Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUHFRIED STIMULETTE edition 5 Sx Bedienungsanleitung

Elektrotherapiegerat

Werbung

Version E
Klasse IIb Medizinprodukt nach RL 93/42/EWG Anhang IX
Mödling, Juni 2019
Copyright © 2019 by SCHUHFRIED GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUHFRIED STIMULETTE edition 5 Sx

  • Seite 1 Version E Klasse IIb Medizinprodukt nach RL 93/42/EWG Anhang IX Mödling, Juni 2019 Copyright © 2019 by SCHUHFRIED GmbH...
  • Seite 2 - Seite 5 - ZWECKBESTIMMUNG Die STIMULETTE kann zur additiven Therapie im Rahmen einer physikalischen Behandlung bei folgenden Indikationen eingesetzt werden:  Muskelschwäche bei innervierter Muskulatur  Muskelschwäche bei denervierter Muskulatur  Akute und chronische, nozizeptive und neuropathische Schmerzen Zentral-nervöse Paresen ...
  • Seite 3: Indikationsgerechte Auswahl Der Stromform

    - Seite 6 - INDIKATIONSGERECHTE AUSWAHL DER STROMFORM Innervierte Muskulatur Wird der motorische Nerv eines innervierten Muskels mit kurzen Impulsen stimuliert, so kommt es zur Kontraktion des zugehörigen Muskels. Niedrige Frequenzen bewirken Einzelzuckun- gen, die mit zunehmender Frequenz den Muskel zu Schüttelungen bis zu Vibrationen bringen. Damit werden diese Muskeln –...
  • Seite 4: Akute Und Chronische, Nozizeptive Und Neuropathische

    - Seite 7 - Akute und chronische, nozizeptive und neuropathische Schmerzen Aufgrund der Vielfalt der Stromformen, die in der Elektroanalgesie angewandt werden, wird in der Folge deren spezifischen Eigenschaften samt Auswahlkriterien vorgestellt. Galvanisation, Impulsgalvanisation IG30 / IG50 Bei der Galvanisation und bei der monophasischen Impulsgalvanisation kommt es unter dem Pluspol, der Anode, durch Ionenverschiebung zur Hyperpolarisierung.
  • Seite 5 - Seite 8 - Zentral-nervöse Paresen Unter zentralnervösen Paresen versteht man Lähmungen, die durch den Ausfall des 1. Neu- rons verursacht sind. Dies ist der Fall bei Schädigung des Gehirns typischerweise im Rahmen eines Schlaganfalles oder des Rückenmarks durch Verletzungen oder Entzündungen. Zent- ralnervöse Paresen können niedrigen (schlaffe Lähmung) oder hohen Muskeltonus (spasti- sche Lähmung) aufweisen.
  • Seite 6: Kontraindikationen, Vorsichtsmassnahmen Und Nebenwirkungen

    - Seite 9 - KONTRAINDIKATIONEN, VORSICHTSMASSNAHMEN UND NEBENWIRKUNGEN Kontraindikationen Bei folgenden Krankheitsbildern darf die Reizstromtherapie nicht angewendet werden: Implantierter Defibrillator  Herzschrittmacher   Elektronische Implantate  Fieberhaften Zustände  Generalisierte Tuberkulose Lokale Kontraindikationen:  Personen mit akuter Venenthrombose oder Thrombophlebitis ...
  • Seite 7: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    - Seite 10 - Vorsichtsmaßnahmen 3.2.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen In folgenden Fällen darf eine Behandlung mit den oben erwähnten Stromformen nur mit er- höhter Vorsicht durchgeführt werden:  Bereiche mit verringerter Sensibilität Personen mit kognitiver, kommunikativer und psychischer Beeinträchtigungen   Bereiche mit stark eingeschränkter Durchblutung Folgende allgemeine praktische Sicherheitsmaßnahmen werden empfohlen: ...
  • Seite 8: Überblick Der Stromformen

    - Seite 11 - STROMFORMEN Überblick der Stromformen In der folgenden Tabelle wird ein Überblick über die verfügbaren Stromformen, samt deren möglichen Polaritäten gegeben: Stromformgruppe Monophasisch Biphasisch (Tastenbezeichnung) GALV Galvanisation IG30 Impulsgalvanisation IG50 Impulsgalvanisation Frequenzmodulation Ultrareizstrom TENS-HFT TENS-BuT E100 Exponentialstromform E200 Exponentialstromform Schwellstrom...

Diese Anleitung auch für:

Stimulette edition 5 s2x

Inhaltsverzeichnis