Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

OPTIMUS F - SW40
Burg & Meister GmbH
Schuhstr. 72 - 72108 Rottenburg / Germany
info@burg-meister.de - www.rolladen7.de
HINWEISE
Alle Montageanweisungen befolgen, da falsche Montagen zu Vertetzungen führen kann. Achtung: Um die Sicherheit von
Personen zu gewährleisten, sollten die Anweisungen in jedem falle befolgt werden. Die Anweisungen sind aufzubewahren.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DER BENUTZER
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Funksteuervorrichtungen sollten sich außerhalb
der Reichweite von Kindern befinden. Die Installation regelmäßig überprüfen und den Motor nicht verwenden, wenn dieser eine
Einstellung oder eine Reparatur erfordert. Den Rollladen/die Markise vom Versorgungsnetz trennen, wenn Arbeiten wie z. B.
Fensterputzen in der Nähe durchgeführt werden. Automatisch gesteuerten Rollladen/Markise vom Versorgungsnetz trennen, wenn
Arbeiten wie z. B. Fensterputzen in der Nähe durchgeführt werden.
Den sich bewegenden Rollladen/die sich bewegende Markise beobachten und Personen fernhalten, bis der Rollladen/die Markise
vollständig geschlossen ist.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DER INSTALLATION
Diese Motoren müssen von Fachtechnikern installiert und registriert werden, für die diese Anweisungen bestimmt sind:
Die rohrförmigen Motoren dürfen nur für die Motorisierung von Sonnendächern oder Rolladen eingesetzt werden, alle sonstigen
Benutzungen müssen von den Technikern der Herstellerfirma überprüft werden.
Vor dem Installieren der Motorisierung, alle nicht für den motorisierten Betrieb notwendige Ausstattungen entfernen oder außer
Betrieb setzen.
Den Netzkabel nicht zu sehr ziehen (z.B. mit dem Kabel den Motor hochheben).
Falls der Motor mit einer manuellen Notvorrichtung ausgestattet ist, muss die Länge des Betätigungsstabs eine Höhe des Kurbels
unter 1,8 m gewährleisten.
Wenn die Motoren von einem Schalter ohne Blockierung (der automatisch, nach dem Loslassen des Betätigungsorgans in die
Stopp-Position zurückgeht) gesteuert wird, muss dieser in unmittelbarer Nähe, an einer Höhe von mindestens 1,5 m, aber weit von
den beweglichen Teilen, befestigt werden:
- Die Netzanschlussleitung dieses Antriebs darf nur durch den gleichen Leitungstyp, geliefert vom Hersteller des Antriebs, ersetzt
werden
- Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar angebracht werden
- Antriebe bei denen nach der Installation der Zugang zu ungeschützten beweglichen Teilen möglich ist, müssen mind.
2.5 m über dem Boden oder jeglicher anderen Ebene, die Zugang zum Antrieb gewährt, montiert werden.
Für die Installation sollen ausschließlich die sich im Katalog des Herstellers/befugten Wiederverkäufers befindende Zubehöre
(Adapter, Bügel, Sockel usw.) eingesetzt werden.
Den für den Motor, Kasten u/o den zu motorisierenden Aufroller passende Befestigungsbügel wählen und installieren.
Den Zugadapter entsprechend der Form und dem Ausmaß des Aufrollrohrs wählen und installieren. Es muss insbesondere auf eine
perfekte Verkupplung des Endanschlagadapters mit seinem Steuerring geachtet werden. Siehe hierzu die Montageanweisungen.
Es muss jeder Stoß und Schlag am Motor sowohl bei der Einführung des Motors in das Aufrollrohr als auch während des
Transports vermieden werden.
Den Motor nicht nässen oder eintauchen.
Um mögliche Wasserinfiltrationen in den Motor zu vermeiden, wird ausdrücklich empfohlen dem Netzkabel eine Schlinge nach
unten machen zu lassen.
Keine Bohrungen auf dem Motor durchführen und auf die Länge der Befestigungsschrauben des Aufrollrohrs achten.
Im Falle einer Installtion für die Motorisierung von Arm-Sonnendächern, muss ein horizontaler Abstand von 0,4 m zwischen
vollständig abgerolltem Sonnendach und allen festen Teilen gewährleistet seiin.
Das Drehmoment und die Funktionsdauer müssen mit den Eigenschaften des Zugteils übereinstimmen. Den Angaben des
Herstellers bei der Festlegung der am Motor anzuwendenen Belastung folgen und auf den offiziellen Katalog des Herstellers/
befugter Wiederverkäufer Bezug nehmen.
Die Funktionsszeit für den Betrieb der Installation darf die auf dem Motorenschild angegebenen Daten nicht überschreiten.
Für die Motoren der Serie Ø40, beträgt das Gehäuserohr 40 x 1,5 mm
Für die Motoren der Serie Ø50, beträgt das Gehäuserohr 50 x 1,5 mm
Für die Motoren der Serie Ø60, beträgt das Gehäuserohr 63 x 1,5 mm
EMPFEHLUNGEN
Die elektrische Verkabelung sollten den geltenden CEI-Normen entsprechen. Motoren mit Kabeln aus PVC H05- VVF und Gummi
H05- RRF dürfen ausschließlich in Innenräumen installiert werden. Für die Einrichtung einer zentralen Steuerung oder für die
Steuerung der Motoren von mehreren Ausgangspunkten aus sind die entsprechenden Angaben im offiziellen Katalog zu prüfen. Um
eine vorschriftgemäße Installation auszuführen, muss oberhalb der Kreislaufs eine allpolige Trennvorrichtung des Versorgungsnetzes
mit einer Mindestöffnung der Kontakte von 3 mm installiert werden.
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
HINWEISE
Vor der Installation sollten die Sicherheitsvorschriften, die sich in der Verpackung befinden, aufmerksam gelesen werden. Die
Nichteinhaltung der vorliegenden Hinweise führt zum Erlöschen der Haftungspflicht und der Garantie des Herstellers. Der Hersteller
kann bei Änderungen der Normen und Standards, die nach der Veröffentlichung dieses Handbuchs eingeführt werden, nicht
haftbar gemacht werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Motoren der Linie OPTIMUS F - SW40 sind mit elektronischen, über Funk einstellbaren Endschaltern ausgestattet. Sie wurden
für Rollsysteme wie Markisen und Rollläden entwickelt und werden über Funksteuerungen und Funksensoren gesteuert. Die
Endlagen und die Drehrichtung können ausschließlich über die Funksteuerung programmiert werden. Die Motoren der Linie
OPTIMUS F - SW40 können nur Signale von Funksteuerungen und Sensoren BURG&MEISTER empfangen.
Schalldruckpegel: LpA ≤ 70 dB(A).
ACHTUNG
KOMPATIBLE FERNBEDIENUNGEN
Der Motor ist mit allen Fernbedienungen der Linie BURG&MEISTER kompatibel
SPEICHERKAPAZITÄT
Nr. 12 Fernbedienungen / Timer
Nr. 1 Sensor
INSTALLATION
1
2
3
4
5
6
A = 6 mm
Ø40 x 1
B = 8,5 mm
OPTIMUS F
SW40
A = 7 mm
Ø40 x 1,5
B = 8,5 mm
ELEKTRISCHER
BUCHSTABE
C
~
B
M
ALLGEMEINE HINWEISE
1
2
C
~
B
M
Die Verkabelung überprüfen.
Sicherstellen, dass das Kabel nicht mit in Bewegung
befindlichen Teilen kollidiert.
ACHTUNG: Während der Einstellung der Drehrichtung funktioniert der Motor im Aussetzbetrieb in der Betriebsart "Totmann
getaktet 2 Sek." und verbleibt in dieser Betriebsart bis zur Bestätigung der Drehrichtung (Phase 2).
Nachfolgend bewegt er sich im Aussetzbetrieb in der Betriebsart "Totmann" während der Speicherphase der Endlagen
unten und oben. Nach Abschluss der Programmierung befindet sich der Motor im Tippbetrieb, wie in der Betriebstabelle des
Sendegeräts beschrieben.
ACHTUNG: Die Vorgehensweise zur Programmierung muss in jedem Falle in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
Bei der ersten gespeicherten Endlage muss es sich um die untere Endlage handeln. Sollten während der Programmierung Fehler
auftreten, so wird die Versorgung vor Abschluss des Vorgangs vom Motor abgenommen. Auf diese Weise wird der Motor wieder
auf die werkseitige Konfiguration zurückgestellt. Dann ist die Programmierung gemäß den Vorgaben vorzunehmen.
1
2
3
- a Unten - b Oben
a
b
230V~/ 50Hz
FARBE
SIGNAL
B
Braun
Phase
Diese Arbeitsvorgänge werden über die Betriebsart Endbenutzer vorgenommen.
C
Blau
Neutraler
BETRIEB SENDEGERÄT
II°
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
MANUELLE PROGRAMMIERUNG DER ENDLAGEN
Kopplung Funkbedienung
OFF
ON
5 sec.
Feedback
0,5 sec
Einstellung der Drehrichtung
OK
!
2 sec
Feedback
OK
NO
2 sec
2 sec
Feedback
Einstellung der Endlagen
SPEICHERUNG / ÄNDERUNG / LÖSCHUNG ZWISCHEN-ABSCHALTEPUNKT
SPEICHERUNG
5 sec.
Feedback
OK
ÄNDERUNG
5 sec
Feedback
5 sec
Feedback
Ç
Æ
III° / STOP
È
!
Feedback
Feedback
2 sec.
OK
2 sec.
2 Feedback
OK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Burg & Meister OPTIMUS F

  • Seite 1 5 sec Feedback Die Motoren der Linie OPTIMUS F - SW40 sind mit elektronischen, über Funk einstellbaren Endschaltern ausgestattet. Sie wurden für Rollsysteme wie Markisen und Rollläden entwickelt und werden über Funksteuerungen und Funksensoren gesteuert. Die Endlagen und die Drehrichtung können ausschließlich über die Funksteuerung programmiert werden. Die Motoren der Linie OPTIMUS F - SW40 können nur Signale von Funksteuerungen und Sensoren BURG&MEISTER empfangen.
  • Seite 2 LÖSCHUNG 1 Push 1 Ch 2 Ch 2 Push 3 Ch 3 Push 4 Ch 4 Push 5 sec. Feedback 5 Ch 5 Push ÄNDERUNG DER EINGESTELLTEN ENDLAGEN OBEN UND/ODER UNTEN AUSTAUSCH EINER FERNBEDIENUNG - TIMER UND SENSOR ACHTUNG! Mit dieser Vorgehensweise werden alle gespeicherten Fernbedienungen/Sensoren gelöscht. Die eingestellten Endlagen werden hingegen im Speicher erhalten.

Diese Anleitung auch für:

Sw40