Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200 Technische Information

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow B 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Proline Prosonic Flow B 200
Ultraschall-Durchfluss-Messsystem
Das Gerät für genaue, zuverlässige Biogasmessung unter wech-
selnden Prozessbedingungen
Anwendungsbereich
• Sichere Messung von feuchtem Biogas, Faulgas und
Deponiegas, auch bei schwankender Gaszusammen-
setzung und unter geringem Prozessdruck sowie
niedrigen Fließgeschwindigkeiten.
• Das Ultraschall-Messprinzip wird nicht von der Gas-
zusammensetzung beeinflusst.
Geräteeigenschaften:
• Messstofftemperatur: 0...80 °C (32...176 °F)
• Prozessdruck: Max. 10 bar (145 psi)
• Nennweite: DN 50...200 (2...8")
• Messgenauigkeit:
– Volumenfluss: ±1,5 % v.M.
– Methan: ±2 % abs. (optional)
• Zweileiter-Umformer aus Aluminium oder rostfreiem
Stahl
• Grafische Vor-Ort-Anzeige mit Bedienung von außen
(Touch Control)
• Kommunikation via 4-20 mA HART
• Weltweit gültige Ex-Zulassungen: ATEX, IECEx,
CSA
, NEPSI (Eigensicherheit oder druckfester
C
US
Kapselung)
TI01018D/06/DE/02.12
71196567
Analyse
Ihre Vorteile
Kombiniert Biogasmessung für ein breites Anwendungs-
spektrum und optional integrierte Echtzeiterfassung des
Biogas-Methananteils mit echter Zweileitertechnologie.
Planung - richtige Produktselektion
Mit Applicator einfach und sicher das Messgerät für alle
Anwendungen auswählen und auslegen
Installation - einfach und effizient
• Kurze Ein- und Auslaufstrecken
• Reduzierter Verdrahtungsaufwand durch Zweileiter-
technologie
Inbetriebnahme - sicher und intuitiv
Geführte Parametrierung - "Make-it-run"-Wizards
Betrieb - erhöhte Verfügbarkeit der Messung
• Multivariable Messung: Volumenfluss und optional
Methananteil und Temperatur
• Kein Druckverlust
• Diagnosefähigkeit
• Automatische Datenwiederherstellung durch Histo-
ROM
Kosteneffizientes Life Cycle Management durch W@M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow B 200

  • Seite 1 Analyse Technische Information Proline Prosonic Flow B 200 Ultraschall-Durchfluss-Messsystem Das Gerät für genaue, zuverlässige Biogasmessung unter wech- selnden Prozessbedingungen Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Sichere Messung von feuchtem Biogas, Faulgas und Kombiniert Biogasmessung für ein breites Anwendungs- Deponiegas, auch bei schwankender Gaszusammen-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Proline Prosonic Flow B 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Prozess ........23 Verwendete Symbole .
  • Seite 3: Hinweise Zum Dokument

    Proline Prosonic Flow B 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Gleich- und Wechselstrom •...
  • Seite 4: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Prosonic Flow B 200 Symbol Bedeutung Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Ein Prosonic Flow Ultraschall-Durchfluss-Messgerät misst die Durchflussgeschwindigkeit im Messrohr mit- tels zweier sich gegenüber liegender Sensoranordnungen. Diese sind in einem Winkel so angeordnet, dass ein Sensor etwas weiter stromabwärts montiert ist als der andere.
  • Seite 5: Messeinrichtung

    Proline Prosonic Flow B 200 [ft/s] [m/s] 1600 1450 1300 1150 1000 A0016160 Berechnung des Methananteils [%] anhand der Schallgeschwindigkeit [m/s (ft/s)] und einer Temperatur T von å 1 z.B. 40 °C (104 °F) Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer.
  • Seite 6: Eingang

    Proline Prosonic Flow B 200 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen Volumenfluss Berechnete Messgrößen • Normvolumenfluss • Massefluss Bestellbare Messgrößen Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 2 "Volumendurchfluss + Biogas-Analyse" • Methan-Normvolumenfluss • Energiefluss • Methananteil • Brennwert • Wobbe-Index • Temperatur Messbereich Standard (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option 1 "Messdynamik 30 : 1")
  • Seite 7: Eingangssignal

    • Burst-Modus • Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck • Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druckmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (® ä 41) • Bei Verwendung von Druckmessgeräten: Spezielle Montagehinweise beachten (® ä 20) Die externe Druckkompensation wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: •...
  • Seite 8: Ausfallsignal

    Proline Prosonic Flow B 200 Zuordbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Methan-Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss Frequenzausgang Ausgangsfrequenz Einstellbar: 0…1 000 Hz Dämpfung Einstellbar: 0…999 s Impuls-Pausen-Verhältnis Zuordbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Methan-Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss •...
  • Seite 9: Vor-Ort-Anzeige

    Proline Prosonic Flow B 200 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Definierter Wert: 0…1 250 Hz • 0 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen...
  • Seite 10: Ex-Anschlusswerte

    Proline Prosonic Flow B 200 R [ ] U [V] 16.8 A0018972 Betriebsbereich 1.1 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang" mit Ex i und Option C "4-20 mA HART, 4-20 mA" 1.2 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang"...
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow B 200 Option C • 4-20mA HART = DC 30 V • 4-20mA = 250 V Zündschutzart NI Bestellmerkmal Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte "Ausgang" Option A 4-20mA HART = DC 35 V Option B 4-20mA HART = DC 35 V...
  • Seite 12: Schleichmengenunterdrückung

    Proline Prosonic Flow B 200 Option B 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 mH = 5 nF Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 mH...
  • Seite 13: Energieversorgung

    Proline Prosonic Flow B 200 Bürde HART • Min. 250 Ω • Max. 500 W Dynamische Variablen Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Methan-Normvolumenfluss • Massefluss •...
  • Seite 14: Versorgungsspannung

    Zur externen Versorgungsspannung des Speisegeräts mit Bürde (® ä 9) Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klem- menspannung um DC 2 V erhöht werden. Zu den Ex-Anschlusswerten (® ä 10) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (® ä 41) Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale Leistungsaufnahme "Ausgang"...
  • Seite 15: Anschlussbeispiele

    Proline Prosonic Flow B 200 Anschlussbeispiele 4...20 mA A0015511 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (passiv) å 2 Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) (® ä 17) Kabelspezifikation beachten (® ä 17) Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 9) Anschluss für HART-Bediengeräte (®...
  • Seite 16: Potentialausgleich

    Proline Prosonic Flow B 200 A0016802 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) å 5 Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten (® ä 7) 4...20 mA – – – – – – A0016029 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" å 6 Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B.
  • Seite 17: Kabelspezifikation

    Proline Prosonic Flow B 200 Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • –40 °C (–40 °F)...³ 80 °C (176 °F) • Mindestanforderung: Kabel-Temperaturbereich ³ Umgebungstemperatur + 20 K Signalkabel Stromausgang • Bei 4-20 mA: Normales Installationskabel ausreichend. • Bei 4-20 mA HART: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten.
  • Seite 18: Wiederholbarkeit

    Proline Prosonic Flow B 200 Temperatur ±0,6 °C ± 0,005 × T °C (±0,9 °F ± 0,005 × (T – 32) °F) Beispiel maximale Messabweichung (Volumenfluss) 10.0 [m/s] [ft/s] A0015541 Beispiel maximale Messabweichung (Volumenfluss) in % v.M. å 7 Standard (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option 1 "Messdynamik 30 : 1") Optional (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option 2 "Messdynamik 100 : 1")
  • Seite 19: Montage

    Proline Prosonic Flow B 200 Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort A0015543 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 20: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Prosonic Flow B 200 Ein- und Auslaufstrecken Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken, Krümmern usw. zu mon- tieren. Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgeräts zu erreichen, sind mindestens die untenstehen- den Ein- und Auslaufstrecken einzuhalten. Sind mehrere Strömungsstörungen vorhanden, so ist die längste angegebene Einlaufstrecke einzuhalten.
  • Seite 21: Umgebung

    Proline Prosonic Flow B 200 3 × DN A0015901 Druckmessgerät Strömungsgleichrichter Falls die Einlaufstrecken nicht eingehalten werden können, wird die Verwendung eines Strömungsgleich- richters empfohlen. Damit sind folgende verkürzte Einlaufstrecken möglich: Einpfadausführung Zweipfadausführung 10 × DN 5 × DN Der Strömungsgleichrichter sollte die verfügbare Einlaufstrecke etwa im Verhältnis 20 : 80 aufteilen. Beispiel für eine Einlaufstrecke von 10 ×...
  • Seite 22 Proline Prosonic Flow B 200 Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" (® ä 40) Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt die folgende Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur: Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit dem Zulassungscode BJ oder IJ gilt: T 2 °C (T...
  • Seite 23: Lagerungstemperatur

    Proline Prosonic Flow B 200 Ex ia, Ex d, SI-Einheiten Nennweite [mm] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] [°C] 50…200 50…200 – 50…200 – US-Einheiten Nennweite [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F]...
  • Seite 24 Proline Prosonic Flow B 200 Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] 0 20 40 60 80 100 [°C] 120 160 [°F] A0015905 Mit losem Blechflansch PN 10, Werkstoff 1.4301/304 (DN 50…200 / 2…8") å 10 Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501)
  • Seite 25: Durchflussgrenze

    Proline Prosonic Flow B 200 Durchflussgrenze Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässigen Druckabfall optimiert wird. Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" (® ä 6) • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts.
  • Seite 26 Proline Prosonic Flow B 200 Losflansch; Loser Blechflansch mm (in) A0015456 Abmessungen in SI-Einheiten für Ausführung ohne Überspannungsschutz Æ H [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 56,3 84,9 110,3 164,3 213,9 Bei Version ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte - 7 mm Bei Version mit Überspannungsschutz (OVP): Werte + 8 mm...
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow B 200 Ohne Flansch mm (in) A0016233 Abmessungen in SI-Einheiten für Ausführung ohne Überspannungsschutz Æ H [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 56,3 282,5 84,9 336,5 110,3 338,0 164,3 394,0 213,9 447,0 Bei Version ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte - 7 mm Bei Version mit Überspannungsschutz (OVP): Werte + 8 mm...
  • Seite 28 Proline Prosonic Flow B 200 Prozessanschlüsse in SI-Einheiten Flanschanschlüsse EN (DIN), ASME B16.5 +0,0 (+0.00) - 4,5 (-0.18) mm (in) A0015457 Flanschanschlüsse EN (DIN) Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501); PN 10/16: 1.4306/304L, S235JR (Losflansch) Æ D [mm]...
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow B 200 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5; Class 150: 1.4404/316L, A105 (Losflansch) Æ D [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 228,6 190,5 25,9 8 ´ 19,1 8 ´ 22,4 279,4 241,3 27,4 8 ´ 22,4 342,9...
  • Seite 30 Proline Prosonic Flow B 200 Zubehör Austauschwerkzeug A0016020 Abmessungen in SI-Einheiten Æ B [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 330…430 Abmessungen in US-Einheiten Æ B [in] [in] [in] [in] [in] 4,25 2,64 5,16 6,26 13…17 Strömungsgleichrichter (in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501))
  • Seite 31: Gewicht

    Proline Prosonic Flow B 200 Druckstufe Zentrierdurchmesser / D2 [mm] [mm] [mm] PN 10/16 221,0 20,0 PN 10 274,0 26,3 Der Strömungsgleichrichter wird am Außendurchmesser zwischen die Bolzen gespannt. Der Strömungsgleichrichter wird an den Einbuchtungen zwischen die Bolzen gespannt. Druckstufe...
  • Seite 32 Proline Prosonic Flow B 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option S, "GT18 Zweikammer, Edelstahl" Nennweite Losflansch Loser Blechflansch [mm] 1.4306 S235JR 1.4301 S235JR 12,4 14,7 10,3 16,9 12,0 23,7 15,2 30,7 22,0 Gewicht in US-Einheiten Kompaktausführung Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit ASME B16.5, Class 150-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs].
  • Seite 33: Werkstoffe

    Proline Prosonic Flow B 200 Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10/16 Class 150 PN 10/16 Class 150 PN 10/16 Class 150 PN 10 11,5 Class 150 12,3 Gewicht in US-Einheiten Druckstufe Gewicht [in] [lbs] Class 150 Class 150 Class 150...
  • Seite 34 Proline Prosonic Flow B 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option S, "GT18 Zweikammer, Edelstahl" Kabeleinführungen Messumformer Elektrischer Anschluss Zündschutzart Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Nicht-Ex Rostfreier Stahl 1.4404 • Ex ia Gewinde G ½" Für Nicht-Ex und Ex Rostfreier Stahl 1.4404/316L über Adapter...
  • Seite 35: Prozessanschlüsse

    Proline Prosonic Flow B 200 Prozessanschlüsse Flansche: – EN 1092-1 (DIN 2501) – ASME B16.5 Zu den verschiedenen Werkstoffen der Prozessanschlüsse (® ä 34) Bedienbarkeit Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme •...
  • Seite 36: Zusatzfunktionalität

    Proline Prosonic Flow B 200 Zusatzfunktionalität • Datensicherungsfunktion Die Gerätekonfiguration kann im Anzeigemodul gesichert werden. • Datenvergleichsfunktion Die im Anzeigemodul gespeicherte Gerätekonfiguration kann mit der aktuellen Gerätekonfiguration ver- glichen werden. • Datenübertragungsfunktion Die Messumformerkonfiguration kann mithilfe des Anzeigemoduls auf ein anderes Gerät übetragen wer- den.
  • Seite 37: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusam- men mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 38: Druckgerätezulassung

    Proline Prosonic Flow B 200 Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: Kategorie Zündschutzart Class I Division 1 Groups ABCD XP (Ex d Flameproof version) Kategorie Zündschutzart Class I Division 1 Groups ABCD IS (Ex i Intrinsically safe version), Entity-Parameter* Kategorie Zündschutzart...
  • Seite 39: Bestellinformationen

    • Messwertaufzeichnungen werden via Vor-Ort-Anzeige oder FieldCare visualisiert. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 40: Gerätespezifisches Zubehör

    Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnittstelle. Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00405C...
  • Seite 41: Servicespezifisches Zubehör

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszy- klus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätes- pezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 42: Ergänzende Dokumentation

    Zu Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00383P und Betriebsanlei- tung BA00271P Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Gerätetyp Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode...
  • Seite 44: Österreich

    Österreich Schweiz Deutschland Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur 1230 Wien 4153 Reinach Hannover •...

Inhaltsverzeichnis