Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

59,9 cm/23,6" LED-Backlight-TV
Bedienungsanleitung
Aktionszeitraum: 04/2013, Typ: P12095 (MD 20255)
Originalbedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P12095

  • Seite 1 59,9 cm/23,6“ LED-Backlight-TV Bedienungsanleitung Aktionszeitraum: 04/2013, Typ: P12095 (MD 20255) Originalbedienungsanleitung...
  • Seite 2 Copyright © 2012, Version 1 - 29.11.12 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION ® , Am Zehnthof 77, D-45307 Essen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ................3 1.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 1.2. Full HD ..............................3 1.3. Lieferumfang ............................3 2. Sicherheitshinweise ........................ 4 2.1. Betriebssicherheit ..........................4 2.2. Aufstellungsort ........................... 4 2.3. Reparatur ............................. 4 2.4. Umgebungstemperatur ........................5 2.5.
  • Seite 4 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So ge- währleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer- den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 7: Umgebungstemperatur

    Sicherheitshinweise 2.4. Umgebungstemperatur • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis +35 °C und bei einer relativen Luftfeuchtig- keit von 20 % - 85 % (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann der LCD-TV bei -20 °C bis +60 °C gelagert werden. •...
  • Seite 8: Umgang Mit Batterien

    Sicherheitshinweise 2.6. Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge ha- ben könnte. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht 3.1. Vorderseite OFF/ON Netzschalter Infrarot-Sensor Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Bildschirm 7 von 48...
  • Seite 10: Rückseite Und Rechte Seite

    Geräteübersicht 3.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA 13V/18V COMMON INTERFACE (CI+): Schacht für Common Interface-Modul USB (5VDC , 500 mA max. Zum Anschluss von USB-Geräten YPbPr 3,5 mm Klinkeneingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang SIDE AV 3,5 mm Klinke Video-Eingang Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker MODE...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Geräteübersicht 3.3. Fernbedienung DISPLAY Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks  :Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S Sendungen /Multifunktionstaste für Programm- platz oder Eingangsquelle : LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) E X I T : Menü verlassen L A N G : Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) S I Z E : Bildformat auswählen...
  • Seite 12: Änderungen Der Tastenfunktionen

    Geräteübersicht : Videotext einschalten 2 x drücken = transparent stellen 3 x drücken = schließen Richtungstaste : Im Menü nach oben  Digital-TV: Infoleiste des aktuellen Programms auswählen, Videotext: die nächste Seite auswählen; Richtungstaste : Im Menü nach unten,  Digital-TV: Infoleiste des aktuellen Programms auswählen, Videotext: die vorherige Seite auswählen;...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 4.1. Auspacken  Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen.  Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird. ...
  • Seite 14: Antenne Anschließen

    Inbetriebnahme 4.4. Antenne anschließen ANT. Ihr LCD-TV unterstützt unterschiedliche Antennensignale. Nutzen Sie dazu die Anschlüsse ANT. An den Anschluss mit der Bezeichnung können Sie folgende Bildsignale einspeisen: • über eine Analoge Hausantenne, • über eine DVB-T Antenne oder • über einen DVB-C Anschluss ...
  • Seite 15: Sendersuche Nach Dem Ersten Einschalten

    Inbetriebnahme 4.7. Sendersuche nach dem e rsten Einschalten Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch die Erstinstallation geführt.  Über die Richtungstasten  können Sie im Menü nach oben oder unten springen und die ge- First time installation wünschte Sprache wählen.
  • Seite 16: Suchtypeinstellung: Satellit

    Inbetriebnahme Suchtypeinstellung: Satellit  Um den Antennentyp einzustellen , wählen Sie zwischen einem der nachstehenden Antennentypen: Direkt − : Wenn Sie einen Einzelreceiver und eine Satellitenantenne haben, wählen Sie diesen Antennen- typ. (Suchvorgang anschließend mit der grünen Taste starten) Unikabel −...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung 5.1. Programmauswahl P - / + • Über die Fernbedienung wählen Sie ein Programm mit der Tasten oder über eine Zifferntaste. Für eine zwei- oder dreistellige Nummer drücken Sie die Zifferntasten in entsprechender Reihenfolge. • Mit der Taste wählen Sie das zuletzt wiedergegebene Programm.
  • Seite 18: Infos Anzeigen Lassen

    Bedienung Wichtig! Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten  drücken, während als Bildformat 14:9 ZOOM, KINO oder UNTERTITEL ausgewählt ist. Wichtig! Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen. 5.4.
  • Seite 19: Videotext

    Bedienung 5.7. Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle In- formationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen The- men bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage- Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
  • Seite 20: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Geräte anschließen 6.1. Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse ( ) an. Die Lautstärketasten und die Taste regeln die Hauptlautsprecher. Die Lautstärke des Kopfhörers regeln Sie im Menü TON, Untermenü KOPFHÖRER. Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein.
  • Seite 21: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Geräte anschließen Mit einem HDMI-Kabel  Sofern Ihr DVD-Rekorder über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Liefer- HDMI umfang) an den -Eingang des LCD-TVs und den HDMI-Ausgang des externen Geräts an. Mit einem Komponenten-Videokabel 3 x Cinch auf 3,5 mm Klinke ...
  • Seite 22: Gerät Mit Hdmi- Oder Dvi-Ausgang

    Geräte anschließen 6.9. Gerät mit HDMI - oder DVI-Ausgang HDMI („High Definition Multimedia Interface“) ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnitt- stelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television), und kann somit auch die Auflösung von 1080p ohne Qualitätsverlust darstellen.
  • Seite 23: Über Das Osd-Menü

    Über das OSD-Menü Über das OSD-Menü 7.1. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste M E N U , um das OSD zu aktivieren.  Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.  Drücken Sie die Taste , um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen.
  • Seite 24: Menüsystem Im Detail

    Über das OSD-Menü 7.2. Menüsystem im Detail 7.2.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energiesparmodus Hintergrundbeleuchtung Auto Rauschreduktion Mittel Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Zurück Wert ändern RET./BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPIELE, SPORT, DYNAMISCH. P R E S E T Diese Funktion entspricht der Taste KONTRAST...
  • Seite 25: Hdmi True Black

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Farbtemperatur Normal Bildformat Auto Film-Modus Hautton Farbverschiebung RGB-Gain HDMI True Black Navigieren Wert ändern Zurück RET./BACK MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS FARBTEMPERA- Farbton wählen: NORMAL, WARM, KALT.
  • Seite 26: Menü Bild Im Vga/Pc Modus

    Über das OSD-Menü 7.2.2. Menü Bild im VGA/PC Modus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Farbe Energiesparmodus Deaktiviert Hintergrundbeleuchtung Auto Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück RET./BACK MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw.
  • Seite 27 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung PC LAGE AUTO- Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Ein- POSITION trag AUTO-POSITION anwählen und drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit ei- nem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellun- gen stimmen.
  • Seite 28 Über das OSD-Menü 7.2.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörer Ton-Modus Stereo Dynamischer Bass Digital-Ausgang Navigieren Wert ändern Verlassen Zurück MENU RET./BACK Menüpunkt Einstellung LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine moderate Grundlautstärke. EQUALIZER Im Equalizer-Menü...
  • Seite 29: Menü Einstellungen

    Über das OSD-Menü 7.2.4. Menü Einstellungen Einstellungen Conditional Access Sprache Kindersicherung Timer Datum/Zeit Quellen Satelliten Einstellungen Andere Einstellungen Menüpunkt Einstellung CONDITIONAL Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei ei- ACCESS nem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ih- rem Anbieter ein Conditional Access Module (CA-Modul) und eine spezielle Karte.
  • Seite 30 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung BEVORZUGT Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen verwendet. Andersfalls werden die aktuellen Einstellungen verwendet. AUDIO Wird die Sendung, z. B. ein Film, in mehreren Sprachen ausgestrahlt, können Sie hier die gesprochene Sprache wählen (z. B. die Originalsprache). UNTERTI- Enthält die Sendung Untertitel für Hörgeschädigte, kann hier die bevorzugte Sprache eingestellt werden.
  • Seite 31 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung Timer hinzufügen Mi 07/11 18:32 Timer ProSieben Netzwerktyp Digital Antenne/Analog Timer-Typ Timer Kanal 6 - ProSieben Aufnahmetyp Zeit Datum 08/11/2012 Beginn 20:00 Ende 21:00 60 min Dauer Einmal Wiederholen Erlaubt Ändern/Löschen Löschen Speichern NETZWERK- Netzwerk-Typ Anzeige. TIMER-TYP Diese Funktion kann nicht verändert werden KANAL...
  • Seite 32 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung SATELLITEN SATELLITENLISTE Satellitenliste anzeigen EINSTELLUNGEN Mit der gelben Taste fügen Sie einen neuen Satelliten hinzu. Mit der blauen Taste löschen Sie einen Satelliten aus der Liste. Drücken Sie die Taste , um den angewählten Satel- liten zu bearbeiten.
  • Seite 33: Menü Installation

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung AUTOMA- Hier können Sie das Zeitintervall für die Autoabschaltung einstellen. TISCHE TV- Wird das TV-Gerät im gewählten Zeitraum nicht benutzt (keine Taste AUSSCHAL- gedrückt), schaltet es automatisch ab. TUNG STANDBY- Ist die STANDBY-SUCHE auf EIN eingestellt, werden verfügbare SUCHE Sender gesucht, wenn das TV-Gerät sich im Standby-Modus befin- det.
  • Seite 34: Menü Programmliste

    Über das OSD-Menü 7.2.6. Menü Programmliste Programmliste Kanalliste bearbeiten Favoriten Aktive Kanalliste Die Programmliste ist der Ort, an dem Sie Ihre Kanäle verwalten. In diesem Menü stehen Ihnen folgende Optio- nen zur Verfügung: • KANALLISTE BEARBEITEN • FAVORITEN • AKTIVE KANALLISTE Kanalliste bearbeiten Kanalliste bearbeiten 1.
  • Seite 35: Programme Aus Der Programmliste Löschen

    Über das OSD-Menü Programme aus der Programmliste löschen  Mit den Richtungstasten  wählen Sie das zu löschende Programm.  Wählen Sie mit den Richtungstasten  die Funktion LÖSCHEN im Programmliste-Menü. Die Funktion LÖSCHEN wird in der unteren Menüleiste neben dem Eintrag OK angezeigt. ...
  • Seite 36: So Fügen Sie Ein Programm Zu Einer Favoritenliste Hinzu

    Über das OSD-Menü Favoriten Favoritenliste 1. Das Erste 2. ZDF 3. RTL2 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. VOX 8. SRTL 9. TELE 5 Filter Hinzufügen/Entfernen Kanal auswählen Alle markieren/Markierung aufheben MENU Markieren/Markierung aufheben Verlassen Sie können verschiedene Programme als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanäle lediglich Ihre Lieblingsprogramme anzeigen lassen.
  • Seite 37: Menü Medienbrowser

    Über das OSD-Menü 7.2.7. Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den LCD-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wie- dergeben. Hinweise zur USB Nutzung Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem LCD-TV nicht kompa- tibel. Schließen Sie das USB-Gerät direkt an.
  • Seite 38: Epg - Programmführer

    EPG - Programmführer Medienbrowser einstellen Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit dem Dialog EINSTELLUNGEN anpassen. Menüpunkt Einstellungen WIEDERGABESTIL ALLE ANZEIGEN: Gibt alle Dateien im Wechsellaufwerk wieder. VERZEICHNIS: Gibt alle Dateien im gewählten Verzeichnis wieder. MUSIK FF/FR-GE- Legt die Vorlauf- bzw. Rücklaufgeschwindigkeit fest (5 bis maximal 30 Sekunden) SCHWINDIGKEIT INTERVALL F.
  • Seite 39 EPG - Programmführer Taste Eintrag Funktion LISTE DER NAVIGIEREN Grüne Taste  Mit den Richtungstasten bewegen GEPLANTEN Sie sich innerhalb des Programmfüh- R E P E AT SENDUNGEN rers. VORH. Rote Taste Anzeige der Sendungen vor der mar- ZEITRAHMEN kierten Sendung. Z O O M NÄCHSTER Grüne Taste...
  • Seite 40 EPG - Programmführer Taste Eintrag Funktion ZEITSCHEMA Gelbe Taste Anzeige des Programmführers nach der Zeitleiste. R O O T TAG – Rote Taste Das Programm des vorherigen Tages wird aufgerufen. Z O O M Dies ist nur bis zum aktuellen Tag möglich.
  • Seite 41: Der Dvd-Modus

    Der DVD-Modus Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. 9.1. Vom TV- zum DVD-Modus wechseln  Mit der Taste S O U R C E rufen Sie die Auswahlliste der Quellen auf.  Über die Richtungstasten  gehen Sie zu DVD. ...
  • Seite 42: Menüsystem Im Dvd-Modus

    Der DVD-Modus 9.5. Menüsystem im DVD-Modus Um das Menü des DVD-Players aufzurufen, müssen Sie zunächst zum DVD-Modus umschalten. Benutzen Sie dazu die Taste S O U R C E . Das DVD Menüsystem rufen Sie mit der Taste D I S P L AY auf.
  • Seite 43 Der DVD-Modus 9.5.3. Menü Voreinst. Video Sprache Voreinst. - - Voreinstellungen - - Grundeinst. Downmix Sperrfunktion Passwort SPDIF OUTPUT Menüpunkt Beschreibung GRUND- ZURÜCKSET- Bestätigen Sie ZURÜCKSETZEN mit , um das DVD-Menü auf die EINST. Werkseinstellung zurückzustellen. Die Sperrfunktion und das Kennwort (siehe unten in dieser Tabelle) wer- den nicht zurückgestellt.
  • Seite 44 Der DVD-Modus Menüpunkt Beschreibung PASSWORT ÄNDERN Bestätigen Sie ÄNDERN. ALTES PASSWORT Geben Sie mit den Zifferntasten das alte Pass- wort ein. Im Auslieferungszustand ist dies: „0000“. NEUES PASSWORT Geben Sie ein neues Passwort mit vier Ziffern ein. PASSWORT BESTÄ- Geben Sie das neue Passwort noch einmal ein. TIGEN Wichtig Notieren Sie sich das neue Kennwort.
  • Seite 45: Problembehebung

    Problembehebung 10. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild und es ist...
  • Seite 46: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Problembehebung Die Disk läuft nicht an, obwohl  • Ist die Disk mit der beschrifteten Seite nach vorne eingelegt? (PLAY) gedrückt ist, oder stoppt • Prüfen Sie, ob die Disk beschädigt ist, indem Sie eine andere Disk ein- sofort wieder. legen.
  • Seite 47: Pixelfehler Bei Lcd-Tvs

    Problembehebung 10.2. Pixelfehler bei LCD-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Zeilen Leuchtpunkten kommen. 1920 x 1080 Pixel Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, ca.
  • Seite 48: Reinigung

    Reinigung 11. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Vorsicht! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel.  Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Zie- hen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
  • Seite 49: Technische Daten / Produktdatenblatt

    Technische Daten / Produktdatenblatt 13. Technische Daten / Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung: P12095 (MD 20255) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 59,9 cm (23,6“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 50 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand Physikalische Auflösung...
  • Seite 50 Technische Daten / Produktdatenblatt Fernbedienung Übertragungsart Infrarot LED-Klasse Batterientyp 2 x 1,5V AAA 48 von 48...
  • Seite 51 Mqpvcmvcftguugp áuvgttgkej Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Hotline 0810 - 001048 (0,10 €/min) 07242 - 93967592 www.medion.at Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.at/service Uqpuvkig"Kphqtocvkqpgp< ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Diese Anleitung auch für:

Md 20255

Inhaltsverzeichnis