Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FeatherDUO Bedienungsanleitung (Art.Nr. BOW-FP3):
Führungsschiene und T-Nut-Schrauben:
Die mitgelieferte Führungsschiene (zur Befestigung, #3) sind für den Einsatz in 3/8" (9,5 mm) x ¾"
(19,05 mm) Profilschienen bestimmt (Teile-Nr. 3). Die weiteren mitgelieferten T-Nutenschrauben
können für den individuellen Einsatz verwendet werden, wie z.B. die T-Nutenschrauben zum Einsatz
in sauter C-Profilschienen.
Anbringung an einer Tischsäge:
Die Positionierung ist abhängig von der Art des ausgeführten Schnittes. Wenn Sie Holz mit der
Tischsäge schneiden, halten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers der Tischsäge für eine
sichere Durchführung. Um den Druckkamm betriebsbereit zu machen, platzieren Sie ihn an der
Profilschiene, positionieren Sie den Druckkamm entsprechend, stellen Sie den gewünschten Druck
ein und ziehen Sie die Schrauben zur Sicherheit fest. Für die Positionierung empfehlen wir, dass Sie
den Kamm etwas vor das Sägeblatt und mit genügend Spannung gegen das Werkstück einstellen,
sodass die Spitzen des Federkamms sich biegen, wenn das Material vorbeigeschoben wird. Nehmen
Sie zur Kenntnis, dass sich der obere Teil des Druckkamms unabhängig von der unteren Platte, nach
vorne und hinten verstellen lässt.
Frästisch und Bandsäge
Bei gewissen Anwendungsmöglichkeiten lässt sich die FeatherDUO auch an Frästischen und
Bandsägen anbringen. Insbesondere bei Frästischen lassen sich die beiden Druckkämme sowohl
vertikal am Fräsanschlag, wie auch horizontal am Frästisch (gegen den Fräsanschlag) anbringen.
Druckkamm mit hoher Schaumdichte:
Die FeatherDUO Kombination ist mit „Ultralight" Kämmenausgestattet. Diese Kämme sind etwas
biegsamer als der Standard-Kamm und auch von Vorteil, wenn Sie mit zwei Kämmen gleichzeitig
arbeiten. Es besteht die Möglichkeit die FeatherDUO in zwei unabhängige FeatherPRO umzubauen.
Der Standardkamm ist etwas starrer als der „Ultralight" und eignet sich für alle Arten von Schnitten
und Fräsungen. Die Kämme lassen sich entfernen und untereinander austauschen. Falls einer
beschädigt ist, können Sie diesen einfach ersetzen. Die Kämme sind präzise gearbeitet, um Sie sicher
gegen Rückstöße (Kick-Backs) zu schützen. Nehmen Sie keine Veränderungen an den
Originalkämmen vor. Stellen Sie immer sicher, dass die Kämme immer in derselben Richtung wie die
Fräsrichtung (siehe Abb.1. – Fräspfeil) montiert sind. Fräsen Sie immer in diese Richtung. Die
innovativen BOW Druckkämme schützen Sie wirkungsvoll gegen Rückschläge und erhöhen Ihre
Sicherheit. Für den optimalen Schutz stellen Sie bitte sicher, dass der Druckkamm stets rechtwinklig
zum Schneide- oder Fräswerkzeug fest eingerichtet ist.
Montage FeatherDUO:
1. Der „Ultralight" Kamm (#7) wird in der FeatherDUO Kunststoff-Basis (#1) montiert geliefert.
2. Führen Sie die langen Gewindeschrauben (#6) durch die Führungsschienen (#3).
3. Führen Sie die Schrauben durch die FeatherDUO Kunststoff-Basis (#1).
4. Führen Sie die Schrauben durch die Verbreiterung (#10). Positionieren Sie die Verbreiterung
zwischen den beiden Kunstoff-Basiseinheiten (#1).
5. Führen Sie Schrauben durch die Beilagscheiben (#5) und befestigen Sie die Schrauben mit
Hilfe der Schraubgriffen (#2).
Abb.1: Fräsrichtung/Zuführung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BOW FeatherDUO

  • Seite 1 Schneide- oder Fräswerkzeug fest eingerichtet ist. Abb.1: Fräsrichtung/Zuführung Montage FeatherDUO: 1. Der „Ultralight“ Kamm (#7) wird in der FeatherDUO Kunststoff-Basis (#1) montiert geliefert. 2. Führen Sie die langen Gewindeschrauben (#6) durch die Führungsschienen (#3). 3. Führen Sie die Schrauben durch die FeatherDUO Kunststoff-Basis (#1).
  • Seite 2 Teileliste Teile-Nr. Beschreibung Anzahl 60003 Kunststoff-Basis 20002 Schraubegriff 20003 Führungsschiene 20004 Gewindeschraube kurz 20005 Beilagscheibe 20007 Gewindeschraube lang 70001 Druckkamm „Ultralight“ 20006 T-Nutenschraube 60004 Verbreiterung/Zwischenstück...

Diese Anleitung auch für:

Bow-fp3