Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/56
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ventile entsprechen der Sicherheitskategorie B nach EN ISO 13849-1.
Das Sicherheitsventil darf nur in trockener, staubfreier Atmosphäre gelagert werden,
die frei von Ätzstoffen und Dämpfen ist und die niedrige Luftfeuchtigkeit und keine
grossen Temperaturschwankungen aufweist. Bei Lagerung über mehr als 12 Monate
wird Befüllung mit sauberem Konservierungsöl empfohlen, siehe auch DIN 7716.
Der werkseitige Korrosionsschutz ist bei Lagerung unter den angegebenen
Bedingungen ausreichend, sofern kein Kondensat oder Leckwasser in das
Sicherheitsventil gelangen kann.
Das Sicherheitsventil darf ausschließlich mit den im „Datenblatt 25402 bzw. 25710"
angegebenen Druckflüssigkeiten betrieben werden.
Informationen zum Einsatz des Produkts mit anderen Druckflüssigkeiten erhalten Sie
auf Anfrage.
Das Sicherheitsventil darf nur in technisch einwandfreiem Zustand betrieben
werden, und es darf nur entsprechend den im „Datenblatt 25402 bzw. 25710"
genannten Technischen Daten, Betriebs- und Umgebungsbedingungen gelagert,
betrieben und instandgehalten werden. Insbesondere dürfen die in den Technischen
Daten angegebenen Grenzwerte nicht überschritten werden.
Der Betrieb mit anderen Anschluss-, Einsatz- oder Leistungsdaten, als sie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben sind, darf nur mit schriftlicher Zustimmung der Bosch
Rexroth AG erfolgen.
Veränderungen am Produkt sind nur im Rahmen des in dieser Betriebsanleitung
vorgegebenen Umfangs zulässig.
Von der Bosch Rexroth AG angebrachte Schutzeinrichtungen müssen - außer wenn
dies für den Einricht- oder Instandhaltungsbetrieb nicht zweckmäßig ist - vorhanden,
ordnungsgemäß installiert und voll funktionsfähig sein. Sie dürfen nicht in Ihrer
Position verändert, umgangen oder unwirksam gemacht werden.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Verwendung des Sicherheitsventils in explosionsfähiger Umgebung (ATEX) sind
die Vorgaben aus der „Vertriebsinformation 07011 (Verwendung von nicht-elektrischen
Hydraulikkomponenten in explosionsfähiger Umgebung (ATEX))" einzuhalten.
Das Sicherheitsventil darf nicht eingesetzt werden, wenn der unter allen denkbaren
Betriebszuständen maximal mögliche Volumenstrom der Anlage größer ist, als der in
den Technischen Daten für den jeweiligen Ventiltyp angegebene Wert des
maximal zulässigen Volumenstroms. Der zulässige maximale Volumenstrom ist
den Kennlinien im „Datenblatt 25402 bzw. 25710" und Kapitel 9.3 „Betrieb mit
Gegendruck in der Ablaufleitung" zu entnehmen.
Das Sicherheitsventil darf nicht als Regelventil eingesetzt werden.
Das Sicherheitsventil darf nicht mit korrosiven Betriebsmitteln betrieben werden
oder in korrosiver Atmosphäre eingesetzt werden.
Eine am Sicherheitsventil vorhandene Verplombung, der Sicherungslack bzw. die
nicht zerstörungsfrei demontierbare Sicherungskappe darf vom Betreiber nicht
entfernt werden.
Entfernen der Plombe bzw. der nicht zerstörungsfrei demontierbaren
Sicherungskappe und Neujustieren des Ansprechdrucks ist nur durch Personen
zulässig, die von anerkannten Prüfstellen nach EU-Druckgeräterichtlinie autorisiert
wurden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis