Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
deutsch
für druckgesteuerte Ventile
Standard-Baureihen BR 22, 63, 78, 79, 26
und deren artverwandten Sonderventile
1.
Allgemeine Hinweise
Um einen erfolgreichen und sicheren Einsatz unserer Armaturen zu gewährleisten, muss vor der Installation und Inbetriebnahme die gesamte
Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise beachtet werden. Bei der Bestellung müssen besondere Einsatz- und Umgebungsbedingungen
(Feuchtigkeit, Vibrationen, Schalthäufigkeit, elektromagnetisches Feld, explosionsgefährdeter Bereich, usw.) klar definiert werden. Die Be-
triebsanleitung für unsere Armaturen besteht aus der Allgemeinen Betriebsanleitung und den Datenblättern. Diese enthalten für die einzelnen
Armaturentypen die technische Daten und notwendige Zusatzinformationen.
2.
Produktbeschreibung
2.1
Wichtige Hinweise zur Armatur
2.1.1
Verwendungszweck
Die bei der Bestellung angegebene Art des Mediums (chemische, abrasive und korrosive Eigenschaften), sowie die Grenzwerte von Mediums-
druck und Temperatur gemäß Datenblatt müssen eingehalten werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Das Einsatzgebiet der Armatur unterliegt der Verantwortung des Anlagenplaners. Besondere Kennzeichnungen der Armatur sind
zu beachten.
2.1.2
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Einsatz der Armaturen sind die aktuell gültigen Gesetze (z.B. EG-Richtlinie und nationale Vorschriften) und die anerkannten Regeln der
Technik zu beachten, z.B. DIN-Normen, VDI-Richtlinien, VDMA-Einheitsblätter usw.
Bei allen Arbeiten an der Armatur bzw. bei jedem Umgang mit der Armatur ist die Betriebsanleitung unbedingt zu beachten.
2.1.3
Konformität
Die Armaturen der Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG entsprechen dem Stand der Technik. (Einklang mit der DGRL 97/23/EG).
3.
Sicherheitsvorschriften
Dieses Kapitel enthält wichtige allgemeine Sicherheitshinweise.
3.1
Produktspezifische Gefahren
3.1.1
Überschreitung des zulässigen Druckes mit Gefahr des Berstens
Eine Ursache für diese Überschreitung könnten z.B. Schließschläge oder Kavitation sein. Schließschläge sind Druckspitzen, die beim Verschlie-
ßen einer Rohrleitung mittels einer Armatur entstehen. Die beim Verschließen auftretenden Druckspitzen können ein Vielfaches des Ruhe-
druckes erreichen. Der Benutzer muss die Betriebsdruckstufe der Armatur so wählen, dass die in der konkreten Einbausituation auftretenden
Druckspitzen den maximal zulässigen Betriebsdruck der Armatur nicht übersteigen. Bei der Strömung muss außerdem der statische Druck eines
flüssigen Mediums immer über dem Dampfdruck des Mediums liegen, um Kavitation zu vermeiden.
3.1.2
Austritt von gefährlichen Stoffen
Gefährliche Stoffe können z.B. an Entlastungsbohrungen oder bei Demontage der Armatur austreten.
Gefährliche Medien (z. B. Leckagen an Entlastungsbohrungen oder bei der Demontage in der Armatur verbleibende Mediumsreste) müssen so
aufgefangen und entsorgt werden, dass keine Gefährdung für Personen und Umwelt entsteht. Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
3.1.3
Lackierarbeiten und Verschmutzung
Die Armaturen sind wirksam abzudecken, wenn im Bereich der Armatur Arbeiten durchgeführt werden, die zu Verschmutzung führen, wie z.B.
Bauarbeiten, Lackierarbeiten oder Sandstrahlen. Ansonsten kann z.B. die Wärmeabstrahlung der Magnete beeinträchtigt werden oder ver-
stopfte Entlüftungsbohrungen verhindern die Schaltfunktion.
4.
Lagerungshinweise
Während der Lagerung sind die Armaturen oder deren Ersatzteile gegen äußere Einflüsse (auch direkte UV- oder Sonneneinstrahlung) und
Verschmutzung schützen. Die Schutzkappen der Armaturen nicht entfernen. Dabei durch Belüftung, Trockenmittel oder Heizung die Bildung von
Kondenswasser vermeiden. Die Armaturen müssen so gelagert werden, dass die einwandfreie Funktion auch nach längerer Lagerung erhalten
bleibt. Dazu sind insbesondere die Richtlinien für die Lagerung von Elastomeren (DIN 7716) mit zu beachten. Die Lager-Temperatur von –10°C
bis +50°C darf nicht über- oder unterschritten werden.
5.1
Einbau allgemein
Der Einbau von Armaturen darf nur von qualifiziertem Personal und in drucklosem Zustand des Rohrleitungssystems erfolgen.
Vor dem Einbau sind die Armaturen auf Transportschäden zu überprüfen. Beschädigte Armaturen dürfen nicht eingebaut werden.
Vor dem Einbau ist zu überprüfen, ob die Armatur der geforderten Ausführung entspricht und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist.
Bei Druckbegrenzungsventilen sind zusätzlich noch die Beruhigungsstrecken laut Datenblatt zu beachten.
Vor dem Einbau Rohrleitungen durchspülen.
Rückstände in Rohrleitungen können die Dichtungen der Armatur beschädigen und zu Undichtigkeiten bzw. Funktionsstörungen führen.
Schutzkappen an den Anschlüssen erst direkt vor dem Einbau entfernen, ohne vorhandene Dichtflächen oder Gewinde zu beschädigen.
Die Dichtflächen müssen technisch einwandfrei sein.
Druckstufe, Anschluss und Einbaulänge des Rohrleitungssystems müssen mit der Armatur übereinstimmen.
Die auf der Armatur angegebene Durchflussrichtung einhalten, damit die Armatur ihre vorgesehene Funktion erfüllen kann.
Beim Anziehen von Verschraubungen muss mit einem geeigneten Werkzeug gegengehalten werden.
Es ist darauf zu achten, dass von außen keine Biegemoment, Zugkräfte oder Verspannungen auf die Armatur einwirken.
Magnetventile
Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG , Im Meisenfeld 5, 32602 Vlotho, Germany
T. +49 (0) 5731 - 79 82 00 eMail: service@buschjostventile.de
web: www.buschjostventile.de
D.C.
1
DE-2015/07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Buschjost 22 Serie

  • Seite 1 Bei allen Arbeiten an der Armatur bzw. bei jedem Umgang mit der Armatur ist die Betriebsanleitung unbedingt zu beachten. 2.1.3 Konformität Die Armaturen der Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG entsprechen dem Stand der Technik. (Einklang mit der DGRL 97/23/EG). Sicherheitsvorschriften Dieses Kapitel enthält wichtige allgemeine Sicherheitshinweise.
  • Seite 2: Pneumatischer / Hydraulischer Anschluss

    Magnetventile für druckgesteuerte Ventile Standard-Baureihen BR 22, 63, 78, 79, 26 Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG , Im Meisenfeld 5, 32602 Vlotho, Germany T. +49 (0) 5731 - 79 82 00 eMail: service@buschjostventile.de und deren artverwandten Sonderventile web: www.buschjostventile.de D.C.
  • Seite 3: Eingriffe

    Magnetventile für druckgesteuerte Ventile Standard-Baureihen BR 22, 63, 78, 79, 26 Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG , Im Meisenfeld 5, 32602 Vlotho, Germany T. +49 (0) 5731 - 79 82 00 eMail: service@buschjostventile.de und deren artverwandten Sonderventile web: www.buschjostventile.de Funktion wie Schließen/ Öffnen des Ventils einschränken bis blockieren.
  • Seite 4: General Information

    When any work is carried out on the coaxial valve resp. whenever the valve is handled the manual of instructions must be strictly adhered to. 2.1.3 Compliance The valves of Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG reflect the state of the art. (also in accord. with Pressure Equipment Directive 97/23/EC). Safety Regulations This chapter contains all important general safety notices.
  • Seite 5: Setting-Up Operation

    Magnetventile for externally controlled valves Type 22, 26, 60, 63, 78, 79 Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG , Im Meisenfeld 5, 32602 Vlotho, Germany T. +49 (0) 5731 - 79 82 00 eMail: service@buschjostventile.de and similar Types web: www.buschjostventile.de D.C.
  • Seite 6: Putting Into Operation

    Magnetventile for externally controlled valves Type 22, 26, 60, 63, 78, 79 Buschjost Magnetventile GmbH & Co. KG , Im Meisenfeld 5, 32602 Vlotho, Germany T. +49 (0) 5731 - 79 82 00 eMail: service@buschjostventile.de and similar Types web: www.buschjostventile.de It is only permitted to install the valve with the actuator in the vertical position with the medium flowing horizontally.

Diese Anleitung auch für:

63 serie78 serie79 serie26 serie