Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsdifferentialschutz In 3 Stromwandlersätzen, Mit In-Zone-Transformatoren, Lt3Cpdif; Leitungsdifferentialschutz In 6 Stromwandlersätzen, Mit In-Zone-Transformatoren, Lt6Cpdif - ABB RED670 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 9
Auslesen und Ändern von Einstellungen
9.3.2.4
9.3.2.5
60
Die hier verfügbaren Einstellungen werden vorrangig zur Einstellung der
Kurvenkennlinien verwendet, auf denen die Funktion beruht. Es gibt mehrere
wählbare vordefinierte Kurven. Zusätzlich kann eine benutzerdefinierte Kurve
erstellt werden. Die Einstellungen k, p, a, b und c sind Variablen in der
Kurvengleichung, die eingestellt werden können. k ist die Zeitfaktoreinstellung für
Umkehrverzögerungen, mit deren Hilfe die komplette Kurve an der y-Achse
entlang nach oben oder unten bewegt werden kann, was die Verzögerungszeit für
die Stromwerte entlang der x-Achse verändert. Zu den verschiedenen Einstellungen
an dieser Stelle gehört auch der Ansprechwert der unstabilisierten
Differentialschutzfunktion IdUnre, welcher als Vielfaches von IBase ausgedrückt
wird. Weitere Einstellungen sind Anteile der Oberschwingung am Strom, Betrieb,
Steigungen für Bereich zwei und drei der Kurve sowie Ende der Bereiche eins und
zwei als Vielfaches von IBase.
Leitungsdifferentialschutz in 3 Stromwandlersätzen, mit In-Zone-
Transformatoren, LT3CPDIF
Hauptmenü/Einstellungen/Parametersatz n/Ltg.-Diff. 3Enden&Trafo (PDIF,
87L)/LT3CPDIF:x
Die hier verfügbaren Einstellungen werden vorrangig zur Einstellung der
Kurvenkennlinien verwendet, auf denen die Funktion beruht. Es gibt mehrere
wählbare vordefinierte Kurven. Zusätzlich kann eine benutzerdefinierte Kurve
erstellt werden. Die Einstellungen k, p, a, b und c sind Variablen in der
Kurvengleichung, die eingestellt werden können. k ist die Zeitfaktoreinstellung für
Umkehrverzögerungen, mit deren Hilfe die komplette Kurve an der y-Achse
entlang nach oben oder unten bewegt werden kann, was die Verzögerungszeit für
die Stromwerte entlang der x-Achse verändert. Zu den verschiedenen Einstellungen
an dieser Stelle gehört auch der Ansprechwert der unstabilisierten
Differentialschutzfunktion (IdUnre), welcher als Vielfaches von IBase ausgedrückt
wird. Weitere Einstellungen sind Anteile der Oberschwingung am Strom, Betrieb,
Steigungen für Bereich zwei und drei der Kurve sowie Ende der Bereiche eins und
zwei als Vielfaches von IBase. Das Cross-Blocking kann aktiviert werden, und es
können Gegensystemparameter festgelegt und verschiedene Verzögerungen
angepasst werden.
Leitungsdifferentialschutz in 6 Stromwandlersätzen, mit In-Zone-
Transformatoren, LT6CPDIF
Hauptmenü/Einstellungen/Parametersatz n/Differentialschutz/Ltg.-Diff.
6Enden&Trafo (PDIF,87L)/LT6PDIF:1
Die hier verfügbaren Einstellungen werden vorrangig zur Einstellung der
Kurvenkennlinien verwendet, auf denen die Funktion beruht. Es gibt mehrere
wählbare vordefinierte Kurven. Zusätzlich kann eine benutzerdefinierte Kurve
erstellt werden. Die Einstellungen k, p, a, b und c sind Variablen in der
Kurvengleichung, die eingestellt werden können.
1MRK 505 223-UDE C
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis