforderlich sind.
  • Seite 54 Sicherheit Safety Lock Sperren der Bildschirmmenüs Stellen Sie zum Entsperren der Menüs Safety Lock auf Off ein. Button Lock Sperren der Tasten am Anzeigegerät Stellen Sie zum Entsperren der Tasten Button Lock auf Off ein. OSD-Anzeige Source OSD Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die Source geändert wird. Not Optimum Mode OSD Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn ein nicht kompatibler Modus ausgewählt wird.
  • Seite 55 Zeit Clock Set Ändert die aktuelle Uhrzeit auf dem ausgewählten Anzeigegerät in die Uhrzeit eines angeschlossenen PCs. Wenn auf dem Anzeigegerät keine Uhrzeit eingestellt ist, werden Null-Werte angezeigt. Timer On Time: legt fest, zu welcher Uhrzeit das ausgewählte Anzeigegerät eingeschaltet werden soll Off Time: legt fest, zu welcher Uhrzeit das ausgewählte Anzeigegerät ausgeschaltet werden soll Volume: legt die Lautstärke des Anzeigegeräts fest, wenn es von On Time eingeschaltet wird Source: legt die Eingangsquelle des Anzeigegeräts fest, wenn es von On Time eingeschaltet wird...
  • Seite 56 Repeat: legt den Zeitraum fest, in dem der ausgewählte Timer wiederholt werden soll Once † EveryDay † Mon~Fri † Mon~Sat † Sat~Sun † Manual † Die Kontrollkästchen zur Auswahl der Wochentage unter Repeat sind nur aktiviert, wenn Manual ausgewählt ist. Holiday Management Mit Holiday Management können Sie verhindern, dass Geräte, die vom Timer an einem bestimmten Tag eingeschaltet werden würden, eingeschaltet werden.
  • Seite 57 Einbrennschutz Pixel Shift Verschiebt den Bildschirm leicht in bestimmten Zeitabständen, um ein Einbrennen zu verhindern. Screen Saver Diese Funktion verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm des ausgewählten Anzeigegeräts für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Interval: legt die Wartezeit bis zur Aktivierung von Screen Saver (Bildschirmschoner) fest. Mode: Die Time-Einstellung kann für Mode jeweils unterschiedlich sein.
  • Seite 58: Tool-Einstellungen

    Die Funktion Safety Screen verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm eines Anzeigegeräts für einen längeren Zeitraum ein statisches Bild anzeigt. Lamp Control Lamp Control wird verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung anzupassen und den Stromverbrauch zu reduzieren. Stellt die Hintergrundbeleuchtung für das gewählte Anzeigegerät zu einer gegebenen Zeit automatisch ein.
  • Seite 59 Zurückset. Reset Picture Setzt die Bildschirmeinstellungen zurück. Reset Sound Setzt die Toneinstellungen zurück. Reset System Setzt die Systemeinstellungen zurück. Reset All Setzt gleichzeitig die Bildschirm-, Ton- und Systemeinstellungen zurück. Edit Column Zur Auswahl der Elemente, die in der Geräteliste angezeigt werden sollen. Information Zeigt die Programminformationen an...
  • Seite 60 Sonstige Funktionen Ändern der Größe eines Fensters Platzieren Sie den Mauszeiger auf einer Ecke des Programmfensters. Ein Pfeil erscheint. Bewegen Sie den Pfeil, um die Größe des Programmfensters anzupassen. Gruppenverwaltung Erstellen von Gruppen Sie können Gruppen erstellen und die Gerätelisten pro Gruppe verwalten. Doppelte Gruppennamen sind nicht zulässig.
  • Seite 61 Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie in der auf der linken Seite des Programmfensters angezeigten Geräteliste Group>Edit aus. Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Add on the sub level oder Add on the same level. Add on the sub level: erstellt eine Untergruppe unter der ausgewählten Gruppe. Add on the same level: erstellt eine Gruppe auf der gleichen Ebene wie die ausgewählte Gruppe.
  • Seite 62 Umbenennen von Gruppen Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit. Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Rename. Rename Wenn im alten Gruppennamen ein Cursor angezeigt wird, geben Sie einen neuen Gruppennamen ein. Zeitplanverwaltung Erstellen von Zeitplänen Zum Erstellen und Registrieren eines Zeitplans auf Gruppenebene.
  • Seite 63 Klicken Sie auf die Schaltfläche Add. Das Fenster Add Schedule wird angezeigt. Klicken Sie unterhalb von Device Group auf Add, und wählen Sie die Gruppe aus, der Sie einen Zeitplan hinzufügen möchten. Wählen Sie Date&Time/Action aus, und klicken Sie auf OK. Der Zeitplan wird hinzugefügt, und eine Liste der Zeitpläne wird in der Geräteliste angezeigt.
  • Seite 64 Löschen eines Zeitplans Um einen Zeitplan zu löschen, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie auf Delete. Handbuch zur Fehlerbehebung Problem Lösung Das Anzeigegerät, das Sie steuern Überprüfen Sie den Anschluss des RS232C-Kabels möchten, wird in der (kontrollieren Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß mit dem Steuerungsinfotabelle nicht richtigen seriellen Anschluss verbunden ist).
  • Seite 65 Problem Lösung Das Anzeigegerät wird zu Stellen Sie die Uhrzeit am PC ein, um die Zeit zwischen den unterschiedlichen Zeiten ein- und angeschlossenen Anzeigegeräten zu synchronisieren. ausgeschaltet, obwohl On Time oder Off Time eingestellt ist. Die Fernbedienung funktioniert Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig, nicht.
  • Seite 66: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    Einstellen des LCD-Bildschirms Eingang Verfügbare Modi • PC / DVI / DisplayPort • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox(separat erhältlich) installiert ist. Quellen Dient zum Auswählen von PC, HDMI oder einer anderen an den LCD-Bildschirm angeschlossenen externen Signalquelle.
  • Seite 67 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis • Die Funktion PIP steht nicht zur Verfügung, wenn Videowand aktiviert (Ein) ist. • Die Funktion PIP steht nicht zur Verfügung, wenn Autom. Quellenwahl aktiviert Ein ist. Wenn externe AV-Geräte, wie DVD-Player oder Videorecorder (VCR) an den LCD-Bildschirm an- geschlossen werden, können Sie mit Hilfe von PIP (Bild im Bild) Videos von der externen Quelle in einem kleinen Fenster anzeigen, welches das herkömmliche PC-Videosignal überlagert.
  • Seite 68 Einstellen des LCD-Bildschirms • DisplayPort : PC Hinweis HDMI2 ist deaktiviert, wenn keine Netzwerkbox angeschlossen ist. Format Mit dieser Option kann der Benutzer die Größe des PIP-Fensters verändern. Hinweis Bild > Format wird geändert in 16:9, wenn PIP aktiviert ist (Ein). Position Mit dieser Option kann der Benutzer die Position des PIP-Fensters verändern.
  • Seite 69 Einstellen des LCD-Bildschirms Name bearb. Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen. VCR / DVD / Kabel-STB / HD-STB / Sat-STB / AV-Receiver / DVD-Receiver / Spiel /Camcor- der / DVD-Kombi / DVD-HD-Rec / PC / DVI PC / DVI-Geräte Hinweis •...
  • Seite 70: Autom. Quellenwahl

    Einstellen des LCD-Bildschirms Autom. Quellenwahl Wenn Autom. Quellenwahl aktiviert (Ein) ist, wird die Videoquelle der Anzeige automatisch nach einem aktiven Videosignal durchsucht. Die ausgewählte Primärquelle wird aktiviert, wenn die aktuelle Eingangsquelle nicht erkannt wird. Die ausgewählte Sekundärquelle wird aktiviert, wenn an der primären Signalquelle kein Signal an- steht.
  • Seite 71 Einstellen des LCD-Bildschirms Legen Sie die Primärquelle als automatische Eingangsquelle fest. Sekundärquelle Legen Sie die Sekundärquelle als automatische Eingangsquelle fest. Bild [Modus PC / DVI / DisplayPort / MagicInfo] Verfügbare Modi • PC / DVI / DisplayPort • • Komp. •...
  • Seite 72 Einstellen des LCD-Bildschirms Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern. Hinweis • Wenn Sie das Bild mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt MagicBright in den Modus Benutzerd.. • Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Kontrast Kontrast einstellen.
  • Seite 73 Einstellen des LCD-Bildschirms Farbton Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Sie können die Farbtemperatur ändern. Kalt Normal Warm Benutzerd. Hinweis • Wenn Sie Farbton auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion Color Temp. deaktiviert. • Wenn Sie Farbton auf Aus einstellen, wird die Funktion Farbanpassung deaktiviert.
  • Seite 74: Auto Einstellung

    Einstellen des LCD-Bildschirms Color Temp. Die Color Temp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben. Hinweis Diese Funktion wird aktiviert, wenn Modus auf Benutzerd. eingestellt ist und Optimalkontrast sowie Farbton deaktiviert (Aus) sind. Bildjustierung Mit Bildjustierung können Sie die Feinabstimmung vornehmen und das Bild optimieren, indem Sie das Rauschen entfernen, durch das ein instabiles, flackerndes Bild entsteht.
  • Seite 75 Einstellen des LCD-Bildschirms Die Werte für Fein, Grob und Position werden automatisch eingestellt. Wenn Sie die Auflösung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt. Hinweis Nur im PC-Modus verfügbar. Signalabgleich Wird zum Ausgleichen eines schwachen RGB-Signals aufgrund großer Signalkabelstrecken verwen- det.
  • Seite 76 Einstellen des LCD-Bildschirms B-Offset Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 Hinweis Format ändert sich in 16:9, wenn der PIP-Modus aktiv ist. HDMI-Schwarzwert Sie können den Schwarzwert direkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupas- sen. Normal Gering Hinweis Nur im HDMI-Modus verfügbar.
  • Seite 77 Einstellen des LCD-Bildschirms Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Helligkeit Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe Einstellen der Schärfe des PIP-Fensters auf dem Bildschirm. Farbe Damit stellen Sie die Farbe im Bild-im-Bild-Fenster ein. Hinweis Der PIP-Eingang funktioniert nur im Modus AV, HDMI.
  • Seite 78: Helligkeitssensor

    Einstellen des LCD-Bildschirms Lampensteuerung Dient zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Helligkeitssensor Der Helligkeitssensor erkennt die Umgebungshelligkeit und passt die Bildschirmhelligkeit automa- tisch optimal an. Bild zurücksetzen Zurücksetzen der Bildschirmeinstellungen. Bild [Modus AV / HDMI / Komp.] Verfügbare Modi •...
  • Seite 79 Einstellen des LCD-Bildschirms Modus Der LCD-Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen ("Dynamisch", "Standard", "Film" und "Benutzerd."), die werksseitig eingestellt werden. Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Dynamisch Standard Film Benutzerd. Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern.
  • Seite 80 Einstellen des LCD-Bildschirms Hiermit stellen Sie die Bildschärfe ein. Farbton Lässt die Anzeige natürlicher erscheinen. Hinweis Der Schieberegler für den Farbton wird nur angezeigt, wenn die Signalquelle auf HDMI oder AV eingestellt ist. Farbton Sie können die Farbtemperatur ändern. Auch die einzelnen Farbkomponenten können vom Benutzer angepasst werden.
  • Seite 81 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Diese Funktion wird aktiviert, wenn Modus auf Benutzerd. eingestellt ist und Optimalkontrast sowie Farbton deaktiviert (Aus) sind. Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. PC -Modus (PC, HDMI [PC-Takt]): 16:9 - 4:3 Video-Modus (HDMI [Video-Takt], AV oder Komp.): 16:9 - Zoom1 - Zoom2 - 4:3 - Bildanpas- sung - Benutzerd.
  • Seite 82 Einstellen des LCD-Bildschirms Hiermit können Sie die digitale Rauschminderung auf Aus oder Ein schalten. Die digitale Rausch- minderung sorgt für ein klareres und gestochen scharfes Bild. Hinweis Die Funktion Digitale RM ist nicht bei allen Auflösungen verfügbar. HDMI-Schwarzwert Sie können den Schwarzwert direkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupas- sen.
  • Seite 83 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Verfügbare Modi: PIP Ein Kontrast Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Helligkeit Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe Einstellen der Schärfe des PIP-Fensters auf dem Bildschirm. Optimalkontrast Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so eingestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird.
  • Seite 84 Einstellen des LCD-Bildschirms Helligkeitssensor Der Helligkeitssensor erkennt die Umgebungshelligkeit und passt die Bildschirmhelligkeit automa- tisch optimal an. Bild zurücksetzen Zurücksetzen der Bildschirmeinstellungen. Verfügbare Modi • PC / DVI / DisplayPort • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox(separat erhältlich) installiert ist. Modus Der LCD-Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärker.
  • Seite 85 Einstellen des LCD-Bildschirms Musik Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten. Film Wählen Sie Film, wenn Sie einen Film ansehen möchten. Sprache Wählen Sie Sprache, wenn Sie Programme mit überwiegend gesprochenem Inhalt (z. B. Nach- richten) ansehen möchten. Benutzerd.
  • Seite 86: Ton Wählen

    Einstellen des LCD-Bildschirms SRS TS XT SRS TS XT ist ein patentiertes SRS-Verfahren für die Wiedergabe von 5.1-Mehrkanalton über zwei Lautsprecher. Mit TruSurround XT kommen Sie in den Genuss überzeugender Virtual-Surround-Ef- fekte über alle Stereo-Systeme mit zwei Lautsprechern, einschließlich interner Fernsehlautsprecher. Es ist vollständig kompatibel mit allen Mehrkanalformaten.
  • Seite 87: Ton Zurücksetzen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Intern Die Tonausgabe erfolgt sowohl über den Intern Lautsprecher als auch über die Extern Laut- sprecher, aber die Lautstärke kann nur für den Intern Lautsprecher reguliert werden. Extern Wenn die Tonausgabe über die Extern Lautsprecher erfolgt, ist die Lautstärkeregelung nur für die Extern Lautsprecher möglich.
  • Seite 88: Sleep-Timer

    Einstellen des LCD-Bildschirms Uhr stell. Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Sleep-Timer Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. Timer1 / Timer2 / Timer3 Sie können den LCD-Bildschirm so einstellen, dass er sich zu einer bestimmten Zeit automatisch aus- oder einschaltet.
  • Seite 89: Feiertagsverwaltung

    Einstellen des LCD-Bildschirms • Nur aktiviert, wenn die Uhr mit dem Menü Uhr stell. eingestellt wird. • Wenn Manual gewählt ist, können Sie einen Wochentag einstellen. • Quelle : Auswählen der externen Signalquelle, die beim Einschalten des gewählten Monitors ein- geschaltet wird.
  • Seite 90 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können alle registrierten Feiertage löschen. Menütransparenz Ändern Sie die Hintergrundtransparenz der Bildschirmanzeige. Hoch Mittel Gering Deckend Sicherheitssperre PIN ändern Sie können das Kennwort ändern. Das voreingestellte Kennwort für den LCD-Bildschirm lautet "0000". Hinweis Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, drücken, Sie die Tasten INFO + EXIT + MUTE auf der Fernbedienung, um das Kennwort wieder auf „0000“...
  • Seite 91 Einstellen des LCD-Bildschirms Sperren Mit dieser Funktion wird das Bildschirmmenü gesperrt, um Änderungen an den aktuellen Einstellungen zu verhindern und den aktuellen Zustand zu bewahren. Hinweis Durch Auswählen der Option Sperre aktivieren wird die Option Sperre deaktivieren aktiviert. Um die Funktion Sperren zu deaktivieren, geben Sie das Kennwort für Sperre deaktivieren ein. Energiesparmod.
  • Seite 92 Einstellen des LCD-Bildschirms Aktiviert oder deaktiviert die Videowandfunktion des ausgewählten Bildschirms. • • Format Das Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen. • Vollbild Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder. • Natürlich Mit dieser Option erfolgt eine natürliche Bildwiedergabe im ursprünglichen Seitenverhältnis. Horizontal Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm horizontal unterteilt werden soll.
  • Seite 93 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Wenn Horizontal auf 15 eingestellt ist, ist 6 die Höchstzahl in Vertikaler Richtung. Bildschirmposition Das Bild kann in mehrere Bilder unterteilt werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen. • Wählen Sie unter Bildschirmposition einen Modus. •...
  • Seite 94 Einstellen des LCD-Bildschirms • Horizontal Hiermit wird festgelegt, um wie viele Pixel der Bildschirm horizontal verschoben werden soll. Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 0, 1, 2, 3, und 4. Vertikal Hiermit wird festgelegt, um wie viele Pixel der Bildschirm vertikal verschoben werden soll. Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 0, 1, 2, 3, und 4.
  • Seite 95 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können den Timer für den Bildschirm-Einbrennschutz einstellen. Wenn Sie den Vorgang zum Entfernen von Nachbildern starten, wird der Vorgang für den eingestellten Zeitraum ausgeführt und dann automatisch beendet. • • Modus Sie können den Typ des Bildschirmschutz ändern. •...
  • Seite 96 Einstellen des LCD-Bildschirms Balken Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie lange vertikale Linien in Schwarz und Weiß auf dem Bildschirm verschiebt. Löschen Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie ein rechteckiges Muster auf dem Bildschirm verschiebt. Pixel Diese Funktion verhindert Nachbilder, indem viele Bildschirmpixel verschoben werden.
  • Seite 97: Auflösung Wählen

    Einstellen des LCD-Bildschirms • Dunkel Auflösung wählen Wenn das Bild bei einer Einstellung der Grafikkartenauflösung auf 1024 x 768 bei 60 Hz, 1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz oder 1366 x 768 bei 60 Hz nicht ordnungsgemäß angezeigt wird, können Sie mit dieser Funktion (Resolution Select) dafür sorgen, dass das Bild in der angegebenen Auflösung angezeigt wird.
  • Seite 98: Erweiterte Einstellungen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Menüdrehung Bildschirmmenü drehen Querformat Hochformat Erweiterte Einstellungen Ausführliche Konfiguration der Einstellungen. Lüfter & Temperatur Schützt das Gerät durch Messen der Innentemperatur und der Lüfterdrehzahl. Lüftersteuerung Einstellen von „Auto“ oder „Manuell“ für die Einstellung der Lüfterdrehzahl. • Auto •...
  • Seite 99: Temperatursteuerung

    Einstellen des LCD-Bildschirms Temperatursteuerung Erkennt die Innentemperatur des Geräts und gibt die gewünschte Temperatur an. Das Gerät wird standardmäßig auf 77˚ C eingestellt. Hinweis • Das Bild wird abgedunkelt, wenn die Temperatur die angegebene Temperatur übersteigt, und bei einem weiterem Anstieg der Temperatur wird das Gerät automatisch abgeschaltet, um ein Über- hitzen zu verhindern.
  • Seite 100: Standby-Steuerung

    Einstellen des LCD-Bildschirms • • Hinweis Wenn Autom. ein aktiviert (Ein) ist, wird das Gerät automatisch angeschaltet, sobald Sie es mit dem Stromnetz verbinden. Tastensperre Sperren bzw. Freigeben der Monitor-Bedientasten am Gerät. • • Benutzer-Auto-Farben Auto-Farben Hiermit stellen Sie die Farben ein. Reset Zurücksetzen der Farbeinstellungen.
  • Seite 101: Osd-Anzeige

    Einstellen des LCD-Bildschirms Einstellen des Standbymodus, der ausgelöst wird, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. • Die Meldung <Kein Signal> wird angezeigt, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. • Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. • Auto Kein Eingangssignal erkannt: - Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn ein externes Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 102: Software-Update

    Einstellen des LCD-Bildschirms Ungeeigneter Mode - OSD • • Kein Signal - OSD • • MDC - OSD • • Software-Update Durchführen einer Softwareaktualisierung. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer über ein digitales Signal wie DVI oder HDMI her. Klicken Sie auf die von der Software generierte BMP-Bilddatei. Das nachfolgende Bild erscheint auf dem Bildschirm des Geräts.
  • Seite 103: Alle Zurücksetzen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Wenn es mehrere BMP-Bilder gibt, werden diese als Diashow auf dem Bildschirm angezeigt. • Der empfohlene zeitliche Anzeigeabstand zwischen zwei BMP-Bildern der Diashow beträgt eine Sekunde. Die Wahrscheinlichkeit für das Generieren eines Bilds nimmt bei anderen An- zeigeabständen ab.
  • Seite 104: Multi Control

    Einstellen des LCD-Bildschirms Zurücksetzen aller Einstellungen der Anzeige. Multi Control Verfügbare Modi • PC / DVI / DisplayPort • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox(separat erhältlich) installiert ist. Multi Control Weist dem Einstellungssatz eine ID zu.
  • Seite 105 Einstellen des LCD-Bildschirms • Gateway : Geben Sie den Gateway von Hand ein, wenn IP-Einstellungen auf Manuell ein- gestellt ist. MagicInfo Verfügbare Modi • PC / DVI / DisplayPort • • Komp. • HDMI • MagicInfo Hinweis • MagicInfo kann nur dann aktiviert werden, wenn eine Netzwerkbox(separat erhältlich) installiert ist.
  • Seite 106 Einstellen des LCD-Bildschirms • Bei Verwendung von MagicInfo mit einem direkt an den LCD-Bildschirm angeschlossenen Gerät: Ausführen des Gerätemodus. • Um direkt zum MagicInfo-Fenster zu wechseln, drücken Sie ESC. • Um MagicInfo unter Windows einzurichten, benötigen Sie eine Tastatur und eine Maus. •...
  • Seite 107 Einstellen des LCD-Bildschirms In step 2 von MagicInfo Setup Wizard müssen Sie nicht zu den Netzwerkeinstellungen auf dem Desk- top wechseln, um Ihre TCP/IP-Einstellungen vorzunehmen. Das machen sie einfach in step 2 der Installation von MagicInfo. 3. Select Language - step 3 Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, können Sie eine der angebotenen Sprachen auswählen und einstellen.
  • Seite 108 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können auswählen, in welcher Weise Ihre Anzeige gedreht wird. 5. Setup Information Hier werden die vom Benutzer gewählten Einstellungen angezeigt. Hinweis Wenn das Symbol für Magicinfo im Infobereich nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol Magicinfo auf dem Desktop. Das Symbol wird nun angezeigt.
  • Seite 109: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 110: Symptome Und Empfohlene Abhilfemaßnahmen

    Fehlerbehebung • Verwenden Sie zur Reinigung weder Benzol, noch Ver- dünner oder andere brennbare Substanzen. 2) Pflege der Oberfläche des Flachbildschirms. Zum Reinigen ein weiches Tuch (Baumwollflanell) verwenden. • Verwenden Sie unter keinen Umständen Aceton, Benzol oder Verdünner. (Diese Mittel können die Bildschirmoberfläche beschädi- gen oder verformen.) •...
  • Seite 111 Fehlerbehebung Der LCD-Bildschirm flackert. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zwischen Computer und LCD-Bildschirm fest angeschlos- sen ist. Wenn das interne Kühlsystem des Geräts aktiv ist, kann es unter bestimmten atmosphärischen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen zu Kondensationserscheinungen auf der Gerä- teoberfläche kommen. Dieses Symptom beeinflusst die Leistung des Geräts nicht und verschwindet, wenn sich die atmosphärischen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen wieder ändern.
  • Seite 112: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Orientieren Sie sich dabei an den aktuellen Informationen im Bildschirmmenü sowie der Tabelle mit den Voreingestellter Timing-Modi. Das Bild ist zu hell oder zu dunkel. Stellen Sie Helligkeit und Kontrast ein. (Siehe Helligkeit, Kontrast) Die Bildschirmfarbe ist ungleichmäßig. Passen Sie die Option Farbanpassung im Einstellungsmenü für das Bildschirmmenü an. Die Farbbildausgabe wird durch dunkle Schatten verzerrt.
  • Seite 113: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung Probleme im Zusammenhang mit der Fernbedienung Hinweis Die hier aufgeführten Probleme und Lösungen betreffen die Fernbedienung. Die Tasten der Fernbedienung reagieren nicht. Überprüfen Sie die Polung der Batterien (+/-). Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Überprüfen Sie, ob der Strom eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel sicher angeschlossen ist.
  • Seite 114 Fehlerbehebung Systemsteuerung → Anzeige → Bildschirmschoner. Sie können die Einstellungen auch im BIOS SETUP vornehmen. (Siehe Windows-/Computer- handbuch). Windows Vista: Systemsteuerung → Darstellung und Anpassung → Anpassung → Bildschirmschonereinstel- lungen. Sie können die Einstellungen auch im BIOS SETUP vornehmen. (Siehe Windows-/Computer- handbuch).
  • Seite 115: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Allgemein Modellname SyncMaster OL46B LCD-Bildschirm Größe 46,0 Zoll / 116 cm Anzeigebereich 1018,08 mm (H) x 572,67 mm (V) Synchronisierung Horizontal 30 – 81 kHz Vertikal 56 – 85 Hz Bildschirmfarben 16,7 Mio Auflösung Optimale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz Maximale Auflösung...
  • Seite 116: Voreingestellter Timing-Modi

    Technische Daten Plug & Play Dieses Produkt kann mit jedem Plug-and-Play-kompatiblen System installiert und verwen- det werden. Der Zwei-Wege-Datenaustausch zwischen dem Produkt und dem PC-System optimiert die Produkteinstellungen. Die Produktinstallation erfolgt automatisch. Sie können die Installationseinstellungen jedoch anpassen. Pixel zulässig In diesem Produkt kommt ein TFT-LCD-Bildschirm mit einer Halbleitertechnologie zum Einsatz, die eine Fehlerquote von weniger als 1 pro 1 Mio.
  • Seite 117 Technische Daten Bildschirm angezeigt werden, auch wenn die Netz-LED leuchtet. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch der Videokarte. Stellen Sie den Bildschirm folgendermaßen ein. Anzeigemodus Horizontal- Vertikalfre- Pixeltakt Synchronisa- frequenz quenz (Hz) (MHz) tionspolarität (kHz) (H/V) IBM, 640 x 350 31,469 70,086 25,175...
  • Seite 118: Zur Verbesserung Der Anzeigequalität

    Informationen Zur Verbesserung der Anzeigequalität Stellen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz am Computer wie nachfol- gend beschrieben ein, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. Wenn auf dem TFT- LCD-Bildschirm nicht die bestmögliche Bildqualität angezeigt wird, kann es vorkommen, dass die Bildqualität ungleichmäßig ist. •...
  • Seite 119 Informationen Strom aus, Bildschirmschoner oder Stromsparmodus • Schalten Sie den Strom nach 12-stündigem Einsatz für 2 Stunden ab • Verwenden Sie das Energieschema der Energieverwaltung bei den Anzeigeeigenschaf- ten Ihres PCs, um den Monitor entsprechend einzustellen. • Verwenden Sie möglichst einen Bildschirmschoner – Wir empfehlen einen einfarbigen Bildschirmschoner oder ein bewegtes Bild.
  • Seite 120 Informationen Vermeiden Sie Folgendes: Farben mit starken Helligkeitsunterschieden (Schwarz & Weiß, Grau) Ändern Sie regelmäßig die Zeichenfarbe • Verwenden Sie helle Farben mit geringen Helligkeitsunterschieden. - Regelmäßig : Alle 30 Minuten die Zeichen- und Hintergrundfarbe wechseln • Alle 30 Minuten die bewegten Zeichen wechseln. •...
  • Seite 121 Informationen Einsetzen der Screen Erasing-Funktion (Bildlöschen) mit dem Gerät • Einsetzen der Bildlöschfunktion - Symptom: 2 vertikale Blöcke bewegen sich durch das Bild und löschen es dabei...
  • Seite 122 Anhang Kontakt zu SAMSUNG Hinweis Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den SAM- SUNG-Kundendienst. North America U.S.A 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com CANADA 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com/ca http://www.samsung.com/ca_fr (French) MEXICO 01-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com Latin America ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com...
  • Seite 123 Europe http://www.samsung.com/be_fr (French) BOSNIA 05 133 1999 http://www.samsung.com BULGARIA 07001 33 11 http://www.samsung.com CROATIA 062 SAMSUNG (062 726 7864) http://www.samsung.com CZECH 800 - SAMSUNG (800-726786) http://www.samsung.com DENMARK 70 70 19 70 http://www.samsung.com FINLAND 030 - 6227 515 http://www.samsung.com FRANCE 01 48 63 00 00 http://www.samsung.com...
  • Seite 124 BELARUS 810-800-500-55-500 http://www.samsung.com MOLDOVA 00-800-500-55-500 http://www.samsung.com Asia Pacific AUSTRALIA 1300 362 603 http://www.samsung.com NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 http://www.samsung.com 786) CHINA 400-810-5858 http://www.samsung.com HONG KONG (852) 3698 - 4698 http://www.samsung.com/hk http://www.samsung.com/ hk_en/ INDIA 1800 1100 11 http://www.samsung.com...
  • Seite 125: Inanspruchnahme Des Kostenpflichtigen Services (Kosten Für Kunden)

    Anhang Asia Pacific PHILIPPINES 1-800-10-SAMSUNG http://www.samsung.com (726-7864) for PLDT 1-800-3-SAMSUNG(726-7864) for Digitel 1-800-8-SAMSUNG(726-7864) for Globe 02-5805777 SINGAPORE 1800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com THAILAND 1800-29-3232 http://www.samsung.com 02-689-3232 TAIWAN 0800-329-999 http://www.samsung.com 0266-026-066 VIETNAM 1 800 588 889 http://www.samsung.com Middle East IRAN 021-8255 http://www.samsung.com OMAN 800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com...
  • Seite 126: Kein Produktdefekt

    Wenn der Schaden am Gerät verursacht wird durch: • Einwirkung von außen oder fallen lassen • Verwendung von Zubehör oder separat gekauftem Gerät, das nicht von Samsung freigegeben ist • Reparatur durch eine Person, die kein Techniker eines Outsourcing-Serviceunternehmens oder Partners von Samsung Electronics Co., Ltd. ist.
  • Seite 127: Ordnungsgemäße Entsorgung

    Anhang Begriffe Punktabstand Das Bild auf dem Monitor besteht aus Punkten in den Farben Rot, Grün und Blau. Je enger die Punkte, desto höher die Auflösung. Der Abstand zwischen zwei Punkten der gleichen Farbe wird als "Punktabstand" bezeichnet. Maßeinheit: mm Vertikalfrequenz Der Bildschirm muss mehrmals pro Sekunde neu aufgebaut wer- den, um das Bild für den Benutzer aufzubauen und anzuzeigen.
  • Seite 128 Jegliche Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. ist strengs- tens untersagt. Samsung Electronics Co., Ltd. haftet nicht für in diesem Dokument enthaltene Fehler und Neben- oder Folgeschäden, die der Lieferung, dem Einsatz oder der Verwendung dieses Materials resultieren.

Inhaltsverzeichnis