Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Netzanalysegerät
M4M 2X
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB M4M 2X

  • Seite 1 Netzanalysegerät M4M 2X Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Information ..................4 1.1 Verwendung und Aufbewahrung von Handbüchern .........4 1.2 Copyright ........................4 1.3 Haftungsausschluss ....................4 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ................4 1.5 Haftungsausschluss Cyber-Security ..............5 2. Verpackungsinhalt ....................6 3. Technische Eigenschaften .................. 7 3.1 Beschreibung des Geräts ..................7 3.2 Hauptfunktionen .....................7...
  • Seite 4: Allgemeine Information

    1.3 Haftungsausschluss Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und können von ABB nicht als Verpflichtung angesehen werden. ABB haftet nicht für eventuelle Fehler in diesem Dokument. ABB haftet unter keinen Umständen für unmittelbare, indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden jeglicher Art, die durch die Verwendung dieses Dokuments entstehen können.
  • Seite 5: Haftungsausschluss Cyber-Security

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 1.5 Haftungsausschluss Cyber-Security Der M4M 2X Netzwerkanalysator ist für die Verbindung und Kommunikation von Informationen und Daten über eine Netzwerkschnittstelle, die mit einem sicheren Netzwerk verbunden werden sollte, konzipiert. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, eine sichere Verbindung zwischen dem Produkt und Ihrem Netzwerk oder (je nach Fall) einem anderen Netzwerk herzustellen und aufrechtzuerhalten, um geeignete Maßnahmen (wie etwa die Installation von Firewalls, die Anwendung von Authentifizierungsmaßnahmen,...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Single alarms 0,15 0,15 0,15 -0,01% ±0,5% Passed M4M 2X Active energy (Import) 4. Click on “Scan” in order to access M4M 2X Demand values (average) Basic 5.2.Access to M4M 2X Ethernet Verification – Max/min values Basic 0,5 ind. -0,01% ±0,5%...
  • Seite 7: Technische Eigenschaften

    M4M 2X ist die Netzanalysegeräte-Reihe von ABB, die im Vergleich zu Standard-Netzanalysegeräten eine höhere Flexibilität in Bezug auf Projektspezifikationen gewährleistet. Das M4M 2X ist ohne Display erhältlich und kommuniziert nur über Protokolle und ein Bluetooth-Modul für die intelligente Ferninbetriebnahme. 3.2 Hauptfunktionen Der Funktionsumfang des M4M 2X kann je nach Version variieren.
  • Seite 8: Versionen

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 3.3 Versionen Der Funktionsumfang des M4M 2X kann je nach Version variieren. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. M4M 2X (wie M4M 20) TRMS Strom • TRMS Spannung • Frequenz • Wirk-, Blind- und Scheinleistung •...
  • Seite 9: Abmessungen

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 3.4 Abmessungen 96 mm 57 mm* 74 mm 78 mm* *mit Klemme...
  • Seite 10: Technische Daten

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 3.5 Technische Daten Hilfsspannungsversorgung Spannungsbereich 48 bis 240 VAC/VDC ±15 % Frequenz [Hz] 50/60 Hz ±5 % Leistungsaufnahme [VA] max. 10 VA Installationskategorie Klasse CAT III 300 V gemäß DIN IEC 61010-1 Ausgabe 3 Schutzsicherung T1 A - 277 VAC...
  • Seite 11 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Strommesseingänge Anzahl der Stromeingänge 4 (L1, L2, L3, N) Indirekte Einspeisung mit Stromwandler Stromwandler (Sekundärseite) 5 A (Klasse 0,5S) 1 A (Klasse 0,5S) Messbereich ohne Genauigkeitsreduzierung 50 mA - 6 A Einschaltstrom 1 mA Bürde 0,024 VA bei 6 A Ein-/Ausgänge...
  • Seite 12 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Klimatische Bedingungen Betriebstemperatur -25 bis 70 °C (K70 gemäß DIN IEC 61557-12) Lagertemperatur -40 bis 85 °C (K70 gemäß DIN IEC 61557-12) Relative Feuchte Max. 93 % (nicht kondensierend) bei 40 °C Verschmutzungsgrad Höhe < 2.000 m* Montageanforderung Verwendung nur in Innenräumen...
  • Seite 13 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Das M4M wurde bis zu einer Höhe von 2.000 m entwickelt und getestet. Eine größere Höhe kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen, nicht jedoch die Leistung. Gemäß DIN IEC 61010-1 sollten die Luftstrecken höher sein, wenn Sie sich in einer Höhe von >2.000 m befinden.
  • Seite 14: Messmethode

    Werte der eingespeisten Energie (Export) für die entsprechenden Register und können somit positiv oder negativ sein. Die M4Ms von ABB verwenden die Vektorregistrierungsmethode zur Berechnung der Energie. 4.6 Vektorregistrierungsmethode Bei der Vektorregistrierungsmethode wird der momentane Energieverbrauch der Messelemente (die drei Phasen bei der 3-Phasen-4-Leiter-Messung) zum Gesamt-Energieregister aufsummiert.
  • Seite 15: Installation

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 5. Installation 5.1 Montage M4M 2X TS35 7,5 mm...
  • Seite 16 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 5.2 Anschlusspläne In diesem Abschnitt werden die Arbeitsschritte beschrieben, die je nach Art der verfügbaren elektrischen Leitung für den korrekten Anschluss des Gerätes durchgeführt werden müssen. Die Installation und die Verkabelung des Geräts müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 17: Anschlussdiagramme

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Das M4M 2X kann in verschiedenen Netzsystemen eingesetzt werden (Konfiguration am Gerät siehe Kapitel 7 „Konfigurierbare Parameter“). Je nach gewähltem Netzsystem ändern sich die messbaren Parameter. Nachfolgend die empfohlenen Anschlussdiagramme für M4M 2X, die mit Stromwandlern .../5A oder .../1A arbeiten: •...
  • Seite 18 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH • 3-Phasen, 3-Leiter Netz mit 2 Stromwandlern • 2-Phasen, 3-Leiter Netz mit 2 Stromwandlern • 1-Phasen, 2-Leiter Netz mit 1 Stromwandler • 3-Phasen, 4-Leiter Netz mit 3 Stromwandlern und 3 Spannungswandlern • 3-Phasen, 3-Leiter Netz mit 3 Stromwandlern und 3 Spannungswandlern...
  • Seite 19 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH • 2-Phasen, 3-Leiter Netz mit 2 Stromwandlern und 2 Spannungswandlern • 1-Phasen, 2-Leiter Netz mit 1 Stromwandler und 1 Spannungswandler...
  • Seite 20 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Eingänge und Ausgänge • Programmierbare Ein-/Ausgänge: Alarmausgang mit externen Relais für Schaltbefehl. Verdrahtungsbeispiel für I/O1 als Alarmausgang, COM ist für alle Ein-/Ausgänge gleich: I/01 I/02 I/03 I/04 COM A: Externe Hilfsspannung (z.B. Netzteil 24 V DC, 100 mA) B: Externes Relais •...
  • Seite 21: Zugriff Auf Das Gerät

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 6. Zugriff auf das Gerät Die Verbindung mit dem M4M 2X ist für die Konfiguration, das Energiemonitoring, die Anzeige der Messwerte und die Aktualisierung der Firmware erforderlich. Die automatische Integration kann mit einem der vier von ABB gelieferten M4M-Tools erfolgen.
  • Seite 22: Setup4Meter

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 6.4 Setup4Meter Mit der S4M-App verwalten Sie alle M4Ms an einem Ort, einschließlich Konfiguration, Überwachung und Datenaustausch. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch eine vorlagenorientierte Funktion weiter verbessert, die es Fachleuten ermöglicht, dieselbe Konfiguration an verschiedenen Standorten anzuwenden und so den Umfang der sich wiederholenden Arbeit auf null zu reduzieren.
  • Seite 23: Konfigurierbare Parameter

    Installationsbedingungen erforderlich. Je nach gewähltem Netzsystem variieren die vom Messgerät abgelesenen Parameter. Stromwandlerverhältnis Das M4M 2X kann den Strom nur über einen indirekten Anschluss mittels Stromwandlern CT.../5A oder .../1A messen. Bei Verwendung von Stromwandlern muss am Netzanalysegerät das Übersetzungsverhältnis der installierten Stromwandler eingestellt werden.
  • Seite 24: Verlaufsdaten

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 7.2 Verlaufsdaten Die Verlaufsfunktionalitäten ermöglichen das Speichern von Messungen (unverzögerte Momentauf- nahmen, Bedarfswerte) im Gerätespeicher. Es gibt drei Arten von Verlaufsdaten, wie in der folgenden Tabelle dargestellt: Menü Beschreibung Lastprofil Konfiguration für die Lastprofilfunktion. Max/Min Bedarf Konfiguration für die Max/Min-Bedarfsfunktion.
  • Seite 25 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Max/Min Bedarf Die Funktionalität Max/Min Bedarf wird verwendet, um die maximalen und minimalen Verbrauchswerte eines bestimmten Zeitraums (Tag, Woche, Monat) zu messen und im Flash-Speicher zu speichern. Die Verbrauchswerte werden über ein bestimmtes Zeitintervall (von 1 bis 60 Minuten) berechnet. Wenn das letzte Intervall eines laufenden Zeitraums abgeschlossen ist, werden die Maximal- und/oder Minimal- werte zusammen mit den Zeitstempeln gespeichert und ein neuer Zeitraum beginnt.
  • Seite 26 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH • Zeitraum Der Zeitraum ist für alle Maximal-/Minimalverbrauchskanäle gleich. Aus diesem Grund muss diese Konfiguration nur einmal vorgenommen werden. Der Zeitraum stellt den Zeitrahmen dar, über den die Maximal-/Minimalverbrauchswerte ausgewertet und dann gespeichert werden. Wenn das letzte Intervall eines laufenden Zeitraums abgeschlossen ist, werden die Maximal- und/oder Minimalwerte gespeichert und ein neues Zeitintervall beginnt.
  • Seite 27 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Energieverlauf Die Konfiguration des Energieverlaufs ist mit zwei verschiedenen Funktionalitäten verknüpft: Energie- Momentaufnahmen ermöglichen es, Momentaufnahmen der Energie in jedem Zeitintervall zu erhalten, und Energie-Trend ermöglicht es, die Differenz zwischen den Energiewerten am Ende und am Anfang jedes Zeitintervalls zu erhalten.
  • Seite 28 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH • Kanäle Jeder Kanal kann mit einem der folgenden Parameter verknüpft werden, sodass ein Parameter in jedem Kanal gespeichert werden kann. Es können max. 20 Parameter ausgewählt und gespeichert werden. Standardparameter sind bereits im M4M für jeden Kanal eingerichtet (siehe Details unten).
  • Seite 29: Eingang/Ausgang

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 7.3 Eingang/Ausgang Die Anzahl und Art der Ein- und Ausgänge des Netzanalysegeräts M4M variiert je nach Produktversion. Einzelheiten finden Sie im Kapitel 3.3 „Version“ auf Seite 8. Eingang Jeder programmierbare Ein-/Ausgang kann als Impulseingang oder Tarifeingang konfiguriert werden.
  • Seite 30: Alarme

    Benachrichtigungen eingetragen. 7.5 Komplexe Alarme In der Version M4M 2X (M4M 2X RTU/TCP RTS, PQ1+R, PQ2+R) ist es möglich, bis zu 4 komplexe Alarme zu konfigurieren, die es erlauben, einfache Alarme durch spezifische Logiken zu einer einzigen Einheit zu kombinieren.
  • Seite 31: Tarife

    Es können maximal sechs Tarife konfiguriert werden, die den Verbrauch in verschiedenen Zeitabschnitten überwachen. Die Tarife können über die Uhr, über die Einstellung von bis zu drei Eingängen oder über den Bus aktiviert werden. Diese Funktion ist bei allen M4M 2X mit RTS-Paket verfügbar (M4M 2X RTU/TCP RTS, PQ1+R, PQ2+R).
  • Seite 32: Kommunikation

    Das Bluetooth-Kommunikationsprotokoll ist bei allen Produktversionen verfügbar und ermöglicht das Auslesen von Daten über eine mobile App. Zur Erstinbetriebnahme eines M4M 2X mit der App Setup4Meter, öffnen Sie die App und führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Tippen Sie auf der Registerkarte „Geräte“ auf „Neues Gerät“.
  • Seite 33: Reset

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH MODBUS TCP/IP Modbus TCP/IP-Einstellungen sind bei allen M4M 2X-Produktversionen mit integrierter Modbus TCP/IP- Kommunikation verfügbar. Menü Beschreibung DHCP Aktivieren/deaktivieren (standardmäßig deaktiviert) IP-Adresse 192.168.1.12 (standardmäßig) Subnetzmaske 255.255.255.0 (standardmäßig) Gateway 192.168.1.1 (standardmäßig) TCP-Port 502 (standardmäßig) Wenn DHCP deaktiviert ist, sind die Werte der obigen Konfigurationen (IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, TCP-Port) die Standardwerte.
  • Seite 34: Häufige Fragen (Faq)

    Wenn der Kunde nicht über ein Überwachungssystem oder eine cloudbasierte Plattform verfügt, hat das M4M dann einen internen Speicher? Die M4M 2X verfügen über einen 32 MB großen Flash-Speicher, in dem Energiedaten, Konfigurationen, Protokolle und Messungen (Lastprofile, Energietrends usw.) gespeichert werden können.
  • Seite 35 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH Wie hoch ist der maximale Strom, den das M4M messen kann? Der maximale Strom, der über den Stromwandler gemessen werden kann, beträgt 50 kA (Stromwandler primär). Gibt es einen Höchstwert für die akkumulierte Energie im M4M? Was passiert mit dem Energiewert, wenn dieser Höchstwert erreicht ist?
  • Seite 36: Überblick Installation

    M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 9. Überblick Installation Je nach gewähltem Netzsystem variieren die vom Messgerät abgelesenen Parameter (Einzelheiten hierzu siehe folgende Tabelle). 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 2Ph/ 1Ph/ Messtechnik Dreiphasige Netzspannung □ □ □ □ □ □ Spannung L1 - N □...
  • Seite 37 M4M 2X NETZANALYSEGERÄT BENUTZERHANDBUCH 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 3Ph/ 2Ph/ 1Ph/ Messtechnik Oberwellen Spannung L2 □ □ □ □ Oberwellen Spannung L3 □ □ □ Oberwellen Spannung L1-L2 □ □ □ □ □ □ □ Oberwellen Spannung L2-L3 □...
  • Seite 39 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Postfach 10 16 80 69006 Heidelberg, Deutschland Telefon: +49 (0) 6221 7 01-0 Telefax: +49 (0) 6221 7 01-13 25 E-Mail: info.desto@de.abb.com www.abb.de/stotzkontakt...

Inhaltsverzeichnis