Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschemissionen; Lagerung Und Transport - Medion MD 11353 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Betreiben Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen oder
in der Nähe von Treppen. Vermeiden Sie während des Ge-
brauchs ein Kippen des Gerätes (z. B. durch Kanten auf dem
Boden).
 Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wär-
mequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder an-
deren Geräten, die Wärme erzeugen.
 Leeren Sie den Wasserauffangbehälter, reinigen Sie das Gerät
wie unter „Reinigung" beschrieben und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht benutzen.
 Gesundheitsgefährdung! Kondensat nicht trinken.
 Achten Sie auf einen festen Stand.
 Kontrollieren Sie sämtliche Verschraubungen und Steckver-
bindungen in regelmäßigen Abständen!
 Ziehen Sie lose Schrauben nach und korrigieren Sie den Halt
der Steckverbindungen.
 Transportieren Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
 Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
 Klettern und setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
 Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z. B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
.. Geräuschemissionen
 Der Schalldruckpegel des Gerätes ist kleiner als 65 dB (A).
.. Lagerung und Transport
 Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Nach
einem Transport erst nach 24 Stunden ans Netz anschließen
und einschalten, damit sich der Kältemittelkreislauf nach dem
Transport beruhigen kann.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis